13-Brauereien-Weg - 16 km von der Mitte in den Süden (7 Brauereien auf einen Streich)
4:40 h198 hm334 hm16,0 kmmittel
Litzendorf
Der Süden des 13-Brauereien-Weges - ideal mit Bus und Bahn kombinierbar.
Diese Tour führt von Tiefenellern nach Strullendorf straight durch fränkische Bierkultur – vorbei an (ursprünglich) sieben Brauereien. Davon haben immerhin noch fünf geöffnet und kredenzen ihr jeweiliges flüssiges Markenzeichen. Die Landschaft ist mindestens genauso fein wie die Bierkultur entlang des Weges. Die Route verläuft zu einem großen Teil parallel zum 13-Brauereien-Weg von Memmelsdorf nach Strullendorf und lässt sich hervorragend mit der Freizeitlinie Fränkische Toskana-Express erreichen. Praktisch: Der 13-Brauereien-Weg ist in beide Richtungen beschildert - er kann also auch von Strullendorf nachTiefenellern und weiter nach Memmelsdorf begangen werden. Leckeres Bier, feinste Ausblicke, weite Landschaften. Was will man mehr?
Für echten Biergenuss und ein harmonisches Miteinander bitten wir, folgende Regeln am 13-Brauereien-Weg zu beachten:
- Junggesellenabschiede, maskierte Gruppensowie angetrunkene und laute Personen werden nicht bedient!
- Genießen Sie Alkohol verantwortungsbewusst und in Maßen.
- Stören und belästigen Sie nicht die anderen Gäste mit Ihrem Verhalten.
- Laute Musik entlang der Strecke ist unerwünscht und ist in allen Gasthäusern untersagt.
- Zusätzlich mitgeführter Alkohol – vor allem Hochprozentiges – ist nicht erwünscht!
- Leere Bierflaschen geben Sie bei der nächsten Brauerei oder in den aufgestellten Sammelkästen ab.
- Erhalten Sie den Wanderweg für künftige Gäste und nehmen Sie keine Schilder oder Wegweiser mit!
- Fahren Sie kein Auto nach Alkoholgenuss, sondern nutzen Sie Bus oder Taxi.
In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß beim Wandern am 13-Brauereien-Weg!
Die Brauer, Gastronomen und Gastgeber und das Team der Tourist-Information Fränkische Toskana
Beschreibung des Wegverlaufs:
In Bamberg startet unser Bus 970 vom Bahnhof aus gesehen schräg links über den Bahnhofsvorplatz in der Ludwigstraße entweder an der Haltestelle Bahnhof/Atrium oder an der Haltestelle Bahnhof/Post gegenüber. Ausstieg in Tiefenellern. Wer die Tour ca. 2 km abkürzen möchte, kann auch schon in Lohndorf aussteigen.
Von der Bushaltestelle in Tiefenellern nur kurz zurück, halten wir uns links an der Kapelle vorbei auf der Hauptstraße. Nach 50 Metern erreichen wir schon die erste Brauerei mit ihrem großen Biergarten.
Wieder zurück an der Bushaltestelle geht es „An der Ecke“ entlang auf dem 13-Brauereien-Weg Richtung Lohndorf. Kurz vor Lohndorf treffen wir auf „Der Sieger“, eine Skulptur von Harald Müller aus Berlin, ein idealer Selfie-Spot am Tourstart!
Nur noch wenige Meter und wir gelangen nach Lohndorf. In Lohndorf folgen wir der Hauptstraße zur Brauerei Reh (Flaschenverkauf) und anschließend zur Brauerei Hölzlein.
Entlang der Hauptstraße weiter, kurz außerhalb der Ortschaft der Markierung 13-Brauereien-Weg folgen nach links. Diesem folgen wir bis kurz vor Melkendorf. Wir kommen auf der nächsten Passage an einigen Skulpturen des Kunst- und Besinnungsweges vorbei, der vom lokalen Künstler Robert Hofmann geschaffen wurde. Entlang des Berghangs kann man immer wieder einen schönen Blick auf die „Fränkische Toskana“ genießen. Durch den Wald hindurch, treffen wir oben an der zweiten T-Kreuzung auf einen Wegweiser und die Markierung . Diese führt uns links den Weg zum Sängerehrenmal hinauf.
Hinter dem Ehrenmal gehen wir den Berg hinab nach Melkendorf (Leitersgraben). Im Ort halten wir uns noch ein Stück geradeaus abwärts, dann im Rechtsbogen in der Otterbachstraße weiter bis zur ehemaligen Brauerei Winkler, die heute als Brandholz Brauerei an wenigen Terminen im Jahr geöffnet hat.
Der Otterbachstraße folgend, stoßen wir wieder auf den 13-Brauereien-Weg den wir linker Hand in Richtung Strullendorf weitergehen (Geisbergstraße). Nach ca. 900 m durch den Wald kommen wir an eine Abzweigung. Linker Hand sehen wir den Hinweis auf die Wendelinus-Eiche.
Für einen Abstecher zur Eiche, von der heute allerdings nur noch ein Teil des Stammes übrig ist, gehen wir kurz rechts und nach ca. 20 m bei der Info-Tafel links in den Wald hinein. Die Eiche soll über 1000 Jahre alt gewesen sein und könnte als heidnische Opferstätte gedient haben. Nach der Eiche links, über den kleinen Schlenker gelangen wir wieder auf den Hauptweg zurück, dem wir (u. a. auch mit den Radwegezeichen) bis nach Geisfeld folgen.
