Skip to main content

Deutsches Apothekenmuseum Heidelberg

Innenhof im Schloss Heidelberg, 69117 Heidelberg

Deutsches Apothekenmuseum HeidelbergDeutsches Apothekenmuseum Heidelberg

Erlebe die Geschichte der Pharmazie von der Antike bis heute im Heidelberger Schloss!

In zehn beeindruckenden Räumen erwartet dich die weltweit größte Sammlung zur Pharmaziegeschichte. Zwei spannende Schwerpunkte ziehen sich durch die Ausstellung: „Die Apotheke als Arbeitsplatz“ und „Das Arzneimittel“.

Ob auf eigene Faust oder mit Führung – hier gibt es viel zu entdecken! Infotafeln bieten spannende Details, und Audioguides stehen in mehreren Sprachen bereit. Kinder können in der „Kinderapotheke“ Tees mischen und an der Duftstation ihren Geruchssinn testen.

Es gibt Führungen zu Themen wie Pest, Liebeszauber oder Alraunen, außerdem Events wie Medizinal-Weinverkostung und Workshops zur Salbenherstellung. Für Gruppen bis 50 Personen sind spezielle Angebote buchbar.

Zum Abschluss lohnt sich ein Besuch im Museumsshop – einer der schönsten in Deutschland!

Das Heidelberger Schloss und das darin angesiedelte Deutsche Apotheken-Museum sind nicht barrierefrei.

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie eine detaillierte Beurteilung der örtlichen Gegebenheiten für Geh- und Sehbehinderte im Deutschen Apotheken-Museum (Quelle: Stadtführer Heidelberg Hürdenlos). 

Kurz-Überblick: Der Schlosshof ist mit Kopfsteinpflaster versehen. Der Eingangsraum des Museums ist nach Queren des Schlosshofes über drei Stufen nach unten erreichbar. Besucherinnen und Besucher mit Rollstuhl können nach Passieren der Eingangsstufen, bei dem unsere Servicemitarbeiter gerne behilflich sind, die ersten drei Räume ebenerdig erreichen. Es folgt eine Stufe, die umgangen werden kann, indem man sich zurück zum Ausgang begibt und von der anderen Seite ebenerdig zu dem  angrenzenden Raum gelangt. Dieser sowie drei weitere Räume sind ebenerdig erreichbar.

Die anderen drei Ausstellungsräume sind nur über enge und steile Treppen erreichbar und daher für Rollstühle leider nicht passierbar.

Unser Museumsshop ist von außen über den Schlosshof ebenerdig erreichbar.

Im Eingangsraum des Museums halten unsere Mitarbeiter eine Ausstellungsmappe mit den Texten und Abbildungen jener drei Museumsräume bereit, die nicht barrierefrei zugänglich sind.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montag10:00 - 18:00
Dienstag10:00 - 18:00
Mittwoch10:00 - 18:00
Donnerstag10:00 - 18:00
Freitag10:00 - 18:00
Samstag10:00 - 18:00
Sonntag10:00 - 18:00

Weihnachtszeit/Silvester/Neujahr:
24. Dezember: 10:00 Uhr - 13:30 Uhr, letzter Einlass um 13:10 Uhr
25. Dezember: geschlossen
31. Dezember: 10:00 Uhr - 13:30 Uhr, letzter Einlass um 13:10 Uhr
1. Januar: 12:00 - 18:00 Uhr, letzter Einlass um 17:40 Uhr

KategorieFestpreis
Schlossticket ermäßigt (ermäßigt sind: Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten bis 28 Jahre mit Studentenausweis, Schwerbehinderte ab 50%)

Das Schlossticket beinhaltet: Hin- und Rückfahrt Bergbahn, Zugang zum Schlosshof, zum Altan, Zugang zum Deutschen Apotheken-Museum, den Zugang um Großen Fass

5,50 €
Schlossticket Erwachsene

Das Schlossticket beinhaltet: Hin- und Rückfahrt Bergbahn, Zugang zum Schlosshof, zum Altan, Zugang zum Deutschen Apotheken-Museum, den Zugang um Großen Fass

11,00 €

Deutsches Apothekenmuseum Heidelberg

Innenhof im Schloss Heidelberg, 69117 Heidelberg

+49 62 21 - 2 58 80

+49 62 21 - 18 17 62

info@deutsches-apotheken-museum.de

http://www.deutsches-apotheken-museum.de/

Altstadt

Die Parkhäuser P12 (Kornmarkt/Schloss) und P13 (Karlsplatz) liegen in der Altstadt dem Schloss am nächsten. Von dort erreichen Sie das Schloss zu Fuß oder mit der Bergbahn (deren Fahrkarte bereits  im Schlossticket enthalten ist).

