Ehemalige Bergschule und Humboldthaus in Bad Steben
Badstraße 2, 95138 Bad Steben
Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
Alexander von Humboldt wohnte und arbeitete von 1792 bis 1795 im ehemaligen markgräflichen Jagdschloss von Bad Steben. Das damalige Bergamt Bergamt lag nur ein paar Häuser von von seinem Wohnhaus entfernt.
Als Preußen 1792 unter anderem das Markgraftum Bayreuth übernahm, forderte der in Bayreuth residierende Staatsminister von Hardenberg den frischgebackenen Bergassesor Alexander von Humboldt zur Bestandsaufnahme der Gruben und Hütten in den neuen Provinzen an. Alexander von Humboldt bewohnte ab 1792 das heutige Humboldt-Haus in Bad Steben. Schon 1793, nach der Verlegung des Bergamtes von Naila nach Steben, errichtete Humboldt in Bad Steben eine königlich-preußische freie Bergschule, um den Bergleuten elementare Berufskenntnisse beizubringen. Bis 1795 arbeitete von Humboldt an der Verbesserung der Bergbau-Bedingungen. Man lobte das Genie des jungen Mannes, dem man eine kühne Karriere voraussagte. 1795 schied Humboldt jedoch auf eigenen Wunsch aus dem Staatsdienst aus, um sich ganz der Naturforschung und Wissenschaft zu widmen. Heute befindet das ehemalige Humboldthaus in Privatbesitz. Am Haus ist eine Gedenktafel angebracht, auf der steht: "In diesem Hause wohnte von 1792 - 1795 der große Naturforscher und Förderer des fränkischen Bergbaues ALEXANDER VON HUMBOLDT geb. am 14.9.1769, gest. am 6.5.1859 A.D. 6.5.1959"
nur von außen zu besichtigen, da Privatbesitz
Ausstattung
Hunde erlaubt
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Badstraße 5, 95138 Bad Steben
Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco.

ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben
Pizzeria

ca. 0,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 17:00 |
Dienstag | 08:30 - 17:00 |
Mittwoch | 08:30 - 17:00 |
Donnerstag | 08:30 - 17:00 |
Freitag | 08:30 - 17:00 |
Samstag | 07:30 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben
Konditorei Confiserie
ca. 0,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben
Eiscafé

ca. 0,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00, 07:00 - 17:00 |
So und Feiertags: ab 7:00 Uhr Brötchenverkauf in der Backstube
Peuntstraße 5, 95138 Bad Steben
Das Cafe Reichl liegt zentral in Bad Steben und zählt seit über 50 Jahren zu einer der Topadressen wenn es um hochwertigste, süße Köstlichkeiten geht. Zu jeder Tageszeit bieten wir Ihnen in unserem Cafe leckere Torten und Kuchen, Fotopralinen, Schokoladen mit Foto, Eisspezialitäten aus eigener Herstellung sowie kleine Gerichte und saisonale Köstlichkeiten.Bekannt sind wir für unsere ausgefallenen Pralinen wie die Bad Stebener Moor Praline und die Schiefersplitter Trüffelpraline.

ca. 0,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:30 |
Dienstag | 17:00 - 22:30 |
Mittwoch | 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben
Pizzeria

ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 15:00 - 23:45 |
Sonntag | 15:00 - 23:00 |
Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben
Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen.

ca. 0,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:30 - 23:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 23:45 |
Mittwoch | 16:00 - 23:45 |
Donnerstag | 16:00 - 23:45 |
Freitag | 16:00 - 23:45 |
Samstag | 16:00 - 23:45 |
Sonntag | 16:00 - 23:45 |
Lichtenberger Str. 9, 95138 Bad Steben
Facettenreich und einzigartig – für jeden etwas dabei im Café Gemütlich in Bad StebenOb du einen gemütlichen Kaffee trinken, fränkische Spezialitäten genießen, eine Feier veranstalten oder das Wochenende mit Livemusik und Tanz verbringen möchtest – das „Café Gemütlich“ ist der Treffpunkt für alle. Ein buntes Programm auch unter der Woche lädt zum Verweilen und Genießen ein.

ca. 0,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 08:00 - 12:00 |
Höller Str. 4, 95138 Bad Steben
Bäckerei mit Café

ca. 1,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Montag Ruhetag
Mordlau 2, 95138 Bad Steben
Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 3,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 14:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Henri-Marteau-Platz 4, 95192 Lichtenberg
Bäckerspezialitäten für den perfekten Start in den Tag!

ca. 3,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 18:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 14:00 - 18:00 |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Braugasse 1, 95192 Lichtenberg
Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg.

ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00 |
Schloßberg 2, 95192 Lichtenberg
Restaurant

ca. 3,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Samstag & Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr
Humboldtstr. 22, 95119 Naila

ca. 4,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
Gasthof
ca. 5,1 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
Eichenstein 18, 95188 Issigau
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Badstraße 20, 95138 Bad Steben
Unser Hotel mit Bistro, Café und Restaurant liegt direkt am Kurpark, nahe der Therme.

ca. 0,1 km entfernt
Wenzstraße 8, 95138 Bad Steben
"Am Rosengarten" – Ihr Wohlfühlhotel in Bad Steben!
țțț

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Wenzstraße 3, 95138 Bad Steben
Die 3 Sterne Hotel Garni liegt in der Fußgängerzone direkt am Kurpark.
țțț
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Badstraße 21, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 21, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 21, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 21, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 21, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 21, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 21, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 21, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 21, 95138 Bad Steben
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Das Haus befindet sich in Privatbesitz, es ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Lindenplatz 4, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Im Ortsteil Goldmühl befindet sich am heutigen Lindenplatz das ehemalige Wohnhaus von Alexander von Humboldt, in welchem er 1793 und 1794 wiederholt wohnte.

Am Goldberg, 95497 Goldkronach
Der Goldberg (671 m ü.N.N.) ist ein Bergrücken östlich der Stadt Goldkronach.

Nach vorheriger Anmeldung.
Maximilianstr. 6, 95444 Bayreuth
Das Bergamt Nordbayern befindet sich im Zentrum von Bayreuth. Es ist für das Bergrecht der Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz zuständig.

Das Bergwerk ist nur von außen zu besichtigen, es ist nicht begehbar.
Maintalstr. 129, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Inmitten des heutigen Dendrologischen Gartens befindet sich das ehemalige Bergwerk "Beständiges Glück". Dieses war von 1486 bis 1841 in Betrieb und wurde vor allem zum Abbau von Alaunschiefer verwendet.

Das Haus befindet sich in Privatbesitz, es ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Lindenplatz 4, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Im Ortsteil Goldmühl steht am heutigen Lindenplatz das ehemalige Wohnhaus von Alexander von Humboldt – er wohnte dort in den Jahren 1793 und 1794 mehrfach.

jederzeit frei zugänglich
G´steinigt, 95659 Arzberg
Der Sankt-Georg-Stollen bei der Silberquelle befindet sich auf dem Wanderweg durch das G´steinigt. Der Stollen wurde 1722 angelegt und diente als Transport- und Entwässerungsstollen der Arzberger Bergwerke, vor allem des Morgenstern-Schachts.
Brunnen/QuelleSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

jederzeit frei zugänglich
G´steinigt, 95659 Arzberg
Überbleibsel der über 700jährigen Arzberger Bergbaugeschichte


