Skip to main content

Über die Giechburg nach Scheßlitz

4:30 h460 hm415 hm15,7 kmmittel

Memmelsdorf

>
Auf einem Marktplatz steht ein Brunnen mit Säule in der Mitte.
Blick aus der Ferne auf eine Burg.
An einem Markplatz stehen Fachwerkhäuser in einer Reihe.

Diese an­spruchvolle Tagestour führt uns von Bam­berg aus östlich ent­lang des Ellertals zu zwei der bekanntesten Baudenkmäler an der Land­kreisgrenze Bam­berg/Bayreuth. 

Vorwort

Diese anspruchsvolle Tagestour führt uns von Bam­berg aus östlich entlang des Ellertals zu zwei der bekanntesten Baudenkmäler an der Landkreisgrenze Bamberg/Bayreuth. Was anfangs „unerreichbar erscheint“, entpuppt sich bald als kurzlebige, abwechslungsreiche Route über die Höhenzüge der nördlichen Fränkischen Schweiz. Da sich erst in Gügel oder auf der Giechburg die ersten Einkehrmöglichkeiten anbieten, empfiehlt es sich durchaus Proviant im Rucksack mitzunehmen. Umso vielfältiger ist das Angebot dann in Scheßlitz, am Ende der Wanderung.

Wegbeschreibung

Vom Bahn­hofsvorplatz in Bam­berg S1/R bringen uns die Bus­linien 963 oder 969 in nur 16 Mi­nu­ten an den Ortsausgang von Drosendorf (Hal­te­stel­le Staatsstraße). 

Gleich in Fahrt­rich­tung des Busses weiter, bleiben wir bis zu einer hohen Steinsäule auf der rechten Seite auf dem Radweg ortsauswärts. Bald sind am Horizont vor uns die beiden Etappenziele erkennbar: die Wall­fahrts­kir­che in Gügel und die dominante Anlage der Giechburg links davon. Nur noch zu erahnen ist linker Hand, leicht erhöht, die alte Bahn­tras­se des „Schäätzer Bockälas“.

Nach der Steinsäule biegen wir (ohne Markierung) rechts ab und laufen auf den nahen Wald zu. Geradewegs hinein steigt der unbefestigte Weg an, quert dann den kleinen Bachlauf und setzt sich im Links­bo­gen weiter aufwärts als Hohlweg fort. Im März/April gerät uns hier erstmals der Duft von Bärlauch in die Nase, der uns zu dieser Jah­res­zeit noch öfters begleiten wird. Quer zum Hang geht es ge­ra­de­aus weiter, bis wir am Waldende auf einen Plattenweg stoßen. Erneut „der Nase nach weiter“ führt uns dann ein Wie­sen­weg an einer Baumreihe ent­lang und mündet bei einer Kreu­zung in einem von oben kommenden Feldweg, den wir in Laufrich­tung folgen. Auch hier herrliche Weitblicke auf die vor uns liegenden Ziele, die uns ein ganzes Stück angenehm begleiten.

Leicht abwärts heißt es dann nach links in das Sträßchen einschwenken, das auf den Weiler Schmerldorf zuführt. In der Kremmeldorfer Straße durchqueren wir an den Bus­hal­te­stel­len, einem Kruzifix und dem Kriegerdenk­mal vorbei den Ort, bleiben aber danach noch ein gutes Stück auf dem wenig befahrenen Sträßchen. Erst bei der zweiten Abzweigung rechter Hand ver­las­sen wir den Fahr­weg, steuern an einer mit Profilblechen ummantelten Scheune und einer Koppel vorbei auf dem nun geschotterten Weg den Hügel hinauf auf den Wald zu. Dort links ab, an einer Koppel linker Hand ent­lang, dann nahezu gerade vor bis zu der von Kremmeldorf kommenden Straße. Kurz nach rechts und dann linker Hand weiter bis zum Wanderpark­platz am Wald­rand. Für geraume Zeit verabschieden wir uns hier vom mittlerweile vertraut gewordenen Blick hoch zur Giechburg.

Am Pfosten eines Straßenschildes und später links an einem Baumstamm beim Park­platz entscheiden wir uns bei den ersten We­ge­zei­chen für die „rote Raute“, die uns bis vor Gügel begleiten wird. Dem breiten, geschotterten Waldweg folgen wir bis zu den hölzernen Hin­weis­schildern nach Neudorf und entscheiden uns dort für die kürzere, 4 km lange Passage nach links. Zunächst ohne erkennbare Markierung windet sich der noch ebene Weg durch den Wald, steigt nach einer kleinen Senke dann aber stetig an. Beim nächsten Abzweig – erneut hölzerne Hin­weis­schilder nach Schammelsdorf und Kremmeldorf entgegen der Laufrich­tung – treffen wir wieder auf die von rechts kommende längere Va­ri­an­te.

