Skip to main content

Am Rande des schon im 16. Jahrhundert erwähnten Walsroder Stadtwaldes, der "Eckernworth", steht eine Gruppe alter Bauernhäuser. Das Heidemuseum "Rischmannshof" gehört zu den ältesten Freilichtmuseen in Deutschland.

Schon 1911/12 wurden das Zweiständer-Rauchhaus (18. Jh.), ein Treppenspeicher (1669) und ein Häuslingshaus (18. Jh.) hierher versetzt.
Die heidebäuerliche Hofstelle wurde in jüngster Zeit durch weitere Elemente bereichert: Bienenzaun, Ziehbrunnen, Bauerngarten und die Wagenscheune von 1844. Besondere Attraktion ist das Backhaus aus Südkampen (1752). Mittelpunkt der jährlich stattfindenden Backtage. In der Krelinger Heide steht ein alter Schafstall. 
Das Hauptgebäude ist im Erdgeschoss in der traditionellen Aufteilung in Dönzen (Wohnstuben), Flett mit Feuerstelle und Diele mit Stallungen angelegt. Der Besucher empfindet die Atmosphäre eines typischen Heidebauernhauses mit entsprechenden Möbeln und Gerät. Dieser Bereich wird aber auch dank vorhandener Technik als Veranstaltungsraum genutzt, vor allem für Vorträge und Ausstellungen des "Bundes der Freunde des Heidemuseums Walsrode e. V.". Auch der "Verband der Hermann-Löns-Kreise in Deutschland und Österreich e. V."; hat im Heidemuseum seinen Sitz. Im Dachgeschoss befindet sich ein zweiter Museumsbereich, der aus drei Abteilungen besteht, die nach modernen museumsdidaktischen Gesichtspunkten gestaltet sind: Die Brüggemann - Ausstellung, die stadtgeschichtliche Abteilung und das Hermann-Löns-Zimmer. Der Schöpfer des berühmten Bordesholmer Altars, Hans Brüggemann, ist in Walsrode geboren. Wer diesen Altar und die sonstigen Werke des Meisters studieren möchte, sollte vorher das Heidemuseum besuchen. Eine Abteilung mit Zeugnissen der wechselvollen Stadtgeschichte schließt sich an. Die Geschichte des 1.000-jährigen Klosters, die Katastrophe des Stadtbrandes von 1757 und typische handwerkliche Stücke sind zu besichtigen. Hier ist auch der Münzschatz von Ettenbostel, einer der ganz wenigen Münzfunde der Heide, ausgestellt. Als geldgeschichtliches Gegensück wird eine Zusammenstellung von Notgeld aus der Region präsentiert. Schließlich finden sich hier Möbel und Gebrauchsgegenstände der Heidjer-Wohnkultur. Am Ende des Rundganges im Haupthaus befindet sich das Lönszimmer mit Original-Gebrauchsgegenständen und Möbeln des Dichters und Schriftstellers. Auch sind Erstausgaben seiner Werke, einige Autographen und Veröffentlichungen über Löns hier ausgestellt. Weitere Gebäude: Im Treppenspeicher aus Oberndorfmark wurde von den heimischen Imkern mit viel Liebe ein Bienenmuseum zusammengestellt. Im Häuslingshaus ist eine Forschungsstelle zur Stadt- und Regionalgeschichte eingerichtet worden. Die Fachwerkscheune aus Altenboitzen beherbergt eine alte Walsroder Schmiede, in der gelegentliche Vorführungen des alten Handwerks stattfinden. Außerdem können im Medienraum dieses Gebäudes verschiedene historische Kurzfilme angesehen werden. Die erste Außenstelle des Freilichtmuseums steht mitten in der Krelinger Heide: Ein historischer Schafstall aus Ebbingen (19. Jh.). Auch hier kann man ein "lebendiges Museum" betrachten. Als zweite Außenstelle ist in der Ortschaft Klein Eilstorf in der alten einklassigen Dorfschule ein Schulmuseum eingerichtet worden.

Ab 01.04. bis 30.11. jedes Jahr zu folgenden Zeiten:

Mo/Di Geschlossen

Mi, Do, Fr, Sa: 10.00 - 12.30 und 13.00 - 17.00 Uhr

So: 13.00 - 17.00

KategorieFestpreis
Erwachsene 2,50 € / Kinder (6-17 J.) 1,00 € / Kinder unter 6 J. frei

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.heidemuseum-walsrode.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Waldgaststätte Eckernworth

Hermann-Löns-Straße 19, 29664 Walsrode

Regionale Küche nachhaltig und leckerTel.: 05161-5761

Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 0,5 km entfernt

Prinz Sportsbar

Lange Str. 70, 29664 Walsrode

Bar oder Pub

ca. 0,5 km entfernt

Restaurant DA PIERO

Moorstrasse 85, 29664 Walsrode

Italienisches Restaurant 

Italienisch

Restaurant

ca. 0,5 km entfernt

Veganes Restaurant ZAUBERKESSEL

Bergstrasse 12, 29664 Walsrode

Herbei Ihr Leut, herbei Ihr Leut, genießt des Mittelalters Freud. Heraus aus Eurem weichen Sessel, heraus aus Eurem trauten Heim, kommt zu uns in den Zauberkessel und lasst uns zusammen fröhlich sein.

