Skip to main content

Obstbau Fahner

Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf

Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Rot leuchten die Himbeeren und Johannisbeeren aus ihren Körbchen im hellen Holzregal des kleinen Hofladens an der Forchheimer Straße in Igensdorf. Immer wieder geht die Türe auf, ein Kunde kommt herein und lässt sich ein Körbchen oder auch zwei der süßen Früchte einpacken. „Jedes Obst zu seiner Zeit, das ist doch das Schönste“, schwärmt Doris Bachmeier. Sie steht lachend hinter dem Tresen und hat soeben ihre letzten Himbeeren verkauft.

Himbeeren aus dem Freiland

„Beeren faszinieren mich, sie sind für mich etwas Besonderes und einfach das, was den Sommer repräsentiert“, lacht Doris Bachmeier. „Wenn ich nach einem langen Arbeitstag die Körbe voller Beerenobst sehe, dann ist das für mich wie Urlaub.“ Der Urlaub beginnt für Doris Bachmeier gleich hinter ihrem Haus. In Sichtweite zu ihrem Laden wachsen hier im Freilandanbau zahllose Büsche aus Himbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren. Vor allem zur Blütezeit ist das Feld ein Paradies für Bienen und Schmetterlinge. Ganz nebenbei helfen die Insekten bei der Bestäubung, sodass im Mai die ersten Früchte geerntet werden können.

Mit den Erdbeeren beginnt die Beerensaison

Die Beerensaison beginnt in Igensdorf im Mai mit den Erdbeeren, kurz darauf im Juni reifen Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Kirschen.

„Ich freue mich auf die erste Erdbeere, auf die erste Kirsche genauso wie auf den ersten Apfel“, schwärmt Doris Bachmeier. Das meiste Obst verkauft Doris Bachmeier in ihrem Hofladen. Der ist vor allem von Mai bis Juli ein Eldorado für Fans der süßen Früchte. Das Besondere: Die Beeren reifen am Strauch in aller Ruhe aus, bis sie ihre volle Süße erreicht haben und werden erst dann geerntet. Vom Strauch zum Hofladen sind es dann nur ein paar Schritte. Frischer geht es kaum. Und auch außerhalb der Beerenzeit kann man sich das Aroma der geernteten Früchte nach Hause holen, denn Doris Bachmeier bereitet außergewöhnliche Marmeladen und Aufstriche zu. „Das Gezupfe“, wie sie es nennt, stört sie dabei nicht. Aus den gezupften Beeren bereitet sie zum Beispiel einen fabelhaft fruchtigen Sauerkirsch-Zwetschgen-Aufstrich, einen Stachelbeer-Vanille-Aufstrich oder einen Schwarzwälder-Kirsch-Fruchtaufstrich, der mit Kaffee und Kirschwasser verfeinert ist. Aus Erdbeeren, Himbeeren oder Brombeeren stellt sie feine Sirupe und Liköre her. Im Herbst, wenn die meisten Früchte eingemaischt sind, beginnt die Zeit des Brennens und des Destillierens. Sauerkirschen, Quitten, Holunderbeeren und Brombeeren werden zu hochprozentigen Geisten und Bränden verarbeitet.

Frisches Obst für die Schulen im Landkreis Forchheim

Ein weiteres wichtiges Standbein für die Bachmeiers ist ihre Teilnahme am EU-Schulprogramm: Rund 5.000 Kinder im Landkreis Forchheim werden dank der Bachmeiers jede Woche mit frischem Obst beliefert. Gefördert wird dies von der EU und dem Freistaat Bayern.

Das alles ist eine Menge Arbeit! Doch wenn man Doris Bachmeier, selbst Mutter von fünf Kindern, danach fragt, dann lacht sie ihr fröhliches Lachen und sagt: „Wir haben schon immer mithelfen müssen.“ Und dann fügt sie ernst hinzu: „Landwirtschaft gibt mir sehr viel, ich lebe für die Landwirtschaft“. Unterstützt wird sie bei alldem von ihrem Bruder Thomas Fahner. Gemeinsam führen sie ihren Hof im Vollerwerb und sind damit fast Exoten im Landkreis Forchheim.

