Stets den Blick auf Teuschnitz und die Teuschnitzaue gerichtet, umrundet der Panoramaweg die Arnikastadt.
Wir beginnen unsere Wanderung an der Schule, laufen über die Staatsstraße, am Jugendheim vorbei und kommen am Ortsrand zum Spar-Markt und zur Straße nach Haßlach und Reichenbach. Wir überqueren die Straße und laufen geradeaus auf einem Flurweg an den letzten Häusern der Stadt vorbei über das urwüchsige Tal der Teuschnitz-Aue (Landschaftsschutzgebiet) geradeaus weiter. Erst am Teich zur Rechten, wo sich der Fahrweg nach links wendet, gehen wir geradeaus weiter.
Schon im Talbereich zweigt ein Weg in Richtung Kreuzweg ab. Dort haben Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde Kreuze aufgestellt und schmücken sie für die alljährlichen Bittgänge in der vorösterlichen Zeit. Wir wandern kurz in den Wald, biegen aber gleich wieder scharf nach links ab und kommen wieder im Freien zu einer Wegekreuzung. Wir folgen dem Fahrweg nach links, kreuzen den Hirschfelder Steig und stoßen noch einmal auf eine Wegekreuzung und den Galgenberg-Weg.
Wenn wir uns auf dem Weg kurz nach rechts wenden, kommen wir zu einem zwischen alten Bäumen stehenden schlichten Eisenkreuz, das auf einem Sandsteinsockel steht.„Nun ade, du mein lieb´ Heimatland..." mögen hier einst zahlreiche Teuschnitzer gedacht, vielleicht auch gesungen haben, als es galt, für eine lange Zeit oder gar für immer Abschied von der Heimat zu nehmen, wie zum Beispiel nach dem 1. Weltkrieg, als viele, der Not gehorchend, ihr Glück in der „Neuen Welt" suchten. Bis hierher wurden sie von Angehörigen und Freunden auf dem Wege zum Bahnhof in Förtschendorf begleitet. Auch die Soldaten verabschiedeten sich hier, viele von ihnen wohl auch für immer.
Wir aber laufen geradeaus weiter, kommen am Waldrand am Modellflugplatz vorbei, durch einen Jungwald und dann zur Straße. Wir überqueren sie geradeaus und kommen auf einem Feldweg im Freien mit schönen Ausblicken leicht abwärts an den Anfang des das lang gestreckten, an der Teuschnitz liegenden Wickendorf.
Gleich am oberen Ortsende überqueren wir zusammen mit dem Burgenweg den einstigen Floßbach und laufen auf einem naturbelassenen Weg meist im Freien aufwärts zu einem Feldweg. Begleiten von schönen Ausblicken gehen wir im Freien nach links und dann am Hang des Galgenberges in Richtung Teuschnitz. Am Waldende verlassen wir den Burgenweg nach rechts und wandern im Freien auf dem Flurweg weiter am Fuße des Galgenberges entlang, bis wir die Straße zur Finkenmühle erreichen, die uns wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt an der Schule führt.
Aufstieg: 160 hm
Abstieg: 171 hm
Länge der Tour: 9,3 km
Höchster Punkt: 641 m
Differenz: 86 hm
Niedrigster Punkt: 555 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Offen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Dr.-Karl-Braun-Str. 1, 96358 Teuschnitz
Modernes Jugendbildungshaus am Knock in Teuschnitz. Ideal für Gruppen, Seminare und Schulklassen.

ca. 0,1 km entfernt
Dr.-Karl-Braun-Str. 1, 96358 Teuschnitz
Wohnmobilstellplatz beim Jugendbildungshaus Am Knock
ca. 0,1 km entfernt
Dr. Karl-Braun-Str. 1, 96358 Teuschnitz
Zeltplatz beim Jugendbildungshaus Am Knock

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Frankenwaldstr. 13, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz, 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.

ca. 0,4 km entfernt
Hauptstr. 25, 96358 Teuschnitz
Modernes Haus mit guter Küche und gemütlichen Zimmern in der Arnikastadt Teuschnitz.

ca. 0,4 km entfernt
Hauptstraße 39, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung für max. 4 Personen in Teuschnitz.

ca. 0,5 km entfernt
Lange Str. 33, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung für bis zu 4 Personen im Herzen der Stadt Teuschnitz gelegen.

ca. 0,5 km entfernt
Reichenbacher Straße 19, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung (ca. 60 m²) für 3 Personen

ca. 0,6 km entfernt
Reichenbacher Str. 43, 96358 Teuschnitz
Das stilvoll eingerichtete Haus, wird erst seit kurzem als Ferienhaus geführt. Es bietet Platz für 4-6 Personen.

