Eine längere, abwechslungsreiche Tour beiderseits des Labertals mit kulturellen Höhenpunkten
Mallersdorf - Grafentraubach - Laberweinting - Weichs - Unterellenbach - Pfaffenberg - Holztraubach - Grafentraubach - Mallersdorf
Ausgangspunkt dieser Tour ist Mallersdorf. Besonders sehenswert ist hierbei die ehemalige Benediktinerklosterkirche und jetzige Pfarrkirche St. Johannes. Das erste Teilstück führt nun entlang der Alten Laber nach Grafentraubach. Hier könnte die Pfarrkirche St. Pankratius besichtigt werden. Im Ortskern von Grafentraubach hält man sich rechts in Richtung Laberweinting. Dort angekommen biegt man am Ortseingang wiederum rechts nach Weichs ab (Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Martin in Laberweinting).
Man durchquert nun Weichs und Osterham und hat die Möglichkeit eine Schleife durch ein Waldgelände mit einigen wunderschönen Weihern zu fahren. Hierbei muss man hinter Osterham links abbiegen und der Beschilderung der lokalen Wanderwege R 8 und R 2 folgen. Nach diesem Abstecher trifft der Weg im Bereich der Ortschaft Hofkirchen wieder auf die Hauptroute.
Nun geht es durch Haimelkofen hindurch weiter entlang der Landstraße bis nach Oberellenbach. Im Ortskern rechts und über den Höhenzug nach Norden zurück ins Labertal. Dabei bieten ab dem Scheitel das Kloster Mallersdorf und der weithin sichtbare gelbe Turm der Pfarrkirche Westen, der „Dom des Labertals“, klare Zielpunkte. Der eindrucksvolle gotische Bau wird unmittelbar nach dem Bahnübergang erreicht. Die Tour führt geradeaus weiter, über die Laber nach Pfaffenberg. Wer genügend Kondition hat, kann zur Barockkirche St. Petrus hinaufsteigen und den weiten Blick über das Labertal genießen.
In Pfaffenberg besteht die Möglichkeit, die Tour abzukürzen und direkt entlang der Hauptstraße nach Mallersdorf zurückzukehren. Ansonsten biegt man noch im Ort nach links und radelt an der Schule vorbei leicht bergauf nach Holztraubach, am Ort entlang und in einem großen Bogen auf der Kreisstraße zurück nach Grafentraubach. Auf dem Labertalradweg nun eben dahin zurück zum Ausgangspunkt Mallersdorf. Über dem Ort thront die besonders sehenswerte, ehemalige Kloster- und jetzige Pfarrkirche St. Johannes Ev., eine barockisierte romanische Basilika mit einem Hochaltar von Ignaz Günther. Diese Tour ist auch von Straubing aus mit der Bahn oder auf dem Labertalradweg (31 km) von Straubing aus bequem zu erreichen.
Aufstieg: 298 hm
Abstieg: 346 hm
Länge der Tour: 39,9 km
Höchster Punkt: 466 m
Differenz: 101 hm
Niedrigster Punkt: 365 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 0,6 km entfernt
Mo-So: 11.30 - 01.30
Marktplatz 7, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
ca. 1,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 06:00 - 23:00 |
Mittwoch | 06:00 - 23:00 |
Donnerstag | 06:00 - 23:00 |
Freitag | 06:00 - 23:00 |
Samstag | 06:00 - 23:00 |
Sonntag | 06:00 - 23:00 |
Flurstraße 8, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Vegan
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 1,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 06:00 - 23:00 |
Mittwoch | 06:00 - 23:00 |
Donnerstag | 06:00 - 23:00 |
Freitag | 06:00 - 23:00 |
Samstag | 06:00 - 23:00 |
Sonntag | 06:00 - 23:00 |
Flurstraße 8, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Vegan
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Mallersdorf-Pfaffenberg
Eine längere, abwechslungsreiche Tour beiderseits des Labertals mit kulturellen Höhenpunkten
2:20 h227 hm248 hm34,5 kmleicht

ca. 0,1 km entfernt
Mitte Mai - Mitte Sept.
Bei schönem Wetter: Montag bis Sonntag von 9 - 20 Uhr
Bei schlechtem Wetter: Montag bis Sonntag von 9 - 11 Uhr und Montag bis Freitag von 17 - 19 Uhr
Holztraubacher Str. 10, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Idyllisch gelegen im Igeltal.