Im Ort in der Melkendorfer Straße abwärts, leiten uns die Wegweiser bei Hausnummer 1 nach links in den „Unteren Geisberg“. Vor dem Trafo-Häuschen nun rechts über einen Parkplatz zur Brauerei Krug. Leider hat die Gaststätte der Brauerei Krug aktuell geschlossen, es gibt aber an einzelnen Tagen einen Bierverkauf. Alternativ kann man im nur wenige Meter entfernten Landgasthof Büttel an der Litzendorfer Straße einkehren.
Oder man folgt wenige Meter der Litzendorfer Straße Richtung Bamberg und kommt an der Brauerei Griess vorbei. Von der Brauerei Krug aus biegen wir links in die Magdalenenstraße, gehen an der Kirche vorbei, bevor wir rechts in das „Pfarrgäßla“ abbiegen. Danach geht es rechts die Straße an den Friedhofsmauern entlang und dann links in „Am Steinich“. Hier entlang bis zum wunderschön gelegenen Griess-Keller.
Wir halten uns über „Zum Steinich“ südwestlich nach Roßdorf a.F. Vor den ersten Häusern biegen wir hinter der Schranke links in den Weg zum Roßdorfer Felsenkeller der Brauerei Sauer ein. Sollte der Felsenkeller aufgrund schlechten Wetters geschlossen sein, müssen wir noch etwas weiter, am Keller vorbei geradeaus durch das Gässchen in den Ort hinein. An der Hauptstraße rechts – nach dem Brunnen gelangen wir links zum Gasthaus der Brauerei Sauer.
Vom Felsenkeller aus folgen wir dem vor dem Gässchen nach links (Fahrradsymbol). Zunächst an der Straße links, dann nach dem Geisfelder Bach rechts. Auf dem geteerten Weg lang gezogen im Tal entlang, kommen wir an eine T-Kreuzung. Hier rechts am kleinen Weiher vorbei, lassen wir die Almrauschhütte – je nach Durst oder Hunger – rechter Hand oben liegen und gelangen zur Straße von Strullendorf nach Amlingstadt.
Auf der anderen Straßenseite erreichen wir nach kurzer Zeit einen Querweg. Der zweigt nach links ab und wir folgen ihm bis zu den ersten Häusern von Amlingstadt. Davor rechts – an der Grenzmühle vorbei – geht es geradeaus in den Wald hinein. Wir hören die nahe Autobahn, die wir nach kurzer Zeit durch die Ziegenbachbrücke auch unterqueren. Nach einer Linkskurve dann nur noch kurz neben den Leitplanken nach oben. Bereits der erste, unmarkierte Abzweig nach rechts führt uns im Wald den Hang entlang. Am Ende des Abstieges wartet schon der Schwanenkeller in Strullendorf auf uns. Je nachdem, was die Zeit erlaubt oder der Durst sich wünscht, kehren wir hier zu einer letzten Rast noch einmal ein.
Bis zum Bahnhof sind es von hier aus noch ca. 20 Minuten. Immer geradeaus abwärts, nur anfangs auf Kopfsteinpflaster (Am Kairoth), treffen wir in der Lindenallee bald wieder auf den, dem wir stets geradeaus zur Laurentiuskirche folgen.
Zunächst rechts in die Bamberger Straße, dann wieder links in die Bahnhofstraße, so gelangen wir zum Bahnhof in Strullendorf. Die S-Bahn bringt uns von hier aus wieder in Richtung Bamberg oder Nürnberg.
Anreise: von Bamberg-Bahnhof mit dem Bus 970 nach Tiefenellern
Sehenswürdigkeiten: Kirchenensemble Lohndorf, Fachwerkensemble Roßdorf a.F., Kirche St. Ägidius Amlingstadt, Lindenallee Strullendorf, Kirche St. Laurentius Strullendorf
Übernachtungsmöglichkeiten:Liste zum Download
Einkehrmöglichkeiten: Tiefenellern, Lohndorf, Geisfeld, Roßdorf a.F., Amlingstadt, Strullendorf
Markierung: "13 Brauereien Weg" (Bierfass)
Aufstieg: 198 hm
Abstieg: 334 hm
Länge der Tour: 16,0 km
Höchster Punkt: 413 m
Differenz: 163 hm
Niedrigster Punkt: 250 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Familientauglichkeit
Offen
Einkehrmöglichkeit
Ausstattung
datamodel.terms.features.values.public_transport_friendly
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:00 - 22:00 |
Dienstag | 15:00 - 22:00 |
Mittwoch | 15:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 22:00 |
Samstag | 10:30 - 22:00 |
Sonntag | 10:30 - 22:00 |
Feiertags geöffnet ab 10:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Bierverkauf: Mo.-Fr. 07:00-16:00 Uhr
Tiefenellern, Ellerbergstraße 15, Tiefenellern, 96123 Litzendorf
Brauerei Hönig, Gasthof "Zur Post" - die gute alte fränkische Küche und ein süffiges Bier.
Fränkisch

