veröffentlicht am 15.04.2024
Bayernweiter Heimat.Erlebnistag mit spannenden Führungen
Autor:Bianca Müller
Besondere Führungen in der Heimat am 5. Mai 2024
Litzendorf, 15.04.2024: Anlässlich des bayernweiten „Heimat.Erlebnistags 2024“ am Sonntag, dem 5. Mai, eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat, bietet die Tourist-Info Fränkische Toskana in Kooperation mit Partnern mehrere besondere Wanderungen und Führungen in der Heimat an.
Aufgrund der hohen Nachfrage 2023 möchte das Heimatministerium, der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. gemeinsam mit den Bezirken das „Heimaterleben“ zum zweiten Mal fortführen und so den Menschen ihre unmittelbare Heimat näherbringen – denn nur wer seine Heimat kennt, kann sie gestalten und zukunftsfähig weiterentwickeln. An Heimat.Erlebnistag 2024 gilt es wieder die Besonderheiten vor der Haustüre zu entdecken – einzigartige Traditionen, Bräuche, Dialekte, Volksmusik, regionale Küche, Ehrenamt, Vereinsleben und Kultur der Heimat vor Ort.
Die Tourist-Info Fränkische Toskana in Litzendorf hat daher gemeinsam mit Partnern vier Veranstaltungen initiiert:
Die Bayerischen Staatsforsten und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg bieten ab 14:00 Uhr eine Führung „Mit dem Förster im Naturwaldreservat Lohntal“ an und erläutern das Naturschutzkonzept. Treffpunkt ist am Parkplatz Lohntalstraße in Lohndorf.
Auf einer „Kunsthistorischen Kirchenwanderung Ellertal“ erklärt die Kunsthistorikerin Dr. Margit Fuchs die spannende Baugeschichte, Stil und Ausstattung der Gotteshäuser im Ellertal. Besichtigt werden die Dientzenhofer-Kirche St. Wenzeslaus in Litzendorf, die Andreaskapelle in Lohndorf und die Kapelle der Marianischen Sodalität. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Wanderparkplatz vor Lohndorf. Eine freiwillige Spende für die Renovierung der Litzendorfer Orgel wird erbeten.
Die „Faszination fränkische Bierkultur“ bringt Braumeister Hans-Ludwig Straub den Gästen bei einer unterhaltsamen Führung am Beispiel Memmelsdorf mit vielen Anekdoten näher, dazu gibt’s ein Bier und ein fränkisches Bierhappa. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr an der Brauerei Drei Kronen in Memmelsdorf. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben.
Mitglieder des Heimatkundlichen Verein Zeegenbachtal e.V. öffnen die Tore des Historischen Kulturbauernhofs Schulgassein Strullendorf und bieten von 14:00-16:00 Uhr Führungen zum bäuerlichen Leben an. Dazu gibt es musikalische Darbietungen der örtlichen Musikschule sowie Kaffee und Kuchen. Eine freiwillige Spende für den Erhalt des Kulturbauernhofs wird erbeten.
Um Anmeldung wird bei allen Führungen gebeten. Alle Erlebnisse in der Fränkischen Toskana sind online buchbar unter dem Link:
https://www.fraenkische-toskana.com/erleben/aktiv/erlebnisse-buchen .
Weitere Infos zum bayernweiten Heimat.Erlebnistag 2024 gibt es unter https://www.heimat.bayern/heimaterlebnistag/ .
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 24.02.2025
Neue Führungen und Touren 2025

veröffentlicht am 18.07.2024
Der Naturpark Haßberge hat dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Naturpark sind zwei Ranger unterwegs - eine haben wir bei einigen ihrer vielfältigen Aufgaben begleitet.


veröffentlicht am 11.05.2023
Die letzten News vorm großen Tag

veröffentlicht am 21.01.2022
Claudia und Anita vom Blog “Aktiv durchs Leben”


veröffentlicht am 23.01.2024
Die Spannung hat ein Ende!

veröffentlicht am 11.05.2022
Es geht voran - unser Roadbook ist online



veröffentlicht am 16.10.2024
2025 macht der Wandermarathon in Helmbrechts Station

veröffentlicht am 20.01.2023
Spionagethriller im Büro - da will uns doch jemand die Daten klauen!

veröffentlicht am 08.05.2023
Kleiner Blick ins FRANKENWALD Wandermarathon Hauptquartier




veröffentlicht am 24.01.2025
Das H und Herr Franz waren in Marktleugast zu Besuch.

veröffentlicht am 20.04.2023
Es gibt Neuigkeiten - die nächsten Zwischeninfos sind da!

veröffentlicht am 21.08.2023
LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. konzipiert Wanderwegenetz neu.

veröffentlicht am 17.04.2023
Wanderwegenetz mit neuen Wandertafeln ausgestattet

veröffentlicht am 11.01.2022
Also ob zwei bis fünf Meter Neuschnee unsere Streckensuche behindern können ;-)


erstellt am 11.01.2022
Bei Sonne wandern kann jeder

veröffentlicht am 23.03.2023
Der Streckencheck beim Wandermarathon bleibt Chefsache
