Skip to main content

Drei bemerkenswerte Museen inmitten der Genussregion Oberfranken unter einem Dach: Das Bayerische Brauereimuseum, das Bayerische Bäckereimuseum und das Deutsche Gewürzmuseum im Kulmbacher Mönchshof sindein ideales Freizeit- und Ferienziel – erlebnisreich sowie begeisternd.

Die Museen im Mönchshof bieten rund um die Kultur der Lebensmittel Bier, Brot und Gewürze, zu den Ernährungshandwerken Brauen und Backen sowie über die lange „Reise der Gewürze“ viele interessante Einblicke zu unterschiedlichen Kulturkreisen. 

Bayerisches Brauereimuseum:
Die herausragende Bedeutung des "flüssigen Goldes" in Bayern, Franken und insbesondere in Oberfranken wird in den einzelnen Abteilungen eindrucksvoll und didaktisch inszeniert. Bierflaschen, Kronkorken, Etiketten, Bierfilze sowie Plakate aus Papier, Blech, Emaille und Glas lassen die Herzen der Sammler höher schlagen. 3.000 Quadratmeter Bierkultur: Mit vielen Inszenierungen, interaktiven Stationen und wertvollen Exponaten wird Ihr Besuch zu einem echten Erlebnis. Wertvolle Exponate, wundervolle alte Bierkrüge, Sudhäuser und bibliophile Kleinodien locken das Betrachterauge länger zu verweilen. Höhepunkt des Besuches ist die Museumsbrauerei mit ihren gläsernen Sudkesseln und strahlenden Kupferhauben. Schauen Sie dem Braumeister über die Schulter!
Nach dem Rundgang wartet ein "Probierschluck" aus der Museumsbrauerei auf Sie und beim Bierkennertest können Sie eine goldgeprägte Urkunde gewinnen.
www.bayerisches-brauereimuseum.de 

Bayerisches Bäckereimuseum:
Wie viele Arbeitsschritte sind notwendig, bis aus Mehl Brot wird? Welche Gebäckarten gibt es? Welche Zutaten werden benötigt? Wie wird es zubereitet? Wo kann man es kaufen und welche Rolle spielt es im Alltag?
Auf all diese Fragen finden Sie lebendig gestaltete Antworten. Der Dorf-Bäckerladen zeigt, dass in einem kleinen Ort der Bäcker neben den Backwaren auch viele andere Dinge des täglichen Bedarfs verkauft hat. 1.500 Quadratmeter Backkultur: Mit vielen Inszenierungen, interaktiven Stationen und wertvollen Exponaten wird Ihr Besuch zu einem echten Erlebnis. Geschichte kann auch spannend sein. Wir zeigen Ihnen Backkultur aus verschiedenen Ländern und Epochen. Zum Abschluss Ihres Besuches gibt es einen "Probierhappen" aus dem Steinbackofen der Museumsbäckerei.
www.bayerisches-baeckereimuseum.de

Deutsches Gewürzmuseum:
Lassen Sie sich in die vielfältige Welt der Gewürze entführen. Ihr Rundgang durch das interaktive, lebendige Ausstellungskonzept wird zum Erlebnis für alle Sinne. Schon die ersten Schritte führen Sie auf einen orientalischen Basar, auf dem Sie eine Fülle von Gewürzen riechen und fühlen können. So eingestimmt machen Sie sich auf den Weg entlang der historischen Gewürzroute, um an verschiedensten Stationen buchstäblich zu "erfahren", wie die kostbaren Substanzen einst über Land und Wasser in die Handelsstädte und von dort über die Alpen bis nach Deutschland kamen. Reiseberichte und Exponate aus dieser Zeit bringen Sie an die Seidenstraße, auf prächtige Handelsschiffe oder nach Venedig.
https://kulmbacher-moenchshof.de/deutsches-gewuerzmuseum/

Mönchshof Bräuhaus
Brautradition aus nächster Näher erleben und sich rundum wohl fühlen - das ist möglich im Mönchshof Bräuhaus. Der klösterliche Geist der Gastfreundschaft lebt hier weiter.
Die einst von den Mönchen errichteten historischen Gasträume sind liebevoll restauriert und eingerichtet. Beeindruckend dicke Mauern und tiefe Gewölbe bieten vielerlei Veranstaltungen den passenden Rahmen. Der schöne Biergarten mit den großen, uralten Kastanien und der weitläufige Kinderspielplatz sind das Highlight an sonnigen Tagen.
www.kulmbacher-moenchshof.de

