Skip to main content
>

Der Karstkundliche Wanderweg rund um Neuhaus a.d. Pegnitz ist eine außergewöhnlich schöne Wanderung durch eine eindrucksvolle Karstlandschaft zu Grotten und Höhlen,
steinernen Zeugen, Opfersteinen und zum größten Tropfstein Deutschlands.

Wir starten unsere Tour direkt am Bahnhof von Neuhaus a.d. Pegnitz und spazieren zunächst durch eine Baumallee und über die Pegnitzbrücke. Direkt dahinter steigen wir rechts ein paar Stufen zum Fluss hinab und folgen seinem Lauf. Die ansprechend gestaltete Kneippanlage, an der wir vorbeikommen, merken wir uns gleich für das Ende der Tour vor.

Zunächst folgen wir der Pegnitz, aber bald schon schieben sich Teiche und Auwald zwischen uns und den Fluss. Dann überqueren wir die nach Finstermühle führende Straße und stehen nun an der Einmündung des Hasellohe-Tals. Einige Hundert Meter laufen wir nun talaufwärts, bevor uns ein steiler Pfad hinauf zur Distlergrotte führt, die sich am linken Berghang versteckt. Zwar ist die Höhle von April bis Oktober frei zugänglich, der Eingang ist jedoch bis auf einen schmalen und niedrigen Zugang vermauert. Nicht ohne Grund: Der Abstieg ist durch das lose Gestein und die Gefahr des Steinschlags nicht ungefährlich und sollte erfahrenen Höhlengängern vorbehalten bleiben.

Wir begnügen uns mit der Atmosphäre des Vorplatzes und bleiben in Laufrichtung oben am Hang, wo uns ein schmaler Waldpfad bald wieder zurück zum Hauptweg bringt. Im oberen Teil des Hasellohe-Tals biegen wir in dichten Jungwald ein und wandern dann über Felder in einen dichteren Wald, in dem wir direkt zur Mysteriengrotte kommen. Diese kann man sehr gut mit der Taschenlampe erkunden. Rund zwei Meter breit ist der Eingang der Höhle. Dahinter weitet sie sich zu einer 12 Meter breiten und 16 Meter langen Halle. Der Talgrund vor der Höhle, in dem auch eine steilwandige Doline liegt, bietet sich mit der Sitzgruppe auch gleich für eine erste Pause an.

Wir lassen die Höhle linkerhand liegen und wandern weiter, bis wir aus dem Wald treten und den Ausblick auf den Zinnberg mit der Maximiliansgrotte genießen. Abwärts treffen wir auf die Schlieraukapelle, nehmen den Feldweg Richtung Krottensee und biegen noch vor dem Ort nach rechts auf einen steilen Weg ein, der uns über Wiesen zu einer schönen Alleestraße bringt. Als Wanderer folgen wir dieser nur ein Stück bergauf und biegen – die Straße querend – nach rechts in einen Feldweg ein. Der Weg führt uns in den Wald, wo er nach links abzweigt und bald als Pfad weiter führt. Wir folgen dem Pfad und kommen durch urigen Wald bald zum Windloch der Maximiliansgrotte.

Steil geht es danach zum Zugang der Schauhöhle Maximiliansgrotte hinab, die bei einer geführten Tour besichtigt werden kann. Noch ein paar Meter darunter lädt der Gasthof
Grottenhof zur ausgedehnten Rast ein. Ein genussvoller Tipp ist dort der Grottenkäse, ein Hartkäse aus Kuhmilch, handgekäst im Grottenhof, geräuchert und mindestens 10 Wochen in der Maximiliansgrotte gereift. Gut gestärkt wandern wir weiter am Hang entlang und schon bald ragen vor uns die Felsen der Weissingkuppe auf. Auf Steintreppen steigen wir zu ihren „Pilzfelsen“ empor. Tonnenschwere Blöcke ragen hier auf Sockeln, die nur wenige Zentimeter Durchmesser aufweisen. Unser Pfad windet sich zwischen Klüften und Felsspalten hindurch und erreicht auf dem Rücken der Weissingkuppe mit 531 Metern den höchsten Punkt unserer Tour.

