Rathausplatz/Uhlandstraße
Rathausplatz, 93073 Neutraubling
Bürgermeisterkette
Die von König Maximilian II. im Mai 1818 erlassene Verordnung über die „Verfassung und Verwaltung der Gemeinden im Königreich Baiern“ gab größeren Städten das Recht auf Selbstverwaltung zurück. Sie gestattete den jeweiligen Bürgermeistern „eine goldene Medaille an einer goldenen Kette (…) in ihrem Amte und bey allen öffentlichen Gelegenheiten an dem Halse zu tragen“. Bereits am 09. November desselben Jahres legte der Münchner Bürgermeister Franz Paul von Mittermayr erstmals eine Kette an, die zweifelsfrei als Amtskette wahrgenommen wurde. Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges erfolgte die Anschaffung einer Amtskette ausschließlich nach Genehmigung des Regenten. In eine Amtskette sind meist relevante Symbole, Persönlichkeiten oder geschichtliche Aspekte der jeweiligen Kommune eingearbeitet.
Die Bürgermeisterkette Neutraublings zeigt handgemalte Wappen von acht Herkunftsländern des Ostens auf Medaillen, gebündelt durch einen Anhänger mit dem Bayerischen Wappen. Sie präsentiert damit auf einzigartige Weise denn Beginn Neutraublings, welche den Vertriebenen und Flüchtlingen des Krieges eine neue Heimat in Bayern bietet. Die in der Bürgermeisterkette eingearbeiteten Herkunftsländer sind: Donauschwaben, Pommern, Westpreußen, Brandenburg, Ostpreußen, Oberschlesien, Sudetenland und Schlesien.
Erst 11 Jahre nach der Gemeindegründung (1962) wurde die Anschaffung einer Amtskette durch den Gemeinderat beschlossen. Mit einem Schreiben vom 07.03.1967 übergab Bürgermeister Hans Herget der Gemeinde Neutraubling die, durch ein Münz- und Prägewerk in Schrobenhausen hergestellte Kette.
Neutraublings Bürgermeister
Hans Herget (1951 – 1966)
Herbert Scholz (1966 – 1988)
Eleonore Mayer (1988 – 2006)
Heinz Kiechle (2006 – 2020)
Harald Stadler (seit 2020)
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip "Essen in der Nähe" general.jump_backUnterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 3,2 km entfernt
Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling
Der Wohnmobilstellplatz am Guggenberger See ist im Eigentum des Vereins für Naherholung im Raum Regensburg e. V.Der ausgewiesene Stellplatz steht ausschließlich für Wohnmobile zur Verfügung. Der Stellplatz ist während der Badesaison von 01. Mai bis 15. September geöffnet. Die maximale zusammenhängende Aufenthaltsdauer beträgt 5 Tage/Nächte.

ca. 4,2 km entfernt
Gewerbegebiet Nord 4-6a, 93105 Tegernheim

ca. 6,0 km entfernt
Alleestraße 14, 93090 Bach a.d. Donau

ca. 9,4 km entfernt
Josef-Riedhammer-Str. 15, 93107 Thalmassing
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt
Sankt Michael Platz, 93073 Neutraubling

ca. 1,1 km entfernt
Böhmerwaldstraße, 93073 Neutraubling
ca. 2,3 km entfernt
Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling
ca. 2,4 km entfernt
Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling
ca. 2,4 km entfernt
Am Sportpark 1, 93073 Neutraubling
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
August-Schmieder-Str. 21, 94377 Steinach

Böhmerwaldstraße, 93073 Neutraubling

Sankt Michael Platz, 93073 Neutraubling

Landshuter Straße 4, 94339 Leiblfing

Grafentraubach 201, 84082 Laberweinting

Die Burgruine ist frei zugänglich. Öffnungszeiten des Hofbergmuseums nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn Franz Rainer: Telefon-Nr. 09961 224436 oder 0172 2429205 oder Gemeinde Haibach: Telefon-Nr. 09963 1030
Hofberg, 94353 Haibach-Elisabethszell
Burgruine mit Hofbergmuseum

Der Innenhof des Herzogsschlosses ist immer zu besichtigen. Der Rittersaal hingegen nur im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen.
Schlossplatz 2b, 94315 Straubing

Burgstraße 37, 94360 Mitterfels
Bei der Hien-Sölde, die 1436 erbaut wurde, handelt es sich um das älteste Blockhausgebäude in Niederbayern.

Öffnungszeiten einzelner Ämter finden Sie unter www.straubing.de
Theresienplatz 2, 94315 Straubing
Rathaus Straubing

Tagsüber geöffnet
Schlesische Straße, 94315 Straubing
Teile der römischen Umwehrung des Steinkastells

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 13:00 |
Dienstag | 10:00 - 13:00 |
Mittwoch | 10:00 - 13:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung
Straubinger Str. 5, 94344 Wiesenfelden
Schloss Wiesenfelden mit integriertem Museum und Wildnisgelände

Amselfingerstr. 4, 94342 Straßkirchen