veröffentlicht am 01.08.2023
Gründung Netzwerk „Partner Nachhaltiges Reiseziel“: Erste Betriebe setzen sich gemeinsam für nachhaltige Tourismusentwicklung im Spessart ein
Das Reisebüro „Mein Reisestübchen“ in Nidderau, die Bad Orb Kur GmbH, die Tourist-Informationen in Bad Soden-Salmünster und Gelnhausen, das Hotel an der Therme in Bad Orb, das Ferienhaus „Mein Spessarthaus“, der Biohof Kleinhens und der Landgasthof „Zur Krone“ in Ronneburg: sie alle sind Teil des Partnernetzwerks „Nachhaltiges Reiseziel“ der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, bei dem eng mit dem Naturpark Hessischer Spessart kooperiert wurde. Inzwischen haben sich rund zwölf Partnerbetriebe verpflichtet, sich zusammen mit der Spessart Tourismus und Marketing GmbH und dem Naturpark Hessischer Spessart auf den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu machen.
„Nachdem der Spessart als erste hessische Destination diese begehrte Auszeichnung erhalten hat, ist das Interesse, sich als Betrieb dem Netzwerk anzuschließen, größer geworden“ freut sich der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH Bernhard Mosbacher. „Am Anfang war es wirklich schwierig, Überzeugungsarbeit zu leisten“ weiß seine Kollegin Alana van Heek „noch ein Siegel brauchen wir nicht“ war eine der Antworten, die sie auf die Anfragen erhielt.
Die praxisnahe Arbeit beginnt nun. Maßnahmen aus dem Verbesserungsprogramm werden zusammen mit den ausgezeichneten Betrieben zum „Partner Nachhaltiges Reiseziel“ geplant und umgesetzt: Vorgesehen sind die gemeinsame Angebotsentwicklung, um nachhaltig-orientierte Angebote in der Region flächendeckend auszubauen und für Gäste erlebbar zu machen. Ein Bestandteil ist dabei auch das Netzwerk, damit Erfahrungswerte auch an neue Kolleg:innen weitergeben können.
Erste Wünsche der Zusammenarbeit der Partner:innen wurden nun bei der offiziellen Urkundenübergabe geäußert. So freuen sich die Betriebe auf Netzwerktreffen und gegenseitige Besuche, um so nicht nur ihre Erfahrungen in Bezug auf die nachhaltige Ausrichtung auszutauschen, sondern auch die Betriebe selbst kennenlernen zu dürfen und deren Arbeit.
Claudia Wedekind, Residence Managerin vom Hotel an der Therme und der Toskana Therme Bad Orb, ist froh, dass sich dem Thema Nachhaltiger Tourismus nun geschlossen in der gesamten Region gewidmet wird, ist es doch eine geeignete Methode, neue Zielgruppen durch glaubhaft gelebte Nachhaltigkeit anzusprechen. Für Veronika Sandmann, Inhaberin der Ferienwohnungen „Altes Forstamt“ in Sinntal spielt gerade Regionalität eine große Rolle und dass „wir unsere Gäste eben auch ganz genussvoll während ihres Aufenthaltes für das komplexe Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren können“.
Viele Partnerbetriebe im Netzwerk sind gleichzeitig im Projekt „Katzensprung 2.0“ vom Naturpark Hessischer Spessart aktiv, dessen Engagement und Auszeichnung beim „Nachhaltigen Reiseziel“ vollumfänglich anerkannt und unterstützt wird.
Die gute Zusammenarbeit der beiden Organisationen in puncto Nachhaltigkeit erfreut auch die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler: „so profitiert der einzelne Betrieb von dem Engagement und rückt mit dem Bekenntnis zum Partnernetzwerk noch näher an den Naturpark Hessischer Spessart und an Spessart Tourismus heran zum Wohle der ganzen Region“.
Die Zertifizierung zum Nachhaltigen Reiseziel wurde im Rahmen der LEADER-Förderung zur Entwicklung des ländlichen Rames umgesetzt und durch das Regionalmanagement SPESSARTregional unterstützt.
Aktuell ausgezeichnete „Partner Nachhaltiges Reiseziel“ der Destination Spessart:
- Bad Orb Kur GmbH | Bad Orb
- Biohof Gerold Kleinhens | Sinntal
- Ferienhaus "Mein Spessarthaus" | Biebergemünd
- Ferienwohnung "Am Rosengarten" | Gelnhausen
- Ferienwohnungen "Altes Forstamt" | Sinntal
- Hotel an der Therme Bad Orb | Bad Orb
- Landgasthof "Zur Krone" | Ronneburg
- Reisebüro „Mein Reisestübchen“ | Nidderau
- Restaurant „Zum Mühlrad“ | Gelnhausen
- Toskana Therme Bad Orb | Bad Orb
- Tourist-Information Bad Soden-Salmünster | Bad Soden-Salmünster
- Tourist-Information Gelnhausen | Gelnhausen
- Zweckverband Naturpark Hessischer Spessart | Jossgrund
Alle aktuellen Betriebe und erste Informationen zum „Nachhaltigen Reiseziel Spessart“ sind auf der Webseite der Spessart Tourismus und Marketing GmbH zu finden:
www.spessart-tourismus.de/nachhaltiges-reiseziel
An der Zusammenarbeit im Netzwerk interessierte touristische Betriebe erhalten Informationen zum Projekt bei der Spessart Tourismus und Marketing GmbH sowie beim Naturpark Hessischer Spessart.
Alana van Heek – E-Mail: partner@spessart-tourismus.de, Tel: 06051 88772 -12
Annika Ludwig – E-Mail: ludwig@naturpark-hessischer-spessart.de, Tel. 06059 9067 - 84
* Das Foto kann mit einem Rechtsklick auf dem gewünschten Foto heruntergeladen werden. Verwendung mit dem Verweis: © Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Gelnhausen, 01.08.2023
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Ansprechpartner
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).

veröffentlicht am 18.01.2024

veröffentlicht am 06.10.2023

veröffentlicht am 16.01.2025

veröffentlicht am 21.03.2024
