Gesprochene Sprachen:
Mitten im Herz des Frankenwaldes
Wo sich Frankenweg und Flößerweg treffen, liegt die einstige Flößergemeinde Markt Marktrodach mit ihren fünf Ortsteilen Unterrodach, Oberrodach, Großvichtach, Seibelsdorf und Zeyern.
Der staatlich anerkannte Erholungsort bietet seinen Gästen von A bis Z ideale Bedingungen zur Erholung. Machen Sie sich ein Bild über das einstige Gewerbe in Unterrodach: die Flößerei. Prächtige Floßherrenhäuser und das Flößermuseum erinnen an alte Zeiten. Diese Eindrücke nehmen Sie mit, während Sie sich auf gut gepflegten Wanderwegen einen Eindruck machen von der einzigartigen Heckenlandschaft. Von unserem Mittelberg und der Radspitze aus können Sie einen weiten Ausblick bis zum Staffelberg genießen und dabei die Segel- und Drachenflieger beobachten, während Sie vielleicht selbst in die Lüfte steigen. Ein Besuch im Freibad "Rodach Beach" rundet den Urlaubstag ab, bevor dieser mit einer deftigen Brotzeit endet.
Marktrodach bietet auch Mountainbikern und Rennradlern einen wunderbaren Ausgangspunkt für ausgedehnte Ausflüge.
Besuchen Sie uns in Martkrodach. Wir freuen uns.
Sport- und Freizeitangebote im Ort
Kulturelle Veranstaltungen
Geführte Wanderungen
Museum
Mountainbikewege
Nordic-Walking-Wege
Wanderwege
Betreiber
Kirchplatz 3, 96364 Marktrodach
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre

ca. 6,1 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional

ca. 8,4 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt
Schulweg 15, OT Unterrodach, 96364 Marktrodach
Gemütliche, gut ausgestattete Wohnungen am Ortsrand in ruhiger Südhanglage (EG/DG).

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt
St. Sebastian Str. 22, 96364 Zeyern
Kleines Ferienhäuschen im schönen Zeyerntal für bis zu fünf Personen mit romantischem Schwedenofen.

ca. 2,5 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt
Frankenwaldstr. 8, OT Zeyern, 96364 Marktrodach
Die Ferienwohnung Wagner Edith in Marktrodach liegt idyllisch in einem wunderbaren Garten und lädt Gäste zum Entspannen und Erholen ein.

ca. 2,6 km entfernt
Frankenwaldstraße 8, 96364 Marktrodach
Zeyern ist ein staatlich anerkannter Erholungsort, wo sich der Frankenweg und der Flößerweg treffen.
n.t.

ca. 2,6 km entfernt
Am Christusgraben 19, 96364 Marktrodach
Gut geführtes Haus in ruhiger, sonniger Lage.

ca. 2,9 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt

ca. 3,2 km entfernt
Mozartstraße 23, 96317 Kronach
Gemütliche Ferienwohnung mit Balkon am Kreuzberg in Kronach.

ca. 3,3 km entfernt
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach
Ökologische Bauweise. Kneipp-Becken, Sauna, gemütl. Aufenthaltsraum, Vollwertecke, Getreidemühle/Flocker vorhanden, Aromamassagen auf Anfrage.
1x FȚȚȚȚȚ|2x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ

ca. 3,7 km entfernt
Wirtsgasse 5, 96317 Kronach
Idylischer Landgasthof liegt im schönen Fischbachtal.

ca. 4,0 km entfernt
Grieser Straße 1, 96352 Wilhelmsthal
Idyllisch gelegen, am Rande des Frankenwaldes, befindet sich unser Gasthaus seit über 150 Jahren in Familienbesitz. Seit je her sind wir Treffpunkt für festliche und familiäre Anlässe aller Art. Gerne lassen wir uns auf unsere Gäste ein.Bei uns sind Sie gut aufgehoben - ob Urlaub oder nur ein, zwei kurze Übernachtungen. Erleben Sie die Schönheit unserer Region. Unser Haus - Traditionell, aber keinesfalls antiquiert und langweilig. Bei uns steht der Chef selbst hinter dem Herd und bringt Ihnen, neben fränkischen Schmankerln, immer wieder neue internationale kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch.

