Europäischer Fernwanderweg E8 - Etappe Ried, Bergstraße, Odenwald
38:00 h2895 hm2738 hm150,3 kmsehr schwer
Worms
Der Europäische Fernwanderweg E8 verläuft von Irland bis Polen. Die hier gezeigte Etappe führt von Worms am Rhein durch das Ried und den Odenwald bis zum Main.
Von der Nibelungenstadt Worms aus wird die Rheinbrücke überquert. Zunächst am Altarm der Maulbeeraue entlang, geht es durch das Hessische Ried bis Biblis. Der ausgedehnte Jägersburger Wald wird durchquert. Am Stadtteil Bensheim-Auerbach wird die Bergstraße erreicht und der idyllische Staatspark Fürstenlager passiert.
Hier wechselt die Landschaft von der flachen Rheinebene zu den Bergen des Odenwaldes. Im weiteren Verlauf müssen einige Höhen erklommen werden. Natur pur heißt es bis Lautertal-Reichenbach, wo ein Abstecher zum berühmten Felsenmeer lohnt.
Über Gadernheim gehts weiter bis zur Neunkircher Höhe, mit 605 Metern der höchste Berg des Hessischen Odenwaldes. Am Wochenende und an Feiertagen sollte man sich die Besteigung des Kaiserturms nicht entgehen lassen.
Weiter geht es zum Städtchen Lindenfels mit seiner beeindruckenden Burgruine, von der man ebenfalls die weite Aussicht genießen sollte. Über waldreiche Berge führt der Weg schließlich ins idyllische Ostertal, durchquert dieses und erklimmt den 500 Meter hohen Berg Lärmfeuer.
Durchs Mossautal und über die Mossauer Höhe gelangt man schließlich in die berühmte Fachwerkstadt Michelstadt, für die man längere Zeit einplanen sollte. Nach Michelstadt taucht man nun vollends in die waldreiche Landschaft des Hinteren Buntsandsteinodenwalds ein.
Über stille, waldreiche Höhen gelangt man schließlich bei Obernburg-Eisenbach in das wunderschöne Tal des Mains. Der Fluss wird überquert und der E8 begleitet weiter das Maintal. Zahlreiche hübsche Städtchen wie Klingenberg, Miltenberg und Freudenberg liegen am Weg. Die historischen Altstädte, verwunschenen Burgruinen und kleinen Straußenwirtschaften mit köstlichem fränkischen Wein sollte man unbedingt besuchen.
In Stadtprozelten endet schließlich die hier vorgestellte Etappe des Europäischen Fernwanderweges E8.
Aufstieg: 2895 hm
Abstieg: 2738 hm
Länge der Tour: 150,3 km
Höchster Punkt: 589 m
Differenz: 502 hm
Niedrigster Punkt: 87 m
Schwierigkeit
sehr schwer
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Etappentour
Fernwanderweg
Streckentour
Kultur
Einkehrmöglichkeit
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 6,7 km entfernt
Geöffnet von März bis Oktober.
Am Tamburinsee, 68647 Biblis
Mitten in Deutschland gelegen - der "Freyzeit-Camping Park", genau auf der halben Strecke von Hamburg in die Schweiz, Östereich, Italien und Frankreich, zwischen Berg- und Deutscher Weinstraße, nur ein paar Kilometer von Worms entfernt.

ca. 6,9 km entfernt
Durchgehend geöffnet.
Rheinstraße 15, 68647 Biblis
Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb mit Ackerbau und Tierhaltung sowie Hofladen, Landhaus-Apartments und einem Wohnmobilstellplatz. Der Stellplatz befindet sich neben unserem Küchengarten mit Blick auf den See, die Hühner und Schweine.

ca. 9,2 km entfernt
Durchgehend geöffnet.
Rheinstraße 90, 68623 Lampertheim
Der neue Wohnmobilstellplatz liegt direkt neben dem Frei- und Hallenbad, den Biedensand Bädern und ist nur wenige hundert Meter von der Innenstadt entfernt.

ca. 9,7 km entfernt
St.-Wendelin-Straße 12, 68642 Bürstadt
Ferienhaus Kobel – Ihr kleines Ferienhaus am Fuße der Bergstraße. Sie möchten gerne ihre Freunde in der Umgebung besuchen, arbeiten in der Nähe für einige Zeit, wollen an der Bergstraße Urlaub machen oder möchten einfach nur einmal ausspannen? Wenn Sie die Natur und den Wald und seine Tiere lieben sind Sie hier richtig. Unsere Eichhörnchen, die Nachtigall , der Specht und der Kuckuck werden Sie auf ihrem Morgenspaziergang begrüßen und heißen Sie herzlich Willkommen.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Hofheimer Str. 72, 68623 Lampertheim
In der Lampertheimer Metzgerei Lammtheke Schwarz finden Sie leckeres Lammfleisch aus der Region.