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Ab 1. Mai 2025 an Sonn- und Feiertagen jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach vorheriger Anmeldung kann auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung organisiert werden.
Von Oktober bis April besteht Fledermaus-Schutz.
Am Goldberg 6 A, 95497 Goldkronach
Das Besucherbergwerk "Mittlerer Name Gottes" südlich von Brandholz ist mit Schachthaus und nachgebautem Röstofen am Goldberg zu besichtigen. Die Führung erfolgt mit bergmännischer Ausrüstung.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Ab 1. Mai 2025 an Sonn- und Feiertagen jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach vorheriger Anmeldung kann für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung organisiert werden!
Von Mitte Oktober bis April besteht Fledermausschutz!
Marktplatz 2, 95497 Goldkronach
Der Besucherstollen "Schmutzlerzeche" mit Schutzhütte ist am Goldberg zu besichtigen. Der 35 m befahrbare Stollen zeigt noch einen goldhaltigen Quarzgang sowie die schwere handwerkliche Arbeit des Bergmannes.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Ab 1. Mai 2025 an Sonn- und Feiertagen jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach vorheriger Anmeldung kann für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung organisiert werden!
Von Mitte Oktober bis April besteht Fledermausschutz!
Marktplatz 2, 95497 Goldkronach
Der Besucherstollen "Schmutzlerzeche" mit Schutzhütte ist am Goldberg zu besichtigen. Der 35 m befahrbare Stollen zeigt noch einen goldhaltigen Quarzgang sowie die schwere handwerkliche Arbeit des Bergmannes.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
An Feiertagen ebenfalls von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Anmeldung außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage unter:
Stadtverwaltung Goldkronach
Tel.: 09273 / 984-0
Das Museum ist leider nicht behindertengerecht, aber seit 2023 dank eines neuen Treppenlifts barrierefrei.
Bayreuther Straße 21, 95497 Goldkronach
Das Goldbergbau-Museum in Goldkronach wurde nach aktuellen Gesichtspunkten der Museumsdidaktik mit ansprechendem Design und mehreren Inszenierungen eröffnet.

jederzeit frei zugänglich
Bahnhofstr. 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Die Saalequelle, die bei Markt Zell am Fuße des Großen Waldstein entspringt, bezieht ihr Wasser aus einem alten Bergwerk. In diesem ca. 70 Meter langem Stollen namens "Hülffe Gottes" wurde von Jacob Heinrich Richter ab 1769 Gelbkreide abgebaut, aus welchem man Ockerpigmente gewann.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Ab 1. Mai 2025 an Sonn- und Feiertagen jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach vorheriger Anmeldung kann auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung organisiert werden.
Von Oktober bis April besteht Fledermaus-Schutz.
Am Goldberg 6 A, 95497 Goldkronach
Das faszinierende Bergwerk in den Tiefen des Goldberges.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

Der Felsengarten ist jederzeit frei zugänglich. Die Burg Zwernitz und der Morgenländische Bau sind von April bis Oktober geöffnet.
Sanspareil 34, 96197 Wonsees
Der ca. 13 Hektar große Felsengarten Sanspareil (franz. Ohnegleichen) liegt bei Wonsees im Nordteil der Fränkischen Alb. Der unterhalb der Burg Zwernitz befindliche Felsenhain wurde ab 1745 von Markgräfin Wilhelmine in einen Landschaftsgarten umgestaltet. Das Areal mit der dazugehörigen Burg Zwernitz steht unter Naturschutz, der Felsengarten mit seinen besonderen Felsformationen ist als Geotop ausgewiesen.

jederzeit frei zugänglich
., 95239 Zell im Fichtelgebirge
Die Saalequelle entspringt am Großen Waldstein bei Zell im Fichtelgebirge. Das Wasser kommt dabei aus einem alten Bergwerk, in welchem Gelgkreide abgebaut wurde. Die Quelle befindet sich im Münchberger Stadtwald, auf ca. 707 m Höhe.



jederzeit frei zugänglich
Bahnhofstr. 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Haidberg, der sich ca. 1 Kilometer vom Markt Zell im Fichtelgebirge entfernt befindet, ist ein lang gestreckter Bergrücken der Münchberger Hochfläche. Der höchste Punkt liegt auf 692 m ü.N.N.

Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Naturbelassene Stellplätze mitten im Grünen Geöffnet von Mai - Oktober | Reservierung ist – der Ruhe wegen – dringend erbeten


Am Freibad 2, 29643 Neuenkirchen
Direkt gegenüber des Naturbades und nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.

Die Stellplätze können ganzjährig genutzt werden.
Friedrich-Ebert-Straße 6, 95659 Arzberg
2 Wohnmobil-Stellplätze am Rathaus

Die Stellplätze können ganzjährig genutzt werden.
Friedrich-Ebert-Straße 6, 95659 Arzberg
Stellplatz für 5 Wohnmobile an der Bahnhofstraße - am Ufer der Röslau.

Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet!
Thermenallee, 95448 Bayreuth
Der Wohnmobilstellplatz verfügt über 18 Stellplätze und liegt direkt neben der Lohengrin Therme Bayreuth. Einfach einparken und wohlfühlen ist die Devise.