Skip to main content

Marktplatz

Marktplatz, 93073 Neutraubling

Brauchtum und Heimatgedenken in Neutraubling

In Neutraubling zieren Wappen Bayerns, zusammen mit dem Stadtwappen und Wappen Vertriebenenregionen den Maibaum.

Maibaumfeier der Egerländer Gmoi z´Neutraubling
Fischgulaschessen der Donauschwaben
Laetaresingen der Schlesischen Landsmannschaft
Sonnwendfeuer der Sudetendeutschen Landsmannschaft

 

Fußfassen in Neutraubling – Einleben und Ankommen

Den ursprünglichen, echten „Neutraublinger“ hat es wohl nie gegeben. Von Anfang an war das Bevölkerungsbild Neutraublings stets recht bunt und vielfältig. Schon zur Gemeindegründung 1951 stammten lediglich 3 % der Einwohner aus Bayern oder dem restlichen Deutschland. Der wirtschaftliche Aufschwung in den 1960er Jahren führte auch in Neutraubling zu einem deutlichen Arbeitskräftemangel. Diesem Mangel entgegenwirkend, stellten die Betriebe zahlreiche ausländische Arbeitnehmer ein. Die ersten nach Neutraubling kommenden Gastarbeiter stammten aus Italien, Spanien, Portugal und Jugoslawien. In einer zweiten Phase folgten Griechen und Türken.

1961 lebten und arbeiteten ca. 50 eingewanderte Arbeitnehmer in Neutraubling, Mitte der 1970 stieg diese Zahl auf etwa 700 an. Gegen Ende der 1970er kamen Spätaussiedler aus Osteuropa hinzu. 1962 stellte Oderon Gratto den Antrag, in der Schlesischen Straße eine Eisdiele zu eröffnen. In der Gemeinderatssitzung vom 08.11.1962 wurde dieser einstimmig abgelehnt, da nach der Eröffnung des Cafés die „öffentliche Sicherheit und Ordnung nicht mehr gewährleistet“ sei. Man fürchtete die Störung der Nachtruhe, eine Gefährdung der Sittlichkeit und einen „Verstoß gegen die allgemein ortsüblich geltenden Sitten“. Im Laufe des Jahres 1963 wurde die Eisdiele dann doch eröffnet. Das gastronomische Angebot verschiedener Nationalitäten erweiterte sich ab diesem Zeitpunkt noch sehr deutlich. 

In jeder Epoche Neutraublings ist das Thema Integration, Ankommen, Einleben, eine Heimat finden ein wichtiger und nicht immer leichter Bestandteil. Mit dem Untertitel der Stadtchronik des Jahres 2012 „Niemand war schon immer da“ brachte man genau dieses zum Ausdruck. Bei den ersten Neutraublinger Kulturtagen im Jahre 1973 , initiiert durch Ehrenbürger und 2. Bürgermeister Johannes Schmidt, stellten verschiedene Gruppen der damals 700 ansässigen Gastarbeiter einige Teile des Programms in griechischer, spanischer und türkischer Sprache.

Bei heutigen Veranstaltungen sind diese Gruppen noch immer vertreten und geben kulturelle und kulinarische Einblicke. Ebenso bietet die Stadt Neutraubling durch gezielte Förderungs- und Hilfsangebote, durch vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung eine gute Basis das „Fußfassen“ in Neutraubling zu erleichtern. 

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 2,1 km entfernt

Café Seeblick

Am Sportpark 1, Am Sportpark 1 Neutraubling

Café

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,2 km entfernt

Gasthof & Pension Deutsch

Straubinger Straße 15, 93092 Barbing

Pension

ca. 3,2 km entfernt

Hotel-Pension am Donaubogen

Obere Dorfstraße 28, 93092 Barbing

Gästehaus

ca. 3,8 km entfernt

ca. 4,0 km entfernt

Forsters Posthotel

Maxstraße 43, 93093 Donaustauf

Hotel

ca. 4,3 km entfernt

Hotel von Heyden

Von-Heyden-Str. 26, 93105 Tegernheim

Hotel garni

ca. 4,4 km entfernt

Ferienwohnungen Eibl

Karlstraße 45, 93093 Donaustauf

FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)Gastgeber

ca. 4,4 km entfernt

WalhallaHotel@Hoeferer by Bavaria Forst GmbH & Co. KG

Gewerbegebiet Nord 4-6a, 93105 Tegernheim

Hotel

ca. 6,4 km entfernt

Landgasthof-Hotel Hammermühle

Thiergartenstraße 1, 93093 Donaustauf

Hotel

ca. 8,9 km entfernt

Ferienwohnung Schleinkofer

Regensburger Straße 20, 93173 Wenzenbach

Ferienwohnung (Betrieb)Gastgeber

ca. 9,3 km entfernt

ca. 9,7 km entfernt

Homey! Hotel

Hohengebrachinger Str. 29, 93080 Pentling

Hotel garni

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

Stadtgarten

Oder-Neiße-Straße, 93073 Neutraubling

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeSchild

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt

Sicherheitsdienst

Sportpark 1, 93057 Neutraubling

Notdienst

ca. 1,8 km entfernt

Segeln West

Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling

ca. 1,9 km entfernt

Surfen

Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling

ca. 2,0 km entfernt

Parkplatz Nord

Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling

Parkplatz

ca. 2,0 km entfernt

Segeln Nord

Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling

ca. 2,0 km entfernt

DLRG 2018

Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling

datamodel.entitytype.WaterRescue.title

ca. 2,1 km entfernt

Familie Nord

Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling

ca. 2,1 km entfernt

Strand Nord

Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling

Strand

ca. 2,1 km entfernt

Sanitäranlage Café Seeblick

Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling

ca. 2,1 km entfernt

Müllentsorgung nahe Café Seeblick

Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling

ca. 2,2 km entfernt

Müllentsorgung nahe Cantina

Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Stadtgarten

Oder-Neiße-Straße, 93073 Neutraubling

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeSchild

Burgruine Haibach

Hofberg, 94353 Haibach-Elisabethszell

Burgruine mit Hofbergmuseum

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeSchild

Ehemaliges Herzogsschloss

Schlossplatz 2b, 94315 Straubing

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeSchild

Rathaus

Theresienplatz 2, 94315 Straubing

Rathaus Straubing

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeSchild

Schloss Wiesenfelden

Straubinger Str. 5, 94344 Wiesenfelden

Schloss Wiesenfelden mit integriertem Museum und Wildnisgelände

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeSchild

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102