Skip to main content

Bad Staffelstein

Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein

Heilbad10500 Einwohner

Bad Staffelstein - der Gottesgarten am Obermain

Es gibt in Franken einen Ort, der – ganz objektiv – fast alle Wünsche an ein Traum-Reiseziel erfüllt: Bad Staffelstein. Die historische Stadt am Obermain punktet gleichermaßen mit reicher Geschichte, Sehenswürdigkeiten von Weltrang, einer der schönsten Naturlandschaften im ganzen Land und als Kurort noch dazu mit der wärmsten und stärksten Thermalsole Bayerns.

Mitten im „Gottesgarten am Obermain“ liegt Bad Staffelstein. Auf der einen Seite erhebt sich das prunkvolle, von den Brüdern Dientzenhofer erbaute Kloster Banz auf einem Bergsporn, gegenüber die strahlend barocke Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, das berühmte Meisterwerk Balthasar Neumanns aus dem 18. Jahrhundert. Tausende von Gläubigen erbitten in der einzigartigen Basilika jedes Jahr die Fürsprache der 14 Nothelfer. Zwischen den beiden beeindruckenden Bauwerken fließt die Lebensader Main, und über allem erhebt sich der markante Staffelberg, auf dem sich einst ein keltisches Oppidum befand. Victor von Scheffel beschrieb in seinem „Frankenlied“ schwärmerisch die „weite, stromdurchglänzte Au“ und wünschte sich sehnlichst „Ich wollt‘, mir wüchsen Flügel“.

1492, am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, wurde Staffelsteins berühmtester Sohn geboren: Adam Ries(e), der sprichwörtliche Rechenmeister und Mathematiker. Durch seine Rechenbücher gab er dem einfachen Volk Einblick in die Bedeutung und Anwendbarkeit der Mathematik in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Beim Streifzug durch die Altstadt entdeckt man herausragende Sehenswürdigkeiten aus vergangenen Jahrhunderten, allen voran das prächtige Fachwerk-Rathaus, die frühbarocken Fachwerkhäuser, das Stadtmuseum, den Stadtturm und Reste der alten Stadtmauer. Viel zu sehen gibt es auch in den schmucken fränkischen Dörfern mit romantischen alten (Fachwerk-)häusern in der Umgebung Bad Staffelsteins.

Im modernen Kurzentrum zeigt Bad Staffelstein ein ganz anderes Gesicht. Hier finden gesundheitsbewusste Besucher die vielfach ausgezeichnete Obermain Therme mit der wärmsten und stärksten Thermalsole Bayerns. Die einmalige Kombination unterschiedlicher Mineralien ist außergewöhnlich, die Mineralstoffe im Wasser übertreffen fast ums Hundertfache die Mindestwerte für die Anerkennung als Heilwasser. Fast 3.000 m² Wasserfläche, verteilt auf 25 Innen- und Außenbecken und einen Naturbadesee, sowie 15.000 m² SaunaLand warten darauf entdeckt zu werden. Wellness-Freuden vom Feinsten erwarten die Besucher im SaunaLand, das vom Deutschen Saunabund als Premium-Sauna mit fünf Sternen ausgezeichnet wurde.

Ein wahrer Ort der Erholung ist auch der angrenzende Kurpark. Dort dürfen die Besucher beim Spazierengehen die wertvolle Bad Staffelsteiner Sole einatmen, die in den Gradierwerken vernebelt wird – eine echte Wohltat für Lunge und Atemwege. Im Sommer ermöglichen Konzerte und Aufführungen auf der idyllischen Seebühne und im kleinen Brückentheater unbeschwerten Kulturgenuss mitten im Grünen.

Radler und Wanderer genießen auf bestens ausgeschilderten Wegen – darunter dem als Qualitätsradweg ausgezeichneten Mainradweg – in vollen Zügen die sanft-hügelige Landschaft des Oberen Maintals und erleben immer wieder die überwältigende Aussicht auf das „Staffelsteiner Dreigestirn“ mit dem Staffelberg, Kloster Banz und der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen. Im Sommer lädt der mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnete Badesee zum Baden ein. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zum Segeln, Surfen und Angeln an einem weiteren See und zum Kanufahren am Main. Im Aqua Riese-Freizeitbad ist man unabhängig von der Witterung und hat ein perfektes Familienziel für Sport, Spiel und Spaß im Wasser. Und der Waldklettergarten oberhalb von Kloster Banz stellt Kinder und Erwachsene vor besondere Herausforderungen.

Selbst in Franken, dem Landstrich mit der größten Brauereidichte Europas, ist es außergewöhnlich: Nicht weniger als zehn (!) Brauereien im Stadtgebiet von Bad Staffelstein im Oberen Maintal wetteifern um die Gunst der Bierfreunde. Die zumeist kleinen Hausbrauereien produzieren ihr Bier lediglich für den Ausschank in ihren eigenen Gaststätten und Bierkellern – und das in einer Qualität und unübertrefflichen Geschmacksvielfalt, wie dies nur handwerkliche Arbeit und Liebe zum Genuss zustande bringen. Das Bier genießen die Gäste in urigen Gaststuben und Biergärten - am liebsten bei fränkischen Gerichten und deftigen Brotzeiten. Und auch die ehrlichen, handgemachten Spezialitäten der örtlichen Bäckereien und Metzgereien wie Hausmacherwurst und Brot aus dem Holzbackofen sind eine Klasse für sich. Typisch fränkisch eben.

