Besonders geeignet für:
Vor gut hundert Jahren lebte einst in Teendorf bei Uelzen ein Mann, der Peter Wulf hieß. Das war so‘n richtiger Eulenspiegel, von ihm werden viele lustige Geschichten bis auf den heutigen Tag erzählt. Er soll auch daran schuld sein, dass die Uelzener noch heute den Spitznamen „Uhlenköper" [Eulenkäufer] haben.
Unser Peter kam eines Sonntagmorgens, kurz vor der Kirchzeit, nach Uelzen. Über der Schulter hatte er einen großen Sack hängen, augenscheinlich war da etwas Lebendiges drin, denn es krabbelte und kraulte kräftig darin. Mit diesem Sack ging Peter zum Kaufmann Böning, stellte sich breitbeinig vor den Tresen und verlangte ein Pfund Tabak. „Mensch, Peter Wulf", sagte der Kaufmann, der ein wenig neugierig war, „was hast du in deinem
Beutel?" „Drei junge Barftgahns [Barfüßer]!" antwortete ihm Peter, dabei sprach er das Wort ein wenig undeutlich aus, dass man auch gut Barkhahns [Birkhähne] verstehen konnte, „die will ich hier in der Stadt verkaufen, wissen Sie einen Käufer? Ich dachte, ich geh damit mal zum Bürgermeister." „Wie, junge Birkhähne?" fragte der Kaufmann, der gern was Gutes aus dem Backofen aß, „sind sie denn auch gut genährt, und was sollen sie kosten?" „Tadellos sind sie", meinte Peter und lächelte, „und wenn Sie sie haben wollen, Herr Böning, dann will ich sie Ihnen für acht Groschen das Stück überlassen, weil Sie das sind."
„Der Handel gilt", sagte der Kaufmann, der nicht viel Zeit hatte und sich schon auf den Sonntagsbraten freute, „hier ist dein Geld, den Beutel kannst du dir nachher abholen." „Na, dann ist gut, und mit dem Beutel hat es Zeit!" Peter nahm sein Pfund Tabak unter den Arm und ging seines Weges.
Als die Kirchgänger nach Hause gegangen waren und im Laden nichts mehr zu tun war, schloss Kaufmann Böning seine Tür und brachte den Sack in die Küche. „Liebe Frau", sagte er, so recht vergnügt, „hier bringe ich Dir einen feinen Sonntagsbraten, drei junge, schöne Birkhähne, die ich soeben von einem Bauern billig erstanden habe. Nicht wahr, die sollen uns mal schmecken." Dabei griff er in den Sack und wollte seine Birkhähne vorzeigen. Aber rasch zog er seine Hand zurück, denn die Biester hatten ihm kräftig in den Finger gebissen. „Verdammt", fluchte er und wischte sich das Blut ab, „sind die Dinger aber bissig! Marie, hol Du die Tiere mal raus." „Ich werde mich hüten und mich beißen lassen", sagte die Frau, „fass doch lieber den Beutel bei den Timpen an und schüttel die Vögel heraus." Das tat der Kaufmann nun auch, und was meint ihr wohl, was kam heraus? Drei junge stattliche Eulen von der größten Sorte! Die eine flog der Frau gleich auf den Kopf, die andere – wollte zum Fenster hinaus, die dritte aber flog direkt zum Tellerbort und riss bei dieser Gelegenheit gleich so‘n halbes Dutzend Teller herunter, und alle drei machten furchtbar glühende Augen, so als wollten sie sagen: „Junge, Junge, fasst uns nicht an!" – Da war nun ein großer Aufstand in der Küche, und Herr und Frau, Lehrling, Ladendiener und Dienstmädchen waren zuletzt froh, als sie die drei frechen Gäste glücklich aus der Küchentür