Das Kurmainzische Schloss, erbaut um 1250, beherbergt heute das Tauberfränkische Landschaftsmuseum.
Das Kurmainzische Schloss, erbaut um 1250, beherbergt heute das Tauberfränkische Landschaftsmuseum. Auf dem Schlossplatz steht der 35 Meter hohe Türmersturm aus dem 13. und 15. Jahrhundert, ein Wahrzeichen der Stadt, der über 119 Stufen bestiegen werden kann und einen schönen Blick ins Taubertal bietet. Die ehemaligen Wirtschaftsgebäude und Reste der Wasserburg mit drei Türmchen sind ebenfalls erhalten. Im Schlosshof gibt es eine Brunnenanlage, Teile der Stadtbefestigung mit der Hungerturm (auch Hexenturm genannt) und zwei gusseiserne Grenzsäulen. Ein Kapellenanbau aus 1490 zeigt das Wappen des Erbauers Bertold von Henneberg. Der Schlosskeller ist für Weinproben geeignet und bietet Platz für bis zu 80 Personen. Der Schlosshof wird von Fachwerkgebäuden und einem Schlossplatzbrunnen begrenzt.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Durchgehend geöffnet.
Vitryallee 7, 97941 Tauberbischofsheim
Drei gebührenfreie Stellplätze in Tauberbischofsheim auf dem Parkplatz Vitryallee, direkt am städtischen Freibad.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Marktplatz 8, 97941 Tauberbischofsheim
Ehemals Sitz des Mainzer Oberamtmanns.
ca. 0,3 km entfernt
Marktplatz 8, 97941 Tauberbischofsheim

ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Vitryallee 7, 97941 Tauberbischofsheim
ca. 0,5 km entfernt
Wörtplatz, 97941 Tauberbischofsheim
ca. 1,5 km entfernt
Bei der Kläranlage, 97941 Tauberbischofsheim
ca. 6,0 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Außerdem kann man das Bollwerk im Rahmen von Führungen besichtigen, die Geopark-vor-Ort-Begleiter anbieten, info@geopark-fischbachtal.org. Das Lichtenberger Schloss und das Schlossmuseum sind dabei auch zu sehen.
Waldstraße 1, 64405 Fischbachtal
Das Bollwerk, ein Geschützturm, der nur 400 Meter von Schloss Lichtenberg in Fischbachtal entfernt steht, kann auf eigene Faust besichtigt werden und bietet einen wunderbaren Blick auf das Schloss und in den vorderen Odenwald. Bei blauem Himmel sieht man sogar die Frankfurter Skyline.

Hohenberg 1a, 95194 Regnitzlosau
Ab 1948 diente das Schloss als Kreisaltersheim. Nach einem Dachstuhlbrand 1958 brannte es vollständig aus und wurde 1976 bis auf das Eingangsportal abgetragen. Der Zugang zum Schlossgarten sowie Mauerreste sind noch erhalten. Die Schlossruine steht heute unter Denkmalschutz.

An d. Kirche 4, 36110 Schlitz
datamodel.entitytype.Fortress.titleSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 16:00 |
Mittwoch | 11:00 - 16:00 |
Donnerstag | 11:00 - 16:00 |
Freitag | 11:00 - 16:00 |
Samstag | 11:00 - 16:00 |
Sonntag | 11:00 - 16:00 |
Führungen jeweils zur vollen Stunde und bei geeigneter Witterung (letzte Führung 16 Uhr). Dauer der Führung ca. 45 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 20 Personen begrenzt.
Es besteht Helmpflicht. Helme werden gestellt. Zutritt nur mit Festungsführer.
91220 Schnaittach
Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.
Gräfin-Anna-Straße 7, 36110 Schlitz


An der Hinterburg 3, 36110 Schlitz
datamodel.entitytype.Fortress.titleSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Die Plassenburg ist täglich geöffnet!
Das Museum "Hohenzollern in Franken" kann nur mit Führung besichtigt werden:
April-Oktober:
Von 9.15-15.15 Uhr stündlich und um 16.30 Uhr
November-März:
von 10.15-13.15 Uhr stündlich und um 14.30 Uhr
Festungsberg 27, 95326 Kulmbach
Fürstliche Residenz und wehrhafte Festung zugleich, ist die Plassenburg eines der eindrucksvollsten historischen Bauwerke Bayerns.

Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Aktuelle Öffnungszeiten Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Mo 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30
Di 8:00 – 12:00
Mi 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Do 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Fr 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Sa 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
So 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche