Skip to main content
Im Jahre 1711 wurde die alte Stadtwand, eine Lehmsatzwand mit Holzschindeldach, erneuert und durch eine massive Steinwand ersetzt. Die STADTMAUER erstreckte sich von unterhalb des Friedhofs bis an das Streitholz. Hauptsächlich schützte die Mauer die Süd- und Westseite der Stadt und verhinderte somit einen ungehinderten Zugang. Durch die zwei Tore, das Obertor an der Kirchallee und das Untertor in der Untertorstraße, bekam man Zutritt in die Stadt Rastenberg. Das waren die einzigen Zugänge zur Stadt. Die Durchbrüche Lossaer Straße und Neue Straße sind erst in den 40er-Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden. Das OBERTOR war mit einem Haus überbaut und beherbergte die Wohnung des Gemeindedieners. Stadteinwärts schloss sich ein kleiner Hof mit Garten an, da wo heute der kleine Brunnen steht. Zum großen Stadtbrand 1824 wurde auch das Stadttor zerstört und nicht wieder aufgebaut. Auf dem UNTERTOR befand sich der ehemalige Bürgergehorsam, die Arreststube. Diese wurde bereits 1801 abgetragen. Bis zum Bau des KONSUM-Kinderferienlagers in den 70er-Jahren standen noch zwei Torpfeiler. Ein Pfeiler fiel den Bauarbeiten zum Opfer. Zwischen den Stadttoren befinden sich zwei Wehrtürme mit Schießscharten. Die Türme sind noch sehr gut erhalten. Der Wallgraben vor der Mauer wurde 1842 zugefüllt und die Flächen mit Kastanienbäumen bepflanzt. Am Obertor ist in der Mauer ein Gedenkstein eingearbeitet, die Schrift ist schon sehr verwittert. Darauf steht: „con Deo et di MDCCXI“ das heißt: „Mit Gott und diesem Tag wurde die Mauer und Türme erbaut 1711.“ Des Weiteren wurde die Regentschaft des damaligen Herzogs Wilhelm Ernst zu Sachsen und weitere Namen der Regierung genannt.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

Raucherbereich

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Rathaus Rastenberg

Markt 1, 99636 Rastenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,6 km entfernt

Spiegelarche Roldisleben

Hinter den Kirschgärten 2, 99636 Rastenberg OT Roldisleben

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 10,0 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Oberreißen

99510 Apolda OT Oberreißen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Holzskulptur: „Fischwelle“ | S8

Am Kurteich – im Heinrich-Heine-Kurpark, 37308 Heilbad-Heiligenstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Holzskulptur: „Kanister und Matratze“ | S6

Liegewiese im Heinrich-Heine-Kurpark, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Holzskulptur: „Regentrude“ | S7

Wasserfall im Heinrich-Heine-Kurpark, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Mitfahrbank

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Großkochberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rhönrad Schönau a. d. Brend

Nähe Burgwallbacher Straße 14, 97659 Schönau a.d.Brend OT Schönau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Werrabrücke in Stadt Amt Creuzburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dobermann-Denkmal

Martinskirchplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Autofähre Brucke-Rothenburg

Friedensstraße, 06193 Wettin-Löbejün OT Rothenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Poppenbergturm

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Talsperre Burgkhammer

Burgkhammer 2, 07907 Schleiz OT Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Talsperre Neustadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102