Seit 30 Jahren Direktvermarktung

Vor gut 30 Jahren begann die Familie mit der Direktvermarktung. Im Lauf der Jahre stellte der Großvater vom klassischen Milchviehbetrieb mit Kühen und Schweinehaltung auf Obstanbau um. Als ihr Vater Walter in den 1980er Jahren das Brennrecht erwarb, war der Grundstein gelegt, um die Direktvermarktung aufzubauen. Allmählich wurde der Hof im Ort zu klein und so entschieden sich die Eltern Walter und Johanna im Jahr 1995 auf dem Acker am Ortsrand neu zu bauen. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte, denn Tochter Doris und Sohn Thomas stiegen voll in den Betrieb mit ein. Doris Bachmeier lernte zunächst Gärtnerin mit Fachrichtung Obstbau und legte einige Zeit später in diesem Fach auch ihre Meisterprüfung ab. Ihr Bruder Thomas Fahner lernte zunächst Landschaftsgärtner. Nach einem Ausflug nach Nürnberg und einem Studium zum Opernsänger, zog es ihn zurück auf den elterlichen Hof, zurück zur Landwirtschaft. Er besuchte die Meisterschule in Weinsberg und absolvierte dort seinen Obstbaumeister. Im Betrieb ist er vor allem für das Kern- und Steinobst verantwortlich, er schneidet die Obstbäume, mulcht und lockert die Böden, kümmert sich um den Pflanzenschutz und erntet das Obst. Rund 13 Hektar an Fläche bauen die Geschwister gemeinsam an: Äpfel, Zwetschgen, Birnen, Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen und Nektarinen, dazu noch die Beeren, das meiste vermarkten sie als Tafelobst.

Ackerblühstreifen für die Artenvielfalt

„Unsere Lebenseinstellung ist Landwirtschaft“, erzählt Thomas Fahner. „Man sieht Arbeit nicht als Arbeit an, im Gegenteil. Es ist schön, in der Anlage zu stehen und auf die Bäume zu schauen.“

Seine Schwester Doris ergänzt: „Ich merke auch, dass ein Umdenken bei den Kunden stattfindet. Es geht nicht mehr darum ausschließlich makelloses Obst zu kaufen“, erzählt sie. „Es geht vielmehr auch darum, ein Obst zu kaufen, das nach Obst schmeckt.“

Die beiden Geschwister arbeiten nach den Richtlinien des kontrollierten, integrierten Anbaus. „Das bedeutet, wir arbeiten möglichst schonend für Boden, Wasser und unsere Pflanzen. Pflanzenschutzmittel setzen wir nur dann ein, wenn eine gewisse Schadschwelle überschritten ist und zum Beispiel Blattläuse überhand nehmen“, betont Thomas Fahner. Am Rand ihrer Beerenfelder haben die Geschwister außerdem Blühstreifen angelegt, um damit die Artenvielfalt zu unterstützen.

Auch Dorfläden in der Fränkischen Schweiz schätzen die Beeren aus Igensdorf

Ihre Kunden wissen das zu schätzen. Nicht nur in Igensdorf. Jeden Mittwoch trifft man Doris Bachmeier auch auf dem Bauernmarkt in Feucht. Und auch einige Dorfläden in der Fränkischen Schweiz führen ihre Waren: zum Beispiel in Obertrubach, in Eckenhaid und in Simonshofen.

Ein paar Schritte neben dem Hofladen vor dem großen Scheunentor warten Holzkisten auf die erste Apfelernte. Zwischen Blumenkübeln und Kräuterbeeten steht ein alter Walnussbaum. Ein Hof wie aus dem Bilderbuch – mit Früchten, die genauso schmecken.