herausgejagt hatten. Dabei waren aber Madame Bönings schöne Töpfe und Teller beinah voll- ständig in die Brüche gegangen, und der Ladendiener hatte von der einen Eule den Flügel ins Auge bekommen, so dass er noch vier Wochen grün und gelb aussah. Der Kaufmann fluchte über den Spitzbuben und Betrüger, der ihm nicht wieder ins Haus kommen sollte, und Madame war sehr böse über den Verlust der teuren Teller und Töpfe. „Nein, Heinrich", schimpfte sie, „das versteh‘ ich nicht. Du willst nun Kaufmann sein und lässt Dir Eulen für Birkhähne aufhängen!"
Peter Wulf, der nichts Gutes erwartete, war indessen über alle Berge und ließ vorerst seinen Beutel Beutel sein. Der Kaufmann aber lief zum Gericht und zeigte ihn wegen Betrugs beim Amtmann in Oldenstadt an. Der lachte so recht von Herzen und riet dem Kaufmann, er solle lieber still schweigen und keinen Lärm machen, sonst hätte er noch den Spott obendrein. Der wollte aber sein Recht haben, und so musste der Amtmann wohl oder übel einen Termin ansetzen.
Peter Wulf wurden 10 Taler Strafe angedroht, und er sollte sich verantworten. „Wulf", fragte ihn der Amtmann recht ernsthaft und hielt ihm seine Schandtat vor, „was hast du nun wieder für einen dummen Streich gemacht! Verkaufst dem Kaufmann Böning für teures Geld junge Eulen als Birkhähne!" „Wie?" rief Peter Wulf, „Birkhähne? Nein, Herr Amtmann, da ist nichts von wahr! Daran bin ich unschuldig wie ein neugeborenes Kind. Barftgahns [Barfüßler] hab‘ ich aus Spaß gesagt, und nun sagen Sie mal selbst, seit welcher Zeit tragen Eulen denn Schuhe und Strümpfe? Eulen gehen doch immer barfuß, und für Barfüßer haben ich sie ausgegeben und verkauft. Wenn der Kaufmann nicht besser zuhört, dafür kann ich nichts. Ich dachte mir, er wolle sie in einen Vogelbauer setzen und sie das Singen lehren. Stadtleute haben ja allerhand weitläufige Ideen im Kopf!"
Na, was sollte der Amtmann jetzt machen. Die Eulen waren weg, und Peter Wulf hatte sein Geld in Bier und Branntwein angelegt, sonst hätte man den Handel rückgängig machen können.
Der Kaufmann brauchte für den Spott nicht zu sorgen. Wo er sich auch sehen ließ, ärgerten sie ihn mit den Eulen. Das dauerte nicht lange, dann war die Geschichte im ganzen Hannoverland bekannt, und „Uhlenköpers“ [Eulenkäufer] heißen die Uelzener bis auf den heutigen Tag.
Das Uhlenköper-Denkmal steht neben der St.-Marien-Kirche in Uelzen. Der Taler in der Hand des Uhlenköpers, des Kaufmanns Böning, soll Glück bringen, wenn man ihn berührt.
Parkdeck
behindertengerecht
Gebührenpflichtiges Parkdeck des Bekleidungsgeschäftes Ramelow, Zufahrt über die Turmstraße
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 14:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen
Wir sind ein Caféhaus mit hauseigener Rösterei. Unsere Auswahl an Spezialitätenkaffees und Gourmetmischungen steht für ausgezeichnete Qualität. Eine Qualität, die aufgrund der schonenden Röstverfahren einen nahezu uneingeschränkten Kaffeegenuß ein Leben lang garantiert. Dabei legen wir zusätzlich großen Wert auf faire Handelsbeziehungen und den Schutz von Natur und Mensch.
Deutsch

