Skip to main content

Mundartweg Odenwald

9:00 h852 hm1027 hm119,0 kmmittel

>

Der Mundartweg Odenwald führt dich von Gerchsheim, Tauberbischofsheim und Hardheim über Walldürn ins bayerische Amorbach – und von dort weiter über Mudau nach Mosbach-Neckarelz und Obrigheim. Unterwegs entdeckst du die Dialekte der Region in all ihrer Vielfalt – spannend für alle, die mit dem Rad unterwegs sind und mehr über Sprache und Kultur erfahren wollen.

Du startest in Gerchsheim im Taubertal und fährst über Hardheim und Walldürn – mit einem Abstecher ins unterfränkische Barockstädtchen Amorbach – den Mundartweg Odenwald entlang bis an den Main nach Miltenberg. Von dort geht’s wieder zurück über Amorbach und Mudau nach Mosbach-Neckarelz und weiter nach Obrigheim. Auf deinem Weg durchquerst du zwei Bundesländer, drei Landkreise und mehrere Sprachregionen – eine spannende Reise durch verschiedenste Dialekte und Landschaften.

Initiiert wurde der Mundartweg vom Heimatverein Mudau unter der Leitung von Hans Slama und in Zusammenarbeit mit dem Bezirksmuseum Buchen. So entstand eine ganz besondere touristische Attraktion in der Region.

Egal ob du wanderst oder mit dem Rad unterwegs bist: Der Mundartweg lädt dich dazu ein, die fränkische Dialektvielfalt hautnah zu erleben. An den Radwanderstationen kannst du per QR-Code direkt auf deinem Handy Sprachbeispiele und spannende Hintergründe zu den jeweiligen Orten anhören. Oder du schaust dir einfach alle Stationen gemütlich online auf der Homepage an. Falls du mal etwas nicht verstehst, hilft dir der standarddeutsche Text weiter.

Buchener Schleife:

Ein besonderes Highlight ist die Buchener Schleife – ebenfalls Teil des Mundartwegs. Sie führt dich von Mosbach-Neckarelz bis nach Tauberbischofsheim. An jeder Station findest du Tafeln mit authentischen Mundartbeiträgen im örtlichen Dialekt – super spannend und echt!
Bitte denk dran: Die Buchener Schleife ist kein offiziell ausgewiesener Radweg. Du fährst sowohl über befahrene Straßen als auch über Waldwege. Insgesamt ist die Strecke etwa 60 Kilometer lang.

Ablauf:

  • Aufstieg: 852 hm

  • Abstieg: 1027 hm

  • Länge der Tour: 119,0 km

  • Höchster Punkt: 460 m

  • Differenz: 334 hm

  • Niedrigster Punkt: 126 m

Schwierigkeit

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Kultur-Radtouren

Mehrtagestour (Radfahren)

Bezirksmuseum e.V. Buchen

Ansprechpartner

Kellereistraße 25, 74722 Buchen

+49 6281 - 8898

info@bezirksmuseum.de

http://www.bezirksmuseum.de

Mundartweg Odenwald.gpx
Mundartweg Odenwald.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Mundartweg: Großrinderfeld - Döggeli

Wenkheimer Straße, 97950 Großrinderfeld

Schild Pfosten

ca. 3,7 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt

Laura Karl

Am Geißgraben 2, 97950 Großrinderfeld-Gerchsheim

ca. 5,6 km entfernt

ca. 6,7 km entfernt

ca. 7,4 km entfernt

Stadt Tauberbischofsheim

Vitryallee 7, 97941 Tauberbischofsheim

ca. 7,4 km entfernt

Tourist-Information Tauberbischofsheim

Marktplatz 8, 97941 Tauberbischofsheim

ca. 7,4 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kurpfalzachse

Friedrichstraße, 74706 Osterburken

Entdecke die Kurpfalzachse – eine Radtour quer durch die Rhein-Neckar-Region!

15:00 h866 hm793 hm226,0 kmmittel

Rad-Tour

Fränkische Schweiz-Radweg

Forchheim

Forchheim - Bayreuth

4:45 h646 hm532 hm65,7 kmmittel

Rad-Tour

Oberfränkischer Marienweg gesamt

Bamberg

0:00 h4422 hm4198 hm416,0 kmmittel

Rad-Tour

Radweg "Burgenstraße"

Mannheim

Radeln von Burg zu Burg

65:00 h6546 hm6300 hm950,6 kmmittel

Rad-Tour

Radweg "Burgenstraße"

Mannheim

Radeln von Burg zu Burg

65:00 h6546 hm6300 hm950,6 kmmittel

Rad-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102