In den Museen im Kulmbacher Mönchshof können Familien gemeinsam mit ihren Kindern in die spannende Welt der Lebensmittel eintauchen. Familien haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich die Museen im Kulmbacher Mönchshof im Rahmen einer „Familienführung“ auf Voranmeldung zum individuellen Wunschtermin näher anzusehen und besondere Aspekte der Themen Brot, Bier oder Gewürze kennenzulernen. In den bayerischen Schulferien ist dies zum Spezialpreis möglich. Im museumspädagogischen Zentrum „MUPÄZ“ findet zeitgemäße Kulturvermittlung für Groß und Klein statt: Unter dem Motto „Studieren, Probieren, Spielen“ gibt es hier unter anderem Angebote und Themenführungen speziell für Kinder und Jugendliche.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag10:00 - 17:00
Mittwoch10:00 - 17:00
Donnerstag10:00 - 17:00
Freitag10:00 - 17:00
Samstag10:00 - 17:00
Sonntaggeschlossen

Zusätzlich an Feiertagen durchgehend geöffnet

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.conference_equipment

s

Parkplatz/Stellplatz

KategorieFestpreis
Erwachsene
BrauereimuseumBäckereimuseumGewürzmuseum2 Museen nach Wahl3 Museen
11,00 €9,00 €9,00 €15,00 €19,00 €
11,00 € - 19,00 €
Kinder

0 - 6 Jahre freier Eintritt.

Ermäßigt
BrauereimuseumBäckereimuseumGewürzmuseum2 Museen nach Wahl3 Museen
7,00 €7,00 €7,00 €11,00 €15,00 €

Ermäßigter Eintritt: Gruppen ab 10 Personen, Kinder/Jugendliche 7-17 Jahre, RentnerInnen, SchülerInnen ab 18 , Studentinnen/Studenten ab 18 Jahre mit jeweiligem Nachweis

7,00 € - 15,00 €
Familien
BrauereimuseumBäckereimuseumGewürzmuseum2 Museen nach Wahl3 Museen
19,00 €19,00 €19,00 €29,00 €39,00 €
19,00 € - 39,00 €
Führungen

Führungen können nach Anmeldung jederzeit organisiert werden (auch außerhalb der Öffnungszeiten). Fremdsprachige Führungen auf Anfrage.

Führungen bis max. 25 Personen - ein Museum 50,00€ ca.1,5h / zwei Museen 70,00€ ca.2,5h / drei Museen 90,00€ ca.3,5h

50,00 € - 90,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bar

Parkplatz

Parkplätze vorhanden

Parkplatz

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.kulmbacher-moenchshof.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,0 km entfernt

Hotel An der Eiche

Pörbitscher Platz 9, 95326 Kulmbach

Hotel

ca. 1,8 km entfernt

Haus Ida

Reuthgasse 19, 95326 Kulmbach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,9 km entfernt

Hotel Ertl

Hardenbergstraße 3, 95326 Kulmbach

țțț

Hotel garniHotel

ca. 3,5 km entfernt

Ferienhof Maierhof

Maierhof 1, 95361 Ködnitz

Bauernhof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Bayerisches Brauerei- und Bäckereimuseum mit Deutschem Gewürzmuseum & Mönchshof Bräuhaus mit Biergarten

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

Fränkische Kultur und Genuss pur im Kulmbacher Mönchshof. Das größte Spezialmuseum Bayerns rund ums Bier. Angeschlossen sind das Bayerische Bäckereimuseum und das neue Deutsche Gewürzmuseum.

Museum

ca. 0,0 km entfernt

Monika Steiner

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,0 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

Anschrift

ca. 0,0 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,0 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof e.V.

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,0 km entfernt

Museen im Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,0 km entfernt

Museen im Mönchshof e.V.

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,0 km entfernt

Oldtimer Stammtisch Kulmbach

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Bayerisches Bäckereimuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Die 1.000 qm Ausstellungsfläche widmet das Bayerische Bäckereimuseum dem Grundnahrungsmittel und Kulturerbe Brot. 