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 19:00 |
Dienstag | 11:00 - 19:00 |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 |
Donnerstag | 11:00 - 19:00 |
Freitag | 11:00 - 19:00 |
Samstag | 11:00 - 19:00 |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Veerßer Straße 5, 29525 Uelzen
Italienisch

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Bahnhofstraße 55, 29525 Uelzen
Türkisch, International

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 17:00 |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Bahnhofstraße 55, 29525 Uelzen

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:30 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Veerßer Straße 18, 29525 Uelzen
In der Veerßer Straße befindet sich das Gildehaus. Dieses Backsteinhaus wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut.
Regional, Deutsch

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Bahnhofstr. 28, 29525 Uelzen

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 20:00 |
Dienstag | 10:00 - 20:00 |
Mittwoch | 10:00 - 20:00 |
Donnerstag | 10:00 - 20:00 |
Freitag | 10:00 - 20:00 |
Samstag | 10:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Gudesstr. 2, 29525 Uelzen
Italienisch

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Achterstraße 5, 29525 Uelzen
Pizza - Pasta - Bar
International

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
24-Stunden-Rezeption
Lüneburger Straße 15, 29525 Uelzen
Das traditionelle Haus im Zentrum Uelzens bietet elf gut ausgestattete Doppelzimmer an. Gemütlich wird‘s am Abend bei einem Getränk in der angeschlossenen Bürgerstube.
Regional, Deutsch

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Lüneburger Straße 15, 29525 Uelzen
Deutsch

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
Lüneburger Straße 10, 29525 Uelzen
Lust auf eine gemütliche Zeit mit köstlichem Essen in unserem wunderschönen Lokal? Köstliche Gerichte in einem ansprechenden Ambiente bieten wir Ihnen im Restaurant coffee & more. Absolut atmosphärisch ist unser stilvoller Außenbereich. Damit Sie es selbst im Spätherbst noch gemütlich haben, bieten wir Ihnen mit unserer beheizten Terrasse den perfekten Rückzugsort.

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 00:00 |
Dienstag | 10:00 - 00:00 |
Mittwoch | 10:00 - 00:00 |
Donnerstag | 10:00 - 00:00 |
Freitag | 10:00 - 04:00 |
Samstag | 10:00 - 04:00 |
Sonntag | 14:00 - 00:00 |
Achterstraße 9, 29525 Uelzen
Café und Bar in der Fußgängerzone von Uelzen

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 21:30 |
Wir bieten Ihnen weiterhin unseren Abholservice an.
So können Sie unsere Köstlichkeiten ganz gemütlich
zu Hause genießen.
Bestellen Sie bitte telefonisch vor (Tel. 0581/2201).
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Bleiben Sie gesund!! Ihr Zorbas Team.
Veerßer Straße 28, 29525 Uelzen
Griechisch

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
Bahnhofstraße 24, 29525 Uelzen
Italienisch, Deutsch

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Dienstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Freitag | 12:00 - 22:00, 12:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00, 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 22:00, 12:00 - 22:00 |
Unsere Öffnungs- und Abholzeit:
Montags – Donnerstags: 11.30 – 15.00 Uhr & 17.00 – 21.30 Uhr
Freitags – Sonntags & Feiertags: 12.00 – 22.00 Uhr
Lüneburger Straße 4, 29525 Uelzen
XIN CHÀO! QUAN AN NGON – eine genussvolle Reise durch Vietnam direkt mitten im Herzen von Uelzen!
Asiatisch

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:30 - 16:00 |
Dienstag | 06:30 - 16:00 |
Mittwoch | 06:30 - 16:00 |
Donnerstag | 06:30 - 16:00 |
Freitag | 06:30 - 16:00 |
Samstag | 06:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Lüneburger Straße 19, 29525 Uelzen

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 16:00 |
Dienstag | 06:00 - 16:00 |
Mittwoch | 06:00 - 16:00 |
Donnerstag | 06:00 - 16:00 |
Freitag | 06:00 - 16:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Bahnhofstraße 29, 29525 Uelzen

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 18:00 |
Dienstag | 07:00 - 18:00 |
Mittwoch | 07:00 - 18:00 |
Donnerstag | 07:00 - 18:00 |
Freitag | 07:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Bahnhofstraße 41, 29525 Uelzen

