Highlights für kleine Höhlenforscher rund um Plech - Familientour in der Fränkischen Schweiz
1:54 h248 hm234 hm7,7 kmleicht
Velden
Bei dieser Tour heißt es Taschenlampe, Foto und Zeit einpacken. Zu entdecken gibt es nämlich eine ganze Schatzkiste an Abenteuern!
Etwas westlich von Neuhaus startet im kleinen Dorf Höfen unser Familienabendteuer zu den Höhlen bei Plech. Bei der Bahnfahrt durch das Pegnitztal könnt ihr Euch im Zug so richtig auf Euer Abenteuer einstimmen, bevor ihr mit der VGN Freizeitlinie 389 hoch hinauf in Richtung Plech fahrt! In Höfen beginnt dann Eure Tour zur kleinsten Stadt Frankens.
Beschreibung: Nach dem Busausstieg inmitten des Dorfes sind es ca. 200 m geradeaus (in Fahrtrichtung aus Neuhaus) zum Abzweig m.M. und RW „Neuhaus 5,3 km“. Hier laufen wir links und mit der Markierung für ca. 2,4 km bis zum Großen Rohenloch. Ein langgezogenes Dammwildgehege fällt uns links drüben hinter Blumenwiesen und Bauernhäusern auf. Das kurvige Teersträßchen führt leicht ansteigend durch den Ort. Wir folgen ihm bis nach dem Ortsendeschild und biegen erst nach dem Sportplatz m.M links ab.
Schön ist der Weg durch‘s Tal, zuweilen leuchten Sonnenblumen auf einem großen Feld. Am Wiesenende geht‘s in den Wald, die ersten Felsen tauchen auf. In diesem Gebiet gibt es besonders viele Höhlen, einige kann man gefahrlos mit kleinen Kindern besuchen. Nehmen Sie auf jeden Fall Stirn- oder Taschenlampen mit. Kurvig geht’s hinauf auf die Scheitelhöhe, hinter jeder Kurve ein neuer Blickwinkel. Oben ein Insektenhotel, eine Brotzeitbank und ein Waldameisenhaufen mit Infos. Eine Ansage für ungeduldige Kinder: Gut 600 m sind es bis noch zur ersten Höhle. Ein Stück bergab und vor dem Steilabstieg m.M. und Ww „Viehhofen“ links hinüber in den federnden Waldpfad am Hang.
Nach 200 m ist unsere Markierung , auffällig am Baum zu sehen und weißt schräg nach rechts oben. Das soll heißen: Nach rechts über die Wiese, nach Querung der Wiese halbrechts in den Wiesenpfad am Hang, der im Bogen bergab zu einem Pflasterweg führt. Auf dem Pflasterweg noch kurz bergab bis zum Ww „Höfen“ (dieser zeigt in Gegenrichtung). Das ist für uns das Zeichen, hier nach links auf dem Pfad steil hinaufzusteigen zum Eingang der (T)Raumhöhle. Ab hier folgen wir der Markierung.
Wieder hinunter zum Pflasterweg und m. M. nach links hinab. Der Pflasterweg endet nach gut 200 m. Nun mit Ww „Plech“ nach rechts in den wunderschönen Wiesenweg im langgetreckten Tal, von der Sonne verwöhnt. Eine Bank ist das Zeichen auf den versteckten Aufgang zum „Großen Rohenloch“ aufzupassen: Es geht, wenige Meter nach der Bank, auf der rechten Seite mit Ww „Rohenloch“ nach rechts und über einen kleinen Wurzelweg hinauf.
