Von fränkischen Leuchten und glühenden Franken
3:10 h490 hm490 hm47,0 kmschwer
Herrenstraße, 96126 Maroldsweisach
Eine Tour zwischen Naturgenuss und Geschichtsstunde die zeigt, dass politische und kulturelle Grenzen nicht die gleichen sein müssen.
Nur drei Kilometer Luftlinie nördlich von Maroldsweisach endet der Regierungsbezirk Unterfranken und trennt gleichzeitig den Freistaat Bayern vom Freistaat Thüringen. Mehrere Jahrhunderte lang unterlag das Gebiet südlich des Thüringer Waldes aber dem Einfluss des Herzogtums Franken. Die fränkischen Einflüsse haben die Kultur des Landstrichs daher lange Zeit geprägt und zeigen sich auch heute noch auf vielfältige Art und Weise. So wird die Veste Heldburg (das Pendent zur Veste Coburg, der "Fränkischen Krone") seit Jahrhunderten auch liebevoll die "Fränkische Leuchte" genannt.
Tour
Die Tour startet im von Fachwerk geprägten Zentrum Maroldsweisachs. Über Ermershausen und Schwanhausen geht es, immer leicht bergauf und wieder bergab, bereits zum ersten Highlight der Tour, dem Bayerntum im beschaulichen Zimmerau, direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Hier empfiehlt es sich die Räder kurz abzustellen und den 360°-Panoramablick über die Haßberge und das Grabfeld hinweg, bis in den Steigerwald, die Rhön und den Thüringer Wald hinein zu genießen. Auch der Verlauf des ehemaligen Todesstreifen und heutigen Grünen Bandes lässt sich vom Bayernturm aus übrigens noch gut erkennen.
Nur wenige hundert Meter östlich von Zimmerau führt die Tour dann über die Grenze und hinein in die malerische Landschaft des Heldburger Unterlandes. Über Rieth und Gellershausen geht es durch sanfte Wiesen und Felder hindurch nach Heldburg, von wo ein sportlicher Anstieg hinauf zur bereits erwähnten Fränkischen Leuchte, der VEste Heldburg führt. In der Veste Heldburg befindet sich zudem das "Deutsche Burgenmuseum Veste Heldburg", in dem man nicht nur Wissenswertes rund um die Veste, sondern auch das mittelalterliche Leben auf einer Burg in authentischem Ambiente und in originalgetreuen Räumen, erfahren kann. Die knapp 100 Höhenmeter bis hinauf zur Veste werden daher großzügig entlohnt. Nach der unbedingt zu empfehlenden Besichtigung der Veste geht es direkt durch den historischen Stadtkern von Heldburg in Richtung Süden weiter. Über Lindenau, Gleismuthausen, Poppenhausen, Käßlitz und Allertshausen geht es schließlich - im bekannten Bergauf-Bergab-Rhythmus wieder zurück nach Maroldsweisach, wobei noch drei Mal die Grenze zwischen Bayern und Thüringen überquert wird.
Eine anspruchsvolle, aber auch mit vielen wunderschönen Weitblicken und Sehenswürdigkeiten ausgestattete Tour, vom fränkischen Norden Bayerns in den fränkisch geprägten Süden Thüringens, die deutlich macht, dass politische und kulturelle Grenzen nicht immer die gleichen sind
HINWEIS: Der Bayernturm wird ab Sommer/Herbst 2022 umfassend saniert, daher kann es in dieser Zeit zu Einschränkungen und Sperrungen der Aussichtsplattform kommen.
Tipps und weitere Informationen
Start
Aus den Haßbergen heraus startend, empfehlen wir im Ortszentrum von Maroldsweisach loszuradeln. Da es sich aber um eine Rundtour handelt, kann natürlich überall entlang der Strecke in die Runde eingestiegen werden.
Einkehr
Eine Einkehr unterwegs ist in Ermershausen, im Berggasthof am Bayernturm, in Rieth, in Heldburg (bald auch auf der Veste Heldburg) und in Einöd möglich. Zurück in Maroldsweisach wartet der Brauereigasthof Hartleb. Bitte informieren Sie sich vorab aber über die aktuellen Öffnungszeiten vor Ort.
Entdecker-Guide
Mit unserem digitalen Entdecker-Guide tauchen Sie noch tiefer in die Kulturgeschichte dieser Region ein und bekommen einen historischen Abriss über die Grenzentwicklung vom Herzogtum Franken über die innerdeutsche Teilung bis hin zum heutigen Grenzverlauf und erfahren in welch vielfältigen Formen sich die fränkische Kultur im Süden Thüringens erhalten hat. Unbedingt reinschauen!
Aufstieg: 490 hm
Abstieg: 490 hm
Länge der Tour: 47,0 km
Höchster Punkt: 420 m
Differenz: 143 hm
Niedrigster Punkt: 277 m
Schwierigkeit
schwer
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Kultur
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Anfahrt mit dem PKW
Bei einer Anreise mit dem PKW stehen in Maroldsweisach in der Straße "Zur Weisach" oder der "Herrenstraße" ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Öffentlichen Nahverkehr erreicht man Maroldsweisach über die Buslinien 1152 ab Haßfurt oder der 956 ab Ebern (jeweils mit Bahnanschluss).
Navigation starten:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Mo, Di, Do, Fr, Sa ab 16 Uhr
So ab 11 Uhr
Herrenstr. 9, 96126 Maroldsweisach
Fränkisch bodenständig
Deutsch

ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Feiertags gelten Öffnungszeiten wie Sonntags.
Warme Küche bis 20:00 Uhr.
Wassergasse 92, 97496 Burgpreppach
Fränkische Spezialitäten
Fränkisch, Deutsch

ca. 6,2 km entfernt
Mo-Sa 6:30-12:30 Uhr
Mo, Di, Mi, Fr 14-18 Uhr
Wassergasse 91, 97496 Burgpreppach
Ein Lädla zum Wohlfühlen

ca. 6,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00 |
Sonntag | 15:00 - 22:00 |
Das erste Wochenende im Monat bleibt geschlossen
Birkenfelder Strasse 18, 97494 Bundorf
Gemütlichkeit im 300 Jahre alten Gasthaus mit Kachelofen
Deutsch

ca. 7,3 km entfernt
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Donnerstags, 14-tägig, gerade Kalenderwochen ab 19:00 Uhr
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14-tägig “Wirtshaussingen”, gerade Kalenderwochen, ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
Ibind 6, 97496 Burgpreppach
Fränkisch durch und durch - erleben Sie echte Wirtshauskultur und besondere Veranstaltungen in Ibind, mitten im Naturpark Haßberge
Deutsch

ca. 7,9 km entfernt
Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Gasthof - Pension - Metzgerei
Deutsch

ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Samstag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Sonntag | 09:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Hauptstraße 40, 97461 Hofheim i.UFr.
Fränkische Schankwirtschaft mit Imbiss
Deutsch

ca. 10,0 km entfernt
Mo - So 6 - 20 Uhr (Selbstbedienung)
Hauptstraße 2, 97494 Bundorf
Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 3,3 km entfernt
Hofheimerstraße 1, 96126 Maroldsweisach

ca. 5,9 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt
Birkenfelder Str. 34, 97494 Bundorf
Unser Ferienhaus Emma überzeugt durch seine gemütlichen, großen Räume bestehend aus drei Schlafzimmern, zwei vollausgestatteten Bädern mit begehbarer Dusche, einer vollausgestatteten Küche, sowie einem Wohn- und Essbereich, welche sich über das Erdgeschoss und Obergeschoss, 160m², verteilen.
FȚȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Herrenstraße 20, 96126 Maroldsweisach
Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 190a - In der ev. Kirche Maroldsweisach.
So., 20.07.2025
ca. 0,0 km entfernt
Herrenstraße 9, 96126 Maroldsweisach
ca. 0,0 km entfernt
Herrenstr. 9, 96126 Maroldsweisach

ca. 0,0 km entfernt
Herrenstraße 9, 96126 Maroldsweisach
Kirchweih ist eine besonders in Bayern fest verankerte Tradition, bei der jedes Jahr die Weihe einer Kirche offiziell gefeiert wird.
Do., 16.10.2025bisMo., 20.10.2025
ca. 0,1 km entfernt
Herrenstraße 22, 96126 Maroldsweisach

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Meininger Straße 4, 96126 Maroldsweisach

ca. 0,1 km entfernt
Maroldsweisach
Eine Tour zwischen Naturgenuss und Geschichtsstunde die zeigt, dass politische und kulturelle Grenzen nicht die gleichen sein müssen.
3:10 h490 hm490 hm47,0 kmschwer

ca. 0,1 km entfernt
Maroldsweisach
Zwischen Bayern und Thüringen
0:50 h150 hm200 hm12,5 kmleicht

ca. 0,1 km entfernt
Herrenstraße, 96126 Maroldsweisach
Ein wilder Ritt durch die Epochen der letzten 1.000 Jahre von Mittelalter, Barock und Klassizismus bis hin zur Zeit der innerdeutschen Teilung
2:55 h400 hm378 hm43,9 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Maroldsweisach
Ein wilder Ritt durch die Epochen der letzten 1.000 Jahre von Mittelalter, Barock und Klassizismus bis hin zur Zeit der innerdeutschen Teilung
2:55 h400 hm378 hm43,9 kmmittel
ca. 0,2 km entfernt
Hauptstraße, 96126 Maroldsweisach
Bushaltestelle Maroldsweisach (Post)

ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Vorstadtstraße 22, 96126 Maroldsweisach
ca. 0,3 km entfernt
Finkenherdsiedlung 17, 96126 Maroldsweisach
ca. 0,5 km entfernt
Vorstadtstraße 56, 96126 Maroldsweisach

ca. 0,5 km entfernt
Nach Absprache
Vorstadtstraße 56, 96126 Maroldsweisach
Unverwechselbarer Zeilberg-Whiskey
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Marktplatz, 96106 Ebern
Eine Tour voller Burgruinen, Landschlösser und Fachwerkorte durch die malerische Landschaft des Deutschen Burgenwinkels.
3:10 h530 hm530 hm48,0 kmmittel


Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken
Eine Tour durch eine von Fachwerkdörfern geprägte Bilderbuchidylle, in der der berühmte fränkische Dichter Friedrich Rückert seine Kindheit verbrachte.
4:00 h390 hm390 hm43,7 kmmittel

Hofheim in Unterfranken
Eine Tour durch eine von Fachwerkdörfern geprägte Bilderbuchidylle, in der der berühmte fränkische Dichter Friedrich Rückert seine Kindheit verbrachte.
4:00 h390 hm390 hm43,7 kmmittel

Bad Königshofen im Grabfeld
Ein Tour, die in dieser Form vor etwas mehr als 30 Jahren noch unmöglich gewesen wäre.
2:30 h320 hm320 hm41,5 kmmittel

Bad Königshofen im Grabfeld
Ein Tour, die in dieser Form vor etwas mehr als 30 Jahren noch unmöglich gewesen wäre.
2:30 h320 hm320 hm41,5 kmmittel

Marktplatz 1, 97461 Hofheim
Landschaftsidylle trifft Schlossromantik: eine Begegnung mit den malerisch gelegenen Landschlössern in den Haßbergen.
2:50 h450 hm450 hm43,0 kmschwer

Hofheim in Unterfranken
Landschaftsidylle trifft Schlossromantik: eine Begegnung mit den malerisch gelegenen Landschlössern in den Haßbergen.
2:50 h450 hm450 hm43,0 kmschwer

Marktplatz, 97461 Bad Königshofen im Grabfeld
Die Religion prägt seit Jahrtausenden Land und Leute. In den Haßbergen und im Grabfeld aber vielleicht sogar ein wenig mehr als anderswo.
2:30 h290 hm290 hm37,0 kmleicht

Bad Königshofen im Grabfeld
Die Religion prägt seit Jahrtausenden Land und Leute. In den Haßbergen und im Grabfeld aber vielleicht sogar ein wenig mehr als anderswo.
2:30 h290 hm290 hm37,0 kmleicht

Maroldsweisach
Eine Tour zwischen Naturgenuss und Geschichtsstunde die zeigt, dass politische und kulturelle Grenzen nicht die gleichen sein müssen.
3:10 h490 hm490 hm47,0 kmschwer

Kirchplatz, 97522 Sand am Main
Auf den Spuren der Zisterzienser die Klosterlandschaft Ebrach entdecken
3:30 h640 hm640 hm66,2 kmschwer

Marktplatz, 96157 Ebrach
Auf den Spuren der Zisterzienser die Klosterlandschaft Ebrach entdecken
3:00 h550 hm550 hm41,3 kmschwer

Marktplatz, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Waren es wirklich eine ungeschickte Königin und ein goldener Ring, denen Bad Königshofen seine Gründung verdankt?
1:55 h180 hm175 hm28,0 kmleicht

Bad Königshofen im Grabfeld
Waren es wirklich eine ungeschickte Königin und ein goldener Ring, denen Bad Königshofen seine Gründung verdankt?
1:55 h180 hm175 hm28,0 kmleicht

Marktplatz, 97475 Zeil am Main
Genussvoll durchs Abt-Degen-Weintal: Eine Tour für alle Freunde des fränkischen Weines und sonnenverwöhnter Weinberge.
4:45 h510 hm510 hm99,6 kmmittel

Zeil am Main
Genussvoll durchs Abt-Degen-Weintal: Eine Tour für alle Freunde des fränkischen Weines und sonnenverwöhnter Weinberge.
4:45 h510 hm510 hm99,6 kmmittel

Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken
Unterwegs auf den Spuren des letzten Ritters aus Franken: Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg.
2:10 h400 hm400 hm32,0 kmmittel

Hofheim in Unterfranken
Unterwegs auf den Spuren des letzten Ritters Franken: Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg.
2:10 h400 hm400 hm32,0 kmmittel

Marktplatz 1, 97461 Hofheim
Die malerische Natur der Haßberge genießen und in die spannende Kulturgeschichte dieses uralten Landstriches eintauchen
2:35 h335 hm335 hm39,0 kmmittel

Hofheim in Unterfranken
Die malerische Natur der Haßberge genießen und in die spannende Kulturgeschichte dieses uralten Landstriches eintauchen
2:35 h335 hm335 hm39,0 kmmittel

Bahrastraße, 98631 Behrungen
Geschichte hautnah erleben: entlang des berüchtigten "Eisernen Vorhangs" durch die Haßberge und ganz Europa
6:30 h820 hm840 hm101,0 kmmittel


Hautstraße, 97437 Haßfurt
Abwechslungsreiche und entspannende Alternativ-Strecke zum Mainradweg zwischen Haßfurt und Wipfeld
3:00 h148 hm160 hm48,5 kmmittel

Mainbrücke, 96103 Hallstadt
Die Tour für echte Weinliebhaber.
1:30 h35 hm50 hm24,8 kmleicht

Leiblfing
Eine leichte Tour mit geringen Steigungen und schönen Aussichten in den Gäuboden und die Stadt Straubing, die geteert und wenig befahren ist.
2:20 h227 hm225 hm35,5 kmsehr leicht