Weiter mit der „roten Raute“ ge­ra­de­aus, stets auf dem Hauptweg den Berg hinauf, über­que­ren wir nach etlichen Bögen in einem Links­bo­gen einen Bach. Dahinter, bei einem Wasserdepot, lädt eine Ruhebank zu einer kurzen Verschnaufpause ein – die „grüne Raute“ kommt hier ergänzend hinzu.

Immer noch aufwärts, fügen wir uns bald in einen rechter Hand zu uns stoßenden Forst­weg ein und wandern, mittlerweile flankiert von kleinen und größeren Fels­for­ma­ti­onen, den 560 m hohen Stammberg hinauf. Je nach Jah­res­zeit ist der Waldboden auch hier mit jeder Menge Bärlauch überzogen. Allmählich lichten sich die Baumreihen (Wasserschutzgebiet) und nach dem Scheitelpunkt folgt ein flaches Teil­stück, im An­schluss dann eine größere Kreu­zung. Lassen Sie sich durch die stets gleichen 3-km-Entfernungsangaben nach Neudorf nicht beirren, Weg und Rich­tung stimmen!

Ge­ra­de­aus setzen wir relativ eben die Wan­de­rung fort, kommen zu einer ersten Lichtung mit Jägerstand und Schutzhütte und erreichen gleich nach einer Waldwiese eine weitere Kreu­zung. Schnurgerade (Neudorf: 2 km) weiter der „roten Raute“ nach, führt der Weg nun nahezu unbemerkt erst dezent, dann spürbar abwärts. Bei der nächsten Gabelung rechts halten (Neudorf immer noch 2 km …) geht es auf dem asphaltierten Sträßchen in einer S-Kurve an einer Obstbaumreihe ent­lang auf die offene Flur hinaus – rechts vor uns ein großes Windrad als Anhaltspunkt.

Beim an­schlie­ßenden Waldeck heißt es auf­pas­sen – unser Weg zweigt hier im spitzen Winkel scharf nach links ab. Das vertraute We­ge­zei­chen – die „rote Raute“ nach Gügel – ist rechter Hand etwas hinter dem Abzweig an einem Obstbaum, ergänzt durch den „grünen Ring“, erkennbar. Es geht bergab in den Wald hinein (land- und forst­wirt­schaft­licher Verkehr frei), dem Links­bo­gen schließt sich dann eine Rechtskehre an.

Stets abwärts halten wir uns bei der nächsten Gabelung noch ge­ra­de­aus und biegen erst bei einer kleinen Schlucht gut markiert rechts über die Brücke ab. Das asphaltierte Waldsträßchen führt moderat nach oben; je nach Laubbestand spitzen links bereits hier Wall­fahrts­kir­che und Giechburg zwischen den Bäumen hervor. Noch einmal im Links­bo­gen ein Stück nach unten und wie gesagt, je nach Jah­res­zeit, Bärlauch links und rechts des Weges. Ein letztes Mal den Berg hinauf, empfängt uns nach einer aufgelassenen Schranke auf der Straße hoch nach Gügel der „Frankenweg“, der uns letztlich auch bis Scheßlitz hineinführt.

Eine erste Rast in der Gaststätte oder im Bier­gar­ten haben wir uns verdient. Die Zeit für einen Rund­gang ein­schließ­lich einer Besichtigung der auf einem Felsen stehenden Wall­fahrts­kir­che sollten Sie sich aber auf jeden Fall auch einplanen! Zum Teil in die Westwand eingefügt, erhebt sich deren Turm. Im Westen ist eine Terrasse vorgelagert, zu der eine Treppe hinaufführt. Im Untergeschoss des Chors befindet sich eine Kapelle, von der aus man über eine Wendeltreppe durch einen in den Felsen gehauenen Gang in das Langhaus gelangt. Der 1630/32 entstandene Hochaltar zeigt eine Ansicht der Wall­fahrts­kir­che mit der Silhouette Bam­bergs im Hintergrund. Die Kanzel stammt aus dem Bam­berger Dom, aus dem sie im 19. Jahrhundert entfernt wurde.