Schloss

Parkplätze vorhanden

am Schloss stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung

Busparkplatz Schloss

Parken am Schloss ist Reisebussen nur mit Vorab-Reservierung und auf Anfrage erlaubt. Buchungen bitte so früh wie möglich über die Website der Reiseshop-GmbH vornehmen. Eine Sofortreservierung ist ab 17 Uhr des Vortags auch telefonisch unter 0172/6200063 möglich.

Bergbahn Haltestelle Schloss

Parkplätze vorhanden

Anreise mit öffentlichem Nahverkehr und Bergbahn
Ab Hauptbahnhof mit der Buslinie 20, ab Bismarckplatz mit Buslinie 36, Ausstieg jeweils an der Haltestelle "Rathaus/Bergbahn", direkt bei der Bergbahn-Station. Die Bergbahn benötigt nur zwei Minuten bis zur Haltestelle "Schloss". Das Ticket, das Sie für die Bergbahn kaufen, beinhaltet auch den Eintritt in den Schlosshof, das Deutsche Apotheken-Museum sowie zum Großen Faß des Schlosses.

Zum Schloss zu Fuß von der Altstadt aus
Von der Hauptstraße kommend überqueren Sie den Kornmarkt. Von hier führt der steile "Burgweg" in ca. 10 Minuten mit schönen Ausblicken auf die Heidelberger Altstadt hinauf zum Schloss. Von November bis März ist dieser Weg zum Schloss nur bis zum Einbruch der Dunkelheit frei zugänglich. Alterantiv können Sie rechter Hand des Burgwegs eine Treppe nehmen, die mit etwas mehr als 300 Stufen direkt zum Schloss hinaufführt (ca. 10-15 Minuten).

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 5,6 km entfernt

Ristorante im Schützenhaus La Cucina Italiana

Schützenhausstraße 31, 69151 Neckargemünd

Gastro

ca. 5,7 km entfernt

Biergarten Neckargemünd an der Friedensbrücke

Falltorstraße 4, 69151 Neckargemünd

Genieß entspannte Stunden im Biergarten an der Friedensbrücke – direkt am Campingplatz.

BiergartenGastro

ca. 5,7 km entfernt

Landgastof Zum Rössl

Heidelberger Straße 15, 69151 Neckargemünd

In fünfter Generation führt Familie Hauck das Familienunternehmen. Von Generation zu Generation immer das Wohl der Gäste und die Qualität des Angebots im Sinn.

Gastro

ca. 5,8 km entfernt

Neckarriedkopfhütte

Unnamed Road, 69151 Neckargemünd

Die Neckarriedkopf Hütte (273 m.ü.M.) ist die erste bewirtschaftete Hütte entlang des Neckarsteigs. Sie ist nur zu Fuß erreichbar.

Gastro

ca. 6,1 km entfernt

Bäckerei Café Hünnerkopf

Bahnhofstraße 3, 69151 Neckargemünd

Bäckerei mit Café in Neckargemünd

CaféGastro

ca. 6,1 km entfernt

Café Mühle

Am Hanfmarkt 3, 69151 Neckargemünd

Neben vielen Kaffeespezialitäten warten auch Croissants, Kuchen und andere Leckereien auf einen.

CaféGastro

ca. 6,1 km entfernt

Alte Scheune

Schiffgasse 7, 69151 Neckargemünd

Wie bieten Ihnen eine umfangreiche Speisekarte mit schwäbischen Leckereien, Pfälzer Spezialitäten, einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch und regelmäßig wechselnde Tageskarte in einem gemütlichen Ambiente.

