erstellt am 04.05.2022
Mittendrin unterwegs – Naturerlebnisse hautnah!
Die Ranger-Führungssaison im Naturpark Haßberge läuft seit April auf hochtouren.
Mit der Naturpark-Rangerin oder den Naturpark-Botschaftern gibt es viel zu erleben: spannende Tierbegegnungen, faszinierende Blütenvielfalt, atemberaubende Ausblicke, geheimnisvolle Sagenorte, vielfältige Streuobstwiesen, wissensreiche Waldbegehungen, lokale Kulturgeschichte und vieles mehr... Erlebnisreiche Naturerkundungen im Naturpark Haßberge: Kinder wie Erwachsene sind herzlich willkommen!
Am letzten Aprilwochenende startete die diesjährig erste öffentliche Naturerlebnisführung mit Rangerin Katja Winter und damit die Ranger-Führungs-Saison 2022 im Naturpark Haßberge. Spannende Entdeckungen in Wald und Flur, gespickt mit Ratespielen und Becherlupen-Suche für die teilnehmenden Kids und Teens – dabei grundsätzlich immer unterhaltsam und humorvoll für die Erwachsenen, das macht diese Touren aus. Trotz reichem Segen von oben (es regnete durchgängig) waren mehr als 30 Teilnehmer*innen begeistert dabei. „So eine Veranstaltung lebt immer vom Austausch zwischen Gästen und Führendem“, sagt die Rangerin. … Zum Glück ist Begeisterung ansteckend!
… Wer sich anstecken lassen möchte von so viel Naturbegeisterung, der kann sich auf der Website des Naturpark Haßberge einen Überblick verschaffen: unter www.naturpark-hassberge.de/erleben-und-freizeit/veranstaltungen findet man im Jahresverlauf so einige Möglichkeiten zum Eintauchen in den Naturpark und seinen reichen Schatz, eine äußerst abwechslungsreiche Landschaft.
Wichtig für alle Führungen: Eine Anmeldung beim jeweiligen Veranstalter ist in jedem Fall nötig. Die auf der Website aufgeführten Naturerlebnis-Angebote finden jeweils im Zeitrahmen von ca. drei Stunden statt. Die Laufstrecke beträgt meist etwa fünf Kilometer. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sollten selbstverständlich sein – dann ist auch Regen kein Hindernis, wie die Gruppe am Sonntag eindrücklich bewiesen hat. „Hut ab!“, meint die Rangerin dazu.
Der Naturpark Haßberge wünscht eine erlebnisreiche und unterhaltsame Zeit mit der Naturpark-Rangerin oder den Naturpark-Botschaftern unterwegs!
Naturpark-Rangerin Katja Winter
Ansprechpartner
Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. UFr.
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.naturpark-hassberge.de/erleben-und-freizeit/veranstaltungen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 15.04.2024
Besondere Führungen in der Heimat am 5. Mai 2024

veröffentlicht am 24.02.2025
Neue Führungen und Touren 2025
erstellt am 21.09.2021
Themenwege, Rundwege, Qualitätswanderwege: Im Nürnberger Land schöpfen Wanderer aus dem Vollen – auch Sportliche kommen ganz ohne Alpen auf ihre Kosten

erstellt am 05.12.2022
Umwelt- und Naturschutz leben von bürgerschaftlichem Engagement

veröffentlicht am 18.07.2024
Der Naturpark Haßberge hat dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Naturpark sind zwei Ranger unterwegs - eine haben wir bei einigen ihrer vielfältigen Aufgaben begleitet.

erstellt am 22.04.2024
Im Schatten der alten Linde vor Prappachs Dorfkirche rückt Rangerin Katja Winter romantische Vorstellungen von ihrem Arbeitsalltag zurecht. Ausschließlich in den lieblichen Landschaften des Naturparks Haßberge herumstreifen - ist nicht: „Mehr als 50 Prozent Büroarbeit.“

erstellt am 28.10.2021
Naturpark-Rangerin Katja Winter zieht Bilanz für das Jahr 2021

Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt
veröffentlicht am 01.01.2024
Exklusiv für Übernachtungsgäste der Fränkischen Schweiz.

NES49, 97494 Bundorf
erstellt am 02.03.2022
Gemeinsame Aktion der Bayerischen Staatsforsten Bad Königshofen und des Naturparks Haßberge

veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).