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00 |
Sonntag | 15:00 - 22:00 |
Ruhetage: Dienstag und Mittwoch.
Lohndorf, Ellertalstraße 13, 96123 Litzendorf
Willkommen in der Brauerei und Gaststätte Hölzlein – einem Ort, an dem fränkische Tradition auf herzliche Gastfreundschaft trifft!
Fränkisch

ca. 2,3 km entfernt
Hofcafé -Öffnungszeiten
Samstag und Sonntag
von 9:00 – 17:00 Uhr geöffnet
Hoflädla-Öffnungszeiten
Jeden Tag von 08:00 – 20:00 Uhr geöffnet
Neudorf 17a, 96110 Scheßlitz
Herzlich willkommen auf unserem Bauernhof!
ca. 4,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Giechburg 1, Giechburg

ca. 4,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:30 - 22:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:30 - 22:30 |
Samstag | 16:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 16:30 - 22:30 |
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Ruhetag.
Geisfelder Straße 5, 96123 Litzendorf
Herzlich willkommen im Gasthof Krapp in Litzendorf!
Fränkisch

ca. 4,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:30 - 18:00 |
Dienstag | 05:30 - 18:00 |
Mittwoch | 05:30 - 18:00 |
Donnerstag | 05:30 - 18:00 |
Freitag | 05:30 - 18:00 |
Samstag | 05:30 - 13:00 |
Sonntag | 08:00 - 11:00 |
Hauptstraße 28, 96123 Litzendorf
Hier trifft Tradition Qualität! Die Backwaren und Tortenkreationen sind weit über die Grenzen von Litzendorf bekannt.