Gastro

ca. 6,1 km entfernt

Gasthaus Zum Schiff

Schiffgasse 3, 69151 Neckargemünd

Gastro

ca. 6,2 km entfernt

Café Roma

Hauptstraße 69, 69151 Neckargemünd

Auswahl von köstlichem Eiskaffee, Frappé bis hin zu kleineren Snacks wie Kuchen für einen gemütlichen Nachmittag.

CaféGastro

ca. 6,2 km entfernt

Cigno d‘oro a modo mio

Uferstraße 16, 69151 Neckargemünd

Italienisches Restaurant in Neckargemünd

Italienisch

Gastro

ca. 6,2 km entfernt

Christian‘s Restaurant

Neckarstraße 40, 69151 Neckargemünd

Treten Sie ein und genießen Sie die entspannte Atmosphäre unserer im Landhausstil eingerichteten Restaurant-Räume. Schalten Sie ab und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. 

GastroRestaurant

ca. 6,3 km entfernt

Café Floral

Hauptstraße 35, 69151 Neckargemünd

Café in Neckargemünd.

CaféGastro

ca. 6,3 km entfernt

Ristorante Atmosfera

Marktplatz 2, 69151 Neckargemünd

Gastro

ca. 6,4 km entfernt

Limoncello Cucina e Vino

Hauptstraße 16, 69151 Neckargemünd

Sie haben Lust auf einen Kurzurlaub in Italien? Dann besuchen Sie unser Ristorante in der historischen Altstadt von Neckargemünd!

Gastro

ca. 6,4 km entfernt

Café m&e

Hauptstraße 20, 69151 Neckargemünd

Gemütliches Plätzchen zum Frühstücken oder für den kleinen Snack am Mittag. Auch für Kaffee und Kuchen am Nachmittag ist gesorgt!

CaféGastro

ca. 6,6 km entfernt

Stella

Odenwaldstraße, 69151 Neckargemünd

Genießen Sie Gastfreundschaft mit leckeren, frischen Zutaten gekochten italienischen Spezialitäten. Entspannen Sie bei einem heißen Cappuccino, einem röstfrischen Espresso oder einem Latte Macchiato in unserer Café Lounge oder auf der Sonnenterasse.

Italienisch

Gastro

ca. 6,8 km entfernt

Wey´s Garden

Schwimmbadstraße 6, 69151 Neckargemünd

China-Restaurant in Neckargemünd.

Gastro

ca. 6,9 km entfernt

Café-Konditorei Junghans

Johann-Wilhelm-Straße 66, 69259 Wilhelmsfeld

Großes Cafe zum genießen, egal ob alleine oder einer Gruppe, mit Terasse, Parkplätze am Haus. Verkauf von Deko und Geschenkartikeln.

CaféGastro

ca. 7,2 km entfernt

Ristorante La Dolce Vita

Schriesheimer Straße 1, 69259 Wilhelmsfeld

Das Ristorante La Dolce Vita liegt fast auf dem höchsten Punkt von Wilhelmsfeld in sehr schöner Lage umgeben von vielen Ausflugszielen, Wander- und Radwegen.

Italienisch

GastroRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,0 km entfernt

Mille Stelle Hotel Heidelberg GmbH

Goethestraße 2, 69115 Heidelberg

Jung, unkompliziert, modern.....das ist Ihr Hotel Mille Stelle in Heidelberg

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

Empfehlung

Heidelberg Schloss

Schlosshof 1, 69117 Heidelberg

Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 0,0 km entfernt

Eventmanagement

Plöck 1, 69117 Heidelberg

ca. 0,3 km entfernt

Heidelberger Eisbahn

Karlsplatz, 69117 Heidelberg

Mo., 24.11.2025und weitere

Veranstaltung

ca. 0,3 km entfernt

Heiliggeistkirche Heidelberg

Hauptstraße 189, 69117 Heidelberg

Die Heiliggeistkirche wurde 1398 gegründet und steht im Herzen der Heidelberger Altstadt.