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Bahnhofstraße 37, 29525 Uelzen
Frühstück und Kaffee & Kuchen im liebevoll eingerichteten Wohn-Café.
Deutsch

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | 10:00 - 23:30 |
Veerßer Straße 41, 29525 Uelzen
Das INDIAHAUS am Herzogenplatz in Uelzen besteht mittlerweile seit dem Jahr 2010 und ist weit über die Grenzen von Uelzen für die frische Küche bekannt.
Indisch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
24-Stunden-Rezeption
Lüneburger Straße 15, 29525 Uelzen
Das traditionelle Haus im Zentrum Uelzens bietet elf gut ausgestattete Doppelzimmer an. Gemütlich wird‘s am Abend bei einem Getränk in der angeschlossenen Bürgerstube.
Regional, Deutsch

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Erreichbar Telefonisch in der Zeit von 9.00 - 18.00 Uhr
Oldenstädter Straße 29, 29525 Uelzen
Ein Einzel- und ein Doppelzimmer bieten Gästen und Monteuren einen günstigen Aufenthalt in Uelzen. Nach Absprache ist eine Kochmöglichkeit vorhanden.

ca. 1,0 km entfernt
Nach telefonischer Absprache.
Haferkamp 10 a, 29525 Uelzen
Die Privatzimmer bieten eine ruhige und authentische Unterkunft in zentraler Lage von Uelzen, nur ca. 15 Gehminuten vom Hundertwasser-Bahnhof und der Innenstadt entfernt.

ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Telefonisch und per Mail
Georg-von-Engelbrechten-Straße 6, 29525 Uelzen
Drei Ferienwohnungen im Haus Götz sind besonders geeignet für Monteure, die eine preisgünstige und funktionale Unterkunft suchen. Die Lage bietet kurze Wege zur Uelzener Zuckerfabrik und dem anliegenden Industriegebiet.

ca. 1,2 km entfernt
Soltauer Straße 14, 29525 Uelzen
Das 4-Sterne-Hotel mit gemütlichem Restaurant und hellen freundlichen Veranstaltungs- und Tagungsräumen befindet sich direkt an der B 71, fußläufig von Uelzens Zentrum entfernt. Das bett+bike-Zertifikat des ADFC verspricht gute Voraussetzungen auch für Fahrradgäste.
țțțț
Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 1,5 km entfernt
Nach Rücksprache mit dem Vermieter.
Neu Ripdorf 48, 29525 Uelzen
Zwei 50 und eine 80 m² große Ferienwohnung für eine bis zu fünf Personen liegen im nordöstlichen Teil der Hansestadt, unweit des Ilmenau-Radweges und des Oldenstädter Sees.

ca. 1,5 km entfernt
Nach Absprache mit dem Vermieter
Parkstraße 65, 29525 Uelzen
Umgeben von Feldern, Wald und Wiesen liegt der landwirtschaftliche Familienbetrieb Hof Alms in idyllischer Einzellage vor den Toren von Uelzen. Genießen Sie die Nähe zur Natur und erleben Sie auf dem Hof aktive Landwirtschaft.

ca. 1,6 km entfernt
Nach telefonischer Vereinbarung Tel: 0171-1466461
Lahweg 5, 29525 Uelzen
Die urig eingerichtete Ferienwohnung der Familie Behrens im zentrumsnahen Ortsteil Veerßen bietet auf 63 m² Platz für bis zu vier Personen. Sie umfasst zwei Schlafzimmer, ein helles Wohnzimmer mit Essbereich und eine komplett ausgestattete Küche. Die ruhige Lage ermöglicht entspannende Ausflüge in die Natur sowie zu kultureller Sehenswürdigkeiten.