ca. 0,2 km entfernt
Straubinger Straße 37, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
ca. 0,2 km entfernt
Straubinger Straße 37, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg

ca. 0,2 km entfernt
Straubinger Strasse, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg

ca. 0,3 km entfernt
Anfang Okt. - Mitte April, Mo 19-20.30 Uhr, Di/Fr 16-20.30 Uhr, Mi 15.30-20.30 Uhr (15.30-17 Uhr nur Frauen), Sa 14-17 Uhr (14-15 Uhr Spaßbaden für Kinder bis 14 Jahre)
Holztraubacher Str. 8, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Viel Spaß im Hallenbad Mallersdorf-Pfaffenberg!
ca. 0,3 km entfernt
Holztraubacher Str. 8, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg

ca. 0,3 km entfernt
Holztraubacher Str. 2, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Viel Spaß beim Skaten in Mallersdorf-Pfaffenberg
ca. 0,3 km entfernt
Steinreiner Str. 8, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
ca. 0,4 km entfernt
Rathausplatz 1, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
ca. 0,4 km entfernt
Rathausplatz 1, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
ca. 0,5 km entfernt
Gandorferberg 13, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg

ca. 0,5 km entfernt
tagsüber bis zur Glastür
Gandorferberg 13, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg

ca. 0,5 km entfernt
Mallersdorf-Pfaffenberg
Eine abwechslungsreiche Tour mit Steigungen und Abfahrten beiderseits des Labertals auf geteerten wenig befahrenen Straßen.
2:05 h224 hm204 hm31,2 kmleicht

ca. 0,5 km entfernt
Marktplatz 9, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Privatbrauerei in Mallersdorf-Pfaffenberg
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Marktplatz 7, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg

ca. 0,7 km entfernt
Steinrainer Straße 8, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Kirchenführungen in Mallersdorf-Pfaffenberg
ca. 0,7 km entfernt
Sandleite 2, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Hauptstraße, 97437 Haßfurt
Eine spannende Tour durch drei vom Element Wasser geprägte Täler, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
2:40 h275 hm275 hm40,0 kmmittel

Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken
Unterwegs auf den Spuren des letzten Ritters aus Franken: Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg.
2:10 h400 hm400 hm32,0 kmmittel

Hofheim in Unterfranken
Unterwegs auf den Spuren des letzten Ritters Franken: Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg.
2:10 h400 hm400 hm32,0 kmmittel

Marktplatz, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Ein idyllischer Landstrich voller spannender Geschichte(n).
2:20 h265 hm265 hm33,4 kmleicht

Bad Königshofen im Grabfeld
Ein idyllischer Landstrich voller spannender Geschichte(n).
2:20 h265 hm265 hm33,4 kmleicht

Marktplatz 1, 97461 Hofheim
Die malerische Natur der Haßberge genießen und in die spannende Kulturgeschichte dieses uralten Landstriches eintauchen
2:35 h335 hm335 hm39,0 kmmittel

Hofheim in Unterfranken
Die malerische Natur der Haßberge genießen und in die spannende Kulturgeschichte dieses uralten Landstriches eintauchen
2:35 h335 hm335 hm39,0 kmmittel

Marktplatz, 97468 Königsberg in Bayern
Eine Tour für alle Naturliebhaber und diejenigen, die den Naturpark und seine vielfältigen Lebensräume hautnah entdecken möchten.
2:35 h505 hm505 hm39,0 kmmittel

Königsberg in Bayern
Der Naturpark ist ein Ort der Erholung mit tiefen Wäldern, sonnenverwöhnten Weinbergen, alten Streuobstwiesen und blühenden Heckenstreifen.
2:35 h505 hm505 hm39,0 kmmittel

