Skip to main content

Museum Bayerisches Vogtland Hof

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof(500 m über NN)

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flagge
Museum Bayerisches Vogtland in HofMuseum Bayerisches Vogtland in Hof

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Die naturkundlichen Schausammlungen umfassen fast alle Vögel und Säugetiere Europas sowie Reptilien und Amphibien aus Deutschland, Insekten, Fossilien, Mineralien und Gesteine Nordoberfrankens. Die kultur- und wirtschaftsgeschichtlichen Abteilungen führen bis zur Öffnung der DDR-Grenzen im Jahr 1989. Die Abteilung "Stadt- und Landschaftsgeschichte" zeigt Dokumente und Objekte aus allen kultur- und wirtschaftsgeschichtlichen Epochen des Bayerischen Vogtlands.

Eine Abteilung "Handwerk und Gewerbe" behandelt neben Werk- und Produktionsstätten auch die historischen Zünfte, Handwerke und Gewerbe. Ein großer Saal mit Geräten und Maschinen zur Textilherstellung und einer vielfältigen Palette von Produkten macht deutlich, dass Hof eine Stadt des Textilhandwerks, später der Großindustrie war. Ein weiterer Saal stellt bäuerliche und bürgerliche Wohnkultur aus mehreren Jahrhunderten dar.

Ein besonderer Trakt widmet sich dem Thema „Flüchtlinge und Vertriebene“ im Rahmen einer zeitgemäß gestalteten neuen Abteilung seiner Dauerausstellung. Auf drei Ebenen werden mehr als 400 Exponate von einmaligem historischem Wert präsentiert.

An jedem 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag12:00 - 16:00
Mittwoch12:00 - 16:00
Donnerstag12:00 - 16:00
Freitag12:00 - 16:00
Samstag13:00 - 18:00
Sonntag13:00 - 18:00

Montag geschlossen.

An Feiertagen von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. 

Heiligabend, Silvester, Faschingsdienstag, Karfreitag, Ostermontag, Himmelfahrt und Pfingsten geschlossen

Ausstattung

$

Bushaltestelle in der Nähe

Toiletten

KategorieFestpreis
Erwachsene5,00 €
Auszubildende, Studierende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte3,00 €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahrenkostenlos

akzeptierte Zahlungsmittel:

EC-KarteBar

Parkplatz Sigmundsgraben

Parkplätze vorhanden

Das Museum befindet sich in Hof  a.d. Saale.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Kim Asia Restaurant

Unteres Tor 8, 95028 Hof

Gastro

ca. 0,1 km entfernt

Meinels - Bas

Vorstadt 13, 95028 Hof

Restaurant mit idyllischer Lage 

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 0,2 km entfernt

Ganesha Indisches Tandoori Restaurant

Ludwigstr. 22, 95028 Hof

Indisches Tandoori Restaurant

Restaurant

ca. 0,3 km entfernt

Gelateria Romantica

Ludwigstr. 31, 95028 Hof

Italienisch

CaféEisdiele

ca. 0,3 km entfernt

Il Ristorante

Ludwigstr. 33, 95028 Hof

Italienisches Restaurant

Italienisch

Restaurant

ca. 0,3 km entfernt

1897 Wiener Kaffeehaus am Rathaus

Bürgerstr. 2, 95028 Hof

Café

Café

ca. 0,3 km entfernt

Gaststätte Zauberberg

Sand 21, 95028 Hof

Kneipe

Deutsch

Bar oder PubRestaurant

ca. 0,3 km entfernt

Karolins Restaurant

Karolinenstraße 20, 95028 Hof

Herzlich willkommen im Karolins!

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

CaféGastroRestaurant

ca. 0,3 km entfernt

Maximilians Bar&Kaffeehaus

Karolinenstraße 20, 95028 Hof

Bar oder Pub

ca. 0,3 km entfernt

Achi´s Restaurant

Ludwigstr. 36, 95028 Hof

Stillvolle syrische Küche im Hofer Land

Restaurant

ca. 0,3 km entfernt

China Garden Hof

An der Michaelisbrücke 2, 95028 Hof

Restaurant

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Backhaus Kutzer

Ludwigstr. 40, 95028 Hof

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 0,4 km entfernt

Finale | Kneipe

Bürgerstr. 21, 95028 Hof

Deutsch

Bar oder Pub

ca. 0,4 km entfernt

Zur Auszeit

Karolinenstraße 30, 95028 Hof

Café

ca. 0,4 km entfernt

Pizzeria "Little Italy"

Schleizer Str. 37, 95028 Hof

Pizzeria

Italienisch

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Kafe Jasmin

Karolinenstr. 34, 95028 Hof

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

CaféRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

La Romantica Ristorante Pizzeria

Enoch-Widman-Str. 1, 95028 Hof

Pizzeria

Deutsch

CaféRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,1 km entfernt

Hotel-Taverna Kostas

Pfarr 17, 95028 Hof

Griechisches Restaurant 

BiergartenHotelRestaurant

ca. 1,2 km entfernt

Hotel Central ****

Kulmbacher Str. 2, 95030 Hof

In geschmackvoll eingerichteten, großzügigen Zimmern bietet Ihnen dieses Haus Entspannung und Komfort.

țțțț

Regional, Deutsch

BiergartenHotelRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Museum Bayerisches Vogtland

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof

ca. 0,0 km entfernt

WestWind Outdoor GmbH

Sigmundsgraben 2, 95028 Hof

Wanderausstatter und Partner der Qualitätsregion Wanderbares Deutschland Frankenwald, in der Hofer Innenstadt. 

