veröffentlicht am 23.04.2024
Fränkischer Toskana Express startet wieder zum 1. Mai 2024
Autor:Bianca Müller
Umwelt- und klimafreundlich zum Wandern mit dem Bus
Litzendorf, 23. April 2024: Umwelt- und klimafreundlich zum Wandern - die vor zwei Jahren eingeführte VGN-Freizeitlinie „Fränkische Toskana Express“ (Nr. 970) fährt ab 1. Mai wieder an Wochenenden und Feiertagen Wanderer und Ausflügler von Bamberg aus in die Fränkische Toskana und zurück. Auch Einheimische profitieren von den Busverbindungen zwischen den Dörfern und zu den Anschlusszügen ab Bamberg in das VGN-Einzugsgebiet. Alle Infos gibt es unter www.fraenkische-toskana.com.
Ab 1. Mai bis 1. November dreht der „Fränkische-Toskana-Express“ (Linie 970) am Wochenende und Feiertagen wieder seine Runden. Von Bamberg Bahnhof aus geht es über Strullendorf und Tiefenellern nach Litzendorf und zurück nach Bamberg, mit zahlreichen Haltestellen. „Mit dem Fränkische-Toskana-Express bieten wir unseren Gästen und Ausflüglern die Möglichkeit, das Auto stehen zu lassen und die An- und Abreise zur Wanderung umweltschonend, sicher und klimafreundlich zu gestalten“, so Tourismusmanagerin Bianca Müller.
Nicht nur für Touristen sei die Freizeitlinie eine gute Sache: Die VGN-Freizeitlinie sei eine gelungene Erweiterung des ÖPNV-Angebots, von dem auch Einheimische profitieren würden. Einem Bierkellerbesuch ohne Auto stehe nichts mehr im Wege. Zudem könnten Einheimische zum Beispiel am Samstag von den Gemeindeteilen aus mit dem Bus nach Bamberg zum Einkaufen gelangen oder am Sonntag zum Mittagstisch aufs Land fahren. Angestellte der Gastronomie kämen auch ohne Auto zum Arbeitsort. Die Tourismusmanagerin konnte sich daher über eine sehr gute Nachfrage im Jahr 2023 freuen: „Im zweiten Jahr der Freizeitlinie 970 konnten wir an den Wochenenden über 4.000 Fahrgäste zählen - ein toller Erfolg.“
Anbindung an verschiedene Wandertouren
Der Fränkische-Toskana-Express kommt auch deswegen gut an, da er mitten ins weitläufige Wanderwegenetz führt, z.B. zum Startpunkt des VGN-Freizeittipps „7 auf einen Streich“ in Tiefenellern. Diese Route verläuft parallel zum 13-Brauereien-Weg nach Strullendorf. Ab Tiefenellern gelangen Ausflügler auch zu diversen Wanderungen, z.B. zum Aussichtsfelsen Eulenstein und Jungfernhöhle oder nach Herzogenreuth entlang der Sinterterrassen.
Wer mit der Linie 970 bereits an der Haltestelle "Kunigundenruh" aussteigt, kann zum Beispiel den VGN-Freizeittipp „Durch den Hauptsmoorwald“ mit dem beeindruckenden Barock-Schloss Seehof und dem großartigen Park mit Wasserspielen erwandern.
Ab der Haltestelle "Schammelsdorf" bieten sich verschiedene Wanderungen an: die nördliche kurze Runde des 13-Brauereien-Weges, der Fränkische Marienweg, "Rund um Schloss Seehof" oder die Tour "Von Schammelsdorf zum Gügel“. Die Stadtbus-Linie 907 bringt Wandernde auf dem Rückweg ab Memmelsdorf wieder zum Bahnhof Bamberg.
Infos
Die VGN-App zeigt in Echtzeit und unterwegs am Smartphone die aktuellen Fahrtzeiten. Die Broschüren mit den Freizeitlinien Fränkische Schweiz sind in der Tourist-Info Litzendorf, den Rathäusern Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf sowie im Landratsamt Bamberg kostenlos erhältlich. Alle Informationen zur neuen Linie und dem VGN-Freizeitangebot gibt es auch online unter www.vgn.de/freizeit und unter www.fraenkische-toskana.com.
Weitere Freizeitlinien im VGN-Gebiet
Unter www.vgn.de/freizeit sind über 300 Wander- und Radtouren, Städte- und Naturparktipps übersichtlich aufbereitet in Prospektformaten zum Download verfügbar. Die Flyer enthalten alle notwendigen Informationen wie die Länge und Dauer der Tour, Höhenprofile, Kartenmaterial, Einkehrmöglichkeiten und Tipps zu Sehenswürdigkeiten und bieten damit den perfekten Start ins klimafreundliche Outdoor- oder Städte-Erlebnis. Welche Bus- und Bahnlinien zum Ausflugsziel führen, ist unter vgn.de/freizeit auf den ersten Blick ersichtlich. Um die individuell passende Tour zu finden, kann nach verschiedenen Kategorien gefiltert werden – zum Beispiel nach Tourenlänge, Region, Thema oder Buggytauglichkeit. Wer ganz sicher gehen will, kann sich die GPS-Daten auch direkt aufs Smartphone laden.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 18.09.2023
“Heimat-Info” APP für Litzendorf kostenlos zum Download

veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).

veröffentlicht am 18.01.2024

veröffentlicht am 06.10.2023

veröffentlicht am 16.01.2025