Die Ortsteile in der Stadt Bad Staffelstein (Landkreis Lichtenfels):

  • Altenbanz
  • Eichelsee
  • End
  • Forsthaus Banz
  • Frauendorf
  • Gößmitz
  • Grundfeld
  • Hausen
  • Horsdorf
  • Kaider
  • Kloster Banz
  • Krögelhof
  • Kümmersreuth
  • Kurklinik Lautergrund
  • Loffeld
  • Nedensdorf
  • Neubanz
  • Neuhof
  • Oberau
  • Püchitz
  • Romansthal
  • Rothhof
  • Schönbrunn
  • Schwabthal
  • Serkendorf
  • Stadel
  • Staffelberg
  • Bad Staffelstein
  • Stublang
  • Tiefenthal
  • Uetzing
  • Unnersdorf
  • Unterzettlitz
  • Vierzehnheiligen
  • Voreichen
  • Weisbrem
  • Wiesen
  • Wolfsdorf
  • Zilgendorf

Ausstattung

Bahnanbindung

Sport- und Freizeitangebote im Ort

r

Reitmöglichkeit

v

Fahrradverleih

å

Angeln

<

Tennisplatz/-halle

b

Hallenbad

Freibad

أ

Therme

Wanderwege

{

Museum

ö

Öffentliche Sauna

,

Klettermöglichkeit

~

Nordic-Walking-Wege

.

Geführte Wanderungen

˚

Radwanderwege

;

Wohnmobilstellplätze

Ё

Wallfahrtsort

ķ

Campingplatz

Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein

Betreiber

Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein

+49 9573 33120

+49 9573 331233

tourismus@bad-staffelstein.de

https://www.bad-staffelstein.de

behindertengerecht

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein

Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein

ca. 0,5 km entfernt

Sana e Salva

Wanderparkplatz Staffelberg, 96231 Bad Staffelstein

ca. 0,5 km entfernt

Sana e Salva

Pfarrberg 2, 91332 Heiligenstadt i.OFr.

ca. 0,9 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt

Ferienhof am Krausenbach

Kraußenbachstraße 17, 96231 Bad Staffelstein

Lokales Unternehmen

ca. 2,7 km entfernt

Sabine Weiß

Kraußenbachstraße 17, 96231 Bad Staffelstein

ca. 4,0 km entfernt

Alexander Voll

Kloster-Banz-straße 8, 96215 Lichtenfels

ca. 4,2 km entfernt

Basilika Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein

Vierzehnheiligen 2, 96231 Bad Staffelstein

Ein Wallfahrtsort der besonderen Art

Kirche

ca. 4,2 km entfernt

Franziskanerkloster

Vierzehnheiligen 2, 96231 Bad Staffelstein

ca. 4,3 km entfernt

Ebensfeld

Rinnigstr. 6, 96250 Ebensfeld

Ebensfeld – Das Tor zum Gottesgarten

5900 Einwohner

Ort

ca. 4,3 km entfernt

Rathaus Ebensfeld

Rinnigstr. 6, 96250 Ebensfeld

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Test VE Orte

Elsa-Brändström-Straße 2, 294327 Bogen

intro lorem

Kneippkurort12 Einwohner

RadtourenOrtAusflug

Gößweinstein

Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein

Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen - Der Urlaub im Markt Gößweinstein ist ein Genuss für alle Sinne

GenussorteLuftkurort4000 Einwohner

OrtTourist InformationFührung/Sightseeing

Demodorf Anna

Elsa-Brändström-Straße 4, Demodorf West, 94327 Bogen

Blindtext

Kurort48 Einwohner

Ort

Eltmann

Marktplatz 1, 97483 Eltmann

Fairtrade-Stadt

5.535 Einwohner

Ort

Stadtlauringen

Marktplatz 1, 97488 Stadtlauringen

Markt

4.297 Einwohner

Ort

Bayreuth (Landkreis)

Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth

Freizeit- und Erlebnisregion Landkreis Bayreuth

103000 Einwohner

Ort

Königstein

Oberer Markt, 92281 Königstein

Markt Königstein - Im Reich der Natur

Erholungsort1719 Einwohner

Ort

Knetzgau

Am Rathaus 2, 97478 Knetzgau

Gemeinde

6.908 Einwohner

Ort

Weißenstadt

Wunsiedler Str. 4, 95163 Weißenstadt

Siebensterne mit Seeblick

Erholungsort3040 Einwohner42.23 km²

OrtRathaus

Lichtenfels

Bamberger Str. 3a, 96215 Lichtenfels

Lichtenfels - Willkommen in der Deutschen Korbstadt!

20400 Einwohner

Ort

Bad Alexandersbad

Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad

Kleinstes Heilbad Bayerns

LuftkurortHeilbadErholungsort978 Einwohner8.95 km²

OrtRathaus

Münchberg

Ludwigstraße 15, 95213 Münchberg

Das Tor zum Frankenwald

10.306 Einwohner

Ort

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102