Entweder links unterhalb des Gasthofes dem „Frankenweg“ folgend oder nach dem Kirchenbesuch über die Treppenstufen abwärts an den Sta­ti­onen des Kreuzweges bergab und aus dem Wald hinaus. Den Weg hoch zu der schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelten und befestigten Giechburg auf dem 530 m hohen Schlossberg (erste Erwähnung 1125) können Sie nicht verfehlen.

Über das Gipfelplateau – das ein wenig an das des Walberlas erinnert – führt der Weg rechts vor dem Bergfried durch den Wanderpark­platz und dann über die Zufahrtsstraße hoch zum Haupteingang. Hier geben Infotafeln über die um­fang­reiche Geschichte und Geologie der seit 1974 wieder zugänglichen Burg Auskunft.

Ein Rund­gang durch die Anlage ist Pflicht – schon alleine wegen der herrlichen Ausblicke bis hin nach Bam­berg, in die Haßberge, die Röhn oder in die weit­rei­chende frän­kische Landschaft. Auch hier bietet sich im Burggasthof oder im Bier­gar­ten die Möglichkeit, eine gemütliche Rast einzulegen.

Auf gleichem Weg durch den Torbogen zurück, bleibt uns abwärts nur der Weg auf der von Scheßlitz hochführenden Straße, den „Frankenweg“ wie gehabt als We­ge­zei­chen. Nach der Rechts- folgt eine Linkskurve, wo wir ein Stück Fußweg nutzen können. Achtung, gleich danach zweigt der „Frankenweg“ links ab und führt durch den Park­platz. Dahinter dann über die Treppenstufen und bald durch das an­schlie­ßende Wald­stück über zwei Querwege hinweg, angenehm weiter abwärts. Auf einem breiten Weg geht es kurz rechts aus dem Wald hinaus und auf einen freistehenden Hochspannungsmast zu. Dahinter erneut kurz rechts, folgen wir gleich nach links dem „zweispurigen“ Pflasterweg. Bereits hier ist schon die Kirchturmspitze der Scheßlitzer Kilianskirche, dem Endpunkt unserer Tour, sichtbar.

Vorbei an einem kleinen Sportplatz auf der linken Seite zeigen alle an einem Pfosten angebrachten We­ge­zei­chen rechts hoch und deuten auf eine gekappte Kopfweide. Auf grasigem Pfad jetzt über einen Graben und die Anhöhe hinauf (kleine Kapelle), genießen wir noch mal den Blick über die zurückgelegte Wanderstrecke.

Nach dem Über­schrei­ten der Straße stets ge­ra­de­aus, bleibt der Untergrund grasig und wir steuern zielstrebig an einer Obstbaumreihe ent­lang auf die Kirchturmspitze zu. Links dann in die Straße Am Kreuzschleifer schwenken und nach ca. 100 m gleich wieder rechts (Gügelweg). Weiter in die Zeckendorfer Straße bei Haus Nr. 49 links – und es ist nur noch ein Katzensprung bis zu den alten Fach­werk­häusern in der Wilhelm-Spengler-Straße.

Noch mal rechts und schon sind wir in der Hauptstraße im Zentrum von Scheßlitz. Die Bus-Hal­te­stel­le Kilianskirche liegt schräg gegenüber der Kirche. Für einen angenehmen Ausklang dieser Tagestour haben Sie bei den zahl­reichen Ein­kehr­mög­lich­keiten im Orts­kern je nach Zeitlage die „freie Auswahl“ vor Ihrer Heimfahrt…

  • Aufstieg: 460 hm

  • Abstieg: 415 hm

  • Länge der Tour: 15,7 km

  • Höchster Punkt: 551 m

  • Differenz: 290 hm

  • Niedrigster Punkt: 261 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Tagestour (Wandern)

Einkehrmöglichkeit

Offen

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_transport_friendly

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Brauerei Göller UG & Co. KG

Scheßlitzer Str. 7, 96117 Memmelsdorf

Herzlich Willkommen in der Brauerei Göller in Drosendorf in der Gemeinde Memmelsdorf!

Fränkisch

BiergartenBrauereienGastroRestaurant

ca. 1,2 km entfernt

Bierkeller Brauerei Gasthof Höhn

Meedensdorfer Straße 9, 96117 Memmelsdorf

Herzlich Willkommen auf dem Höhn‘s Keller in Memmelsdorf

Fränkisch, Regional

BierkellerE-Bike-LadestationGastro

ca. 1,4 km entfernt

Bäckerei Ohland

Bahnhofstraße 12b, 96117 Memmelsdorf

Seit über 3 Generationen wird hier nach alter Familientradition und hauseigenen Rezepten gebacken!

