Land der Moore - Radeln zwischen Bad Kohlgrub und Benediktbeuern
6:20 h498 hm498 hm91,1 kmsehr schwer
Das Alpenvorland zählt zu den faszinierendsten Landschaften Deutschlands.
Im Alpenvorland hinterließen die eiszeitlichen Gletscher neben den vielen Seen auch hunderte kleinere und größere Moorgebiete, sogenannte Filzen. Diese einzigartigen Biotope sind heute Lebensraum von seltenen Tier- und Pflanzenarten. Das Fahrrad ist die beste Wahl, um diese vielfältige Landschaft zu erkunden und hautnah zu erleben.
Tipp des Autors:
Die Themenroute " Land der Moore" besteht aus mehreren kombinierbaren Schleifen. Es sind sowohl Tagestouren als auch mehrtätige Touren problemlos möglich.
Ausrüstung:
- Verkehrssicheres Fahrrad
- Fahrradhelm
- Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe
- witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe
- Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser sowie Müllbeutel, um den Müll wieder mit nach Hause zu nehmen
- Erste-Hilfe-Set
- Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker
- ggf. Stirnlampe und Reflektoren
- Kartenmaterial
Wegbeschreibung:
Diese fast 100 Kilometer lange Schleife kombiniert die beiden Einzeltouren "Radeln zwischen Riegsee und Kochelsee" und "Radeln zwischen Bayersoier See und Staffelsee". Wer es gemütlich angehen lassen möchte, plant am besten zwei Tage dafür ein. Damit bleibt auch genügend Zeit für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Info-Stationen entlang der Strecke.
Aufstieg: 498 hm
Abstieg: 498 hm
Länge der Tour: 91,1 km
Höchster Punkt: 836 m
Differenz: 238 hm
Niedrigster Punkt: 598 m
Schwierigkeit
sehr schwer
Kondition
schwer
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Aussichtsreich
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Laura Feuerecker
Autor
Hier befindet sich auch
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 6,8 km entfernt

ca. 7,9 km entfernt
Achen 11, 82401 Rottenbuch

ca. 8,4 km entfernt

ca. 8,4 km entfernt
Schönegg 6, 82401 Rottenbuch
Die Schönegger Käse-Alm ist nicht nur eine Station des Pfaffenwinkler Milchweges, sondern der Ort, an dem reine Heumilch aus der Region zu Käse verarbeitet wird. In der Schaukäserei können Interessierte den Prozess der Käseherstellung dienstags und donnerstags verfolgen und die fertigen Produkte anschließen im Verkauf erwerben. Für Hungrige gibt es Leckereien, die in der Brotzeitstube und im Biergarten verzehrt werden können. Ein Highlight für Kinder ist der Streichelzoo, der neben dem Spielplatz und dem Kräutergarten auf der Käse-Alm einen festen Platz eingenommen hat.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 5,0 km entfernt
Am Bauhof 7, 82435 Bad Bayersoien
Hinter dem Wanderparkplatz und dem ehemaligen Dorfstadl gelegen, befinden sich die acht Stellplätze ausgestattet mit einem Münzautomat für Stromversorgung sowie einer Ver- und Entsorgungsstation. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Soier See (ein Naturseebad). Im Winter haben die Plätze direkten Zugang zur Langlaufloipe und sind nur 5 Gehminuten von der Dorfmitte Bad Bayersoiens entfernt.

ca. 5,1 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
Dorfstraße 21, 82442 Saulgrub
ca. 4,2 km entfernt
Saliter 1a, 82449 Uffing am Staffelsee
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Das Alpenvorland zählt zu den faszinierendsten Landschaften Deutschlands.
4:10 h251 hm251 hm59,4 kmmittel

Abwechslungsreiche Rundtour mit Überquerung der Lechtalbrücke Schongau und interessanten Ausblicken. Besuchen Sie vor der Befahrung der Lechtalbrücke die Villa Rustica in Peiting. Die historische Ausgrabungsstätte eines römischen Landgutes aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.
2:25 h223 hm223 hm32,7 km

Aussichtsreiche Rundtour Richtung Auerberg
2:45 h371 hm371 hm37,2 kmmittel




Die Tour führt auf ruhigen Wegen zu den schönsten Kapellen im Osten von Weilheim.
3:00 h166 hm166 hm26,5 kmmittel

Diese Runde ist der Himmel. Ihm kommt man ganz nah auf dem Hohen Peißenberg mit seiner über 500 Jahre alten Wallfahrtskirche und einem der schönsten Rundblicke Bayerns.
7:10 h975 hm975 hm97,0 kmsehr schwer




Die gemütliche Tour führt westlich von Weilheim bis zum Paterzeller Eibenwald und über Zellsee wieder zurück.
2:30 h134 hm134 hm24,0 kmmittel

Abwechslungsreiche Rundtour zur Wieskirche mit herrlichen Ausblicken
1:10 h122 hm117 hm14,9 kmmittel


Radfahren und gut Essen - zwei untrennbare miteinander verbundene Begriffe.
6:30 h798 hm798 hm89,6 kmsehr schwer






Die Erlebnis-Radrunde zu Kultur und Natur um den Auerberg.
9:20 h1047 hm997 hm128,0 kmsehr schwer


Reichelsheim
Rundkurs von Reichelsheim zur Burgruine Rodenstein, durch offene Landschaft mit Wiesen und Feldern nach Fränkisch-Crumbach, durch das Gersprenztal und über eine markante Erhebung.
1:45 h204 hm203 hm13,7 kmsehr schwer

Dieburg
Leichte Rundfahrt durch die Feldflur im sanft gewellten nördlichen Odenwald mit kurzen Waldstücken zwischendurch. Mittelalterliche Bauten, Mauerreste und Wehrtürme gilt es an den vier Eckpunkten der Sparkassen-Jubiläumstour S6 (Dieburg - Babenhausen – Schaafheim – Groß-Umstadt) zu entdecken.
2:30 h145 hm145 hm38,2 kmsehr leicht

Aussichtsreiche Rundtour von Steingaden über Rottenbuch nach Wildsteig und zurück.
2:55 h441 hm335 hm36,5 kmmittel