Besonderheiten:

  • Jeden Mittwoch finden Sie Doris Bachmeier auf dem Bauernmarkt in Feucht
  • Außerdem beliefert sie die Dorfläden in Obertrubach, Eckenheid und Simonshofen
  • Frisches Obst und Beeren liefert die Familie außerdem an mehrere Schulen im Landkreis Forchheim im Rahmen des EU-Schulprogramms

Produkte:

  • Säfte vom eigenen Obst: Apfel-Kirsche, Apfelsaft
  • Während der Saison: Erdbeeren, Äpfel, Zwetschgen, Birnen, Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Nektarinen frisch als Tafelobst
  • Marmeladen und Fruchtaufstriche in großer Vielfalt
  • Sirupe, Geiste, Liköre
  • Kräutersalze, Nudeln, Kartoffeln, Eier und Gemüse liefern befreundete Landwirte.

Autorin: Corinna Brauer

In der Beerenzeit von Mitte Mai bis 1. August ist der Hofladen täglich geöffnet: Mo-Fr 10-12 Uhr und 14-18 Uhr und Sa 9-14 Uhr, außerhalb der Beerenzeit ist der Hofladen donnerstags, freitags und samstags geöffnet.

Pfirsiche Nektarinen Süße Kirschen Birnen Aprikosen Äpfel
Säfte Liköre Nudeln Erdbeeren Fruchtaufstriche Kartoffeln
Sonstige Hofprodukte Eier Marmelade Alkoholisches Getränke Obst
Gemüse

Obstbau Fahner, Doris Bachmeier & Thomas Fahner

Betreiber

Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf

+49 9192 997640

+49 175 5722836

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 2,6 km entfernt

Gasthaus zum Lillachtal

Dorfhauser Str. 69, 91367 Weißenohe

Ideales Endziel nach einer schönen Wanderung entlang der Sinterstufen der Lillach

Regional

BiergartenGastro

ca. 2,8 km entfernt

Gasthaus zum Goldenen Stiefel

Am Gesteiger 4, 91322 Gräfenberg

Regional

Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Friedmanns Bräustüberl

Bayreuther Str. 14, 91322 Gräfenberg

Fränkische Gemütlichkeit und Wohlfühlatmosphäre im historischen Wirtshaus im Fünf-Seidla-Steig. 

Regional

Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Häfner‘s Stüberl

Bayreuther Str. 9a, 91322 Gräfenberg

Ein Glas Wein gefällig? Dazu eine Kleinigkeit naschen. Kaffee und Kuchen Zeit: hier bekommen Sie abwechselnde selbstgebackene, unvergleichbare Kuchen.

CaféVinothek

ca. 2,9 km entfernt

Braunbierstube "Grotte"

Bahnhofstr. 7, 91322 Gräfenberg

Hier trifft sich Gräfenberg bei Familie Heid

Bar oder Pub

ca. 3,0 km entfernt

Wirtschaft zum Eckela

Marktplatz 20, 91322 Gräfenberg

Regional, Fränkisch, Gemütlich, die besondere Gastwirthschaft in Gräfenberg

Restaurant

ca. 3,0 km entfernt

Pizzeria Roma

Marktplatz 1, 91322 Gräfenberg

Pizza? Italienische Spezialitäten? Hier sitzen Sie im Sommer im gemütlichen Innenhof neben dem Historischen Rathaus von Gräfenberg. 

Italienisch, Mediterran

Restaurant

ca. 3,0 km entfernt

Biergarten zum Bergschlösschen

Am Michelsberg 36, 91322 Gräfenberg

Willkommen in unserem wunderschönen kleinen Biergarten am Hang direkt über der Brauerei Friedmann!

Regional

Biergarten

ca. 3,1 km entfernt

Gasthof zur Taube

Bayreuther Str. 3, 91322 Gräfenberg

Fränkische Hausfrauenart-Küche zu fairen Preisen mit herrlichem süffigen Bier!

Griechisch

Restaurant

ca. 3,1 km entfernt

La Grotta

Bayreuther Str. 7, 91322 Gräfenberg

Gute Italienische Küche von Pizza über Pasta zu ausgesuchtem Tagesangeboten.