ca. 4,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Hauptstraße 26, 96123 Litzendorf
Asiatische Küche in Litzendorf.Das Restaurant hay26 bietet Mahlzeiten von ausgezeichneter Qualität und lädt Sie ein, seine köstlichen Gerichte zu probieren.
Vegan, Vegetarisch, Asiatisch

ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 15:00 - 23:00 |
Mittwoch | 15:00 - 23:00 |
Donnerstag | 15:00 - 23:00 |
Freitag | 15:00 - 23:00 |
Samstag | 09:00 - 23:00 |
Sonntag | geschlossen |
Küche:
Di-Fr: 15:30 - 21:00 Uhr
Sa: 11:00 - 21:00 Uhr
Pfingstwochenende: 09:00 - 15:00 Uhr (Küche 11:00 - 14:00 Uhr)
Sonntag/Feiertag/Montag ist Ruhetag.
Schammelsdorf, Kremmeldorfer Straße 1, Schammelsdorf, 96123 Litzendorf
Willkommen bei der Brauerei Knoblach - Traditionsbetrieb seit 1880 - Das gemütliche Wirtshaus am Fuße des Stammbergs
Fränkisch, Regional

ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
- Warme Küche bis 21.00 Uhr
- Pizza ab 17:30 Uhr
- Di und Mi Ruhetag
Zeegendorf, Am Winkelweg 2, 96129 Strullendorf
Willkommen im Gasthaus Stark im Zeegenbachgrund! Unser Gasthaus befindet sich im schönen Franken - fast jeder kennt uns auch unter dem Namen "Schnitzelhausen". Seit 1964 verwöhnen wir unsere Gäste mit fränkischer Gastlichkeit und fränkischen Speisen. Generationen und Traditionen finden Sie bei uns. Vergessen Sie den Alltag und genießen Sie schöne Stunden in unseren rustikalen Gasträumen.
Fränkisch
ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
Während regulärer Öffnungszeiten ist die Küche bis 21:30 Uhr geöffnet.
Montag, Sonntag und Feiertag ist Ruhetag.
Schammelsdorf, Pödeldorfer Straße 3, Schammelsdorf, 96123 Litzendorf
Herzlich Willkommen im Spezialitätenrestaurant rungnapha in Schammelsdorf! Wir sind von der gutbürgerlichen Speisekarte hin zur thailändischen Küche gewechselt und bieten Ihnen nun Spezialitäten wie „Gai Thod Gratiam“, knusprig gebackenes Hähnchen mit Knoblauch. Die Fahrzeit aus Bamberg beträgt gerade einmal 10 Min mit dem Pkw.
Vegetarisch, Asiatisch

ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:30 - 21:00 |
Samstag | 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Küchenzeiten:
- Freitag & Samstag bis 19.30 Uhr
- Sonntag bis 14 Uhr
Oberleinleiter 6, Oberleinleiter, 91332 Heiligenstadt
Herzlich willkommen im Brauerei-Gasthof Ott in Oberleinleiter!

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:30 - 22:00 |
Donnerstag | 10:30 - 22:00 |
Freitag | 10:30 - 22:00 |
Samstag | 10:30 - 22:00 |
Sonntag | 10:30 - 15:00 |
So und Feiertag ab 10:30 Uhr, Mittagstisch; in geraden Wochen ganztägig geöffnet, in ungeraden Wochen ab 15.00 Uhr geschlossen (siehe Huppi-Kalender)
Huppendorf 25, Huppendorf, 96167 Königsfeld
Herzlich willkommen in der Privatbrauerei Grasser in Huppendorf!

