Skip to main content

Moorlehrpfad beim Arracher Moor

Regentalstrasse, 93474 Arrach

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flaggelanguages.englishe Flagge

Das Arracher Moor ...


Das Arracher Moor ...
... gehört zu den letzten lebenden Hochmoore Nordbayerns. Seit 1995 ist daher eine Fläche von ca. 10 Hektar als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Dass Moore ein besonderer Lebensraum sind, hat jeder, der schon einmal durch ein Moor gewandert ist festgestellt. Und dass das wichtigste Element eines Moores das Wasser ist, wird einem bald klar wenn man zum ersten Mal nasse Füße bekommt oder gar stecken bleibt.
Früher galten die Moore daher oft als unüberwindlich, unheimlich, gefährlich, ja sogar todbringend: Den Mooren zollten die Menschen über Jahrhunderte Respekt und noch heute denkt man bei Mooren oft gleich an „Moorleichen“.

Was ist eigentlich ein Moor ?
Moore sind ein ganz besonderer Lebensraum, eine ökologische Übergangszone zwischen festem Land und Wasser. Ohne Wasser gibt es kein Moor. Überall auf der Erde, wo ausreichend Wasser und Pflanzen vorhanden sind, können Moore entstehen.

Wie alt sind die Moore und wie entsteht ein Moor ?
Die meisten Moore entstanden gleich nach der letzten Eiszeit (bei uns etwa vor 10.000 Jahren) . Damals bildeten sich durch Schmelzwasser und starke Niederschläge in Tälern und Senken viele Seen, Teiche und Tümpel. Auch der Grundwasserspiegel stieg an. So veränderte sich die Vegetation und es wuchsen mehr und mehr feuchtigkeitsliebende Pflanzen. Dort, wo die Pflanzen auch nach ihrem Absterben nicht als Humus im natürlichen Kreislauf abgebaut werden konnten, bildeten sich Torfauflagen und damit Moore.

Im Bayerischen Wald besteht die Torfauflage in Hochmooren hauptsächlich aus abgestorbenen Torfmoosen. Sie wachsen nach oben und sterben nach unten ab. In tausend Jahren wuchsen sie um etwa einen Meter. Langsam erhoben sie sich über ihre Umgebung. Aus den Niedermooren (die noch vom Grundwasser beeinflusst wurden) wurden so Hochmoore. Hochmoore wölben sich durch das Wachstum der Torfmoose wie ein Uhrglas nach oben und werden nur vom Regenwasser gespeist. 

Welche Pflanzen und Tiere leben im Arracher Moor ?
Das Arracher Moor ist ein sehr vielfältiger Lebensraum. Quellaustritte, Niedermoore, Übergangsmoore und Hochmoore wechseln sich ab. Darauf haben sich auch die einzelnen Pflanzen spezialisiert. In den trockeneren Bereichen finden sich Pfeifengraswiesen mit einzelnen Heidelbeeren und Rauschbeeren. In den nassen und damit auch offenen Bereichen finden sich Spezialisten wie der Sonnentau der zur „Nahrungsergänzung“ kleine Insekten fängt und verdaut. Typisch für offene Moorbereiche ist auch das auffällige Wollgras, dessen weiße Fruchtstände wie Wattebausche wirken.
Auch Restbestände von typischen Moorwäldern mit Kiefern, Moorbirken, Rauschbeere, Moosbeere und Rosmarinheide finden sich noch im Arracher Moor.
Eine Tierart die sich im Moor besonders wohlfühlt ist die Kreuzotter. Sie nutzt die offenen Moorflächen zum Sonnenbaden, findet dort auch genügend Nahrung (Mäuse, Eidechsen und Frösche) und wird nicht durch Menschen gestört.
Auch der Biber hat das Arracher Moor als optimalen Lebensraum entdeckt. Vom Radweg entlang des Moores aus kann man seinen Staudamm und die mächtige Biberburg sehen.