Steil steigen wir dann abwärts, folgen der Beschilderung über Forststraßen, bis uns ein Pfad in den Hochwald führt. Noch eine Straße überqueren, und schon beginnt der steile Anstieg zur  Steinernen Stadt, die wir durchqueren und umwandern. Eine Aussichtskanzel belohnt uns kurz darauf mit einem Panoramablick. Für uns geht es dann wieder abwärts durch das felsige Trockental „Gunzenloch“. Bald darauf geht es zum letzten Mal auf dieser Tour steil bergan. Oben erwartet uns die Vogelherdgrotte, deren Felsenhalle wir von Eingang zu Eingang durchqueren und auf der anderen Seite weiterwandern.

Am Waldrand erwartet uns eine schmale Teerstraße, auf der es wieder bergab geht. Hier die Augen offenhalten, sonst verpasst man den kleinen Abstecher nach rechts zu den Opfersteinen. Auf der Oberseite dieser Felsblöcke befinden sich wie Schüsseln geformte Mulden, in denen sich Regenwasser sammelt. Früher vermutete man, das in der  Vorgeschichte hier Kulthandlungen stattfanden – dafür gibt es aber keine Beweise. Zurück auf der Teerstraße erreichen wir bald Krottensee, gehen durch den Ort, nochmals über Äcker und Wiesen und erreichen bald schon die Neubausiedlungen von Neuhaus a.d. Pegnitz, über die wir zurück zum Bahnhof kommen.

Kurz-Tour-Tipp: Mit dem Auto direkt nach Krottensee zur Maximiliansgrotte fahren und dort parken (ist ausgeschildert). Ab der Maximiliansgrotte mit Rotkreuz (Erzweg) bis zur Vogelherdgrotte und dann mit Grünpunkt – also auf dem Karstkundlicher Wanderweg - durch die „Steinerne Stadt“ zurück zum Auto. Länge ca. 4,5 km, Dauer ca. 2 h


  • Aufstieg: 327 hm

  • Abstieg: 327 hm

  • Länge der Tour: 12,1 km

  • Höchster Punkt: 518 m

  • Differenz: 138 hm

  • Niedrigster Punkt: 380 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Geologische Highlights

Lehrpfad

Themenwanderweg

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Familientauglichkeit

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Gasthof "Frankenalb"

Bahnhofstr. 17, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

Traditionsreiche Gaststätte mit schönem Biergarten

Fränkisch, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféGastroRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Landgasthof zur Linde

Finstermühle 28, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

Abhol- und Lieferservice

Regional

Restaurant

ca. 1,1 km entfernt

Landmetzgerei Josef Schwemmer

Hammerschrott 3, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

MetzgereiDirektvermarkter

ca. 2,8 km entfernt

Gasthof Grottenhof

Grottenhof, 91284 Neuhaus

Die gemütlichsten Plätze sind bei uns nicht nur an der Theke

Restaurant

ca. 3,9 km entfernt

Restaurant Touché

Burg 1, 91235 Hartenstein

In der Burg Hartenstein erleben Sie exzellente Küche verbunden mit einer herrlichen Aussicht.

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, International

BiergartenE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 5,8 km entfernt

ca. 6,4 km entfernt

Restaurant im Ferienhotel Veldensteiner Forst

Bernheck 38, Bernheck, 91287 Plech

...genießen!

Vegetarisch, International

Restaurant

ca. 6,6 km entfernt

Landgasthof Zur Traube

Hauptstr. 9, 91287 Plech

Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen ...