ca. 5,7 km entfernt
Köttensdorf 4, Köttensdorf, 96110 Scheßlitz
Herzlich willkommen in der Brauei Hoh in Köttensdorf!
ca. 5,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag Ruhetag
Betriebsurlaub: 18.04. - 29.04.2025
Pödeldorf, Hollfelder Str. 12, 96123 Litzendorf
Italienisch

ca. 6,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 15:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00 |
An Feiertagen bereits ab 11:30 Uhr geöffnet.
Küche:
Mi-Fr: 17:00-20:30 Uhr
Sa: 11:30-20:30 Uhr
So: 11:30-14:00 Uhr
Rezeption: 09:00 – 20:00 Uhr. Montag+Dienstag Ruhetage
Betriebsurlaub: 11.08. - 27.08.2025
Litzendorfer Straße 3, 96129 Strullendorf
Das Hotel Landgasthof Büttel ist seit über 340 Jahren im Besitz der Familie Karmann-Büttel.
Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 6,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 13:00, 16:00 - 18:00 |
Dienstag | 07:00 - 14:00, 15:30 - 18:00 |
Mittwoch | 07:00 - 14:00, 15:30 - 18:00 |
Donnerstag | 07:00 - 14:00, 15:30 - 18:00 |
Freitag | 07:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Magdalenenstr. 21, 96129 Strullendorf
Traditioneller Familienbetrieb, mit hauseigener Produktion, der Fleisch aus der Region verarbeitet.

ca. 6,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 15:00 - 22:00 |
Freitag | 15:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00, 10:00 - 12:00 |
Sonntag | 15:00 - 22:00, 10:00 - 12:00 |
Dienstag und Mittwoch Ruhetage
Sa, So: 10:00-12:00 & 15:00-22:00 Uhr
An Feiertagen ist die Gaststätte von 15:00 - 22:00 Uhr geöffnet.
Geisfeld, Magdalenenstraße 6, 96129 Strullendorf
Herzlich willkommen in der Brauerei Griess in Geisfeld!
Fränkisch

ca. 6,2 km entfernt
Geisfeld, Kellerweg 9, 96129 Strullendorf
Herrlicher Keller in traumhafter Lage fernab vom Straßenverkehr! Ein sehr schön in stufenform angelegter Keller mit schönem Blick ins Naturschutzgebiet und übers Tal und zählt deshalb zu den schönsten Kellern der Region. Neben dem tollen Ambiente bietet der Keller auch fränkische Köstlichkeiten. Für Kinder gibt es einen schönen Spielplatz.
Fränkisch
ca. 6,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 15:00 |
Ruhetage: Montag, Dienstag und Mittwoch
Küche Do-Sa bis 19 Uhr
Sonntag Küche bis 14 Uhr
Weißer Sonntag, 27.04.2025: geschlossen
Bamberger Straße 27, Pödeldorf, 96123 Litzendorf
Regional

ca. 6,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Gasthaus ist geschlossen.
Kapellenplatz 5, 96117 Memmelsdorf
Willkommen im Gasthaus Hoh in Meedensdorf! Auf der Höhe über Memmelsdorf liegt das Gasthaus mit seinem schönen Biergarten mit altem Baumbestand etwas versteckt im unteren Teil des Ortes.
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Lehmweg 17, 96123 Litzendorf
Die moderne Ferienwohnung liegt am oberen Ortsrand von Tiefenellern mit einer großartigen Aussicht bis in den Steigerwald. In der komplett eingerichteten Wohnung finden Sie Ruhe und Entspannung. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, Kletterausflüge und natürlich Fahrradtouren. Genießen Sie ihren Urlaub auf ihrer Terrasse und lassen sie die Seele baumeln.

ca. 0,0 km entfernt
Tiefenellern, Staatsstraße 2281, 96123 Litzendorf
Fünf kostenfreie Stellplätze unweit von Tiefenellern.

ca. 2,0 km entfernt
Aktuell wegen Baustelle geschlossen!
Lohndorf, Lohntalstr. 15, 96123 Litzendorf
Ab 05.05.2025 ist der Stellplatz geschlossen wegen Baustellenarbeiten!

ca. 2,0 km entfernt
Lohntalstraße 15, 96123 Litzendorf
Herzlich Willkommen in unserem idyllischen Landhaus Lohntal – Hotel Garni.

