veröffentlicht am 14.10.2024
Treffen der Netzwerke "Partner Nachhaltiges Reiseziel" und "Naturpark-Partner" im Bergdorf Spessart (Kopie)
Erstes bundeslandübergreifendes Netzwerktreffen der Betriebe "Partner Nachhaltiges Reiseziel" und "Naturpark-Partner".
Naturparke und Tourismus in Hessen und Bayern tauschen sich über nachhaltige Tourismusentwicklung aus.
Am 7. Oktober fand im Bergdorf Spessart in Flörsbachtal das erste bundeslandübergreifende Netzwerktreffen der Partner Nachhaltiges Reiseziel aus Hessen und der Naturpark-Partner aus Bayern in Form eines Outdoor-Workshops statt. Die herbstliche Natur des Spessarts bot dabei eine einzigartige und inspirierende Atmosphäre.
2023 traf sich das hessische Netzwerk Partner Nachhaltiges Reiseziel bereits im Hotel an der Therme in Bad Orb das erste mal, nun wird die Kooperation auch über die Bundeslandgrenze hinweg mit Betrieben aus dem Naturpark Spessart aus Bayern gefestigt. So soll ein großes Partner-Netzwerk zwischen den Betrieben aus Gastronomie, Unterkünften, Erlebnisanbietenden, landwirtschaftlichen Betrieben, uvm. mit dem Ziel einer nachhaltigen Tourismusentwicklung und gemeinsamen Angeboten aufgebaut werden.
Workshop und Netzwerk
Der Workshop begann mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmenden.
Im Anschluss wurde der zukünftige Kommunikationskanals des Netzwerkes über eine interne Messenger-Community besprochen und festgelegt. Diese erlaubt einen schnellen Austausch untereinander und erleichtert einen guten Informationsfluss zu anstehenden Projekten und Beteiligungsmöglichkeiten der Partnerbetriebe im Netzwerk.
Zudem wurde das Auszeichnungsgremium gewählt, das bei der Aufnahme neuer Betriebe die Kriterienkataloge gemeinsam prüft und den interessierten Betrieb in das Netzwerk aufnimmt. Neben den beiden Naturparken und den Tourismusorganisationen, erklärten sich Franziska Gerhard (Bergdorf Spessart) und Ursula Alsheimer (Seehotel Gut Dürnhof in Rieneck) bereit, als Vertretung für die Partner-Betriebe Teil des Gremiums zu werden. Im Rahmen der Auszeichnung entscheidet das Gremium, ob die festgelegten Standards erfüllt sind und ob die Auszeichnung als Naturpark-Partner vergeben werden kann. Das Gremium sorgt dafür, dass die Entscheidungen transparent, fair und objektiv getroffen werden.
Auszeichnung neuer Partnerbetriebe und World Café
Ein Schwerpunkt des Treffens lag auch auf der Auszeichnung neuer Naturpark-Partner:
- Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg
- Schullandheim Hobbach in Eschau
- Bildungs- und Erholungswerk Burg Rieneck e.V.
- Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels e. V.
- Hotel Mainpromenade in Karlstadt
Nach den Auszeichnungen fand ein World Café statt. Dabei handelt es sich um eine moderierte Diskussionsmethode, bei der die Teilnehmenden in kleinen Gruppen an mehreren Tischen zu drei unterschiedlichen Themen arbeiten. Das Ziel ist es, Ideen zu sammeln und verschiedene Perspektiven zu einem Thema zu vereinen. Themen waren:
- Kulinarische Netzwerke im Spessart. Was gibt es? Was brauchen wir für funktionierende Kooperationen? Was sind Hemnisse bei der Umsetzung?
- Nachhaltige Angebotsgestaltung. Wer sind unsere Lieblingsgäste im Spessart? Wie begeistern wir sie? Welche Angebote gibt es bereits heute?
- Die Netzwerke “Nachhaltiges Reiseziel” und “Naturpark - Partner” weiter ausbauen. Welche Akteure und Akteurinnen sowie Angebote brauchen wir noch im Netzwerk?
Danach führte Franziska Gerhard durch das Bergdorf Spessart – eine Ferienwohnungsanlage mit acht hochwertigen Chalets. Diese Führung bot einen Einblick in die einzigartige Struktur und die Philosophie des Bergdorfs, das nicht nur für seine naturnahe Lage, sondern auch für sein einzigartiges Konzept bekannt ist.
Im Anschluss daran wurden die Ergebnisse des World Cafés zusammengetragen und den Teilnehmenden präsentiert.
Austausch und Pizza-Ape
Beim gemeinsamen Pizza backen kamen die Teilnehmenden noch einmal in lockerer Runde ins Gespräch und knüpften Kontakte. Alles in allem war der Workshop im Bergdorf Spessart eine gelungene Mischung aus fachlichem Austausch, spannenden Diskussionen und geselligem Beisammensein, der allen Teilnehmenden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird und das Netzwerk für den nachhaltigen Tourismus gestärkt hat.
Du möchtest auch Teil des Projektes und Netzwerkes sein?
In unserem PartnerNet findest Du erste Informationen zum Netzwerk und Projekt “Nachhaltiges Reiseziel-Partner” in Hessen, wie Du Teil davon wirst und wer in dem Netzwerk bereits vertreten ist.
Alle Informationen zu “Nachhaltiges Reiseziel-Partner”
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Ansprechpartner
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen
Besuchen Sie uns auch auf:
https://partner.spessart-tourismus.de/nachhaltiges-reiseziel
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung
veröffentlicht am 01.08.2023
Das Reisebüro „Mein Reisestübchen“ in Nidderau, die Bad Orb Kur GmbH, die Tourist-Informationen in Bad Soden-Salmünster und Gelnhausen, das Hotel an der Therme in Bad Orb, das Ferienhaus „Mein Spessarthaus“, der Biohof Kleinhens und der Landgasthof „Zur Krone“ in Ronneburg: sie alle sind Teil des Partnernetzwerks „Nachhaltiges Reiseziel“ der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, bei dem eng mit dem Naturpark Hessischer Spessart kooperiert wurde. Inzwischen haben sich rund zwölf Partnerbetriebe verpflichtet, sich zusammen mit der Spessart Tourismus und Marketing GmbH und dem Naturpark Hessischer Spessart auf den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu machen.

Empfehlung
veröffentlicht am 06.07.2023
Als erste hessische Region hat Spessart Tourismus das begehrte Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ von TourCert erhalten. Damit sieht sich der Spessart als Vorreiter zum Thema Nachhaltigkeit im Bundesland. Auf Initiative des hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) haben alle Regionen im Land den Zertifizierungsprozess begonnen.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 14.10.2024
Erstes bundeslandübergreifendes Netzwerktreffen der Betriebe "Partner Nachhaltiges Reiseziel" und "Naturpark-Partner".Naturparke und Tourismus in Hessen und Bayern tauschen sich über nachhaltige Tourismusentwicklung aus.

veröffentlicht am 01.07.2022
Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern an die EU-Kommission gesendet hat.

erstellt am 21.11.2022
Smartphones und Tablets sind zukünftig leichter reparierbar


veröffentlicht am 29.04.2024
BMUV und BMEL führen erfolgreiches Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ fort

veröffentlicht am 30.07.2024
Bonn, 30. Juli 2024 – In die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2024 soll erstmalig ein Indikator für „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ – aufgenommen werden.

veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).

veröffentlicht am 18.01.2024

veröffentlicht am 06.10.2023