Zurück aus der Höhle den Wurzelweg wieder hinunter. Am nächsten Abzweig, nun zusätzlich m.M. und Ww „Saalburg Grotte 0,5 km“, nach rechts. Wieder geht’s auf einem schönen Wiesenpfad weiter durchs Vogelschutzgebiet. Nach knapp 300 m kommt nochmal ein Ww „Saalburg Grotte“ und gleich ein paar Meter danach, wenn die Markierungen und am Baum zu sehen sind, kann man schon hier (als Abkürzung) unbezeichnet auf dem Schleichpfad hinauf zum Eingang der Saalburg Grotte, leicht versteckt im großen Felsen.
Wieder hinunter geht’s m.M. nach schräg rechts unten und weiter auf unserem Wiesenpfad. Am Wiesenende, nach gut 300 m, folgen wir der Markierung geradeaus. Nach weiteren 150 m, kurz vor der Straße, biegen wir mit Ww „Plech“ nach links über eine kleine Holzbrücke ab.
Der Wiesenpfad steigt kurvig immer weiter an, die Markierung begleitet uns noch ca. 1,5 km. Rechts drüben blitzen der Kirchturm und die Häuser von Plech auf. Nach dem letzten Stück Steilanstieg geht’s auf die Himmelsliege, ein Waldsofa mit garantierten Himmelsblick! Danach sagt uns Pauli, das Eichhörnchen, wo es über dem Entdeckerpfad auf den Gottvaterberg und zur Kirche geht! Folgt ihn einfach.
Waldsofa Nach dem Waldsofa rechts. Wiesen, Felder, Hecken - ein aussichtsreicher Weg mit vielen wunderbaren Blicken nach Plech hinüber. Es geht um Kurven herum, mit weitem Blick in die hügelige Landschaft. Auch der Fernmeldeturm Riegelstein, nahe der Schermshöhe, blitzt hervor. An der Straße scheint Plech zum Greifen nahe, wir aber haben ja noch einige Highlights vor uns. Unser Weg quert die Straße nach rechts versetzt und schlägt m.M. einen 180° Haken nach oben. Ca. 200 m nach der Straße geradeaus auf dem schmäleren Weg weiter - und nicht in den breiteren Weg links auf das große Gelände mit dem Plecher Kohlenmeiler.
Am Teerweg rechts bergab und auf die Wandertafel vor dem Holzschuppen zu. Mit „Schöne Aussicht 1,0 km und m.M. ca. 150 m auf dem Teersträßchen bergauf. Am nächsten Abzweig mit Ww „Judenfriedhof 0,5 km rechts. Ab hier folgen wir den Markierungen „Kultur- und Landschaftsweg Plech“ und bis nach Plech hinein. An bemoosten und größeren Felsbrocken vorbei zu einer Lichtung. An deren Ende finden sich eine Infotafel über das Naturdenkmal „Judenfriedhof“ und eine Wandertafel.
An der Wandertafel m.M. weiter. Nach 50 m mit dem Ww „Schöne Aussicht Nord“ nach links, zu unserem 2. Abstecher, hinauf auf den „Großen Berg“.
Den Stichweg zurück, danach m.M. in Richtung einer Wiese. Am Hang schlängelt sich ein schmaler Wurzelweg entlang, gesäumt von Felsblöcken. An der nächsten Wiese nähern wir uns einem Holzschild von hinten und gehen herum zum Lesen. Damit stehen wir dem Eingang „Großer-Berg-Höhle“ gegenüber.
Weiter m.M. nach links zur nächsten Wiese, mit den Häusern von Plech dahinter. Am Querweg geht unser Weg rechts, zuvor schauen wir kurz nach links zur beeindruckenden Plecher Wand (Infotafel: „Nordbayrisches Sicherheitszentrum Plech“, mit Kletterrouten, sowie Brotzeittisch).