ca. 3,0 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Mühltal
Alemannenweg: 5. Etappe Burg Frankenstein bis Fischbachtal. Ab Burg Frankenstein verlassen Sie die Bergstraße und wandern wieder im Odenwald. Besonders sehenswert sind das weiße Schloss Lichtenberg und das Bollwerk im Fischbachtal. (19 km)
6:00 h475 hm650 hm19,0 kmschwer

Fischbachtal
Alemannenweg: 6. Etappe Fischbachtal bis Höchst im Odenwald. Von Fischbachtal wandern Sie im Odenwald zur Veste auf dem Otzberg. Basaltsäulen zeigen die vulkanische Vergangenheit. Weiter geht es zur römischen Villa Haselburg. (22,1 km)
6:30 h535 hm370 hm22,1 kmschwer



Zwingenberg
Alemannenweg: 4. Etappe Zwingenberg bis Burg Frankenstein. Oberhalb der Bergstraße passieren Sie die Burg Alsbach, den Heiligenberg mit Schloss, Park und Klosterruine, die Reste von Burg Tannenberg und gelangen nach 16,5 km zur Burg Frankenstein.
6:00 h674 hm608 hm16,5 kmschwer


Zwingenberg
Der Nibelungensteig ist ein Fernwanderweg von etwa 130 Kilometern Länge. Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig den gesamten Odenwald von West nach Ost.
50:00 h4169 hm4194 hm141,5 kmsehr schwer




Heppenheim (Bergstraße)
Die vierte Etappe überrascht Sie mit einer Wallfahrtsstätte, sonnigen Weinbergen, ruhiger Natur und großartigen Ausblicken.
3:45 h451 hm277 hm11,1 kmmittel


Weinheim
Oberhalb von Weinheim passieren Sie die mächtige Anlage der Wachenburg und gelangen zu einem historischen Bergwerk.
5:15 h638 hm544 hm14,6 kmsehr schwer





Hemsbach
Die fünfte Etappe ist eine echte Bergetappe und glänzt mit tollen Ausblicken und historischen Mühlen.
3:45 h393 hm509 hm10,9 kmschwer

Die erste Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns vom Hohen Peißenberg nach Weilheim in Oberbayern. Wir durchqueren die sanfte Hügellandschaft des Voralpenlandes und genießen herrliche Ausblicke auf das Alpenmassiv. Auf dem Weg kommen wir an mehreren Kapellen vorbei, wandern an der Ammer entlang und können wir die Kirchen Peißenbergs und Pollings bestaunen.
5:10 h66 hm466 hm18,8 kmmittel

Die dritte Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Raisting über Fischen an den Ammersee. Ein bisschen Zeit sollte man auf dem Weg von Raisting an den Ammersee schon einplanen, denn neben der eindrucksvollen Landschaft, die vor allem durch die weitläufigen Ammerwiesen, die Ammer selbst und natürlich dem Ammersee geprägt ist, gibt es auch einige Bauwerke und Museen zu besichtigen. So befinden sich zum Beispiel in Sölb die schöne Filialkirche St. Margareta, in Fischen die Maria-Hilf-Kapelle und das Kupfermuseum, in dem die Geschichte des Kupferhandwerks bestaunt werden kann, und kurz vor Herrsching schließlich da barocke Schloss Mühlfeld. Erholung bieten die zahlreichen Strandcafés am Ammersee. Hier kann man die Seele einfach mal baumeln lassen.
4:30 h40 hm60 hm14,6 kmmittel

Wir starten die vierte Etappe des Fernwanderweges Heilige Landschaft Pfaffenwinkel in Promberg bei Penzberg. Auf dieser Etappe passieren wir den Stadtkern Penzbergs ehe wir nach Iffeldorf an den Osterseen kommen.
4:15 h129 hm149 hm15,1 kmmittel


3:44 h409 hm333 hm12,8 kmsehr schwer

5:22 h243 hm218 hm20,5 kmmittel

6:01 h332 hm332 hm22,3 kmmittel

Wandern Sie durch die herrliche Fluss- und Seenlandschaft des Lechs. Natürliche Flussabschnitte, spiegelnde Seen, gemütliche Ortschaften und die historischen Altstädte von Landsberg, Schongau und Füssen bilden die malerische Kulisse dieses Fernwanderweges.
23:00 h769 hm496 hm86,7 kmmittel