Skip to main content

Garten der Sinne Bad Bevensen

Kurpark Bad Bevensen, 29549 Bad Bevensen

Garten der Sinne im Kurpark Bad BevensenGarten der Sinne im Kurpark Bad Bevensen

Installationen zur Wahrnehmung von "Wirklichkeiten"

Der Garten der Sinne im nördlichen Kurpark animiert zum Ausprobieren, Tasten und Schauen. Verschiedene Installationen trainieren spielerisch die Wahrnehmung und einzelne Sinne. 

Die einzelnen Erlebnispunkte gehen auf die Erkenntnisse des Künstlers, Pädagogen und Philosophen Hugo Kükelhaus (1900 bis 1984) zurück. Kükelhaus wollte den Menschen eine Vorstellung von Wirklichkeit vermitteln, indem sie sich als sinnliche und fühlende Individuen wahrnehmen. Begriff war für ihn immer Folge des Begreifens, Greifens, Tastens und Anschauens: "Nicht das Gehirn denkt, sondern der ganze Mensch."

Erlebnispunkte im Garten der Sinne:
  • Die Rotationsscheibe
    Versetzt man die Tafel mit den schwarzen konzentrischen Quadraten und ihren abgerundeten Ecken in Rotation und konzentriert sich auf die schwarzen Linien auf weißem Grund, geschieht in der Wahrnehmung des Betrachters Seltsames: Plötzlich sieht es aus, als ob sich die Linien wellenförmig um den Mittelpunkt winden und sich im Wechsel zusammenziehen und ausdehnen.
  • Das begehbare Spiegelkaleidoskop
    Was wir wahrnehmen, setzt sich aus Teilen zusammen, auch wenn wir uns der einzelnen Teile nicht bewusst sind. Die Teil-Stücke sind gewissermaßen die Ur-Teile des Gesehenen. Sehen heißt also "urteilen". Noch schwieriger ist es, sich selbst als Summe verschiedener Teile wahrzunehmen. Zu dieser Erfahrung möchte das Spiegelkaleidoskop verhelfen: Wer hinein geht, wird seinen Körper gleichzeitig aus verschiedener Perspektive sehen und so vielleicht zu einem anderen Urteil über sich selbst kommen.
  • Der Kleine Summstein
    Schallwellen werden nicht nur von den Ohren gehört, sondern auch von Haut und Körper als Vibration wahrgenommen. Wer "seinen" Ton findet, kann erleben, wie die Schwingungen den ganzen Körper durchlaufen - er badet gewissermaßen in der eigenen Stimme. Dazu steckt man den Kopf in die Öffnung des Summsteins und summt in verschiedenen Stimmlagen. Je "stimmiger" der Ton, desto größer die Resonanz im Körper: Sie löst eine harmonische Vibration aus, die wie eine Tiefenmassage wirkt.
  • Die Klangsäule
    Zum Hören gehören Schwingungen. Wie viele unterschiedliche Klänge durch das Anschlagen eines "toten" Materials erzeugt werden können, wissen wenige. Der Stein der Klangsäule teilt sich in seinen oberen zwei Dritteln in vier quadratische Säulen. Die Quader kann man mit der flachen Hand anschlagen oder mit der angefeuchteten Hand reiben und so unterschiedliche Töne erzeugen. Indem sich der "Spieler" auf die Frequenz und Eigenschwingung des Steines einlässt, erlebt er sein Spiel als lebendige Beziehung zu dem sonst "toten" Material. Bei der "richtigen" Frequenz entsteht ein voller, lang anhaltender tiefer Ton und die Schwingung des Steins überträgt sich auf Hände und Körper.
  • Die Strudel-Wirbelspirale
    Die Spirale ist eine der Urformen des Lebens. Wir finden sie vom Schneckenhaus bis in die Milchstraße, sie ist auch die grundlegende Bewegungsform des Wassers. Wo es kann, bildet Wasser in Bewegung immer auch Strudel. Daran erinnert der gläserne Wasserzylinder. Mit einer Handkurbel kann das Wasser im Innern über ein Rührwerk in Drehung versetzt werden. Es rotiert in spiraliger Richtung, steigt an den Wänden hoch und bildet in der Mitte einen Sogtrichter, der bis zum Boden reicht.
Der Garten der Sinne lädt auch zum Philosophieren ein: An den drei Zugängen zum Kaleidoskop sind in den Boden Steinplatten eingelassen, die das Thema Zeit und Vergänglichkeit des Sonnenuhrgartens (am Südrand des Kurparks) wieder aufgreifen:
  • Tempus edax rerum - Zeit zermürbt die Dinge.
  • Nihil interit - Nichts geht zugrunde.
  • Accidit in puncto quod non sperator in anno - Oft geschieht im Augenblick, was nicht einmal fürs Jahr erhofft wurde.
Rund um das Spiegelkaleidoskop herum sind Beete mit verschiedenen Duftpflanzenangeordnet.

