Skip to main content

MTB Saalfeld 04: Rundtour zur Schillerhöhe

4:35 h680 hm680 hm43,2 kmleicht

>
⚠️ Befahrung der Tour ab Remschütz entgegen der Uhrzeigerrichtung. Die Anfahrt auf dem Saaleradweg beginnt am Caravan-Parkplatz neben dem Saalfelder Freibad und ist entspanntes Einrollen über Remschütz bis nach Volkstedt. Unterhalb des Kulms in Preilipp geht es das erste Mal zur Sache. Die kleinen und kurzen Rampen auf dem Weg zur Schillerhöhe mit dem schönen Blick auf Schloss Heidecksburg sind nur der Einstieg in das, was im Anschluss noch folgt. Nach der Ortsdurchfahrt durch das friedlich daliegende Dorf Zeigerheim folgt die lange und steile Rampe an der Liske. Belohnung der schweißtreibenden Angelegenheit sind die Trails mit Wurzelpassagen an den Kessel- und Gölitzwänden mit sensationellen Aussichten ins Thüringer Bergland. Am Fröbeldenkmal erreicht man einen geschichtsträchtigen Ort. An diesem Aussichtspunkt wurde der wunderbare Begriff "Kindergarten" geprägt, der Einzug in die Welt gehalten hat. Im kleinen Dorf Großgölitz hat der kurze Schlenker einen Grund. Der Abstecher führt uns an der Freiluftausstellung eines der erfolgreichsten Kettensägenkünstlers Deutschlands vorbei. Florian Lindner wählt gern ungewöhnliche Motive aus und seine rasant ausgeführten Holzskulpturen bestechen mit ihrem Witz und Detailreichtum. In Bad Blankenburg darf der Abstecher zum Chrysopras-Wehr an der Schwarza nicht fehlen. Zum Ende der Tour hin geht es, gewürzt mit kleinen Trailabschnitten, zur Mündung der Schwarza in die Saale. Das schöne Fotomotiv sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Rundtour endet in Remschütz. Von dort geht es auf dem Saale-Radweg zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
  • Aufstieg: 680 hm

  • Abstieg: 680 hm

  • Länge der Tour: 43,2 km

  • Höchster Punkt: 518 m

  • Differenz: 313 hm

  • Niedrigster Punkt: 205 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Bahnhof Saalfeld. Saalfeld ist sehr gut und regelmäßig über verschiedene Regionalexpressverbindungen mit Radtransport erreichbar aus den Gebieten: Erfurt, Leipzig und Nürnberg. Ab Bahnhof Saalfeld den Wegweisern zum Saale-Radweg folgen: ca. 700 m entfernt. Dort Toureinstieg flussabwärts Richtung Remschütz, Rudolstadt. Bitte nutzen Sie zur Anreiseplanung das Reiseportal der Deutschen Bahn unter folgendem Link: → Anreise nach Saalfeld  

Anreise private Verkehrsmittel

Diverse freie und gebührenpflichtige Parkplätze im Stadtgebiet Saalfeld. Am Bahnhof stehen ausreichend Parkflächen zur Verfügung (Google-NAV-Punkt)

Aus dem Westen:

  • von der A71 an der Abfahrt Stadilm abfahren und weiter auf der B90 nach Saalfeld

Aus dem Süden:

  • von der A73 an der Abfahrt Eisfeld ausfahren und der B281 in Richtung Neuhaus am Rennweg folgen
  • auf der B85 von Kronach

Aus dem Osten:

  • von der A9 an der Ausfahrt Lobenstein abfahren und der B90 Richtung Lobenstein folgen
  • von der A9 an der Ausfahrt Tritis abfahren und der B281 Richtung Pößneck folgen

Aus dem Norden:

  • von der A4 an der Ausfahrt Jena-Göschwitz abfahren und der B88 Richtung Rudolstadt folgen (Achtung: derzeit noch Dauerbaustelle in Rothenstein)

Navigation starten:

MTB Saalfeld 04: Rundtour zur Schillerhöhe.gpx
MTB Saalfeld 04: Rundtour zur Schillerhöhe.gpx

Hier befindet sich auch

Großgölitz

07422 Bad Blankenburg OT Großgölitz

Zeigerheim

07422 Bad Blankenburg OT Zeigerheim

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Park und Villa Bergfried Saalfeld/ Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,4 km entfernt

Gärtnerhaus Bergfried

Tiefer Weg 7, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Fitnessweg - Nr. 6

0:26 h37 hm37 hm1,5 kmsehr leicht

Tour

ca. 1,2 km entfernt

Nationales Geotop Bohlenwand

Kulmbacher Straße, 07318 Saalfeld/Saale OT Obernitz

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 1,3 km entfernt

Tourist-Information Saalfeld

Markt 6, 07318 Saalfeld/Saale

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102