BäckereiCaféDirektvermarkter

ca. 1,4 km entfernt

Gasthaus Hoh Meedensdorf - dauerhaft geschlossen

Kapellenplatz 5, 96117 Memmelsdorf

Willkommen im Gasthaus Hoh in Meedensdorf! Auf der Höhe über Memmelsdorf liegt das Gasthaus mit seinem schönen Biergarten mit altem Baumbestand etwas versteckt im unteren Teil des Ortes. 

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch

BiergartenE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 1,6 km entfernt

Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen

Hauptstraße 19, 96117 Memmelsdorf

Herzlich willkommen im Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen in Memmelsdorf!

țțț

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BrauereienE-Bike-LadestationRestaurant

ca. 1,6 km entfernt

Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen

Hauptstraße 19, 96117 Memmelsdorf

Herzlich willkommen im Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen in Memmelsdorf!

țțț

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BrauereienE-Bike-LadestationGastroHotelGastgeberRestaurant

ca. 1,6 km entfernt

Hotel Brauerei Gasthof Höhn

Hauptstraße 11, 96117 Memmelsdorf

Herzlich willkommen im Hotel & Braugasthof Höhn in Memmelsdorf!

țțț

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BrauereienE-Bike-LadestationRestaurant

ca. 1,6 km entfernt

Hotel Brauerei Gasthof Höhn

Hauptstraße 11, 96117 Memmelsdorf

Herzlich willkommen im Hotel & Braugasthof Höhn in Memmelsdorf!

țțț

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BrauereienE-Bike-LadestationHotelGasthofRestaurant

ca. 2,1 km entfernt

Café-Restaurant Schloss Seehof

Schloss Seehof 14, 96117 Memmelsdorf

Das Restaurant-Café Schloss Seehof in Memmelsdorf ist seit 2020 unter neuer Leitung.

Regional, International

CaféGastroRestaurant

ca. 2,2 km entfernt

Brauerei Wagner

Merkendorf, Pointstr. 1, 96117 Memmelsdorf

Herzlich willkommen in der Brauerei Wagner in Merkendorf in der Gemeinde Memmelsdorf!

Fränkisch

BiergartenBrauereienE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 2,3 km entfernt

Brauerei Hummel

Merkendorf, Lindenstr. 9, 96117 Memmelsdorf

Willkommen in der Brauerei Hummel, im Herzen des malerischen Frankenlandes! 

Fränkisch

BiergartenBrauereienGastroRestaurant

ca. 3,0 km entfernt

rungnapha - Thailändisches Spezialitätenrestaurant

Schammelsdorf, Pödeldorfer Straße 3, Schammelsdorf, 96123 Litzendorf

Herzlich Willkommen im Spezialitätenrestaurant rungnapha in Schammelsdorf! Wir sind von der gutbürgerlichen Speisekarte hin zur thailändischen Küche gewechselt und bieten Ihnen nun Spezialitäten wie „Gai Thod Gratiam“, knusprig gebackenes Hähnchen mit Knoblauch. Die Fahrzeit aus Bamberg beträgt gerade einmal 10 Min mit dem Pkw.

Vegetarisch, Asiatisch

GastroRestaurant

ca. 3,0 km entfernt

Brauerei Knoblach

Schammelsdorf, Kremmeldorfer Straße 1, Schammelsdorf, 96123 Litzendorf

Willkommen bei der Brauerei Knoblach - Traditionsbetrieb seit 1880 - Das gemütliche Wirtshaus am Fuße des Stammbergs  

Fränkisch, Regional

BiergartenBrauereienE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 3,5 km entfernt

Gaststätte Zur lichten Eiche

Kapellenstraße 4, 96117 Memmelsdorf

Deutsch

Restaurant

ca. 3,6 km entfernt

Gasthaus Haderlein

Bamberger Straße 27, Pödeldorf, 96123 Litzendorf

Regional

GastroRestaurant

ca. 3,7 km entfernt

Pizzeria Venezia "Bei Manu" in Pödeldorf

Pödeldorf, Hollfelder Str. 12, 96123 Litzendorf

Italienisch

GastroRestaurant

ca. 4,3 km entfernt

hay26

Hauptstraße 26, 96123 Litzendorf

Asiatische Küche in Litzendorf.Das Restaurant hay26 bietet Mahlzeiten von ausgezeichneter Qualität und lädt Sie ein, seine köstlichen Gerichte zu probieren. 