Geschäft/Einzelhandel

ca. 0,0 km entfernt

WestWind Outdoor GmbH

Sigmundsgraben 2, 95028 Hof

ca. 0,1 km entfernt

Johann Christian Reinhart Cabinett

Unteres Tor 7, 95028 Hof

Ein Maler und Zeichner zwischen Hof und Rom

Museum

ca. 0,1 km entfernt

HL11 Wärschtlaway

Unteres Tor 30, 95030 Hof a.d.Saale

0:54 h57 hm50 hm4,7 km

Wander-TourWanderung

ca. 0,1 km entfernt

Kim Asia Restaurant

Unteres Tor 8, 95028 Hof

ca. 0,1 km entfernt

Volkshochschule Hofer Land e.V.

Ludwigstraße 7, 95028 Hof

ca. 0,1 km entfernt

Volkshochschule Hofer Land e.V.

Ludwigstraße 7, 95028 Hof

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Museum Bayerisches Vogtland Hof

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Geplant

Museum

Museum Bayerisches Vogtland Hof

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Geplant

Museum

Museum Bayerisches Vogtland Hof

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Geplant

Museum

Yesterchips Museum Haingrund

Erbacher Straße 1, 64750 Lützelbach

Das Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum befindet sich in Lützelbach/Haingrund. Es ist ein kleines Privatmuseum ohne Gewinnabsichten. 

Museum

Maisel´s Bier-Erlebniswelt

Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth

Herzlich Willkommen in der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt!

International

Museum

Puppenstuben Museum

Friedrichstraße 4A, 35321 Laubach

„Die Große Welt im Kleinen“ Ein neues Zuhause für die Sammlung der Prinzessin Monika von Hannover 

Museum

Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz Forchheim

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim

Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

MuseumFührung/Sightseeing

Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz Forchheim

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim

Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

MuseumFührung/Sightseeing

Bayerisches Bäckereimuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Die 1.000 qm Ausstellungsfläche widmet das Bayerische Bäckereimuseum dem Grundnahrungsmittel und Kulturerbe Brot. 

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Bayerisches Brauereimuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres "Vom Halm zum Glas" sowie das breite Spektrum rund um das "flüssige Gold". Dabei charakterisiert das Museum die herausragende Stellung der Braukultur in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Bayerisches Brauereimuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres "Vom Halm zum Glas" sowie das breite Spektrum rund um das "flüssige Gold". Dabei charakterisiert das Museum die herausragende Stellung der Braukultur in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Stadtmuseum Michelstadt

Einhardspforte 3, 64720 Michelstadt

Im Museum in der Kellerei von Michelstadt ist eine Ausstellung zur wechselvollen Geschichte der Stadt. Im Dachgeschoss gibt es eine Modelleisenbahnausstellung.

Museum

Burgeninformationszentrum Altenstein

Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach

Mittelalter hautnah erleben

Museum

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Spiegel- und Regenbogenhaus Selb

Philip-Rosenthal-Platz 1, 95100 Selb

Das Spiegel- und Regenbogenhaus in Selb befindet sich direkt neben dem Hundertwasserhaus. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Automuseum Dr. Carl Benz in der alten Benz-Fabrik

Ilvesheimer Str. 26, 68526 Ladenburg

Ein Besuch im Automuseum in der ehemaligen Villa und den Fabrikhallen der Familie Dr. Carl Benz ist für Autofreunde ein absolutes Muss.

Museum

Bayreuther Katakomben

Kulmbacher Str. 60, 95445 Bayreuth

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte erleben - Das faszinierende Labyrinth unterirdischer Felsenkeller.

Museum

Glasmuseum Warmensteinach

Oberwarmensteinacher Straße 420, 95485 Warmensteinach

Das 1980 eröffnete Glasmuseum in Warmensteinach dokumentiert die Entwicklung des Glasmacherhandwerks der vergangenen Jahrhunderte anhand der Werkzeuge und Produkte.

Museum

Handwerksmuseum-Suhlendorf

Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf

In zehn Gebäuden des Freilichtmuseums werden über 20 Werk- und Arbeitsstätten verschiedenster Handwerksberufe präsentiert. Das Museum dokumentieren den Wandel des Handwerks in den letzten hundert Jahren. An Veranstaltungstagen zeigen Handwerker ihr Handwerk. Durch Tasten, Fühlen und Hören kannst Du alles sinnlich erleben.

Museum

Wirtschaftshof

Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Wirtschaftshof war alter Besitz der Familie Dietel, die seit über 400 Jahren in Kleinlosnitz lebt.

Museum

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits im 9. Jahrhundert nach Christus.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.titleMuseum

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.titleMuseum

Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie

Bayreuther Straße 2, 95488 Eckersdorf

Das erste deutsche Museum, das ausschließlich die Geschichte der Gartenkunst thematisiert.

Museum

Handwerksmuseum-Suhlendorf

Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf

Das Handwerksmuseum Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich. 

Museum

Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe

Philippsruher Allee 45, 63454 Hanau

Das Historische Museum Schloss Philippsruhe in Hanau liegt im gleichnamigen Barockschloss in einer weitläufigen Parkanlage, die sogenannte Orangerie. Zum Historischen Museum gehören ebenso das Papiertheatermuseum (im Umbau bis 2023),GrimmsMärchenReich und das Schlosscafé Marie.

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102