Vegan, Vegetarisch

Restaurant

ca. 0,7 km entfernt

Pizzeria Calabria

Großer Graben 14, 29664 Walsrode

Steinofen Pizza, Pasta, Salate und Baguettes 

Italienisch

Restaurant

ca. 0,7 km entfernt

Restaurant Ammos

Großer Graben 18, 29664 Walsrode

Griechische Taverna Restaurant. Alle Gerichte auch außer Haus.

Griechisch

Restaurant

ca. 0,8 km entfernt

Restaurant Athos

Wiener Platz 8, 29664 Walsrode

Bei uns erwartet Sie griechische Gastlichkeit der besonderen Art.

Griechisch

Restaurant

ca. 0,8 km entfernt

Eiscafé Venezia

Moorstraße 44, 29664 Walsrode

Wählen Sie zwischen 32 verschiedenen Eissorten Ihre Lieblingssorten aus. Eine große Sonnenterrasse läd zum Genießen ein.

CaféEisdiele

ca. 0,8 km entfernt

MOCCAMOOR

Moorstrasse 39, 29664 Walsrode

Das besondere Café mit Kaffeerösterei lädt zum Wohlfühlen und Genießen ein.

Café

ca. 0,9 km entfernt

Pizzeria Bella Napoli

Poststrasse 2, 29664 Walsrode

Italienisches Ambiente mitten im Herzen der Lüneburger Heide.

Italienisch

Restaurant

ca. 0,9 km entfernt

Restaurant O‘ Sole Mio

Worth 4, 29664 Walsrode

Ristorante und Pizzeria - Italienische Küche

Italienisch

Restaurant

ca. 0,9 km entfernt

Café Lieblingsplatz

Kleiner Graben 20, 29664 Walsrode

Café Lieblingsplatz  

Café

ca. 1,0 km entfernt

Restaurant Marco Polo

Moorstrasse 54, 29664 Walsrode

Italienisches Restaurant

Italienisch

Restaurant

ca. 1,2 km entfernt

Asche Knack & Back

Eichenstr. 43, 29664 Walsrode

Einfach toll!

Gțțț

Restaurant

ca. 2,5 km entfernt

Krug Dreikronen

Dreikronen 25, 29664 Walsrode OT Dreikronen

Restaurant, Veranstaltungen, Saalbetrieb, Deutsche Küche, Großer Biergarten 

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 2,6 km entfernt

Colosseum Bowling

Rudolf-Diesel-Straße 6, 29664 Walsrode

Lust auf "Spielen, Speisen & Feiern"?

Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Erlebnis-Restaurant ANDERS

Gottlieb-Daimler-Strasse 6, 29664 Walsrode

Das Erlebnis-Restaurant in Walsrode 

Vegetarisch, Deutsch

Restaurant

ca. 3,2 km entfernt

Café Heimatliebe

Honerdingen 107, 29664 Walsrode

Genießen Sie Kaffee- und Teespezialitäten sowie Kaltgetränke, tägliche Frühstücksangebote und etwas für den kleinen Hunger. 

