Skip to main content
Die Burgruine Haselstein befindet sich westlich von Haselstein. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und verfällt seit dem 16. Jahrhundert.  Gipfelburg aus dem 11. Jahrhundert Auf einem schroffen Felsen bei Haselstein thronte einst eine Gipfelburg. Burg Haselstein wurde vermutlich im 11. Jahrhundert in der Nähe des schon bestehenden Ortes angelegt. Haselstein wird schon 780/81 im Zusammenhang mit den Grenzgebieten des Klosters Rasdorf erstmals erwähnt. Die ältesten schriftlichen Zeugnisse über die Burg stammen aus dem Jahr 1113, wenige Jahre später ist auch von ihren Bewohnern, den Herren von Haselstein, die Rede. Offenbar gewann Haselstein im 12. Jahrhundert an Bedeutung – das Kloster Fulda ließ die Burg ausbauen. Ihre Besitzer sind 1135 erstmals als Ritter bezeichnet worden. 1160 gründete der Fuldaer Abt Markward I. am Fuß der Burg ein Dorf und verlieh ihm die Marktrechte. Verfall seit dem 16. Jahrhundert Als Besitzer oder Burgmannen tauchen im Lauf des Mittelalters zahlreiche Adelsgeschlechter und die Propsteien Michaelsberg und Johannesberg auf – ein Großteil davon waren Rhöner Adelsfamilien wie die von Buchenau, von Buttlar und von Hasel. Anfang des 14. Jahrhunderts, nach dem Aussterben des Geschlechts von Haselstein, fiel die Burg an das Kloster Fulda. Sie wurde Sitz eines neuen Amtes, das die Dörfer der Marken Rasdorf und Soisdorf vereinte. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Besitz säkularisiert und fiel zunächst an Prinz Wilhelm von Oranien. Die Burg gab es zu dieser Zeit schon nicht mehr – seit dem 16. Jahrhundert war sie verfallen. Heute sind nur noch wenige, schwer bestimmbare Mauerreste übrig. Die Ruine befindet sich am Premiumwanderweg Extratour "Ulmenstein".

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

Schloßbergstraße 12, 36167 Nüsttal OT Haselstein

+49 800 9719771

info@rhoen.de


Rhön GmbH - Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement

Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken OT Oberbach

https://www.rhoen.info

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 3,5 km entfernt

Aussichtsturm Via Regia

36088 Hünfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,4 km entfernt

Wiegand Erlebnisberge GmbH

Landstraße 12, 36169 Rasdorf

ca. 5,4 km entfernt

Gemeinde Nüsttal

36167 Nüsttal

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Karsthöhle Kelle

99755 Ellrich

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Ebersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Opfermoor Vogtei

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ausgrabungsstätte Steinrinne Bilzingsleben

Steinrinne Bilzingsleben, 06578 Kindelbrück OT Bilzingsleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Sonnenobservatorium Goseck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Drachenschwanzbrücke

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Holzskulptur: „Duschköpfe“ | S9

Am Vitalpark, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ruine der Arnsburg

99707 Kyffhäuserland OT Seega

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Mühlenfähre am Hohenwarte-Stausee

L1100, 07389 Gössitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102