Vegan, Vegetarisch, Asiatisch

Restaurant

ca. 4,3 km entfernt

Bäckerei – Konditorei Franz Winkler KG

Hauptstraße 28, 96123 Litzendorf

Hier trifft Tradition Qualität! Die Backwaren und Tortenkreationen sind weit über die Grenzen von Litzendorf bekannt. 

BäckereiDirektvermarkter

ca. 4,3 km entfernt

Hartmanns Biergarten an der Kunigundenruh

Kunigundenruh 1, 96123 Litzendorf

Seit Sommer 2020 ist unser Biergarten an der Kunigundenruh vor den Toren Bambergs zum Entspannen, Genießen, Plaudern, Essen & Trinken bei gutem Wetter täglich geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fränkisch, International

Biergarten

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Ferienwohnung Akazienblüte

Drosendorf, Am Steinig 9, 96117 Memmelsdorf

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,3 km entfernt

Ferienwohnung Schramm

Hans-Gick-Straße 18, 96117 Memmelsdorf

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,5 km entfernt

Ferienwohnung Am Leuchtturm

Hohensteinstraße 7, 96117 Memmelsdorf

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,6 km entfernt

Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen

Hauptstraße 19, 96117 Memmelsdorf

Herzlich willkommen im Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen in Memmelsdorf!

țțț

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BrauereienE-Bike-LadestationGastroHotelGastgeberRestaurant

ca. 1,6 km entfernt

Hotel Brauerei Gasthof Höhn

Hauptstraße 11, 96117 Memmelsdorf

Herzlich willkommen im Hotel & Braugasthof Höhn in Memmelsdorf!

țțț

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BrauereienE-Bike-LadestationHotelGasthofRestaurant

ca. 2,0 km entfernt

Ferienwohnung Familie Hummel

Merkendorf, Tiergartenstraße 11, 96123 Memmelsdorf

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt

Ferienwohnung Dippold

Am Hopfengarten 3, 96110 Scheßlitz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,0 km entfernt

Ferienwohnung Bauer

Langwiesenweg 8, 96123 Litzendorf

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Brauerei Göller

Scheßlitzer Str. 7, 96117 Memmelsdorf

ca. 0,1 km entfernt

Dreifaltigkeitskirche Drosendorf

Trautmannstraße, Drosendorf, 96117 Memmelsdorf

KircheReligiöse Stätten

ca. 0,1 km entfernt

Drosendorfer Weihnachtskrippe

Drosendorf, Trautmannstraße 2, 96117 Memmelsdorf

Religiöse Stätten

ca. 0,1 km entfernt

Katholische Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Memmelsdorf

Drosendorf, Trautmannstraße 2, 96117 Memmelsdorf

ca. 0,3 km entfernt

Kirchweih in Drosendorf

Trautmannstraße, 96117 Memmelsdorf

So., 20.07.2025

Veranstaltung

ca. 0,5 km entfernt

Martin Förner

Drosendorf, Am Ruhestein 1, 96117 Memmelsdorf

ca. 0,6 km entfernt

Edith und Franz-Josef Behr

Drosendorf, Am Steinig 9, 96117 Memmelsdorf

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

Markus Helm

Drosendorf, Klingenberg 24, 96117 Memmelsdorf

ca. 1,0 km entfernt

Memmelsdorfer Kirchweih

Hauptstraße, 96117 Memmelsdorf

Do., 14.08.2025

Veranstaltung

ca. 1,0 km entfernt

Memmelsdorfer Kirchweih

Hauptstraße, 96117 Memmelsdorf

Fr., 15.08.2025

Veranstaltung

ca. 1,0 km entfernt

Memmelsdorfer Kirchweih

Hauptstraße, 96117 Memmelsdorf

Sa., 16.08.2025

Veranstaltung

ca. 1,0 km entfernt

Memmelsdorfer Kirchweih

Hauptstraße, 96117 Memmelsdorf

So., 17.08.2025

Veranstaltung

ca. 1,0 km entfernt

Memmelsdorfer Kirchweih

Hauptstraße, 96117 Memmelsdorf

Mo., 18.08.2025

Veranstaltung

ca. 1,1 km entfernt

Ferienwohnung Friedmann

Schammelsdorfer Straße 15, 96117 Memmelsdorf

ca. 1,2 km entfernt

Vanessa Hein

Brunnenplatz 5, 96117 Memmelsdorf

Anschrift

ca. 1,2 km entfernt

Vanessa Hein

Brunnenplatz 5, 96117 Memmelsdorf

Anschrift

ca. 1,3 km entfernt

Obst- und Gartenbauverein Meedensdorf e.V.

Meedensdorf, Brunnenplatz, 96117 Memmelsdorf

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102