Skip to main content

Zum Jahreswechsel 2018/2019 hat die Bayerische Vermessungsverwaltung ihr amtliches Koordinatensystem von Gauss-Krüger (GK) auf die Universale-Transversale Mercatorprojektion (UTM) umgestellt. Dadurch änderte sich auch das Bezugsellipsoid: statt des bisherigen Bessel-Ellipsoids dient seitdem das Ellipsoid des GRS80 (Geodätisches Referenzsystem 1980) als Bezugskörper.

Durch die Verwendung eines neuen Bezugsellipsoides änderte sich auch der örtliche Verlauf des 48.Breitengrades innerhalb von Starnberg. Der neue 48.Breitengrad auf dem GRS80 verläuft nun quer durch den Hof des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.

Der exakte Verlauf des 48.Breitengrades ist in der Örtlichkeit durch ein Messingband und die Skulptur EQUINOX des Künstlers Leonhard Schlögel aus Wessobrunn gekennzeichnet. Durch die Schatteneffekte des auskragenden Messingteiles von EQUINOX gelingt es dem Künstler, die Äquinoktien (Tagundnachtgleiche am 21.03. und 23.09.) exakt darzustellen: die Zenitdistanz (48 Grad) bzw. der Höhenwinkel (42 Gad) des Messingteiles ist so gewählt, dass an den Äquinoktien um 12:00 Uhr mittags im Gegensatz zu den übrigen Tagen im Jahresverlauf kein Schattenwurf erfolgt. D.h. die Sonnenstrahlen verlaufen zum Frühlings- und Herbstanfang exakt parallel zum Messingteil. An den übrigen Tagen ergeben sich im Laufe des Jahres verschiedene Schatteneffekte, an denen die Jahreszeiten abzulesen sind.

Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Starnberg

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schloss Unteraufseß

Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß

Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Schloss Pretzfeld mit Curt-Herrmann-Museum

Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld

Das Schloss Pretzfeld hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Burg Egloffstein

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Burg Gößweinstein

Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein

Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Testschloss Ludwigsburg

Schlossstraße 30789, 71634 Ludwigsburg

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAusflug

Museum Burg Breuberg

Burgstraße, 64747 Breuberg

Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Radom Raisting

Hofstätterweg 2, 82399 Raisting

Das Industriedenkmal Radom Raisting, südlich des Ammersees, ist schon von Weitem als eine besondere Landmarke erkennbar.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Burg Gößweinstein

Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein

Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel!

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102