Markanter nördlicher Vorposten der Frankenalb
Die Schichtfolgen des Staffelbergs reichen vom Unteren Dogger bis hin zum Malm. Die „Staffeln“ (Geländestufen) sind sehr ausgeprägt und trugen zur Namensgebung des Berges bei.
Betreiber
Staffelberg, 96231 Bad Staffelstein
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/74/index.htm
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/74/index.htm
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 8,2 km entfernt
Dörrnwasserlos 4, 96110 Scheßlitz
Herzlich Willkommen in unseren komplett und mit viel Holz ausgestatteten behaglichen Ferienwohnungen. Ihren Urlaub verbringen Sie im ländlich und ruhig gelegenem Dörrnwasserlos, einem hochgelegenen Ortsteil 6km nördlich von Scheßlitz.
1x FȚȚȚȚȚ|1x FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 1,0 km entfernt
Romansthal, 96231 Bad Staffelstein
Wenn wir schlafen, werden andere erst richtig wach. Entdecke mit uns gemeinsam die Nacht am Staffelberg.
Fr., 15.08.2025
ca. 1,3 km entfernt
Wanderparkplatz Staffelberg, 96231 Bad Staffelstein

ca. 1,8 km entfernt
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Bad Staffelstein - der Gottesgarten am Obermain
Heilbad10500 Einwohner
ca. 1,8 km entfernt
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt
Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole tut Körper, Geist und Seele gut.

ca. 3,4 km entfernt
Öffnungszeiten der Basilika
Im Sommer (01.05. – 30.09.): 06:30 – 19:00 Uhr
Im Winter (01.10. – 30.04.): 07:30 – 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Multimedia-Infozentrum im Franziskanerkloster
Im Sommer: 08:30 – 19:00 Uhr
Im Winter: 08:30 – 17:00 Uhr
Vierzehnheiligen 2, 96231 Bad Staffelstein
Ein Wallfahrtsort der besonderen Art
ca. 3,4 km entfernt
Vierzehnheiligen 2, 96231 Bad Staffelstein

ca. 3,8 km entfernt

ca. 4,7 km entfernt
Wattendorf
Durch die Heimat des Sandläufers.
3:00 h238 hm235 hm9,2 kmleicht

ca. 4,8 km entfernt
Schwabthal, 96231 Bad Staffelstein
Tiere zu beobachten ist ganz schön schwer, weil sich viele Tiere lieber vor uns Menschen verstecken. Aber auch ohne sie zu sehen können wir herausfinden, wer draußen alles unterwegs ist.
Mi., 05.11.2025
KinderveranstaltungWanderungdatamodel.entitytype.RangerEvent.title
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Addenstorfer Heide, 29585 Jelmstorf
Zwischen Bad Bevensen und Bienenbüttel befindet sich die ca. 10 ha große Addenstorfer Heide.

Rund um die Uhr
Ruine Bramberg, 96106 Ebern
Der Basaltbruch Bramberg liegt nicht weit von der Ruine Bramberg entfernt.

Bibersberg, 95168 Marktleuthen
Aus geologischer Sicht eine „Granitinsel“ im Inneren der Hochfläche des Fichtelgebirges

Bibersberg, 95168 Marktleuthen
Aus geologischer Sicht eine „Granitinsel“ im Inneren der Hochfläche des Fichtelgebirges.

Rund um die Uhr
Geiersrain, 97500 Gleisenau
Nicht weit von Gleisenau kann man Blasensandstein entdecken.

Rund um die Uhr
Kuhsteige, 97486 Königsberg in Bayern
Bei Königsberg gibt es einen guten Ausblick auf den Basalthärtling des Ostheimer Hügels und auf den Großen Haßberg.


Der Steinbruch ist im Privatbesitz der Familie Gleußner.
HAS 20
Sedimentationsstrukturen an Coburger Sandstein entdecken.


Rund um Uhr
Ruine lichtenstein, 96176 Pfarrweisach
Lichtensteins romantisches Felsenmeer mit Höhlen und Spalten.

Rund um Uhr
Grillplatz, 96126 Maroldsweisach
Im ehemaligen Steinbruch bei Altenstein gibt es außergewöhnliche Dolomiten.

Museumsdorf Hösseringen, 29556 Suderburg
Ehemalige Rottekuhlen, in denen früher Flachs zur Weiterverarbeitung eingelagert wurde.

Rund um die Uhr
Sandhof, 96173 Oberhaid
Am Sandhof sind durch den Wind Flugsande entstanden.

Katzenbuckelstrasse 28, 69429 Waldbrunn
Vulkanische Spuren am Katzenbuckel


Wembacher Weg, 64401 Groß-Bieberau
Das Gesundheitsbrünnchen trägt seinen Namen, weil sich um das plätschernde Nass ein paar hübsche Legende ranken. Ganz egal, ob an ihnen ein Stück Wahrheit ist oder nicht: Es ist eine Wohltat, an warmen Tagen Hände oder Füße in dem Gesundheitsbrünnchenwasser zu kühlen und danach eine Pause auf der benachbarten Bank zu machen.

Rund um die Uhr
Kleinbardorf, 97633 Sulzfeld
Geologieschichten am Rande der Haßberge.


Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen
In Hösseringen beheimatet das Landwirtschaftsmuseum Lüneburger Heide seit Mitte der 70er Jahre eine Heidefläche. Der „Heide-Entdeckerpfad" informiert auf 19 Stationen über Nutzung und Pflege der Heide zur Zeit der Heidebauernkultur.

Rund um die Uhr
Serrfeld, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke
Die geologischen Schichten bei Serrfeld stammen aus dem Keuper.

Blauer Berg, 29556 Suderburg
In sagenhafte Zeiten entführt der Jeduttenstein auf dem Blauen Berg bei Suderburg.

Rund um die Uhr
Uchenhoferstr, 97437 Haßfurt
Ein guter Ausblick auf die Front der Keuperschichtstufe bietet sich vom Parkplatz an der Straße Haßfurt nach Uchenhofen.

Rund um die Uhr
Kuhsteige, 97486 Königsberg in Bayern
In der geologisch spannenden „Kuhsteige" wird ein Großteil der Schichten der Haßberge erklärt.