ca. 4,0 km entfernt
OT Tiefenbach 1 b, 96352 Wilhelmsthal
Frankenwald Chalets - Chalets Sepp, Traudl, Fritz und Frieda . Geschmackvoll, natürlich in Holz gehalten und mit allem Komfort ausgestattet, werden die Chalets in traumhafter Lage modernen Ansprüchen an komfortablen Wohnen gerecht.
ȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Bürgerhaus, 96364 Unterrodach
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Kirchplatz 1, 96364 Marktrodach

ca. 0,0 km entfernt
Kirchplatz 1, 96364 Marktrodach
Markgrafenkirche in Unterrodach. Die Flößerkirche.
ca. 0,0 km entfernt
Kirchplatz 2, 96364 Marktrodach
ca. 0,0 km entfernt
Kirchplatz, 96364 Marktrodach

ca. 0,1 km entfernt
Unterrodach, 96364 Unterrodach
Packt eure Kinder ein & besucht den Spielplatz in Unterrodach.

ca. 0,1 km entfernt
Marktrodach
Radtour vom Flößerdorf Unterrodach ins Fischbachtal und durch die Dörfer im südlichen Frankenwald.
1:30 h165 hm165 hm15,0 kmsehr leicht

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 16:00 |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
An Feiertagen hat das Museum ebenfalls geöffnet.
Außerhalb der Öffnungszeiten kann nach Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung Marktrodach ein Besuchstermin vereinbart werden.
Telefon: 09261/603110
Fax: 09261/603150
E-Mail: info@marktrodach.de
Kirchplatz 8, 96364 Marktrodach
Im Flößermuseum in Unterrodach wird die Geschichte der Flößerei des Frankenwaldes umfassend dargestellt.
ca. 0,1 km entfernt
Kirchplatz 8, 96364 Marktrodach
ca. 0,3 km entfernt
Schulweg 15, OT Unterrodach, 96364 Marktrodach

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
Letzter Einlass: 19.30 Uhr
Beckennutzung bis 19.45 Uhr
Schließung Bad: 20.00 Uhr
Die Schließung des Freibades bei schlechten Witterungsbedingungen ist sowohl vollständig als auch stundenweise möglich.
Am Schwimmbad 1, 96364 Marktrodach
Tolles Freibad in Marktrodach für Groß und Klein! Egal ob Schwimmen, Rutschen, Volleyball spielen oder der Besuch der Biergartens - hier ist für Jedermann Etwas dabei!
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Marktplatz 4, 95362 Kupferberg
Natur nah (er)leben - seit 1326 Die kleine, sympathische Bergbau-Stadt Kupferberg zählt knapp über 1.000 Einwohner und bietet hohe fränkische Lebensqualität.
1035 Einwohner

Kirchstraße 4, 96349 Steinwiesen
Steinwiesen mit seinen Ortsteilen liegt im Oberen Rodachtal, dem Herzen des Frankenwaldes.
Erholungsort3510 Einwohner



Ludwigstraße 4, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Schwarzenbach an der Saale – eine liebenswerte Stadt mit ca. 7.000 Einwohnern – liegt im nordöstlichen Fichtelgebirge am Fuße des Großen Kornbergs. Die Lage zwischen Frankenwald und Fichtelgebirge macht sie zum idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
6.833 Einwohner55.1 km²

Neuensorger Weg 10, 95352 Marktleugast
Die Seele baumeln lassen und die Natur genießen - Herzlich willkommen im Markt Marktleugast!
3110 Einwohner

Rathausgasse 1, 96346 Wallenfels
Die Flößerstadt im Tal der Wilden Rodach.
Erholungsort2783 Einwohner


Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün
Der Heilklimatische Kurort Bischofsgrün, eingerahmt von den beiden höchsten Erhebungen Nordbayerns, dem Schneeberg (1.053 m) und dem Ochsenkopf (1.024 m) eignet sich durch eine reiche Auswahl an Kultur-, Sport- und Freizeitaktivitäten zu jeder Jahreszeit als idealer Urlaubs- und Kurort.
Kurort1.865 Einwohner8.39 km²
Kirchstr. 24, 95185 Gattendorf
Die Gemeinde Gattendorf befindet sich im Landkreis Hof. Sie ist mit den Gemeinden Feilitzsch und Trogen zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen.
1200 Einwohner

Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach
Die Stadt Stadtsteinach liegt am Südhang des Frankenwaldes und ist ein zentraler Ausgangspunkt für idyllische Wanderungen und Spaziergänge in das wildromantische Steinachtal.
3229 Einwohner

Badstraße 31, 95138 Bad Steben
Bayerisches Staatsbad - Radon- und Moorheilbad mit Wellness-Oase
Heilbad3435 Einwohner