ca. 2,1 km entfernt
Nach telefonischer Absprache.
Meyerholzweg 4, 29525 Uelzen
Ein Ort zum Entschleunigen und Genießen im Ortsteil Oldenstadt. Die geräumige Ferienwohnung im 1. Obergeschoss mit Balkon bietet Platz für bis zu fünf Personen.

ca. 2,1 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt
Bitte melden Sie sich ab 17.00 Uhr (Samstag und Sonntag ab 10.00 Uhr) in der Clubgaststätte an, hier erhalten Sie auch den Zugangscode für den Sanitärbereich und weitere Informationen. Sollte das Clubheim geschlossen sein, benutzen Sie für Anmeldung und Zahlung bitte die vorgedruckten Briefumschläge, die Sie im Infokasten am Eingang rechts finden. (zur Zeit durch Covid-19 Anmeldung nur über Briefumschläge am Eingang zum Clubhaus)
Von Anreisen nach 22.00 Uhr bitten wir aus Lärmschutzgründen Abstand zu nehmen.
Abreise bis 11.00 Uhr
Riedweg 7, 29525 Uelzen
Ruhig gelegen am Rande der Hansestadt Uelzen, direkt am Sportboothafen bietet der Wohnmobilstellplatz in Gr. Liedern ideale Bedingungen für eine entspannte Auszeit. Die Umgebung und der naheliegende Elbe-Seiten-Kanal laden zu Radtouren und Spaziergängen ein.

ca. 2,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 22:00 |
Dienstag | 07:00 - 22:00 |
Mittwoch | 07:00 - 22:00 |
Donnerstag | 07:00 - 22:00 |
Freitag | 07:00 - 22:00 |
Samstag | 07:00 - 22:00 |
Sonntag | 07:00 - 22:00 |
Der Check In ist von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Fischerhof 1, 29525 Uelzen
Neben einem Speiseraum (150 Plätze) mit Bühne und Klavier sowie einem weiteren Speiseraum mit 50 Plätzen bietet das Haus noch 6 verschieden große Aufenthalts- und Tagungsräume (sehr gut für Musikgruppen geeignet).

ca. 2,9 km entfernt
9.30 - 18.00 Uhr erreichbar per Telefon.
Salzwedeler Straße 41, 29525 Uelzen
Zwei große geräumige Doppelzimmer die über den Vor-Flur gut erreichbar sind. Ein schönes Einzelzimmer mit Blick in den Garten.

ca. 2,9 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt
Telefonisch und per Mail ab 8.30 bis 19.00 Uhr erreichbar.
Windfeld 2a, 29525 Uelzen
Im schönen Groß Liedern, einem Vorort von Uelzen liegt diese Ferienwohnung. Der schöne Sportboothafen lädt zum verweilen ein, von hier aus kann man sehr schön am Kanal spazieren gehen. Z. B. bis zur Schleuse und die Ruhe genießen.Ein Bäcker ist im Ort und hat alles für ein schönes Frühstück parat.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen
ca. 0,0 km entfernt
Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen
ca. 0,0 km entfernt
Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen

ca. 0,0 km entfernt
Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen

ca. 0,0 km entfernt
Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen

ca. 0,0 km entfernt
Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen

ca. 0,0 km entfernt
Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen

ca. 0,0 km entfernt
Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen
ca. 0,0 km entfernt
Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
An der St.-Marien-Kirche, 29525 Uelzen
erstellt am 01.12.2021
Lauschige Sommerabende und guter Wein im historischen Uelzener Stadtkern

ca. 0,0 km entfernt
Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen
Dort, wo sich die Marktstraßen kreuzen, steht Uelzens Altes Rathaus. Bis 1997 noch im Dienste der Stadtverwaltung, beherbergt es jetzt die Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg und ein Café-Restaurant.
Deutsch
Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
ca. 0,1 km entfernt
An der St.-Marienkirche , 29525 Uelzen
ca. 0,1 km entfernt
Veerßer Straße / Lüneburger Straße , 29525 Uelzen

ca. 0,1 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
29571 Schmölau
erstellt am 02.07.2021
Teilweise ranken sich Sagen und Erzählungen um Naturdenkmäler, wie um die Brautsteine von Schmölau. Sie liegen an einer günstigen Stelle an der alten Handelsstraße von Lüneburg nach Salzwedel und dienten den Frachtkutschern von Alters her zur Orientierung. Alle Versuche, u.a. während der NS-Zeit, die Steine zu versetzen, scheiterten daran, dass der stehende Stein zu tief im festen Ton steckt.