Italienisch

Restaurant

ca. 4,7 km entfernt

Frau Kunni - Café & Ferienwohnung

Kasberg 6, 91322 Gräfenberg

In unseren neu renovierten Ferienwohnungen haben wir genügend Platz für die ganze Familie um ein paar gemütliche Tage in der ländlichen Idylle der Fränkischen Schweiz zu verbringen. Wir freuen uns auf Euch!

CaféFerienwohnung (Betrieb)

ca. 4,9 km entfernt

Gasthof Schloß Eckenhaid

Am Eckenhaider Schloß 1, 90542 Eckental

Herzlich willkommen im Gasthof Schloß Eckenhaid

Gastro

ca. 5,4 km entfernt

Cafe und Töpferei Kunzmann

Neusles 9, 91322 Gräfenberg

Café

ca. 5,5 km entfernt

Gasthaus Goldener Stern Kirchröttenbach

Kirchröttenbach F3, 91220 Schnaittach

Hier gibt es die Spezialitäten der fränkischen Küche

Fränkisch

BiergartenRestaurant

ca. 5,7 km entfernt

Wölfersdorfer Biergarten

Wölfersdorf 4, 91355 Hiltpoltstein

Der Biergarten ist ab dem 1. Mai bis Ende September geöffnet. Neben dem Biergarten betreibt der Familienbetrieb eine Safterei und eine Brennerei

Regional

BierkellerBiergartenRestaurant

ca. 5,9 km entfernt

Gasthaus Rotes Ross

Marktplatz 5, 90542 Eckental

Restaurant, Fest-Stodl & Gästezimmer

Restaurant

ca. 6,1 km entfernt

Berg-Gasthof Hötzelein

Regensberg 10, 91358 Kunreuth

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

Fränkisch, Regional

GastroRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,4 km entfernt

Ferienwohnung Illig

Bergstraße 9, 91322 Gräfenberg

Gastgeber

ca. 2,4 km entfernt

Pension Windisch

Am Tiergarten 5, 91367 Weißenohe

Pension

ca. 2,6 km entfernt

Fewo Wascher

Konrad-Kramer-Str. 6, 91322 Gräfenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,8 km entfernt

landhoch³

Ermreuth, 91077 Neunkirchen am Brand

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,8 km entfernt

Ferienwohnung Küpfer

Sollenberg 57, 91322 Gräfenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,9 km entfernt

Brauereigasthof Lindenbräu

Am Bach 3, 91322 Gräfenberg

Gasthof

ca. 3,0 km entfernt

Fewo Heinrich Kunzmann

Am Michelsberg 19, 91322 Gräfenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,1 km entfernt

Ferienhaus zur Linde

Ebacher Hauptstr. 4, 90542 Eckental

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,4 km entfernt

Haus Eisenreich

Wegscheide 5, 91077 Neunkirchen am Brand

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,8 km entfernt

Fewo Strehl

Walkersbrunn 9, 91322 Gräfenberg

FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,9 km entfernt

Pension Strehl

Walkersbrunn 9, 91322 Gräfenberg

Pension

ca. 4,7 km entfernt

Frau Kunni - Café & Ferienwohnung

Kasberg 6, 91322 Gräfenberg

In unseren neu renovierten Ferienwohnungen haben wir genügend Platz für die ganze Familie um ein paar gemütliche Tage in der ländlichen Idylle der Fränkischen Schweiz zu verbringen. Wir freuen uns auf Euch!

CaféFerienwohnung (Betrieb)

ca. 4,8 km entfernt

Campingplatz Bergesruh

Illhof 3, 90542 Eckental

Ganzjährig geöffneter Campingplatz zwischen Obstbäumen

Campingplatz

ca. 6,3 km entfernt

Ferienwohnungen "Schüpferlingshof"

Weingarts 22, 91358 Kunreuth

3x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,3 km entfernt

Taverne bei Jeorgo

Weingarts 19, 91358 Kunreuth

Gasthof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Obstbau Fahner, Doris Bachmeier & Thomas Fahner

Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf

ca. 0,2 km entfernt

Markt Igensdorf

St.-Georg-Str. 20, 91338 Igensdorf

ca. 0,2 km entfernt

Markt Igensdorf

St.-Georg-Str. 20, 91338 Igensdorf

ca. 0,2 km entfernt

Markt Igensdorf

St.-Georg-Str. 20, 91338 Igensdorf

ca. 0,4 km entfernt

VHS des Landkreises Forchheim

Bgm.-Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf

ca. 0,4 km entfernt

VHS des Landkreises Forchheim

Bgm.-Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf

ca. 0,9 km entfernt

Peter Rammensee

Forchheimer Str. 2, 91388 Igensdorf

ca. 0,9 km entfernt

Radl Stadl Igensdorf

Forchheimer Str. 2, 91388 Igensdorf

Qualität und Service bei Radl Stadl Igensdorf GmbH, Ihrem Fahrrad-Fachhändler in Igensdorf.

FahrradreparaturFahrradgeschäftE-Bike-Verleih

ca. 1,7 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt

Urban Winkler

Klosterstr. 20, 91367 Weißenohe

ca. 2,0 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Brennerei Brehmer-Knauer

Hauptstr. 51, 91355 Hiltpoltstein

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

DirektvermarkterBrennereiHofladen

GenussHof Familie Pingold

Lilling 4, 91322 Gräfenberg

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

DirektvermarkterBrennereiHofladen

Der Peterhof

Ortspitz 14, 91359 Leutenbach

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

DirektvermarkterBrennereiHofladen

Hofladen Kormann

Zum Steig 2, 91320 Ebermannstadt

Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden. 

DirektvermarkterBrennereiHofladenLokales Unternehmen

Brennerei und Café Geist-Reich

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

CaféDirektvermarkterBrennereiHofladen

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

CaféDirektvermarkterBrennereiHofladen

Brennerei & Hofladen Singer

Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach

Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.

DirektvermarkterBrennerei

Alpakas von der Thumbachquelle

Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

DirektvermarkterHofladen

Bauernhof Bernd Richter

Wannbach 1, 91362 Pretzfeld

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

DirektvermarkterHofladen

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

DirektvermarkterHofladen

Biolandhof Nagengast

Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

DirektvermarkterHofladen

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

DirektvermarkterHofladen

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

DirektvermarkterHofladen

Naturlandhof Weiß

Laibarös 12, 96167 Königsfeld

Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.

DirektvermarkterHofladen

Obst Bauer KG

Oberrüsselbach 20, 91228 Igensdorf

Der Obsthof Bauer setzt in mittlerweile dritter Generation die lange Tradition im erwerbsmäßigen Obstbau fort. 

DirektvermarkterHofladen

Obsthof Erlwein

Ermreus 37, 91358 Kunreuth

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

DirektvermarkterHofladen

Schafferhof

Görbitz 1, 91355 Hiltpoltstein

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

DirektvermarkterHofladen

Zebuhof Gath

Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach

Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

DirektvermarkterHofladen

Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

DirektvermarkterBrennereiHofladen

Hof Veldensteiner Forst

Lohntalstr. 18, 96123 Litzendorf

Fleisch vom Weiderind, Freilandhähnchen, Streuobstmarmeladen und viele Ideen rund um „Wilde Küche“

DirektvermarkterHofladen

ALEXANDRAs BIENENWELT

Liegnitzer Str. 27e, 95448 Bayreuth

Hier gibt es Honig aus einer kleinen demeter-Imkerei 

Direktvermarkter

Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn

Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Direktvermarkter

Biolandhof Kremer

Schafhof 5, 96215 Lichtenfels

Es gibt Studien, die zeigen, was meist mit kleinen Höfen passiert: Erst einmal wandern die Betriebe vom Vollerwerb in den Nebenerwerb, dann, ein bis spätestens zwei Generationen später werden die Flächen verpachtet. 

Direktvermarkter

Demeter-Biohof Walz

In der Schaeflohe 4, 92224 Amberg

Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Direktvermarkter

Der Krögelhof

Krögelhof 8, 96231 Bad Staffelstein

„Ein guter Bauer muss beobachten, nachdenken, dann: säen und faul sein!“ Es sind überraschende Erkenntnisse, die Klaus Gründel da kundtut. 

Direktvermarkter

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102