Den Miniabstecher zurück und m.M. in großem Bogen auf die Straße zu und diese rechts versetzt queren. Dem Ww „Zum Aktiv- Und Entdeckerpfad“ folgen. Felsenkeller sind in den Hang gehauen, am Teerwegende gibt’s Tiefblicke auf den Friedhof. Weiter geht’s in zauberhaftem Ambiente: Felshang, dicke Wurzeln, Efeu, Farne - wo sich nur die Wichtel versteckt haben? An der Straße stoßen wir auf die Felsenkeller am Gottvaterberg.
Die Markierungstafel ist schätzungsweise eineinhalb Meter lang. Wir gehen an der Straße vor den Felsenkellern links und folgen dem Schild „Zum Aktiv- und Entdeckerpfad“. Nach ein paar Metern geht es nicht rechts rauf und nicht die Straße runter, sondern auf dem mittleren Pfad m.M. fast eben weiter. Pauli das Eichhörnchen begleitet uns nun zu den Spielgeräten und Naturkundestationen. Unsere rote Runde (die blaue kinderwagentaugliche führt nicht auf’s Hochplateau) biegt nach dem großen quadratischen steinernen Brotzeittisch spitzwinklig nach rechts in den schmalen Pfad nach oben ab, gekennzeichnet durch einen roten Pfeil am Baum.
Der Waldpfad führt gut markiert in Zacken erst an Laubbäumen vorbei, dann durch den wunderbaren lichten Dolomitkiefernwald aufs Hochplateau mit Unterstellhütten und großem Spielplatz: Klettern, Rutschen, durchs Fernrohr gucken … Brotzeittische sind da und bei Regen gibt’s Unterstellmöglichkeiten. Die alten dicken knorrigen Bäume sind Rotbuchen. Der Wiesenfestplatz auf dem Gottvaterberg hat als Festplatz eine lange Tradition, die Anfang der 2000er wieder zu neuem Leben erweckt wurde.
Unser Weg geht ganz über den Berg, vor zum Holzpavillon und m.M. Eichhörnchen wieder hinunter. Zum Abschluss wartet das Kretische Labyrinth links am Weg. Es ist kein Irrgarten, sondern dient der Meditation. Auf den Klappkärtchen sind Anleitungen dazu, eine für Kinder, eine für Erwachsene. Über Stufen auf die Markgrafenkirche St. Susannae (ev-luth.) zu und die Straße hinunter.
Nach der Kirche Rastplatz mit Wasserlauf und Skulpturengruppe zu Plecher Sagengeschichten, schön zum Verweilen, und ein weiterer Brunnen auf der rechten Seite. Dazu kommt ein großzügiger überdachter Infopoint, mit Prospekten bestückt. Vorne an der Hauptstraße warten nach rechts Gasthäuser, nach links sind es gut 100 m zum Bus. Zum Deutschen Kameramuseum kommt man, geradeaus durch die Schulstraße, nach 250 m.
Tipps und weitere Informationen
Ein Ortsrundgang führt zu sehenswerten historischen Plätzen, siehe KulturLandschaftsweg Plech Kultur- Landschaftsweg Plech.
Ww - Wegweiser Rw - grün-weißer Radwegweiser m. M. - mit Markierung o. M. - ohne Markierung Wie immer gilt: Ist gerade kein Wegweiser vorhanden und auch in der Beschreibung nichts erwähnt, dann geht es geradeaus, bzw. auf dem eindeutigen Hauptweg oder der Hauptstraße weiter!
Aufstieg: 248 hm
Abstieg: 234 hm
Länge der Tour: 7,7 km
Höchster Punkt: 504 m
Differenz: 75 hm
Niedrigster Punkt: 429 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Kinderfreundlicher Wanderweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,2 km entfernt
täglich geöffnet, außer montags
Bernheck 38, Bernheck, 91287 Plech
...genießen!
Vegetarisch, International