Kellereigasse 1, 63916 Amorbach
Eine Stadt, die wie Amorbach, den Gott der Liebe gleich im Namen führt, ist prädestiniert als Hochzeitsstadt. Die prachtvolle Abteikirche bietet dazu den passenden Rahmen.
4300 Einwohner


Hauptstr. 5, 95706 Schirnding
Der Markt Schirnding gehört zum oberfränkischen Landkreis Wunsiedel und befindet sich an der Grenze zu Tschechien (ehemaliger bedeutender Grenzübergang). Er liegt im Tal der Röslau.
1163 Einwohner16.52 km²

Bergstraße 21, 96369 Weißenbrunn
Das BierbrauerdorfUrlaub in Weißenbrunn bedeutet Natur und Kultur, Entspannung und Erholung.
2919 Einwohner


Nibelungenstraße 280, 64686 Lautertal
Lautertal bietet mit einer Vielfalt an Attraktionen ein optimales Ausflugsziel. Am bekanntesten ist das sagenumwobenen Felsenmeer mit seinen riesigen Felsblöcken.
7145 Einwohner30.76 km²


Schulstraße 1, 64689 Grasellenbach
Der Kneipp-Kurort Grasellenbach bietet mit Wanderwegen, Nordic Walking Strecken, Mountainbikestrecken und einer wunderbaren Landschaft alle Voraussetzungen für einen Erholungsurlaub.
Kneippkurort4.087 Einwohner22.88 km²

Marktplatz 1, 94374 Schwarzach
Der staatlich anerkannte Erholungsort Schwarzach liegt eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des vorderen bayerischen Waldes mit weiten Wäldern und markanten Höhenzügen. Herausragend ist der höchste Berg im Vorderen Bayerischen Wald, der Hirschenstein mit 1.095 Höhenmetern und herrlichem Ausblick auf die Alpen. Die Gegend um den Grandsberg (900 m) bei Schwarzach wird geprägt durch die idyllische Wald- und Wiesenlandschaft mit unvergleichlichen Ausblicken auf die Donauebene.
2.866 Einwohner
Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau
Regnitzlosau liegt im Landkreis Hof und befindet sich im Übergangsgebiet zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Erzgebirge.
2290 Einwohner


Ernst-Ludwig-Straße 2-4, 64747 Breuberg
Das Wahrzeichen der Stadt Breuberg ist die schon von weitem zu sehende, imposante Burg Breuberg, eine der besterhaltenen Burganlagen Deutschlands.
7279 Einwohner30.76 km²

Odenwaldstraße 34, 64397 Modautal
Die Gemeinde Modautal kann die höchste Erhebung des hessischen Odenwaldes, die Neunkircher Höhe mit 605 m über NN., für sich beanspruchen.
5137 Einwohner31.79 km²



Rathausstraße 7, 95236 Stammbach
Stammbach liegt im Schnittpunkt von Fichtelgebirge und Frankenwald, weltberühmt durch das einzigartige Gestein Eklogit mit seltenen Begleitmineralien. Herrliche Landschaft und intakte Natur umgeben den Ort.
2.328 Einwohner34.66 km²

Marktplatz 1, 94374 Schwarzach
Das Gemeindegebiet Niederwinkling liegt in einer Randterrasse des Donautales, der sogenannten Niederwinklinger Randbucht.
2.799 Einwohner

Marktplatz 1, 94374 Schwarzach
Die Gemeinde Perasdorf lässt ihren Besuchern den ursprünglichen Charme eines bayerischen Bergdorfes erleben. Eingebettet in die herrliche Mittelgebirgslandschaft mit saftigen Wiesen, sanften Hügeln, idyllischen Bachläufen und geheimnisvollen Bergwäldern bietet der kleine Ort jedem Gast Ruhe und unvergleichliche Ausblicke ins Donautal bis hin zu den Alpen.
535 Einwohner


Hauptstraße 70, 63853 Mömlingen
Mömlingen liegt im idyllischen Mümlingtal und ist das östliche Tor vom Maintal zum Odenwald. Es ist vor allem wegen seiner attraktiven Mountainbikestrecken gefragt.
4.948 Einwohner

Kolpingplatz 4, 95688 Friedenfels
Friedenfels – der Ort, an dem das Wasser glitzert, die Blätter rauschen und nachts die Sterne leuchten.
Erholungsort1.201 Einwohner16.28 km²

Marktplatz 8, 95355 Presseck
Das Wanderparadies im FrankenwaldHaben Sie Lust auf Natur, Lust auf Kultur? Dann kommen Sie in die "Ferienfrische Presseck" im Kulmbacher Land.
1869 Einwohner