Ein Jahrtausende altes Naturerbe im Lamer Winkel wird sanft erschlossen:
Der Bau des 500 Meter langen Bohlensteges im Naturschutzgebiet Arracher Moor ist abgeschlossen. Der Weg beginnt beim Radweg und führt in einem weiten Bogen in richtung Transformatiohäuschen. Der Pfad durch das Moor verläuft auf Lärchenplanken, die auf 30 Zentimeter dicken Betonrohren liegen. Der Besucher kann so trockenen Fußes die Besonderheiten der Moorvegetation kennenlernen und ie sensible, trittempfindliche Pflanzengesellschaft wird dadurch vor der Zerstörung bewahrt.
Träger der Maßnahme ist bekanntlich der Naturparkverein, die Arbeiten selbst haben die drei Landwirte Johannes Seidl, Max Stumreiter und Michael Kieslinger vom Maschinenring Bad Kötzting-Viechtach durchgeführt. Finanziert wird diese Maßnahme zu 100 % von der Regierung Oberpfalz. Der Bau des Weges hat immerhin 17.000 Euro gekostet.

Wie kann man das Arracher Moor erkunden?
Im Naturschutzgebiet Arracher Moor besteht eine Wegegebot, d.h. das Moor darf nur auf markierten Wegen betreten werden. Sie können das Moor auf dem neu angelegten Bohlenweg erkunden. Bitte bleiben Sie auf diesem Weg und halten Sie Hunde immer an der Leine.
Wöchentliche Führungen von Mai bis Oktober siehe Veranstaltungen!

KategorieFestpreis

Führungen für Gäste mit Gästekarte Lamer Winkel und Einheimische kostenlos!

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bar

Ansprechpartner

Lamer Strasse 78, 93474 Arrach

+49 9943 / 1035

tourist@arrach.de

http://www.lamer-winkel.bayern/

Der Lehrpfad befindet sich direkt an der Staatsstrasse nach Lam (Regentalstrasse) nach der ARAL-Tankstelle Die Parkplätze dazu befinden sich beim gegenüberliegenden Seeparkgelände

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.lamer-winkel.bayern/

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Maria´s REWE Arrach

Gewerbepark 1, 93474 Arrach

REWE

BäckereiMetzgereiLebensmittelgeschäftGeschäft/Einzelhandel

ca. 0,7 km entfernt

Arracher Hof

Lamer Strasse 70, 93474 Arrach

... so nahe an der Natur

Deutsch, Regional

GasthofRestaurant

ca. 0,9 km entfernt

Berggasthof Eck

Eck 1, 93474 Arrach

Ein Erlebnis im Sommer und im Winter ...

Deutsch, Regional

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 0,9 km entfernt

Restaurant Wintergarten - Hotel Herzog Heinrich

Eckstr. 5, 93474 Arrach

Herzlich Willkommen im Restaurant "Wintergarten"!

Deutsch, Regional

CaféRestaurant

ca. 1,1 km entfernt

Café Hermine

Hausfelderstr. 7, 93474 Arrach

Café Hermine

Deutsch, Regional

BiergartenCaféMuseum

ca. 1,1 km entfernt

Cafe "Museumswirtshaus"

Hausfelderstr. 5, 93474 Arrach

Auf geht's zum Cafe-Museums-Wirtshaus im Drexler-Hof in Arrach ...

Deutsch, Regional

BiergartenCaféMuseumRestaurant

ca. 1,1 km entfernt

Hoamat - Cafe / Genuss / Herberge

Seepark 1, 93474 Arrach

Das "Hoamat" vereint Cafè, Hüttenzauber und Seegastronomie ...

Deutsch, Regional

BiergartenCaféRestaurant

ca. 1,3 km entfernt

Gasthof Meindl

Engelshütter Str. 25, 93474 Arrach

Ein herzliches Grüß Gott aus Haibühl!

Deutsch, Mediterran, Regional

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 2,1 km entfernt

Haus am See

Kummersdorf 101, 93474 Arrach

Als familienfreundlich ausgezeichnet, herrliche Südhanglage mit Panoramablick ...