ca. 3,6 km entfernt
Franz-Seuling-Straße 15, 96123 Litzendorf
Die Wohnung im Untergeschoss eines Zweifamilienhauses mit traumhafter Sonnenterrasse liegt in einem ruhigen Wohngebiet in Melkendorf bei Litzendorf an der Waldhöhe zum Sängerehrenmal.Sie ist 8 km entfernt von der Weltkulturerbestadt Bamberg - mitten in der Natur der fränkischen Toskana.

ca. 3,9 km entfernt
Fritz-Seuling-Straße 2, 96123 Litzendorf
Herzlich Willkommen in unserer Ferienwohnung in sonniger Hanglage. Es erwartet Sie eine großzügige und liebevoll gestaltete Unterkunft mit 123 qm.
FȚȚȚȚȚ

ca. 3,9 km entfernt
Melkendorf, Hahnbergblick 23, 96123 Litzendorf

ca. 4,5 km entfernt
Hauptstraße 46, 96123 Litzendorf
Wir möchten sie herzlich in unserem Ferienhaus „Grasser“ in Litzendorf begrüßen.

ca. 4,6 km entfernt
Jurablick 9, 96123 Litzendorf
Willkommen in der Ferienwohnung Jurablick in der fränkischen Toskana!
FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Litzendorf
Vom Ellertal aus geht es zur Wallfahrtskirche Gügel und zur mittelalterlichen Giechburg
3:40 h336 hm312 hm11,1 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
Litzendorf
Vom Eulenstein aus hat der Wanderer einen herrlichen Ausblick auf das Ellertal bis nach Bamberg.
1:00 h148 hm137 hm2,7 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
Tiefenellern, Ellerbergstraße 21, 96123 Litzendorf
Jedes Jahr zur Osterzeit wird der Brunnen in Tiefenellern, einem idyllischen Ortsteil von Litzendorf, festlich geschmückt.

ca. 0,0 km entfernt
Tiefenellern, Ellerbergstraße 19, 96123 Litzendorf
Da Tiefenellern zur Pfarrei Lohndorf gehört, wurde die Kapelle nach der Pfarrkirche Mariä Geburt in Lohndorf benannt
ca. 0,0 km entfernt
Tiefenellern, Ellerbergstraße 19, 96123 Litzendorf

ca. 0,0 km entfernt
die Kapelle Mariä Geburt ist tagsüber geöffnet
Tiefenellern, Ellerbergstraße 19, 96123 Litzendorf
ca. 0,0 km entfernt
Tiefenellern, Ellerbergstraße 15, Tiefenellern, 96123 Litzendorf
ca. 0,2 km entfernt
Tiefenellern, Ellerbergstraße 1, 96123 Litzendorf
ca. 0,2 km entfernt
Tiefenellern, Ellerbergstraße 1, 96123 Litzendorf
ca. 0,2 km entfernt
Tiefenellern, Ellerbergstraße 30, 96123 Litzendorf
ca. 0,2 km entfernt
Tiefenellern, Ellerbergstraße 1, 96123 Litzendorf
ca. 0,2 km entfernt
Tiefenellern, Ellerbergstraße 30, 96123 Litzendorf

ca. 0,3 km entfernt
Litzendorf
Kultur-Tour auf der „Fränkischen Straße der Skulpturen“ mit einmaligen Blicken ins Ellertal.
1:10 h48 hm48 hm5,5 kmmittel

ca. 0,4 km entfernt
Tiefenellern, Ellerbergstraße, 96123 Litzendorf
"Die Juraschnecke" von Harald Müller ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal.
ca. 0,6 km entfernt
Ellerbergstraße 52, 96123 Litzendorf