ca. 3,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Küchenzeiten:
mittags 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr
abends 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Hauptstr. 9, 91287 Plech
Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen ...

ca. 3,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Ruhetag: Montag und Dienstag, außer an Feiertagen
Bahnhofstr. 17, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
Traditionsreiche Gaststätte mit schönem Biergarten
Fränkisch, Vegetarisch, Deutsch

ca. 3,3 km entfernt
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
Mittwoch Wochenmarkt Schwaig.
Freitag Wochenmarkt Hersbruck.
Hammerschrott 3, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

ca. 3,7 km entfernt
Öffnungstage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.
Finstermühle 28, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
Abhol- und Lieferservice
Regional

ca. 4,8 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten: Nebensaison (März-April, Oktober-November)
Di.-Do. 11:30 - 19:00 Uhr
Fr.-So. 10:00 - 20:00 Uhr Hauptsaison (Mai-September)
Di. 11:30 - 19:00 Uhr
Mi.-Do. 11:30 - 21:00 Uhr
Fr.-So. 10:00 - 21:30 Uhr (warme Küche bis 21:00 Uhr)
Bei schlechtem Wetter wird früher geschlossen
Dezember bis Februar geschlossenMontag Ruhetag
Gerhelm 1, 91235 Velden
Gemütliche Stüberl und Wirtsgarten laden zum Verweilen

ca. 5,1 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Burg 1, 91235 Hartenstein
In der Burg Hartenstein erleben Sie exzellente Küche verbunden mit einer herrlichen Aussicht.
Fränkisch, Vegetarisch, Regional, International

ca. 5,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Warme Küche täglich 12.00 bis 20.00 Uhr!
Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen!
Grottenhof, 91284 Neuhaus
Die gemütlichsten Plätze sind bei uns nicht nur an der Theke

ca. 7,1 km entfernt
Öffnungszeiten: ab 8.00 Uhr
Ruhetag: Dienstag
Großmeinfeld 8, 91235 Hartenstein
Gutbürgerliche Küche mit fränkischen Spezialitäten in Großmeinfeld bei Hartenstein
ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 20:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Schermshöhe 1, 91282 Betzenstein
Willkommen im Gasthof Schermshöhe!

ca. 7,4 km entfernt
10.00 bis 14.30 Uhr & 17.00 bis 01.00 Uhr
Dienstag Ruhetag.
Dorfstraße 24, 91247 Vorra
Griechische und fränkische Küche

ca. 7,6 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Ruhetage: Montag und Mittwoch
Artelshofen, Von-Tetzel-Straße 4, 91247 Vorra
Fränkische Küche mit hauseigenen Wurstwaren
Fränkisch

ca. 8,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:30 - 23:00 |
Donnerstag | 16:30 - 23:00 |
Freitag | 16:30 - 23:00 |
Samstag | 16:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Öffnungszeiten:
Montag & Dienstag Ruhetag
Mittwoch bis Samstag ab 16:30 Uhr
Sonntag & Feiertag ab 11:30 Uhr
Schlossstraße 5, 91282 Betzenstein
Gut essen und schön wohnen im Schlossgasthof Betzenstube!

ca. 9,3 km entfernt
Öffnungstage: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Bahnhofstraße 4 a, 91247 Vorra
Kuchen, Torten und warme Speisen zum Abholen
Fränkisch

ca. 9,7 km entfernt
ca. 9,7 km entfernt
Oberer Markt 1, 92281 Königstein
Behaglichkeit inmitten herrlicher Natur!

ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Stierberg 25, 91282 Betzenstein
Willkommen im Restaurant der Gasthof-Pension Fischer!
Regional

ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten Restaurant
In der Zeit von Ostern bis Oktober:
- Montag und Dienstag: 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr (warme Küche bis 20.00 Uhr)
- Mittwoch bis Freitag: 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 20.00 Uhr
- Samstag und Sonntag: 11:30 bis 20.00 Uhr (warme Küche bis 20.00 Uhr)
- Essen to go am Wochenende
In der Winterzeit von November bis April:
- Montag und Dienstag: Ruhetag
- Mittwoch bis Freitag: 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr
- Samstag und Sonntag: 11:30 bis 19.00 Uhr
- Essen to go am Wochenende
Für Hausgäste sind wir an allen Tagen von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr da! Planen Sie eine Festlichkeit, sind wir gerne auch außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten für Sie da. Kontaktieren Sie uns einfach unter 09244/384
Stierberg 25, 91282 Betzenstein
Herzlich Willkommen in unserem Landgasthof Pension Fischer in Stierberg in der Fränkischen Schweiz.
Fränkisch, Bayerisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 2,7 km entfernt
Der Platz ist ganzjährig geöffnet. Die Ver- und Entsorgungsstation ist vom 1. April bis 31. Oktober in Betrieb.
Toni-Wolf-Platz, 91235 Velden
Kostenfreier Stellplatz im malerischen Velden