Deutsch, Italienisch, Regional, Regional

BiergartenBowling-/KegelbahnCaféRestaurant

ca. 2,5 km entfernt

Landgasthof Postwirt

Postwirtweg 10, 93462 Lam

Deutsch, Regional

GasthofRestaurant

ca. 2,9 km entfernt

Landgasthof Söll‘n

Neukirchener Str. 1+2, 93462 Lam

Deutsch, Regional

Bar oder PubBiergartenCaféGasthofRestaurant

ca. 3,0 km entfernt

Kolmsteiner Hof

Kreuzwegstr. 9, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut

Ganz oben am Bergkamm mit Blick in zwei Täler leben wir unsere Philosophie - regional-frisch-lecker

Deutsch, Mediterran, Vegetarisch, Regional

CaféEisdieleGasthofRestaurant

ca. 3,0 km entfernt

Peters Café

Gutshofweg 2, 93480 Hohenwarth

Peters Café  im Aparthotel "Zum Gutshof" im Ortsteil Simpering. 

Café

ca. 3,0 km entfernt

Guts-Gasthof Schmidt

Lamerstraße 8, 93480 Hohenwarth

Servus im Guts-Gasthof Schmidt

Deutsch, International, Vegetarisch, Regional

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 3,3 km entfernt

Restaurant Zum Schindldacherl

Kolmsteinstraße 4, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut

Das Gasthaus am Höllkreuz mit Berghütten-Feeling - sehr familienfreundlich.

Regional

Restaurant

ca. 3,5 km entfernt

Sport & Wellnesshotel Waldschlößl

Waldschlößlstraße 12, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut

.

Regional, Vegetarisch

CaféRestaurant

ca. 3,6 km entfernt

Pension Klier

Hauptstraße 46, 93480 Hohenwarth

Frühstücks-Pension und Vereinsgastsätte.

Deutsch, International, Regional

Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Balu‘s Pilstüberl

Hauptstraße 45, 93480 Hohenwarth

Balu`s Pilsstüberl

Deutsch, Regional

Bar oder PubCafé

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,7 km entfernt

Arracher Hof

Lamer Strasse 70, 93474 Arrach

... so nahe an der Natur

Deutsch, Regional

GasthofRestaurant

ca. 0,7 km entfernt

Arracher Hof

Lamer Straße 70, 93474 Arrach

țțț

Gasthof

ca. 0,9 km entfernt

Berggasthof Eck

Eck 1, 93474 Arrach

Ein Erlebnis im Sommer und im Winter ...

Deutsch, Regional

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 0,9 km entfernt

Hotel Herzog Heinrich

Eckstraße 5, 93474 Arrach

țțțț

Hotel

ca. 0,9 km entfernt

Landgasthof/Pension Achatz

Hohenwarther Str. 7, 93474 Arrach

Lassen Sie sich verwöhnen ...

Deutsch, Regional

Gasthof

ca. 1,0 km entfernt

Wieser Hildegard

Riedersfurt 2, 93444 Bad Kötzting

Pferdekutsch- bzw. Schlittenfahrten durch den schönen Luftkurort Arrach.

Ferienwohnung (Betrieb)ReitmöglichkeitRodeln

ca. 1,3 km entfernt

Gasthof Meindl

Engelshütter Str. 25, 93474 Arrach

Ein herzliches Grüß Gott aus Haibühl!

Deutsch, Mediterran, Regional

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt

Kriegerhof

Auhof 1, 93474 Arrach

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,9 km entfernt

Reiterhof Mühlbauer

Kummersdorf 1, 93474 Arrach

Reiterhof Mühlbauer in Kummersdorf

ReitmöglichkeitReiterhof

ca. 2,1 km entfernt

Ferienwohnungen Seibold

Feriendorf am Hohen Bogen, 93474 Arrach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,5 km entfernt