ca. 0,7 km entfernt
Tiefenellern, 96123 Litzendorf
Östlich von der kleinen Ortschaft Tiefenellern liegt der Eulenstein. Der Fels ist auch bekannt als die Eulenwand und thront über das malerische Ellertal in der Fränkischen Toskana. Von dort oben blicken Sie bei klarem Wetter bis in den Steigerwald und können Sehenswürdigkeiten Bambergs, wie die Altenburg erkennen.Bei Kletterfreunden ist die Eulenwand bei Tiefenellern beliebte Anlaufstelle. In dem kleinen, aber feinen Klettergebiet "Leinleitertal - Frankendorf - Tiefenellern" finden sich etwa vierzig kletterbare Felsen.
ca. 0,7 km entfernt
Tiefenellern, 96123 Litzendorf
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Hollfeld
Familienfreundliche Wanderung durch das Kainachtal
1:30 h50 hm51 hm4,8 kmsehr leicht


Reichelshofen 31, 91628 Steinsfeld
Ein Rundweg mit 15 Stationen rund ums Bier
1:15 h27 hm19 hm5,0 kmsehr leicht


Immenreuth
Der Rundwanderweg ist eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung.
1:45 h70 hm70 hm6,8 kmleicht

Mistelgau
Kinderwagenfreundlicher Erlebnisweg für die Kleinen
0:25 h35 hm1,0 kmsehr leicht


Pegnitz
Wandertour von Pegnitz nach Pottenstein mit Felsen und Höhlen, Schlössern und Burgen sowie zahlreichen Aussichtspunkten.
4:00 h220 hm281 hm13,8 kmmittel


Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
Kastl
Ausgehend vom Wanderparkplatz, führt die Bergtour in die nordöstliche Umgebung von Kastl im Naturpark Steinwald, gleich zu Beginn direkt an der Pfarrkirche "St. Margaretha" vorbei.
2:25 h171 hm172 hm7,7 kmsehr leicht


Goldkronach
Der Humboldtweg führt Sie durch das Zentrum des historischen Bergbaugebietes von Goldkronach.
2:40 h293 hm293 hm6,1 kmleicht

Eckersdorf
Diese Wanderung führt in den westlichen Teil des Landkreises Bayreuth, wo es einiges zu entdecken gibt.
3:00 h131 hm197 hm10,5 kmleicht


Aufseß
WUNDERBARE NATURENTDECKUNG ZWISCHEN DEM AUFSESS- UND LEINLEITERTAL
5:00 h404 hm439 hm19,7 kmmittel


Wiesenttal
Wanderung von Wöhr bei Muggendorf nach Pretzfeld oberhalb des Wiesenttals
4:30 h451 hm479 hm16,6 kmmittel

Der Wanderweg ist jederzeit frei begehbar.
Selb
Eine Gruppe aktiver Längenauer, die "Aufg´legten", hat die Wege um ihren Ort mit einer Markierung und zahlreichen Ruhebänken versehen und so den "Bankerlweg" geschaffen.
1:45 h99 hm100 hm6,0 kmsehr leicht


Kemnath
Der Marterlweg bei Waldeck - Lebenswege Kemnather Land. Am Wegesrand erzählen 13 Marterler ihre Geschichte.
2:35 h245 hm233 hm7,8 kmleicht





Bamberg
Eine Tour voller Genüsse!
5:30 h241 hm232 hm21,8 kmschwer

jederzeit frei zugänglich
Nagel
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um den Nagler See und die Gemeinde Nagel.
3:55 h240 hm294 hm16,0 kmleicht

jederzeit frei zugänglich
Nagel
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um den Nagler See und die Gemeinde Nagel.
3:55 h240 hm294 hm16,0 kmleicht


Waldsassen
Diese Rundtour ist ein beliebter Spaziergang zur Dreifaltigkeitskirche Kappl.
2:23 h179 hm209 hm8,4 kmleicht



jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
Das Labyrinth ist ab dem 26. März 2023 wieder täglich geöffnet!
Sollte es zu starken Sturmböen, Regen- oder auch Schneefällen kommen bleibt das Labyrinth aus Sicherheitsgründen geschlossen - Info (Kasse Felsenlabyrinth) unter Tel. 09232/5673
Wunsiedel
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.
2:30 h110 hm112 hm1,4 kmmittel