ca. 5,7 km entfernt
ca. 7,3 km entfernt
ca. 7,5 km entfernt
Das Haus ist von April bis Oktober nur für angemeldete Gruppen geöffnet.
Falkenberghaus 1, 91247 Vorra
Das Haus der DAV Sektion Erlangen liegt oberhalb von Artelshofen Gemeinde Vorra

ca. 7,6 km entfernt
Metzenbühlstr. 6, 91282 Betzenstein

ca. 8,1 km entfernt

ca. 8,8 km entfernt
Erreichbarkeit Hausreferentin ab 19:00 Uhr.
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: MO 14:00 - 17:00 Uhr
Hohenstein 9, 91241 Kirchensittenbach
Das Wanderheim liegt direkt unterhalb der Burg Hohenstein
ca. 9,4 km entfernt
Zum Hohen Kreuz, 91220 Schnaittach
Naturfreundehaus in Hormersdorf Gemeinde Schnaittach
ca. 9,5 km entfernt
Hirschbacher Straße 2, 91247 Vorra
Das Schullandheim befindet sich im Schloss Vorra

ca. 9,5 km entfernt
Unterachtel 5, 92275 Hirschbach
Ganzjährig geöffneter Wohnmobilstellplatz mit “Biergartenanschluss”

ca. 9,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 13:00 - 19:00 |
Samstag | 12:00 - 19:00 |
Sonntag | geschlossen |
Auf den Wochenmärkten in Rückersdorf, Mittwoch 8:00-13:00 Uhr, Schwaig, Mittwoch 14:00-18:00 Uhr.
Obermühle 1, 91241 Kirchensittenbach
Fischzucht, Events, 24H CAMPER-STOP & Womo-Dinner
Bayerisch
DirektvermarkterVeranstaltungsort/-zentrumdatamodel.entitytype.Glamping.titleWohnmobilstellplatz

ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten Restaurant
In der Zeit von Ostern bis Oktober:
- Montag und Dienstag: 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr (warme Küche bis 20.00 Uhr)
- Mittwoch bis Freitag: 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 20.00 Uhr
- Samstag und Sonntag: 11:30 bis 20.00 Uhr (warme Küche bis 20.00 Uhr)
- Essen to go am Wochenende
In der Winterzeit von November bis April:
- Montag und Dienstag: Ruhetag
- Mittwoch bis Freitag: 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr
- Samstag und Sonntag: 11:30 bis 19.00 Uhr
- Essen to go am Wochenende
Für Hausgäste sind wir an allen Tagen von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr da! Planen Sie eine Festlichkeit, sind wir gerne auch außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten für Sie da. Kontaktieren Sie uns einfach unter 09244/384
Stierberg 25, 91282 Betzenstein
Herzlich Willkommen in unserem Landgasthof Pension Fischer in Stierberg in der Fränkischen Schweiz.
Fränkisch, Bayerisch, Regional
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Direkt ab Hof von 8.00 - 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.
Höfen 83, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

ca. 0,0 km entfernt
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
Höfen 87, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
Landwirtschaft

ca. 1,3 km entfernt
ganzjährig zugänglich
zwischen Plech und Höfen, 91287 Plech
Fundort von Schmuck, Geschirr und Scherben aus der Bronzezeit sowie Knochenresten von 49 Menschen.
ca. 1,7 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt
91235 Velden
Ranger-Touren des Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Fr., 01.08.2025