Restaurant

ca. 6,9 km entfernt

Gaststätte "Zum Schäferkarrn"

Gerhelm 1, 91235 Velden

Gemütliche Stüberl und Wirtsgarten laden zum Verweilen

BiergartenGastroRestaurant

ca. 7,0 km entfernt

Landgasthof-Metzgerei Beim Pechwirt

Artelshofen, Von-Tetzel-Straße 4, 91247 Vorra

Fränkische Küche mit hauseigenen Wurstwaren

Fränkisch

BiergartenRestaurant

ca. 7,1 km entfernt

Restaurant Juraschanze

Dorfstraße 24, 91247 Vorra

Griechische und fränkische Küche

BiergartenRestaurant

ca. 8,7 km entfernt

Café und Biergarten Inselblick

Bahnhofstraße 4 a, 91247 Vorra

Kuchen, Torten und warme Speisen zum Abholen

Fränkisch

BiergartenCafé

ca. 9,9 km entfernt

Gasthof Schermshöhe

Schermshöhe 1, 91282 Betzenstein

Willkommen im Gasthof Schermshöhe!

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,8 km entfernt

Ferienhaus zum Berg

Am Giedenfels 24, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,9 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Velden

Toni-Wolf-Platz, 91235 Velden

Kostenfreier Stellplatz im malerischen Velden

Wohnmobilstellplatz

ca. 6,4 km entfernt

Hotel Veldensteiner Forst

Bernheck 38, 91287 Plech

țțțț

HotelKurhotel/Spa

ca. 6,6 km entfernt

Zur Traube

Hauptstr. 9, 91287 Plech

Gasthof

ca. 6,8 km entfernt

ca. 6,9 km entfernt

Falkenberghaus

Falkenberghaus 1, 91247 Vorra

Das Haus der DAV Sektion Erlangen liegt oberhalb von Artelshofen Gemeinde Vorra

GruppenunterkunftBerg-/SkihütteSelbstversorgerhütte

ca. 8,7 km entfernt

Erlebniscenter Jura-Alpin

An der Hasenleite 5, 92275 Hirschbach

Komfortabel ausgestattete Gruppenunterkunft direkt neben dem Freibad

Gruppenunterkunft

ca. 8,7 km entfernt

Zeltplatz Terrassenfreibad elasto form Hirschbach

An der Hasenleite 1, 92275 Hirschbach

Zelten im Terrassenfreibad Hirschbach

Campingplatz

ca. 9,4 km entfernt

Pension Klausberg

Klausberg 2, 91282 Betzenstein

Pension

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Pegnitztal-Radweg

Neuhaus an der Pegnitz

1:40 h104 hm153 hm25,2 kmleicht

Rad-Tour

ca. 0,1 km entfernt

Gasthof

Bahnhofstr. 17, 91284 Neuhaus a. d. Pegnitz

ca. 0,1 km entfernt

Markt Neuhaus an der Pegnitz

Oberer Markt 9, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

ca. 0,1 km entfernt

Osterbrunnen Neuhaus

Oberer Markt, 91284 Neuhaus a. d. Pegnitz

Brunnen/Quelle

ca. 0,2 km entfernt

Sabine Brand

Oberer Markt 1, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

ca. 0,2 km entfernt

Pfarrbüro St. Peter und Paul

Kirchengasse 5, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

ca. 0,2 km entfernt

St. Peter und Paul

Kirchengasse 5, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

Kirche

ca. 0,2 km entfernt

Markt Neuhaus a. d. Pegnitz

Unterer Markt 9, 91284 Neuhaus a. d. Pegnitz

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Fuchsaurundweg

Hersbruck

1:03 h70 hm76 hm3,7 kmsehr leicht

Wander-Tour

Kalorienweg

Hersbruck

2:30 h221 hm221 hm7,7 kmleicht

Wander-Tour

Archäologischer Rundwanderweg

Neunkirchen am Sand

2:30 h248 hm247 hm8,3 kmleicht

Wander-TourWinterwander-Tour

2-Täler-Rundweg

Velden

2:05 h196 hm198 hm6,8 kmleicht

Wander-Tour

Mühlenweg im Hammerbachtal

Henfenfeld

4:30 h313 hm258 hm16,5 kmmittel

Wander-Tour

Tour 18: Familientour zum Tiergarten

Schwaig

1:52 h170 hm167 hm27,1 kmleicht

Rad-Tour

Arzbergrunde

Hersbruck

4:15 h338 hm338 hm14,9 kmmittel

Wander-Tour

Heinrich-Scheuermann-Weg

Vorra

7:15 h724 hm723 hm23,1 kmschwer

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102