Café

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt

Ferienwohnung Krämer

Geibelstraße 2, 29664 Walsrode

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,7 km entfernt

Fewo Kloppenburg

Brunkenwinkel 15, 29664 Walsrode

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,8 km entfernt

AusZeit

Zaltbommeler Straße 12, 29664 Walsrode

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

Hotel Forellenhof

Hünzingen 3, 29664 Walsrode OT Hünzingen

țțțț

HotelWohnmobilstellplatz

ca. 1,1 km entfernt

Ferienwohnung Schwarz

Bismarckring 38, 29664 Walsrode

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,2 km entfernt

Pension Weidengrund

Benzer Straße 23, 29664 Walsrode

Pension

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt

Fewo im Rembrandtwinkel

Rembrandtwinkel 3, 29664 Walsrode

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,1 km entfernt

Gut Grasbeck

Gut Grasbeck, 29664 Walsrode

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,7 km entfernt

Hotel Luisenhöhe

Am Vogelpark 2, 29699 Walsrode OT Bomlitz

țțțț

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Meyer

Herrmann-Löns-Strasse 19, 29664 Walsrode

ca. 0,3 km entfernt

Fitnessbad Walsrode

Hermann-Löns-Straße 23, 29664 Walsrode

Fitnessbad Walsrode

Freibad/Hallenbad

ca. 0,4 km entfernt

Familie Seifert

Dammstraße 14, 29664 Walsrode

ca. 0,5 km entfernt

Routing Walsrode - Dorfmark HeidekreisTour

Lange Straße, 29664 Walsrode

0:58 h153 hm140 hm15,6 km

Rad-Tour

ca. 0,6 km entfernt

Heike Krämer

Geibelstraße 2, 29664 Walsrode

ca. 0,6 km entfernt

Heike Krämer

Geibelstraße 2, 29664 Walsrode

ca. 0,6 km entfernt

Bereitschaftsdienstpraxis Walsrode

Robert-Koch-Straße 4, 29664 Walsrode

Telefon: 05161 116117

Krankenhaus/Klinik

ca. 0,7 km entfernt

Peter Kloppenburg

Brunkenwinkel 15, 29664 Walsrode

ca. 0,7 km entfernt

Familie Scheele

Lange Straße 46, 29664 Walsrode

ca. 0,8 km entfernt

Eiscafé Venezia

Moorstraße 44, 29664 Walsrode

ca. 0,8 km entfernt

Anka u. Heiko Jahn

Zaltbommeler Straße 12, 29664 Walsrode

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Hof der Heidmark

Im Liethwald, Soltauer Straße 24, 29683 Bad Fallingbostel

In Bad Fallingbostel steht am Eingang des Liethwaldes, eines ausgedehnten Buchenwaldes mit steilen Abhängen zur Böhme hin, der "Hof der Heidmark", ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1642 mit alten Treppenspeichern. Er ist Museum und Gedenkstätte zugleich.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Südhessisches Handwerksmuseum Roßdorf

Holzgasse 7, 64380 Roßdorf

Das Museum, das 1988 im ehemaligen Roßdörfer Bahnhof eröffnet wurde,  wendet sich an an alle Altersgruppen. Schwerpunkt sind Sammlungen zur Regional- und Handwerksgeschichte der letzten 150 Jahre. 

Museum

Heimatmuseum Rückersdorf

Schloßgasse 1, 90607 Rückersdorf

Museum im alten Tucherschloss-Areal

Museum

Siebensteinhäuser

Zufahrt von Bad Fallingbostel über Oerbke und Ostenholz (Panzerringstraße), 29664 Osterheide OT Ostenholz

Eine der eindrucksvollsten und bekanntesten Gruppen von Großsteingräbern sind die Siebensteinhäuser. Ihre erste, heute noch bekannte schriftliche Erwähnung erfolgte bereits 1720 . "Sieben" bedeutet im Volksmund "mehrere". Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie nur fünf Großsteingräber finden! Sie wurden vor 4500 Jahren von den Menschen der Trichterbecherkultur der Jungsteinzeit als Beinhäuser für ihre Toten errichtet.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Klein Eden - Tropenhaus am Rennsteig

Klein Eden 1, 96355 Tettau

Tropenhaus Klein-Eden – Exotik und Nachhaltigkeit im Frankenwald erleben

MuseumPark

Eremitage Bayreuth

Eremitage 4, 95448 Bayreuth

Die Eremitage ist eine 1715 entstandene historische Parkanlage vor den Toren der Stadt Bayreuth. Sie beherbergt unter anderem das Alte Schloss mit innerer Grotte und Wasserspielen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudePark

Museumshus Wense

Am Sandberg 2, 29683 Osterheide OT Wense

Museumshus Wense - mal genauer hinschauen

Museum

Dokumentationsstätte KZ Hersbruck e. V.

Mauerweg 17, 91217 Hersbruck

Ausstellung und Führungen zu den Doggerstollen

Museum

Freilichtmuseum Scherzenmühle Weidenberg

In der Au 9, 95466 Weidenberg

Keine leichte Arbeit für den Müller...

Museum

Museum Bayerisches Vogtland Hof

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Geplant

Museum

Museum der Stadt Weinheim

Amtsgasse 2, 69469 Weinheim

Das Museum der Stadt Weinheim ist ein stadt- und regionalgeschichtliches Museum. Es bietet einen kurzen Rundgang durch die Geschichte Weinheims anhand ausgewählter Objekte. Seit einigen Jahren bietet das Museum zudem Projekte mit einem Museumspädagogen an, die sich speziell an Kinder richten.

Museum

Museum Heppenheim

Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim

Die Dauerausstellung des Museums Heppenheim führt Besucher und Besucherinnen durch die Geschichte der Stadt von ihren frühen Siedlungsspuren über deren Gründung vor mehr als 1250 Jahren bis in die Gegenwart. Hinzu kommen ausgewählte wechselnde Sonderausstellungen.

Museum

Waldkunstpfad

Herrgottsbrunnenweg, 64285 Darmstadt

Öffentliche OrtePark

Jüdisches Museum Franken in Schnaittach

Museumsgasse 12 - 16, 91220 Schnaittach

Jüdische Landkultur in der ehemaligen Synagoge

Museum

Museum Ober-Ramstadt

Otto-Weber-Anlage 1, 64372 Ober-Ramstadt

Vom Kammmacher-Handwerk zur Kunststoffindustrie. Die Darstellung von Leben und Arbeit in der Industriezeit steht im Mittelpunkt der neu inszenierten Dauerausstellung.

Museum

Oberfränkisches Feuerwehrmuseum + Städtisches Heimatmuseum im Schloß Schauenstein

Schlossplatz 1, 95197 Schauenstein

2 tolle Museen im Schloß Schauenstein!

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102