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt
Plech
Kurze Runde um den Markt Plech
1:13 h232 hm229 hm13,6 kmleicht

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Hollfeld
Familienfreundliche Wanderung durch das Kainachtal
1:30 h50 hm51 hm4,8 kmsehr leicht

Mistelgau
Kinderwagenfreundlicher Erlebnisweg für die Kleinen
0:25 h35 hm1,0 kmsehr leicht


Pottenstein
Erlebnisreiche Halbtageswanderung um Pottenstein
2:00 h157 hm166 hm5,5 kmsehr leicht

Gößweinstein
Kinder(wagen)freundliche Wanderung. Minigolfanlage, Naturbad und Pferdehof liegen an der Strecke.
1:35 h109 hm114 hm5,1 kmsehr leicht


Hollfeld
Familienfreundliche Wanderung durch das Kainachtal
1:30 h50 hm51 hm4,8 kmsehr leicht

Pottenstein
Familienfreundliche Halbtageswanderung mit vielen kindergerechten Angeboten
3:00 h193 hm201 hm8,5 kmleicht

Gößweinstein
Erlebniswanderung für Familien oder Gruppen mit Impulsen zum Mitmachen für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene
2:30 h95 hm95 hm3,0 kmsehr leicht

Obertrubach
Entlang der Fraischgrenze Heimatgeschichte erleben
1:25 h133 hm126 hm4,4 kmsehr leicht

Ebermannstadt
Ein Spaziergang um die Altstadt - immer an der Wiesent entlang
0:30 h4 hm4 hm2,0 kmsehr leicht

Mistelgau
Kinderwagenfreundlicher Erlebnisweg für die Kleinen
0:25 h35 hm1,0 kmsehr leicht

Gößweinstein
Erlebniswanderung für Familien oder Gruppen mit Impulsen zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene
2:30 h72 hm72 hm2,6 kmsehr leicht

Gößweinstein
Der Balthasar-Neumann-Rundwanderweg wurde anlässlich des 250. Todestags des Architekten angelegt, des Erbauers der Basilika von Gößweinstein.
1:20 h152 hm152 hm3,6 kmsehr leicht

Gößweinstein
Eine "sagenhafte" Wanderung für die ganze Familie
1:00 h122 hm2,2 kmsehr leicht

Pottenstein
Romantische Halbtageswanderung durch das Püttlachtal und über den Höhen-Panoramaweg
2:30 h210 hm211 hm7,8 kmleicht


Litzendorf
Die Fränkische Straße der Skulpturen ist ein beschaulicher Rundwanderweg durch die östliche Fränkische Toskana.
3:05 h124 hm124 hm10,9 kmsehr leicht

Obertrubach
Entdecke Tiere und Pflanzen und erfahre dabei alles über die Natur!
1:40 h103 hm106 hm5,1 kmsehr leicht

Pottenstein
Rundwanderwege durchs Klumpertal
1:00 h104 hm108 hm2,7 kmsehr leicht

Litzendorf
Ideal für Familien mit Kindern: Auf den Naturerlebnisweg gibt es an 16 Stationen Spannendes über Pflanzen und Tiere zu erfahren.
1:50 h175 hm175 hm5,3 kmleicht

Ahorntal
Malerische Wanderungen mit toller Aussicht ins Ailsbachtal!
3:10 h247 hm261 hm9,6 kmmittel

Mistelbach
Herzlich willkommen auf dem Kirchberg in Gesees!
0:15 h22 hm22 hm0,5 kmsehr leicht

Hiltpoltstein
Der Obstinfo-Weg ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Forchheim und des Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura e.V.
0:20 h36 hm36 hm1,0 kmsehr leicht



Litzendorf
Der Süden des 13-Brauereien-Weges - ideal mit Bus und Bahn kombinierbar.
4:40 h198 hm334 hm16,0 kmmittel


Immenreuth
Der Rundwanderweg ist eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung.
1:45 h70 hm70 hm6,8 kmleicht