Holzbänke laden zum Enstpannen ein und regen den Geist mit Zitaten auf den Rückenlehnen an. Die Zitate entstammen den "Sonetten an Orpheus" und dem Gedichtzyklus "Vollendetes" von Rainer Maria Rilke (1875 bis 1926).

Ausstattung

s

Parkplatz/Stellplatz

datamodel.terms.features.values.stroller_friendly

Μ

Kostenfrei

Ansprechpartner

Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen

+49 5821 / 976830

+49 5821 / 9768325

info@bad-bevensen.de

http://www.bad-bevensen.de/

Der Garten der Sinne liegt im Kurpark Bad Bevensen. Öffentliche Parkplätze befinden sich in fußläufiger Nähe.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Restaurant Parkside

Alter Wiesenweg 2, 29549 Bad Bevensen

Restaurant und Bar

Deutsch, Vegetarisch

Bar oder PubRestaurant

ca. 0,2 km entfernt

Rosencafé Bad Bevensen

Eckermannstraße 6, 29549 Bad Bevensen

Café mit Frühstück

Deutsch

Café

ca. 0,2 km entfernt

Sole-Bistro

Dahlenburger Straße 3, 29549 Bad Bevensen

Bistro in der Jod-Sole-Therme

Deutsch

Café

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

La Stella

Am Klaubsuch 1, 29549 Bad Bevensen

Italienisches Restaurant mit toskanischer Prägung

Italienisch

Restaurant

ca. 0,3 km entfernt

Restaurant Wandelbar

Zur Amtsheide 9, 29549 Bad Bevensen

Am liebsten BIO und gern regional

Deutsch, Vegetarisch, Vegan

Restaurant

ca. 0,3 km entfernt

Restaurant im VitalHotel Ascona

Zur Amtsheide 4, 29549 Bad Bevensen

Gute Küche im Restaurant des VitalHotels Ascona

Deutsch

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

AS Restaurant Vital

Rosengarten 2, 29549 Bad Bevensen

Regionalität und Frische

Deutsch, Regional, Vegetarisch

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Feuer & Stein

Bei der Kirche 1, 29549 Bad Bevensen

Bistro & Restaurant

International, Vegetarisch

CaféRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Café Schöne Zeiten - Das Stadtcafé aus Bad Bevensen

Brückenstraße 22, 29549 Bad Bevensen

Gemütliches Café direkt an der Ilmenau in der Fußgängerzone Bad Bevensen

Deutsch

Café

ca. 0,4 km entfernt

Pott & Pann

Lüneburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen

Tradition und Moderne im Herzen der Stadt

Deutsch, Vegetarisch

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Café Cappuccino e Vino

Brückenstraße 9, 29549 Bad Bevensen

Café und kleine Gerichte

Deutsch

Café

ca. 0,5 km entfernt

Zum alten Cohrs

Brückenstraße 5, 29549 Bad Bevensen

Gemütliche Weinstube und Frühstückslokal

Deutsch

CaféVinothek

ca. 0,5 km entfernt

Eiscafé am Kirchplatz

Lüneburger Straße 2, 29549 Bad Bevensen

Eisbecher und verschiedene Eissorten

Deutsch

Eisdiele

ca. 0,5 km entfernt

Rosato

Lüneburger Straße 11, 29549 Bad Bevensen

Feinkost und Bruschetteria

Italienisch

CaféVinothek

ca. 0,5 km entfernt

Ledis the greek

Kirchenstraße 2, 29549 Bad Bevensen

Griechisches Restaurant

Griechisch

Restaurant

ca. 0,5 km entfernt

Tortenbakker im Café Meister

Lüneburger Straße 15, 29549 Bad Bevensen

Konditorei und Patisserie

Deutsch

Café

ca. 0,5 km entfernt

Sekai Sushi Bar

Lüneburger Straße 12, 29549 Bad Bevensen

Sushi Bar und asiatische Gerichte

Asiatisch

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

sonnenhotel AMTSHEIDE

Zur Amtsheide 5 + 14, 29549 Bad Bevensen

țțțț

Hotel

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

VitalHotel Ascona

Zur Amtsheide 4, 29549 Bad Bevensen

4-Sterne Hotel in Bad Bevensen

țțțț

Hotel

ca. 0,4 km entfernt

Ferienwohnung Peek

An der Aue 3, 29549 Bad Bevensen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,4 km entfernt

