Skip to main content

Rundwanderweg - Zur Teufelsbrücke auf dem Gleitsch - Saalfeld - Thüringer Wald

4:13 h328 hm328 hm14,5 kmleicht

>
Zunächst bergauf durch den Ortsteil Köditz mit sehenswerter Kapelle geht es über das geologische Naturdenkmal Bohlenwand und durch das Mühltal auf den 402 m hoch gelegenen Aussichtspunkt Gleitsch (Hinweisschilder). „Teufelsbrücke“ wird die nach dem Einbruch einer bereits in der Altsteinzeit besiedelten Höhle verbliebene Felsverbindung genannt, zu der ein Pfad abzweigt (Informationstafel). Von hier aus verläuft die Strecke ins Tal hinab und über den Fluss ins beschauliche Fischersdorf mit Einkehrmöglichkeit. Weiter an der Saale entlang werden Weischwitz, Reschwitz und endlich Saalfeld erreicht. Vom Fuß der Teufelsbrücke aus führt auch ein grün markierter Weg nach Obernitz zurück.Vom Parkplatz wandern Sie zur Breitscheidstraße vorbei am Hohen Schwarm hinunter zur Saale. Hier wenden Sie sich nach rechts und wandern auf dem asphaltierten Weg vorbei am Stadion bis zu einer schmalen Saalebrücke. Ab hier haben Sie eine Markierung (grüner Balken), der Sie über die Saale in den Ortsteil Köditz folgen. Sie kommen auf dem alten Dorfanger an einer sehenswerten kleinen Kapelle vorbei. Nachdem Sie den Ort durchquert haben, stehen Sie am Fuß der Bohlenwand. Ab hier geht es auf einem schmalen Pfad nach rechts steil bergauf. Oben angekommen können Sie die Aussicht auf das genüberliegende Saaleufer und die dahinter beginnenden Berge genießen. Sie wandern weiter auf dem schmalen Pfad entlang der Oberkante der Bohlenwand. Bitte nicht nach vorn an die Kante gehen! Am Ende geht der Weg in Serpentinen hinunter nach Obernitz. Hier lohnt sich ein sehr kurzer Abstecher über die Bahnbrücke zum Infopunkt zur Bohlenwand.Nachdem Sie wieder an den Wegweiser gelangt sind, folgen Sie der Markierung grüner Balken. Am Ortsende geht der Weg nach links wieder bergauf. Ab Waldrand folgen Sie dem schmalen Pfad zum Gleitsch. Hier sehen Sie die Reste einer Höhle, die von Steinzeitmenschen bewohnt wurde. Danach geht es nach oben. Dort befindet sich ein schöner Aussichtspunkt auf Saalfeld. Nachdem Sie den schönen Blick auf Saalfeld genossen haben, gehen Sie auf dem markierten Weg weiter. Links von Ihnen sind mehrere Wälle zu sehen. Hier haben lange nach den Steinzeitmenschen die Kelten gesiedelt. Sie wandern dann über den Wiesenweg bis zur nächsten Wegkreuzung und dort nach rechts. Nach ca. 1 km kommen Sie an einen Aussichtspunkt. Im Saaletal sehen Sie die Orte Weischwitz, Fischersdorf, Breternitz und Kaulsdorf. Nachdem Sie die Aussicht genossen haben geht es nach rechts den Berg hinab. Unten angekommen müssen Sie wenige Meter neben der Bundesstraße in Richtung Fischersdorf wandern. Sie durchqueren den kleinen Ort bis zum Bahndamm. Vor dem Bahndamm biegen Sie nach rechts ab, folgen dem nicht markierten Weg und unterqueren dann die Bahnstrecke. Ab hier führt Sie ein Wanderweg, markiert mit einem blauen Kreuz, entlang der Saale nach Reschwitz. Kurz vor Reschwitz wandern Sie entlang des Mühlfelsen, einem geologischen Naturdenkmal.Es geht weiter durch den Ort. Im Ort streifen Sie kurz den Bienen- und Naturlehrpfad. Sie folgen der Markierung graues Kreuz bis zu einem Wegweiser am Stadtrand. Ab hier folgen Sie der Markierung roter Punkt auf dem Drei – Städte – Weg bergauf. Nach einem kurzen Anstieg sind Sie am Fuchsturm. Hier haben Sie noch einmal einen tollen Blick auf die gegenüberliegende Bohlenwand. Nach einer kurzen Pause geht rechts neben der Rehaklinik ein nichtmarkierter Weg nach unten. An der Straßenkreuzung gehen Sie weiter bergab bis zur Saalebrücke. Vor der Brücke folgen Sie dem Radweg nach links und sind nach wenigen Metern in der Nähe des Stadions. Sie wandern am Stadion vorbei bis zur Breitscheidstraße.
  • Aufstieg: 328 hm

  • Abstieg: 328 hm

  • Länge der Tour: 14,5 km

  • Höchster Punkt: 401 m

  • Differenz: 190 hm

  • Niedrigster Punkt: 211 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

ANREISE MIT DEM ZUG Reisen Sie bequem, stress- und staufrei mit den Zügen der Deutschen Bahn aus allen Richtungen nach Saalfeld an. Vom Bahnhof Saalfeld erreichen Sie die Feengrotten schnell und einfach mit dem Bus. ANREISE MIT DEM STADTBUS/ FERNBUS Richtung: Bahnhof - Knochstraße Linie A- täglich halbstündlich immer xx.10 und xx.40 Uhr ab Bahnhof und xx.14 und xx.44 ab Markt (erste Fahrt ab 07.40 Uhr)- die letzte Fahrt ist 17.40 Uhr ab Bahnhof/ 17.44 Uhr ab Markt Übersichtsskizze der Einstiegstellen am Busbahnhof Saalfeld   Nutzen Sie zur Anreiseplanung gerne diesen Link und ergänzen Sie lediglich Ihren Startpunkt und den gewünschten Reisezeitraum: Anreise zu den Feengrotten Saalfeld -->

Anreise private Verkehrsmittel

Der Parkplatz in der Knochstraße steht Ihnen für 2 € den ganzen Tag zur Verfüung. Siehe Google Navigations Punkt.

Rundwanderweg - Zur Teufelsbrücke auf dem Gleitsch - Saalfeld - Thüringer Wald.gpx
Rundwanderweg - Zur Teufelsbrücke auf dem Gleitsch - Saalfeld - Thüringer Wald.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Gärtnerhaus Bergfried

Tiefer Weg 7, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,9 km entfernt

Park und Villa Bergfried Saalfeld/ Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 1,0 km entfernt

Erlebnisausstellung im Saaltor

Saalstraße 62, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,0 km entfernt

Lohmweg

8:10 h1081 hm710 hm26,9 kmmittel

Tour

ca. 1,0 km entfernt

Eisenbergweg

4:10 h431 hm350 hm14,3 kmleicht

Tour

ca. 1,0 km entfernt

Tourist-Information Saalfeld

Markt 6, 07318 Saalfeld/Saale

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102