Kirche

ca. 0,3 km entfernt

Völkerkundemuseum Heidelberg

Palais Weimar Hauptstraße 235, 69117 Heidelberg

 In wechselnden Ausstellungen entdeckst du spannende Aspekte von Kunst und Kultur aus verschiedenen Regionen.

Museum

ca. 0,4 km entfernt

Touristinformation am Neckarmünzplatz Heidelberg

Neckarmünzplatz, Obere Neckarsteifaße 31-33, 69115 Heidelberg

Von Stadtführungen bis zur Zimmervermittlung. Hier sind Gäste herzlich Willkommen.

Tourist Information

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Friedrich-Ebert-Haus Heidelberg

Pfaffengasse 18, 69117 Heidelberg

Die „Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte“ wurde 1986 per Bundesgesetz gegründet. Ihre Aufgabe ist es, das Andenken an Friedrich Ebert zu bewahren und dazu beizutragen, die deutsche Geschichte seiner Zeit besser zu verstehen. 

Museum

Burg Zwernitz

Sanspareil 29, 96197 Wonsees

Eine historische Burg mit Dauerausstellung.

Museum

Erfatal-Museum

Schlossplatz 6, 74736 Hardheim

Das preisgekrönte Erfatal-Museum ist eines der größten Heimatmuseen im Odenwald.

Museum

Schloss Schillingsfürst mit Barockmuseum

Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst

Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/SightseeingAusflug

Schloss Pretzfeld mit Curt-Herrmann-Museum

Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld

Das Schloss Pretzfeld hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Burg Cadolzburg – Erlebnismuseum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ und Burggarten

Burghof 3, 90556 Cadolzburg

Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Plassenburg

Festungsberg 27, 95326 Kulmbach

Fürstliche Residenz und wehrhafte Festung zugleich, ist die Plassenburg eines der eindrucksvollsten historischen Bauwerke Bayerns. 

datamodel.entitytype.Fortress.titleMuseum

Museum Markt Lichtenau

Marktplatz 12, 91586 Lichtenau

Museumsführung / Führungen im Altort und Festung sowie im Steinbruch.

MuseumFührung/Sightseeing

Museum Burg Breuberg

Burgstraße, 64747 Breuberg

Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Fürther Miniaturwelten

Krumbacher Straße 37, 64658 Fürth

Die Modellbahnausstellung der Fürther Miniaturwelten gehört zu den größten ihrer Art und fasziniert durch ihre Detailtreue. Die umfangreiche Anlage entführt ihre begeisterten Besucher in andere Welten.

Museum

Historisches Bohrhausmagazin

Weinbrennerstraße, 74906 Bad Rappenau

Das Historische Bohrhausmagazin wurde 2008 im Salinenpark zur Ergänzung des städtischen Museums errichtet.

Museum

Langbein Museum Hirschhorn

Alleeweg 2, 69434 Hirschhorn

Das Museum zeigt die "Naturalien-und Alterthümer-Sammlung" des Hirschhorner Gastwirtes Carl Langbein (1816-1881).

Museum

Siebenbürgisches Museum

Schloss Horneck 1, 74831 Gundelsheim

Im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck entdecken Besucher viel Spannendes über die Region Siebenbürgen, das sagenumwobene Transsilvanien im heutigen Rumänien.

Museum

Heidelberg Schloss

Schlosshof 1, 69117 Heidelberg

Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum

Dinkelsbühler Straße 23, 91572 Bechhofen

Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht? 

MuseumFührung/Sightseeing

Sängermuseum

Am Spittel 2-6, 91555 Feuchtwangen

Das Sängermuseum Feuchtwangen ist das einzige Chormuseum in Deutschland

MuseumFührung/Sightseeing

Burgmuseum Bad Bodenteich

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Das Burgmuseum stellt eine umfangreiche Sammlung von Fotos, Dokumentationen und Gegenständen zur Geschichte der Burg, des Fleckens Bodenteich und des Amtes aus.

Museum

Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie

Bayreuther Straße 2, 95488 Eckersdorf

Das erste deutsche Museum, das ausschließlich die Geschichte der Gartenkunst thematisiert.

Museum

Schloss Wernsdorf

Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf

Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Schloss Wernsdorf

Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf

Domizil und Konzertort der Capella Antiqua Bambergensis

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102