Skip to main content

Thüringer Radfernwege - 12 -Unstrut-Werra-Radweg

9:45 h597 hm533 hm113,0 kmleicht

>
Auf 113 km Länge verbindet der Radwanderweg Unstrut und Werra. Ausgangspunkt ist Artern. Über Bad Frankenhausen führt der Radweg in die Musik- und Bergstadt Sondershausen mit der ältesten befahrbaren Kaligrube der Welt. Von hier aus geht es vorbei am Freiziet- und Erholungspark Possen, ein Abstecher ist lohnenswert, über Ebeleben mit einem sehenswerten Schlosspark und Schlotheim in die altehrwürdige ehemalige Reichsstadt Mühlhausen mit Marienkirche und Thomas-Müntzer-Gedenkstätte. In der Divi-Blasii-Kirche hat Johann Sebastian Bach gewirkt. Weiter geht es über Oberdorla, in dessen Nähe sich der geografische Mittelpunkt Deutschlands und das Opfermoor, eine frühgeschichtliche Kultstätte befinden, nach Langula. Von dort aus lohnt sich ein kleiner Umweg über die "Rote Radroute" bis zum Craulaer Kreuz und auf der "Gelben Route" bis zum Baumkronenpfad. Lassen Sie sich von unberührter Natur und einer artenreichen Tierwelt faszinieren. Genießen Sie auf dem Baumkronenpfad ein fantastisches Panorama über den Baumwipfeln im UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich. Wieder in Langula, fahren Sie durch das Langulaer Tal bis zum "Alten Bahnhof" Heyerode, dem höchsten Punkt der Strecke. Bei Heldra gelangt man auf den Werratal-Radweg nach Treffurt mit der Burgruine Normannstein. Der Radweg ist für Familien, Naturliebhaber und Tourenradler geeignet. Der Unstrut-Werra-Radweg verläuft steigungsarm auf einem ehemaligen Bahndamm. Große Teile des Weges führen durch den Naturpark Kyffhäuser.
  • Aufstieg: 597 hm

  • Abstieg: 533 hm

  • Länge der Tour: 113,0 km

  • Höchster Punkt: 426 m

  • Differenz: 304 hm

  • Niedrigster Punkt: 122 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Artern erreichen Sie bequem mit den Regionalzügen der Deutschen Bahn aus Richtung Erfurt, Naumburg (Saale) und Halle (Saale). Ab Treffurt besteht eine regelmäßige Busverbindung nach Eisenach mit den Linien 75und 170. Dort haben Sie anschluss an den Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten im Ort oder in Artern. 

Artern liegt unmittelbar an der A71. Nehmen Sie die Abfahrt 2 "Artern" und folgen Sie der Straße bis zur Ortsmitte. Kurz vor der südlichen Ortsausfahrt (große Kreuzung bei ALDI) biegen Sie nach rechts Richtung Schönfeld ab. 

Navigation starten:

Thüringer Radfernwege - 12 -Unstrut-Werra-Radweg.gpx
Thüringer Radfernwege - 12 -Unstrut-Werra-Radweg.gpx

Hier befindet sich auch

Historisches Rathaus Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Nationalpark-Information im Obergut Kammerforst

Straße der Einheit 29, 99986 Kammerforst b Mühlhausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Panorama Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen

Oberkirchgasse, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist Information Mühlhausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Regionalmuseum Bad Frankenhausen

Schloßstraße 13, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 5,6 km entfernt

Hängeseilbrücke Hohe Schrecke

Wanderparkplatz ------ Heidelbergstraße 1, 06577

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102