29525 Uelzen
erstellt am 01.07.2021
Den Hufabdruck auf grünem Grund zeichnet sich ganz deutlich als tiefe Kerbe ab. Den Stein, in den er sich eingeprägt hat, muss man allerdings suchen – oder schon ziemlich genau wissen, wo er, der geheimnisvolle „Elwertstein“, in der weiten und schönen Feldmark zwischen den Dörfern Lehmke und Mehre im Landkreis Uelzen, ganz in der Nähe einer alten Eiche zu finden ist.

Schanzenweg, 29549 Bad Bevensen
erstellt am 01.07.2021
In den Jastorfer Schanzen soll eine goldene Wiege vergraben liegen. Wer sie herausholen will, muss am 29. Februar geboren und ein Sonntagskind sein. Dort, wo der Schatz verborgen ist, soll eine weiße Sau mit neun schwarzen Ferkeln wühlen.

Bode, 29582 Bode
erstellt am 29.06.2021
In der Nähe des Ortes Bode im Kirchspiel Hanstedt befand sich vor Jahrhunderten eine Burg, wovon noch jetzt Überreste vorhanden sind. Man sieht noch in einem kleinen Wäldchen den einstigen Erdwall sowie den breiten Wassergraben, der allerdings jetzt verschlammt ist. Sonstige Spuren der Burg sucht man jedoch vergebens.


veröffentlicht am 25.10.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Nürnberger Land Tourismustag feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Zur Jubiläumsveranstaltung lud Landrat Armin Kroder die Tourismusbranche des Landkreises in den Lindenhof nach Hubmersberg ein. Rund 80 Gäste aus Tourismus, Freizeit und Kultur sowie zahlreiche Bürgermeister waren der Einladung gefolgt.

veröffentlicht am 14.03.2016
11. Höhlenführerschulung: 24 neue Höhlenführer!In den nächsten Tagen öffnen die sechs Schauhöhlen im Jura wieder ihre "Tore zur Unterwelt", um den Besucher fachkundig in das Reich der Tropfsteine und Märchenpaläste unter Tage zu geleiten.

veröffentlicht am 15.11.2017
Pottenstein. Unterwegs im Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst – hier kann jeder etwas erleben. Raus aus dem Alltag, rein in die Natur, eintauchen in die Vielfalt der Wahrnehmungen und Beobachtungen: Das frische Grün der Wiesen, der gurgelnde Bach am Wegesrand, die kühle Luft beim Eintreten in den Wald oder das rhythmische Hämmern eines Spechtes.

veröffentlicht am 01.12.2019
Advent Advent … auf den Naturparkhöfen in der Fränkischen Schweiz.


veröffentlicht am 06.10.2019
Auf der Obstwiese der Familie Schmitt findet am 6. Oktober 2019 in Oberehrenbach das Apfelfest statt. Ab 11 Uhr präsentieren regionale Anbieter und verschiedene Kunsthandwerker ihre Produkte.

veröffentlicht am 22.02.2021
Auch auf dich kommt´s an! Rücksichtsvoll durch den Winter in Bayern

veröffentlicht am 28.09.2017
AUFSESS„Im Naturpark herrscht Aufbruchsstimmung.“ Dies sagte der Heiligenstädter Bürgermeister Helmut Krämer in seiner Eigenschaft als Wahlleiter bei der Mitgliederversammlung des Vereins Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst im Brauereigasthof Rothenbach. Wie kaum anders zu erwarten wurde die komplette Vorstandschaft im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt der Forchheimer Landrat Hermann Ulm, sein Stellvertreter sein Bayreuther Amtskollege Hermann Hübner und Schatzmeister Pottensteins Bürgermeister Stefan Frühbeißer der in Abwesenheit wiedergewählt wurde. Anwesend waren 33 stimmberechtigte Mitglieder.

