Skip to main content

Städtischer Weinberg "Sankt Bruno"

Holzendorfer Straße, Radweg nach Lodersleben, 06268 Querfurt

Unterhalb der mächtigen Burg Querfurt, unweit des Radwegs zur Himmelsscheibe, liegt der städtische Weinberg „St. Bruno“. Dieser wurde im Jahr 2007 auf dem ehemaligen Weinberg des Hausklosters der Edlen Herren von Querfurt, Mariazell, eingerichtet. Der Weinberg wurde nach dem Heiligen Brun benannt, einem der bekanntesten Vertreter dieser Adelsfamilie. Er war enger Vertrauter Kaiser Ottos III. und wirkte an dessen Hofkapelle. 1002 wurde Brun zum Erzbischof der Heiden berufen. In dieser Funktion missionierte er die Schwarzen Ungarn, vermittelte bei Grenzstreitigkeiten im Kaukasus und wirkte in der Kiewer Rus. Seinem Vorbild Adalbert von Prag folgend, begab er sich auf Missionsreise zu den heidnischen Pruzzen in Masuren. Dort kam er im Jahre 1009 ums Leben. In Polen und Ungarn wird "Brun von Querfurt" bis heute als Heiliger gefeiert. Auf dem Weinberg werden die Rebsorten Gutedel, Weißburgunder und Blauer Zweigelt angebaut. Der aus den Trauben gekelterte Wein trägt den Namen „Edler von Querfurt“. Benannt ist er nach dem Adelsgeschlecht der Edeln Herren von Querfurt. Diese Familie baute die Burg umfassend aus, stellte Erzbischöfe sowie Burggrafen von Magdeburg und nahm so großen Einfluss auf die Politik im Heiligen Römischen Reich. Im Jahr 1496 erlosch die männliche Line des Hauses derer von Querfurt. Der städtische Weinberg „St. Bruno“ bietet die Möglichkeit auf historischem Boden und in herrlicher Naturkulisse im nördlichsten Weinanbaugebiet Europas „Saale- Unstrut“ einen guten Tropfen des Querfurter Weins zu genießen. Der Weinberg öffnet zum Querfurter Weinbergfest für jedermann. Ansonsten kann der Weinberg nur bestaunt, aber nicht betreten werden.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Holzendorfer Straße, Radweg nach Lodersleben, 06268 Querfurt

+49 34771 6010

info@querfurt.de


Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

1.6m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 9,8 km entfernt

Weingut Bobbe

Unterdorf 8, 06642 Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf

Öffentliche OrteGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 9,8 km entfernt

Weingut Bobbe

Unterdorf 8, 06642 Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf

Öffentliche OrteGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Stadtinformation Querfurt

Markt 9, 06268 Querfurt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Historischer Stadtfriedhof Querfurt

Friedhofstraße, 06268 Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,6 km entfernt

Burg Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Stadtbad Querfurt

Sitzenstraße 21, 06268 Querfurt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 0,7 km entfernt

Bauernmuseum Querfurt

August-Bebel-Straße 1, 06268 Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,0 km entfernt

Braunsbrunnen Querfurt

Brunnenherrenweg, 06268 Gerbstedt OT Thaldorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Auerworldpalast

Wunderwaldstraße 2, 99518 Bad Sulza OT Auerstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Dieteröder Klippen

L2023, 37318 Dieterode

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Köhlerspitzen bei Greiz

07973 Greiz

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Steinernes Kreuz Reichenfels

Reichenfels 1, 07958 Hohenleuben OT Reichenfels

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Diezhäuschen

98617 Meiningen

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Fernrohr

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Herzsprung

99438 Buchfart

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Kugelspiel

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Liebesbriefe

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Liebeskompass

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Periskop

99444 Blankenhain OT Saalborn

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Silhouettenwand

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Sophienkreuz - Weißes Kreuz

07973 Greiz

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102