Skip to main content

Basilika Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein

Vierzehnheiligen 2, 96231 Bad Staffelstein

Ein Wallfahrtsort der besonderen Art

Die Basilika Vierzehnheiligen wurde nach Plänen des berühmten Balthasar Neumann gebaut und ist den heiligen 14 Nothelfern geweiht. Das Gotteshaus ist die vierte Basilica minor des Erzbistums Bamberg und gehört zu den bedeutendsten Barock-Rokoko-Bauten in Bayern. Vierzehnheiligen ist alljährlich das Ziel von rund 160 Fuß-Wallfahrten, doch auch per Rad, Bus und teilweise sogar auf dem Traktor pilgern Gläubige zur Basilika.

Der Überlieferung nach erschien dem Schäfer des Klosters Langheim im Jahr 1445 das Jesuskind im Kreise anderer Kinder, die halb rot, halb weiß gekleidet waren. Diese stellten sich als die vierzehn Nothelfer vor und verlangten, dass an dem Ort eine Kapelle gebaut würde. Daraufhin setzte eine rege Wallfahrt ein. Die Zisterzienserabtei Langheim gab rasch dem Drängen der Gläubigen nach und errichtete eine, den 14 Nothelfern geweihte, Kapelle.

Öffnungszeiten der Basilika
Im Sommer (01.05. – 30.09.): 06:30 – 19:00 Uhr
Im Winter (01.10. – 30.04.): 07:30 – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Multimedia-Infozentrum im Franziskanerkloster
Im Sommer: 08:30 – 19:00 Uhr
Im Winter: 08:30 – 17:00 Uhr

Ausstattung

õ

Wickelraum

Toiletten

KategorieFestpreis
Eintritt frei

Franziskanerkloster

Betreiber

Vierzehnheiligen 2, 96231 Bad Staffelstein

+49 9571 95080

https://www.vierzehnheiligen.de

Die Basilika kann mit der Bahn über die Haltestelle Staffelstein oder mit dem PKW erreicht werden. Am Fuße von Vierzehnheiligen befindet sich ein PKW-Parkplatz. Von dort sind es rund 500 Meter zu Basilika, die zu Fuß oder mit dem Pendlerbus zurückgelegt werden können.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Franziskanerkloster

Vierzehnheiligen 2, 96231 Bad Staffelstein

ca. 1,7 km entfernt

Ferienhof am Krausenbach

Kraußenbachstraße 17, 96231 Bad Staffelstein

Lokales Unternehmen

ca. 1,7 km entfernt

Sabine Weiß

Kraußenbachstraße 17, 96231 Bad Staffelstein

ca. 3,0 km entfernt

Alexander Voll

Kloster-Banz-straße 8, 96215 Lichtenfels

ca. 3,3 km entfernt

Lichtenfels

Bamberger Str. 3a, 96215 Lichtenfels

Lichtenfels - Willkommen in der Deutschen Korbstadt!

20400 Einwohner

Ort

ca. 3,3 km entfernt

Tourist-Information Lichtenfels

Bamberger Str. 3a, 96215 Lichtenfels

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Wallfahrtskirche Maria Limbach

Zur Wallfahrtskirche 5, 97483 Eltmann

Prächtiger Rokkoko inmitten unberührter Natur

Kirche

Schloss Oberschwappach mit Weinbergen im Abt-Degen-Weintal

Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau

Imposantes Barockschloss inmitten des Abt-Degen-Weintal

FrankenTherme mit Gradieranlagen und Archäologiemuseum

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

Basilika Gößweinstein

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Basilika Gößweinstein

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Peter-und-Paul-Kirche

Friedenstraße 3, 29640 Schneverdingen

Die Peter-und-Paul-Kirche in Schneverdingen ist eine evangelisch-lutherische Kirche in der Heideblütenstadt.

Kirche

Marienkapelle

Hauptstraße/Weinheimerstraße, Unter-Abtsteinach, 69518 Abtsteinach

Die kleine Sandsteinkapelle befindet sich in der Ortsmitte von Unter-Abtsteinach.

Kirche

Stiftsbasilika Waldsassen

Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen

Ob Stiftsbasilika, Klosterbibibliothek oder klassische Konzerte: Das Kloster Waldsassen ist vielfältig und ein Muss für Kulturliebhaber!

Kirche

Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen

Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen

Der Zisterzienserorden entstand durch Reformen aus der Tradition der Benediktinermönche. Die verschiedenen Zweige der Zisterzienser, die sich dem geistlichen Erbe des Mutterklosters Cîteaux verpflichtet wissen, bilden die Familia Cisterciensis.

Kirche

Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen

Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen

Der Zisterzienserorden entstand durch Reformen aus der Tradition der Benediktinermönche. Die verschiedenen Zweige der Zisterzienser, die sich dem geistlichen Erbe des Mutterklosters Cîteaux verpflichtet wissen, bilden die Familia Cisterciensis.

Kirche

FrankenTherme Bad Königshofen

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

Erholung pur

Therme

Veste Heldburg - Deutsches Burgenmuseum

Burgstr. 1, 98663 Bad Colberg-Heldburg

In die Welt der Burgen eintauchen

Museum

Demo POI Anna

Elsa-Brändström-Straße 2, Bogen Süd, 94327 Bogen

Blindtext: Lorem Ipsum

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Fränkische Schweiz-Museum

Am Museum 5, Tüchersfeld, 91278 Pottenstein

Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.

E-Bike-LadestationMuseum

Evangelische Johanneskirche

Burgweg 38, 63897 Miltenberg

Kirche

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102