veröffentlicht am 28.09.2017
AUFSESSDer Nürnberger Dieter Preu ist nicht nur Referent für den Arbeitskreis Höhle und Karst im Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst sondern nun auch Naturparkbeauftragter für den Abriss der Naturpark eigenen Waldschänke am Wildgehege Hufeisen im Veldensteiner Forst. „Projektleiter Waldschänke“ heißt Preus genaue Bezeichnung, um genau zu sein. In dieser Eigenschaft präsentierte Preu, der sich selbst als „Totengräber der Waldschänke“ bezeichnete, während der Mitgliederversammlung des „Naturparkvereins“ eine Powerpoint Präsentation mit dem Titel „Drei weinende und ein lachendes Auge“.

veröffentlicht am 14.02.2022

veröffentlicht am 15.01.2016
Aussichtspunkt in Osternohe saniert!Der Aussichtspunkt an der Osternoher Schloßbergruine hat einen neuen Treppenaufgang erhalten. Auch die Sichtachse zu den Ruinenresten wurde entbuscht und vom Tal aus ist dieser herrliche Aussichtspunkt nun schon von weitem wieder gut erkennbar geworden.

veröffentlicht am 24.07.2020
Weitere Finanzierung von Artenschutz, Landschaftspflege und naturverträglichem Tourismus wichtig

veröffentlicht am 18.06.2018
Pottenstein – Seit 2001 lädt das Bayerische Umweltministerium alljährlich Naturführer aus Vereinen, Verbänden, Bildungseinrichtungen, Behörden und Kommunen dazu ein, den Menschen die heimische Naturvielfalt auf spielerische und erlebnisreiche Weise näher zu bringen. Eine dieser Veranstaltungen fand auch in Pottenstein/Oberfranken statt, wo der Magerrasen an den steilen Hängen den Lebensraum für die „Gewöhnlichen Gebirgsschrecke“, einer vom Aussterben bedrohten Heuschreckenart ist.

veröffentlicht am 01.07.2017
Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst Bizarre Felsformationen, geheimnisvolle Höhlen und endemische ArtenAtemberaubendes Naturerlebnis in einem der größten Naturparks in Deutschland

veröffentlicht am 04.06.2024
Nicht nur das Offensichtliche lohnt einen Besuch im Nürnberger Land. Gerade die versteckten Sehenswürdigkeiten haben ihren Reiz und warten darauf, erkundet zu werden.

veröffentlicht am 29.05.2024
Der Brotexperte im Interview über die traditionellen Backofenfeste, die von 6. Juli bis 15. September im ganzen Nürnberger Land stattfinden und die Faszination Brot an sich.

veröffentlicht am 26.11.2019
Der Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura ist die Hochburg der schönen Orchideen. Nicht nur deswegen ist die Pflanze sehr begehrt und damit in Gefahr.

veröffentlicht am 10.05.2024
Rund- und Thementouren oder Fünf-Flüsse-Radweg – E-Bike-Fahrende entdecken das Nürnberger Land gemütlich und abwechslungsreich. Mit viel Zeit für Schönes unterwegs.

veröffentlicht am 29.03.2019
Alle Jahre wieder strömen die Pflanzenliebhaber nach Hohenstadt in den sogenannten Christrosenwald um ein paar Bilder von den ersten Blühpflanzen in der Natur zu machen und sich aber auch an der Blütenpracht zu erfreuen. In der Frühlingssonne, ausgangs des Winters ist der bunte Blütenteppich sehr beeindruckend.