Landgasthof Postwirt

Postwirtweg 10, 93462 Lam

Deutsch, Regional

GasthofRestaurant

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt

Landgasthof Söll‘n

Neukirchener Str. 1+2, 93462 Lam

Deutsch, Regional

Bar oder PubBiergartenCaféGasthofRestaurant

ca. 3,0 km entfernt

Gasthof-Pension Kolmsteiner Hof

Kreuzwegstraße 9, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut

GasthofPension

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Aral Tankstelle Weber

Regentalstraße 10, 93474 Arrach

Aral-Tankstelle mit Imbiss-Shop, Getränkemarkt und Waschanlage

TankstelleHeimwerk- und BaugewerbeGeschäft/Einzelhandel

ca. 0,0 km entfernt

Herr Willi Weber

Regentalstraße 10, 93474 Arrach

ca. 0,4 km entfernt

Herr Pfarrer Johann Wutz

Kreuzwegstraße 9, 93474 Arrach

ca. 0,4 km entfernt

Herr Pfarrer Johann Wutz

Dorfplatz, 93474 Arrach

ca. 0,4 km entfernt

Kapelle St. Leonhard in Arrach

Dorfplatz, 93474 Arrach

Dorfkapelle St. Leonhard in Arrach

Kirche

ca. 0,4 km entfernt

Wallfahrtskircherl Kolmstein

Kreuzwegstraße 9, 93474 Arrach

Wallfahrtskircherl Kolmstein

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 0,5 km entfernt

eBike Akku-Ladestation bei Maria‘s REWE

Gewerbepark 1, 93474 Arrach

eBike Akku-Ladestelle bei Maria´s REWE in Arrach

E-Bike-LadestationLebensmittelgeschäft

ca. 0,5 km entfernt

Frau Maria Ablöscher

Gewerbepark 1, 93474 Arrach

ca. 0,5 km entfernt

Frau Maria Ablöscher

Gewerbepark 1, 93474 Arrach

ca. 0,7 km entfernt

Bayerwald-Handwerksmuseum beim Drexler-Hof

Lamer Str. 94, 93474 Arrach

Altes Handwerk im Bayerwald-Handwerksmuseum

DirektvermarkterMuseumOutlet/FabrikverkaufGeschäft/Einzelhandel

ca. 0,7 km entfernt

Familie Reinhard Drexler

Lamer Str. 94, 93474 Arrach

ca. 0,7 km entfernt

Herr Martin Eckl

Lamerstr. 61, 93474 Arrach

ca. 0,7 km entfernt

Herr Reinhard Drexler

Lamer Str. 94, 93474 Arrach

ca. 0,7 km entfernt

Herr Reinhard Drexler

Lamer Str. 94, 93474 Arrach

ca. 0,7 km entfernt

Herr Reinhard Drexler

Lamerstr. 94, 93474 Arrach

ca. 0,7 km entfernt

Herr Stephan Frisch

Lamer Strasse 78, 93474 Arrach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Botanischer Garten Hof

Alte Plauener Straße 40, 95028 Hof

Inmitten des historischen Bürgerparks Theresienstein liegt ein wahres Kleinod: der Botanische Garten der Stadt Hof

datamodel.entitytype.Garden.titleSehenswürdigkeit/Historisches GebäudePark

Botanischer Garten Hof

Alte Plauener Straße 40, 95028 Hof

Inmitten des historischen Bürgerparks Theresienstein liegt ein wahres Kleinod: der Botanische Garten der Stadt Hof

datamodel.entitytype.Garden.titleSehenswürdigkeit/Historisches GebäudePark

Botanischer Garten Hof

Alte Plauener Straße 40, 95028 Hof

Inmitten des historischen Bürgerparks Theresienstein liegt ein wahres Kleinod: der Botanische Garten der Stadt Hof

datamodel.entitytype.Garden.titleSehenswürdigkeit/Historisches GebäudePark

Burg Egloffstein

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Burg Gößweinstein

Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein

Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Burg Gößweinstein

Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein

Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel!

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Erlebnisbibelpark Herbstein

Adolph-Kolping-Str. 22, 36358 Herbstein

Geschichten aus dem Alten Testament in die Neuzeit übertragen.

datamodel.entitytype.Garden.titlePark

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102