Marktplatz, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Eine Radtour entlang der beiden blauen Lebensadern des Grabfelds: der Fränkischen Saale und der Milz.
2:50 h280 hm280 hm41,4 kmmittel

Bad Königshofen im Grabfeld
Eine Radtour entlang der beiden blauen Lebensadern des Grabfelds: der Fränkischen Saale und der Milz.
2:50 h280 hm280 hm41,4 kmmittel

Neufahrn in Niederbayern
Erholung beim Sport, das geht: Das bietet der geteerte Labertal-Radweg entlang der Laber ohne größere Steigungen
2:30 h80 hm123 hm37,1 kmsehr leicht

Marktplatz, 96106 Ebern
Eine Tour voller Burgruinen, Landschlösser und Fachwerkorte durch die malerische Landschaft des Deutschen Burgenwinkels.
3:10 h530 hm530 hm48,0 kmmittel


Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken
Eine Tour durch eine von Fachwerkdörfern geprägte Bilderbuchidylle, in der der berühmte fränkische Dichter Friedrich Rückert seine Kindheit verbrachte.
4:00 h390 hm390 hm43,7 kmmittel

Hofheim in Unterfranken
Eine Tour durch eine von Fachwerkdörfern geprägte Bilderbuchidylle, in der der berühmte fränkische Dichter Friedrich Rückert seine Kindheit verbrachte.
4:00 h390 hm390 hm43,7 kmmittel

Bad Königshofen im Grabfeld
Ein Tour, die in dieser Form vor etwas mehr als 30 Jahren noch unmöglich gewesen wäre.
2:30 h320 hm320 hm41,5 kmmittel

Bad Königshofen im Grabfeld
Ein Tour, die in dieser Form vor etwas mehr als 30 Jahren noch unmöglich gewesen wäre.
2:30 h320 hm320 hm41,5 kmmittel

Marktplatz 1, 97461 Hofheim
Landschaftsidylle trifft Schlossromantik: eine Begegnung mit den malerisch gelegenen Landschlössern in den Haßbergen.
2:50 h450 hm450 hm43,0 kmschwer

Hofheim in Unterfranken
Landschaftsidylle trifft Schlossromantik: eine Begegnung mit den malerisch gelegenen Landschlössern in den Haßbergen.
2:50 h450 hm450 hm43,0 kmschwer

Marktplatz, 96148 Baunach
Eine Tour, in der die Landschaftsidylle der beiden Flusstäler von Baunach und Itz auf die kulinarische Genusskultur Oberfrankens trifft
3:15 h300 hm300 hm50,0 kmmittel


Marktplatz, 97461 Bad Königshofen im Grabfeld
Die Religion prägt seit Jahrtausenden Land und Leute. In den Haßbergen und im Grabfeld aber vielleicht sogar ein wenig mehr als anderswo.
2:30 h290 hm290 hm37,0 kmleicht

Bad Königshofen im Grabfeld
Die Religion prägt seit Jahrtausenden Land und Leute. In den Haßbergen und im Grabfeld aber vielleicht sogar ein wenig mehr als anderswo.
2:30 h290 hm290 hm37,0 kmleicht

Herrenstraße, 96126 Maroldsweisach
Eine Tour zwischen Naturgenuss und Geschichtsstunde die zeigt, dass politische und kulturelle Grenzen nicht die gleichen sein müssen.
3:10 h490 hm490 hm47,0 kmschwer

Maroldsweisach
Eine Tour zwischen Naturgenuss und Geschichtsstunde die zeigt, dass politische und kulturelle Grenzen nicht die gleichen sein müssen.
3:10 h490 hm490 hm47,0 kmschwer

Kirchplatz, 97522 Sand am Main
Auf den Spuren der Zisterzienser die Klosterlandschaft Ebrach entdecken
3:30 h640 hm640 hm66,2 kmschwer

Marktplatz, 96157 Ebrach
Auf den Spuren der Zisterzienser die Klosterlandschaft Ebrach entdecken
3:00 h550 hm550 hm41,3 kmschwer