veröffentlicht am 06.07.2023
Spessart erhält als erste Destination in Hessen das Prädikat „Nachhaltiges Reiseziel“
Als erste hessische Region hat Spessart Tourismus das begehrte Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ von TourCert erhalten. Damit sieht sich der Spessart als Vorreiter zum Thema Nachhaltigkeit im Bundesland. Auf Initiative des hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) haben alle Regionen im Land den Zertifizierungsprozess begonnen.
„Ich freue mich sehr, dass der Spessart als erste hessische Tourismusdestinationen erfolgreich zertifiziert wurde. Das ist ein toller Erfolg auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Hessen. Ländlicher, nachhaltiger Tourismus ist attraktiv und hat Zukunft. Reisende und die Region profitieren. Ich hoffe, daher, dass auch bald die weiteren Tourismusdestinationen Hessens zertifiziert werden können“, erklärte die für die ländlichen Räume zuständige Ministerin Priska Hinz.
Yvonne Heider, Geschäftsführerin der Tourismus Management Hessen und vom HMUKLV beauftragt, die nachhaltige Tourismusstrategie für den ländlichen Raum umzusetzen, ergänzt: „Wir sind glücklich, dass der Spessart mit viel Engagement und Motivation als erste Destination den Prozess erfolgreich abgeschlossen hat. Eine tolle Auszeichnung, die pilothaft für die anderen neun Destinationen anzusehen ist, die sich alle noch im Prozess befinden. Hessen ist bis 2024 auf dem Weg zum Nachhaltigen Reiseziel Hessen.“
Die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, äußert sich erfreut über die Auszeichnung: "Der Erhalt des Zertifikats zum Nachhaltigen Reiseziel von TourCert ist eine große Ehre für uns. Es bestätigt unser Engagement für einen nachhaltigen Tourismus und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Besonders freut mich die enge Zusammenarbeit mit dem Naturpark Hessischer Spessart, der an der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Naturparke, Katzensprung 2.0, beteiligt ist und gemeinsam mit der Spessart Tourismus und Marketing GmbH Netzwerkpartner akquiriert.
Dr. Gunther Quidde, Hauptgeschäftsführer der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, lobt die Bemühungen: "Spessart Tourismus hat beeindruckende Maßnahmen ergriffen, um die Nachhaltigkeit in der Region zu fördern. Das Zertifikat zum Nachhaltigen Reiseziel von TourCert ist ein verdienter Nachweis für ihre fortwährende Arbeit“.
Diese Auszeichnung ist das Resultat von kontinuierlichen Bemühungen und engagierter Arbeit, um den Tourismus in der Region Spessart nachhaltiger zu gestalten. Begonnen hat der Prozess vor zwei Jahren, „wir hatten damals geglaubt, der Prozess sei einfacher und schneller umzusetzen, aber jetzt sind wir richtig froh, endlich die Auszeichnung erhalten zu haben“, so der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Bernhard Mosbacher.
Franziska Weber, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Prokuristin bei Spessart Tourismus weiß allerdings, dass die eigentliche Arbeit noch bevorsteht: „jetzt werden wir erst einmal die Partner im Netzwerk sowie den Nachhaltigkeitsrat informieren. Das Verbesserungsprogramm zum Thema Nachhaltigkeit enthält jährliche Maßnahmen, die wir dann gemeinsam umsetzen müssen“.
Sie hat zusammen mit der Kollegin Alana van Heek die Schritte, die zur Zertifizierung geführt haben, operativ umgesetzt. Eine der größten Hürden war dabei der Aufbau des Partnernetzwerks, bei dem eng mit dem Naturpark Hessischer Spessart kooperiert wurde. Inzwischen haben sich rund fünfzehn Partnerbetriebe verpflichtet, so Tourist-Informationen, Unterkünfte, Gastronomiebetriebe und regionale Anbieter sowie ein Reisebüro und der Naturpark.
Weiterhin wurde ein Unternehmensleitbild verfasst, in dem die Nachhaltigkeit verankert ist, Befragungen von Mitarbeitenden und Partnern durchgeführt sowie eine strukturierte Übersicht der Nachhaltigkeitssituation und eine Stakeholder-Analyse, also der Partner und Anspruchsgruppen, mit denen zusammengearbeitet wird, verfasst. Diese Inhalte wurden in einem knapp 40-seitigem Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst, der Grundlage für das Audit von TourCert Ende April war. Nachdem der Zertifizierungsrat von TourCert dann Ende Juni zugestimmt hatte, wurde das Zertifikat an Spessart Tourismus übergeben.
Über TourCert:
TourCert ist ein angesehene Zertifizierungsstelle mit Sitz in Stuttgart, die sich weltweit für verantwortungsvolles Reisen einsetzt. Das Zertifikat zum Nachhaltigen Reiseziel wird an Destinationen verliehen, die besondere Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zum Erhalt des kulturellen Erbes ergreifen.
Kriterien für das Erreichen des Zertifikats sind z.B. Ressourcenschonung, verantwortungsvolle Geschäftspraktiken bei den Leistungsträgern, faire Bezahlung, Sensibilisierung von Reisenden und Mitarbeitenden oder die Einbindung der lokalen Bevölkerung.
* Das Foto kann mit einem Rechtsklick auf dem gewünschten Foto heruntergeladen werden. Verwendung mit dem Verweis: © Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Gelnhausen, den 06.07.2023
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Ansprechpartner
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).

veröffentlicht am 18.01.2024

veröffentlicht am 06.10.2023

veröffentlicht am 16.01.2025

veröffentlicht am 21.03.2024