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

ca. 0,1 km entfernt

Bayerisches Brauereimuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres "Vom Halm zum Glas" sowie das breite Spektrum rund um das "flüssige Gold". Dabei charakterisiert das Museum die herausragende Stellung der Braukultur in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

ca. 0,1 km entfernt

Deutsches Gewürzmuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Begebe Dich auf die faszinierenden Spuren des guten Geschmacks

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Mönchshof e.V.

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,2 km entfernt

Kulmbacher Brauerei Aktien

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,2 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,2 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,2 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,2 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Hessisches Puppen- und Spielzeugmuseum Hanau-Wilhelmsbad

Parkpromenade 4, 63454 Hanau

Museum

Heimatmuseum Ebern

Marktplatz 42, 96106 Ebern

Geschichte und Geschichten aus den Haßbergen

Museum

Heimatmuseum Obbornhofen

Oberhofstraße 2+4, 35410 Hungen

Öffentliche OrteMuseum

Dorfmuseum Merlau "Hobstallstowwe"

Burgstraße 7, 35325 Mücke

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Museum Gelnhausen

Stadtschreiberei 3, 63571 Gelnhausen

Entdecke im Museum Gelnhausen die Zeit des Mittelalters durch ein lehrreiches Farb- und Lichtkonzept. Auch das begehbare Ohr sorgt für interaktiven Lernspaß bei Groß und Klein.

MuseumFührung/Sightseeing

Feuerwehrmuseum Mechenried

Raiffeisenstraße 8, 97519 Riedbach

Sammlerstücke der Feuerwehr

Museum

Deutsches Fahrzeugmuseum Fichtelberg

Nagler Weg 9-10, 95686 Fichtelberg

Automobilgeschichte hautnah erleben!

Museum

Bayreuther Katakomben

Kulmbacher Str. 60, 95445 Bayreuth

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte erleben - Das faszinierende Labyrinth unterirdischer Felsenkeller.

Museum

Heimatmuseum Landau

Höckingerstr. 9, 94405 Landau a. d. Isar

Das Landauer Heimatmuseum im sog. "Weißgerberhaus" befindet sich im wohl ältesten noch heute erhaltenen und kaum veränderten Handwerkerhaus Landaus.

Museum

Museum Kirtorf

Neustädter Tor 8, 36320 Kirtorf

Öffentliche OrteMuseum

Heimatmuseum "De Theeshof"

Langelohsberg, 29640 Schneverdingen

Das Heimatmuseum "De Theeshof" befindet sich auf einer wunderschönen Hofanlage im nördlichen Stadtgebiet Schneverdingens.

Museum

Muna-Museum

An der Alten Schule 7, 36355 Grebenhain

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Deutsches Dampflokomotiv Museum

Birkenstraße 5, 95339 Neuenmarkt

Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Ihnen ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erleben Sie die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld und lassen Sie sich von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.

Historische BahnMuseum

Erlebnisraum Schaf und Natur

Brauhofstraße 3, 35410 Hungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Hohhaus-Museum

Eisenbacher Tor 1, 36341 Lauterbach

Hohhaus-Museum

Öffentliche OrteBildungs-OrganisationSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Puppenstuben Museum

Friedrichstraße 4A, 35321 Laubach

„Die Große Welt im Kleinen“ Ein neues Zuhause für die Sammlung der Prinzessin Monika von Hannover 

Museum

Ebern-Galerie

Ritter-von-Schmitt-Str. 1, 96106 Ebern

Einst Kaufhaus, dann Galerie: der einst führende Modetempel in Ebern ist nun die neue Heimat für Kulturveranstaltungen

Museum

Regiomontanusausstellung Königsberg i. Bay.

Salzmarkt 2, 97486 Königsberg in Bayern

Die Ausstellung widmet sich dem Mathematiker und Astronomen Johannes Müller alias Regiomontanus (lateinisch für “Königsberger”). Er wurde am 6. Juni 1436 in Königsberg geboren.

Museum

Sotzbacher Feuerwehrscheune

Langgasse 1, 63633 Birstein

Die Feuerwehrscheune 

Museum

Museum Dingolfing

Obere Stadt 19, 84130 Dingolfing

Herzogsburg – Stinkerturm – der Kultflitzer „Goggo“ – BMW, unser Museum hat für jeden Geschmack das richtige zu bieten, es wird zum Erlebnis für Groß und Klein, Alt und Jung!

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102