ca. 2,0 km entfernt
Förtschendorfer Str. 9, 96358 Teuschnitz
Großzügige Ferienwohnung für 2-3 Personen mit ca. 100 m² in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz.

ca. 2,1 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt
Frankenwaldstraße 9, 96332 Pressig
Kleine Gasthaus-Pension mit familiärer Atmosphäre am Rande des malerischen Dörfchens Förtschendorf, direkt am Wald.

ca. 3,7 km entfernt
Marienstr. 39, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich Willkommen in Hirschfeld, im Dorf mit Herz für Jung und Alt, ausgezeichnet im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".

ca. 3,7 km entfernt
Marienstr. 35, 96361 Steinbach am Wald
Die 2017 neu renovierte Ferienwohnung liegt im schönen Angerdorf Hirschfeld in der Gemeinde Steinbach am Wald im Frankenwald.

ca. 4,0 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
Effeltermühle, 96352 Wilhelmsthal
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Teuschnitz
Eine Wanderung in das stille, renaturierte Kremnitztal mit seiner Kremnitzkapelle und der Finkenmühle im Dornröschenschlaf.
2:20 h219 hm243 hm9,5 kmleicht

ca. 0,1 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
Rappoltengrüner Straße, 96358 Teuschnitz
Winterwanderweg Teuschnitz-Galgenberg.
ca. 0,1 km entfernt
Schulstraße 3, 96358 Teuschnitz
ca. 0,1 km entfernt
Schulstraße 3, 96358 Teuschnitz
ca. 0,1 km entfernt
Schulstraße 3, 96358 Teuschnitz
ca. 0,1 km entfernt
Schulstraße 3, 96358 Teuschnitz
ca. 0,1 km entfernt
Schulstraße 3, 96358 Teuschnitz
ca. 0,1 km entfernt
Schulstraße 3, 96358 Teuschnitz
ca. 0,1 km entfernt
Schulstraße 3, 96358 Teuschnitz
ca. 0,1 km entfernt
Schulstraße 3, 96358 Teuschnitz
ca. 0,1 km entfernt
Schulstraße 3, 96358 Teuschnitz
ca. 0,1 km entfernt
Schulstraße 3, 96358 Teuschnitz
ca. 0,1 km entfernt
Schulstraße 3, 96358 Teuschnitz
ca. 0,1 km entfernt
Schulstraße 3, 96358 Teuschnitz
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Töpen
Ein kurzer und abwechslungsreicher Rundweg durch das Auenthal bei Joditz.
2:05 h172 hm172 hm6,7 kmleicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h140 hm140 hm6,4 kmsehr leicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h140 hm140 hm6,4 kmsehr leicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h140 hm140 hm6,4 kmsehr leicht

Kronach
An Cenststein (vermutlich Centgericht Stadtsteinach) wurden einst Verbrechen geahndet oder Streitigkeiten beigelegt.
1:45 h140 hm140 hm5,4 kmsehr leicht



Pressig
Der Eilaberg mit seinem Eilazwerg sind auf dieser kurzen Wanderung unser Ziel.
1:02 h107 hm107 hm4,2 kmsehr leicht

Nordhalben
Von Nordhalben zur ehemaligen Fichteramühle im Naturschutzgebiet Nordhalbener Ködel.
1:45 h221 hm251 hm6,8 kmleicht

Kronach
Alte Flurnamen deuten noch heute auf einstige Nutzungen hin. Am Fischbacher Weinberg-Weg lassen sich frühere Zeiten erahnen.
2:15 h185 hm185 hm7,2 kmleicht

Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h196 hm196 hm6,2 kmsehr leicht

Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h196 hm196 hm6,2 kmsehr leicht

Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h196 hm196 hm6,2 kmsehr leicht




Stadtsteinach
Ein kurzer Rundweg der es in sich hat: Geologie, Aussichten und Geschichte mittem im Naturschutzgebiet des Steinachtals.
0:50 h159 hm168 hm3,2 kmleicht




Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht

Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht

Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht

Teuschnitz
Im Förtschendorfer Steinbruch wird seit langer Zeit Grauwacke abgebaut. Das Gestein gab dem Wanderweg seinen Namen.
2:45 h325 hm313 hm10,9 kmleicht



Marktleugast
Perfekt um sich nach dem Essen die Beine zu vertreten ist der Hermeser Weg. Er beginnt und endet am Landgasthaus Haueis in Hermes.
1:35 h114 hm114 hm5,1 kmsehr leicht

Töpen
Joditz liegt im Saaletal. Die umliegenden Höhen laden ein zu weiten Ausblicken über das Tal und die umliegenden Höhen.
2:30 h189 hm124 hm10,2 kmleicht