Ferienwohnung "Relax"

Zur Amtsheide 6, 29549 Bad Bevensen

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Fahrradverleih Bad Bevensen

Eckermannstraße an der Kruschendammbrücke, 29549 Bad Bevensen

Fahrrad fahren in Bad Bevensen

Fahrradverleih

ca. 0,1 km entfernt

Tretbootverleih Bad Bevensen

Eckermannstraße an der Kruschendammbrücke, 29549 Bad Bevensen

Tretboot fahren in Bad Bevensen

BootsverleihMinigolf

ca. 0,1 km entfernt

Minigolfplatz Bad Bevensen mit Boots- und Fahrradverleih

Eckermannstraße, 29549 Bad Bevensen

Direkt an der Ilmenau gelegene Minigolfanlage mit Tretboot-, Kanu- und Fahrradververmietung. 

FahrradverleihKanuverleihMinigolfAusflug

ca. 0,1 km entfernt

Minigolfplatz Bad Bevensen

Eckermannstraße, 29549 Bad Bevensen

Minigolf spielen in Bad Bevensen

Minigolf

ca. 0,1 km entfernt

Offenes Singen in der Sonnenfalle

 , 29549 Bad Bevensen

So., 06.07.2025

ca. 0,1 km entfernt

Michael Schwarz

Alter Wiesenweg 2, 29549 Bad Bevensen

ca. 0,1 km entfernt

Michael Schwarz e.K.

Alter Wiesenweg 2, 29549 Bad Bevensen

ca. 0,1 km entfernt

Michael Schwarz e.K.

Alter Wiesenweg 2, 29549 Bad Bevensen

ca. 0,2 km entfernt

Boule-Bahn Bad Bevensen

bei der Kruschendammbrücke, 29549 Bad Bevensen

Boule spielen am Kurpark

ca. 0,2 km entfernt

Jasmina Mujic

Alter Wiesenweg 5 A, 29549 Bad Bevensen

ca. 0,2 km entfernt

Jasmina Mujic

Alter Wiesenweg 5 A, 29549 Bad Bevensen

ca. 0,2 km entfernt

Rudolf Meyer

Alter Wiesenweg 4+6, 29549 Bad Bevensen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schau- und Lehrbienenstand Bad Bevensen

Im Hagen, 29549 Bad Bevensen

Lehr- und Schaubienenstand Bad Bevensen

Naturinformation

Infozentrum Epprechtstein

Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz

Hier bekommst Du Infos über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein.

Naturinformation

Infozentrum Epprechtstein

Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz

Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren.

Naturinformation

Umwelt-Erlebnis-Station

Epprechtstein 1, 95158 Kirchenlamitz

Umwelt spielerisch entdecken

Naturinformation

Umwelt-Erlebnis-Station

Epprechtstein 1, 95158 Kirchenlamitz

Umwelt spielerisch entdecken

Naturinformation

Schmetterlingshaus Papilonia

Dr.-Martin Luther Straße 2, 91550 Dinkelsbühl

Tauschen Sie ein in eine Faszinierende Welt voller Farben und Schönheit

NaturinformationZoo

Schmetterlingshaus Papilonia

Dr.-Martin Luther Straße 2, 91550 Dinkelsbühl

NaturinformationZoo

Siebensteinhäuser

Zufahrt von Bad Fallingbostel über Oerbke und Ostenholz (Panzerringstraße), 29664 Osterheide OT Ostenholz

Eine der eindrucksvollsten und bekanntesten Gruppen von Großsteingräbern sind die Siebensteinhäuser. Ihre erste, heute noch bekannte schriftliche Erwähnung erfolgte bereits 1720 . "Sieben" bedeutet im Volksmund "mehrere". Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie nur fünf Großsteingräber finden! Sie wurden vor 4500 Jahren von den Menschen der Trichterbecherkultur der Jungsteinzeit als Beinhäuser für ihre Toten errichtet.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102