Umwelt- und Naturschutz leben von bürgerschaftlichem Engagement
In Deutschland engagiert sich bereits jede*r Sechste ehrenamtlich für Umwelt- und Naturschutz.
Dies geschieht auf vielfältige Weise: Die einen begeistern Kinder und Jugendliche für die heimische Natur, andere befreien ihre Stadt von Müll und wieder andere halten Wanderwege in Ordnung.
Der Naturpark Haßberge dankt Ihnen allen für ihre Unterstützung!
Eine aktive Zivilgesellschaft gestaltet Gegenwart und Zukunft positiv und stärkt die Demokratie, denn sie macht auf Missstände aufmerksam und entwickelt in unterschiedlichsten Initiativen und Projekten Ideen, wie sich unsere Gesellschaft sozial-ökologisch entwickeln kann und es sich umweltgerecht leben lässt.
So breit gefächert wie das Spektrum des Engagements sind auch die Formen des Ehrenamts sowie der Engagierten selbst. Es gibt nicht „das eine“ Ehrenamt, sondern viele bunte und diverse Möglichkeiten sich gesellschaftlich einzusetzen: Im Verein oder als Einzelperson, jung oder alt, laut oder leise, zu Hause, bei der Arbeit oder in der Kommune, als Visionär, Organisator*in oder Netzwerker*in oder „hands on“ mitten im Blumenbeet: Jeder Beitrag zählt und bringt unsere Gesellschaft voran. In diesem breiten Verständnis engagieren sich heute bereits 17 Prozent der Menschen in Deutschland für den Umwelt- und Naturschutz und knapp jede dritte befragte Person kann sich vorstellen dies auch in Zukunft zu tun. Die Daten aus der Umweltbewusstseinsstudie 2022 und den Vorgängerstudien zeigen: Zivilgesellschaftliches Engagement ist eng mit Umwelt- und Naturschutzthemen verbunden.
Gestalten Sie ihre Freizeit mit dem Naturpark Haßberge
Sie verbringen gerne Zeit in der Natur, betätigen sich handwerklich oder haben Spaß daran den Naturpark auf Social Media zu vertreten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Durch das breite Aufgabenspektrum, dass der Naturpark Haßberge abdeckt, können Sie sich bei den unterschiedlichsten Projekten freiwillig beteiligen. Egal ob Sie auf Wanderungen die Beschilderungen für andere Naturliebhaber instand halten oder von zu Hause aus den Naturpark Haßberge und seine Arbeit auf den Sozialen Medien sichtbar machen. Auch Hilfe in handwerklichen Tätigkeiten kann der Naturpark immer gebrauchen und es gibt immer wieder neue Projekte, bei denen wir auf eine tatkräftige Unterstützung angewiesen sind, damit wir Natur und Mensch zusammenbringen können.
Wenn Sie also eine gute Möglichkeit suchen, die Natur vor der Haustür zu erleben und gleichzeitig etwas Gutes zu tun, dann melden Sie sich gerne in der Geschäftsstelle des Naturparks. Kontaktmöglichkeiten und Informationen zu Naturpark-Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.naturpark-hassberge.de.
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.naturpark-hassberge.de/unser-naturpark/aktiv-fuer-den-naturpark
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skiperstellt am 21.09.2021
Themenwege, Rundwege, Qualitätswanderwege: Im Nürnberger Land schöpfen Wanderer aus dem Vollen – auch Sportliche kommen ganz ohne Alpen auf ihre Kosten


Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt
veröffentlicht am 01.01.2024
Exklusiv für Übernachtungsgäste der Fränkischen Schweiz.

NES49, 97494 Bundorf
erstellt am 02.03.2022
Gemeinsame Aktion der Bayerischen Staatsforsten Bad Königshofen und des Naturparks Haßberge

veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).

veröffentlicht am 18.01.2024

veröffentlicht am 06.10.2023