Skip to main content

Lutherweg: Etappe 15 - Von der Veste Heldburg zur Veste Coburg

10:00 h446 hm399 hm35,3 kmleicht

>
Die im Stil der Hochrenaissance erbaute Hoffassade der Veste Heldburg spiegelt die von Martin Luther entwickelte Zwei-Reiche-Lehre wider. Diese entstand auf Grundlage der mittelalterlichen Zwei-Schwerter-Lehre, dem geistlichen und dem weltlichen Schwert, die beide in die Hand Gottes gehören. Die Zwei-Reiche-Lehre besagt, dass Gott durch zwei Regimente, mit der Gemeinde der Gläubigen zur Rechten und der Obrigkeit zur Linken, wirkt. Diese beschützt die Gemeinde vor dem Bösen. An den Erkern des Hauptfrieses verkörpern Tugend- und Regentenbildnisse diese Lehre. Die Veste aus dem 12. Jahrhundert liegt auf einem 403 Meter hohen Felsen. Bei schönem Wetter bietet sich vom 45 Meter hohen Turm ein großartiger Panoramablick zur Veste Coburg, über den Thüringer Wald, die Rhön, den Fränkischen Jura, die Hassberge und den Frankenwald. Auf dem Weg nach Coburg passiert der Lutherweg die ehemalige innerdeutsche Grenze und das geschliffene Dorf Billmuthausen. Direkt an der Gedenkstätte befindet sich eine der 12 Außenstationen des Zweiländermuseums Rodachtal mit Erläuterungen zur Geschichte sowie Bildern von Billmuthausen. Weiteres zur Grenzgeschichte erfahren Sie auch im Zweiländermuseum Rodachtal in Streufdorf. Neben der Geschichte erleben Sie in diesem Abschnitt auch die einmalige Natur, die am Grünen Band entstanden ist. In einem Naturschutzgroßprojekt werden seltene Tiere und Pflanzen geschützt, die sich ungestört entwickeln konnten. Auf der Veste Coburg verbrachte Luther 1530 einige Monate, weil für ihn - unter Reichsacht stehend - eine Weiterreise zum Reichstag nach Augsburg im Gefolge des Kurfürsten Johann nicht möglich war. Er arbeitete deshalb im Schutz der Burg weiter an der Bibel und anderen prägenden Schriftstücken. Die Veste Coburg trägt aufgrund ihrer dominanten Lage den Beinamen Fränkische Krone, sie gilt als eine der größten und am besten erhaltenen Burganlagen Deutschlands.
  • Aufstieg: 446 hm

  • Abstieg: 399 hm

  • Länge der Tour: 35,3 km

  • Höchster Punkt: 435 m

  • Differenz: 149 hm

  • Niedrigster Punkt: 286 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Aus Richtung Hildburghausen erreichen Sie Bad Colberg-Heldburg mit dem Bus 217. FAHRPLAN

Anreise private Verkehrsmittel

Sie können direkt unterhalb der Veste parken. LINK

Aus Richtung Coburg / Creidlitz der B303 Richtung Schonungen / Schweinfurt folgen. Abfahrt Dietersdorf (links). Der Straße 10 km folgen. Die Veste Heldburg ist ausgeschildert.

Aus Richtung Hildburghausen (B89) kommend der L1134 nach Süden folgen bis Bad Colberg-Heldburg

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 15 - Von der Veste Heldburg zur Veste Coburg.gpx
Lutherweg: Etappe 15 - Von der Veste Heldburg zur Veste Coburg.gpx

Hier befindet sich auch

Veste Heldburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Veste Heldburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Deutsches Burgenmuseum

Burgstr. 1, 98663 Bad Colberg-Heldburg

ca. 0,1 km entfernt

Veste Heldburg - Deutsches Burgenmuseum

Burgstr. 1, 98663 Bad Colberg-Heldburg

In die Welt der Burgen eintauchen

Museum

ca. 0,6 km entfernt

Sieben Eichen

2:15 h91 hm91 hm8,8 kmleicht

Tour

ca. 5,1 km entfernt

Teufelsweg

1:45 h87 hm87 hm6,3 kmleicht

Tour

ca. 5,2 km entfernt

Pfaffenweg

1:50 h85 hm85 hm7,0 kmleicht

Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102