Skip to main content
DSC_0980.JPGDSC_0980.JPG

Burgruine im Böhmischen Wald und Landmarke im Naturpark Oberer Bayerischer Wald-Cesky Les

Im Mittelalter spielte die Grenzburg Hirschstein, erbaut vor 1266 zur Beobachtung des Regensburger Handelsweges, eine bedeutende Rolle zum Schutz der kirchlichen Güter der Prager Bischöfe um Bischofteinitz. Nachdem die Burg in Zeiten der Hussitenkriege erobert und verwüstet worden war, fanden hier räuberische Banden Zuflucht. Nachdem die Banden im Jahre 1510 durch das königliche Heer vernichtet und die Burg zerstört worden war, diente die Burgruine einige Jahrhundert später, in Zeiten des sog. Kalten Krieges, wieder zum "Beobachten des Feindes".

Ausstattung

Μ

Kostenfrei

KategorieFestpreis

kostenlos

Ansprechpartner

Marktplatz 16, 93449 Waldmünchen

+49 9972 307 25

tourist@waldmuenchen.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Burg Hohenstein

Burg Hohenstein, 91241 Kirchensittenbach

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAussichtspunkt/-turm

Burg Veldenstein

Burg Veldenstein, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAussichtspunkt/-turm

Burgruine Leienfels

Leienfels, 91278 Pottenstein

Ersterwähnung des Burgnamens "Lewenfels" 1372.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAussichtspunkt/-turm

Burgruine Leienfels

Leienfels, 91278 Pottenstein

Die Leienfelser Ruine thront majestätisch auf einem hohen Felsvorsprung oberhalb des Teichtales am Rande des Dorfes Leienfels.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAussichtspunkt/-turm

Festung Rothenberg

Festung Rothenberg, 91220 Schnaittach

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumAussichtspunkt/-turm

Burgruine Bärnfels

Bärnfels, 91286 Obertrubach

Die Burgruine Bärnfels liegt in der Ortsmitte von Bärnfels. Weithin sichtbar ist der Bärenturm, ein Felskoloss, der in die Burganlage integriert war.Von der Burgruine Bärnfels hat man eine tolle Aussicht auf den Ort Bärnfels und die Kirche Bärnfels.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAussichtspunkt/-turm

Burgruine Bärnfels

Bärnfels, 91286 Obertrubach

Hoch über dem Ort gelegen, zieht der mächtige Felsturm den Blick des Besuchers auf sich. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAussichtspunkt/-turm

Burgruine Leienfels

Leienfels, 91278 Pottenstein

Ersterwähnung des Burgnamens "Lewenfels" 1372.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAussichtspunkt/-turm

Burgruine Wolfsberg

Wolfsberg, 91286 Obertrubach

Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAussichtspunkt/-turm

Burgruine Wolfsberg

Wolfsberg, 91286 Obertrubach

Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAussichtspunkt/-turm

Ruine Streitburg

Streitburg, 91346 Streitberg

Oberhalb des Ortes Streitberg und gegenüber der Burgruine Neideck finden Sie die Überreste der Ruine Streitburg. Kürzlich wurde das dortige Lochgefängnis für die Öffentlichkeit erschlossen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAussichtspunkt/-turm

Schloss Gedern

Schlossberg 7, 63688 Gedern

Das barocke Schloss Gedern, mit Ursprüngen aus der Renaissance, wechselte zahlreiche Besitzer. 

RathausSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Schwarzwihrberghütte

ohne Angabe, 92444 Rötz

Die Schwarzwihrberghütte auf dem Schwarzwihrberg ist die Hütte der "Rötzer" auf dem Rötzer Hausberg.

datamodel.entitytype.LandmarksOrHistoricalBuildings .titledatamodel.entitytype.ViewPoint.titledatamodel.entitytype.conservation_area.title

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102