Skip to main content

Bayerisches Brauereimuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flagge

Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres "Vom Halm zum Glas" sowie das breite Spektrum rund um das "flüssige Gold". Dabei charakterisiert das Museum die herausragende Stellung der Braukultur in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken.

Originale Sudhäuser, brautechnische Gerätschaften vergangener Epochen, seltene Bierkrüge und bibliophile Kostbarkeiten erzählen authentisch die Geschichte von der "Kunst des Bierbrauens um 1.000" bis zum hochspezialisierten "Bierbrauen heute".

Wertvolle Exponate wie eine 3.000 Jahre alte Bieramphore, interaktive Stationen und packend inszenierte Themenbereiche über die "Bierkultur im Wandel der Zeit", das "Bier in der Werbung" sowie über die "Brauereiarchitektur" am originalen Schauplatz, garantieren einen spannenden Museumsbesuch.

In der "Gläsernen Brauerei" mit ihren transparenten Sudkesseln und glänzenden Kupferhauben blickt der Besucher dem Braumeister schließlich noch direkt über die Schulter.

Ein Schluck des vollmundigen, goldgelben Museumsbieres macht den Ausflug in die Welt des Bieres zu einem rundum gelungenen Erlebnis.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag10:00 - 17:00
Mittwoch10:00 - 17:00
Donnerstag10:00 - 17:00
Freitag10:00 - 17:00
Samstag10:00 - 17:00
Sonntag10:00 - 17:00

Und nach Vereinbarung.

Montag ist Ruhetag.

Ausstattung

$

Bushaltestelle in der Nähe

Toiletten

KategorieFestpreis
Erwachsene

Ermäßigter- und Gruppenpreis für Erwachsene: 7 Euro

11,00 €
Kinder | 0-6 Jahre

Ermäßigter- und Gruppenpreis für Erwachsene: 4,50 Euro

0,00 €
Ermäßigt | Gruppen ab 10 Personen, Kinder/Jugendliche 7-17 Jahre, Rentner, Schüler ab 18 , Studenten ab 18 Jahre mit jeweiligem Nachweis7,00 €
Familie19,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bar

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.kulmbacher-moenchshof.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,8 km entfernt

Hotel An der Eiche

Pörbitscher Platz 9, 95326 Kulmbach

Hotel

ca. 1,8 km entfernt

Haus Ida

Reuthgasse 19, 95326 Kulmbach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,8 km entfernt

Hotel Ertl

Hardenbergstraße 3, 95326 Kulmbach

țțț

Hotel garniHotel

ca. 3,6 km entfernt

Ferienhof Maierhof

Maierhof 1, 95361 Ködnitz

Bauernhof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Bayerisches Bäckereimuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Die 1.000 qm Ausstellungsfläche widmet das Bayerische Bäckereimuseum dem Grundnahrungsmittel und Kulturerbe Brot. 

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

ca. 0,0 km entfernt

Deutsches Gewürzmuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Begebe Dich auf die faszinierenden Spuren des guten Geschmacks

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

ca. 0,0 km entfernt

Museen im Mönchshof e.V.

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Kulmbacher Brauerei Aktien

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof e.V.

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Museen im Kulmbacher Mönchshof e.V.

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Bayerisches Brauereimuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres "Vom Halm zum Glas" sowie das breite Spektrum rund um das "flüssige Gold". Dabei charakterisiert das Museum die herausragende Stellung der Braukultur in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Bayerisches Bäckereimuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Die 1.000 qm Ausstellungsfläche widmet das Bayerische Bäckereimuseum dem Grundnahrungsmittel und Kulturerbe Brot. 

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Museum Bayerisches Vogtland Hof

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Geplant

Museum

Puppenstuben Museum

Friedrichstraße 4A, 35321 Laubach

„Die Große Welt im Kleinen“ Ein neues Zuhause für die Sammlung der Prinzessin Monika von Hannover 

Museum

Volkskundliches Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth

Wunsiedler Str. 12-14, 95659 Arzberg

Volkskundemuseum in einem ehemaligen Bauernhof in Bergnersreuth (Arzberg) 

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Museum "Flucht - Vertreibung - Ankommen"

Bräugasse 18, 92681 Erbendorf

Nach fünfjähriger Planungs- und Durchführungszeit ist das Museum Flucht - Vertreibung - Ankommen in Erbendorf seit April 2023 geöffnet.

Museum

Museum Bayerisches Vogtland Hof

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Geplant

Museum

Museum Bayerisches Vogtland Hof

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Geplant

Museum

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel

Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 auf Initiative des Fichtelgebirgsvereins gegründet und befindet sich unter Anderem in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie

Bayreuther Straße 2, 95488 Eckersdorf

Das erste deutsche Museum, das ausschließlich die Geschichte der Gartenkunst thematisiert.

Museum

ROGG-IN: Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur

Goethestr. 25, 95163 Weißenstadt

Roggen - Das Gold der Region

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

ROGG-IN: Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur

Goethestr. 25, 95163 Weißenstadt

Roggen rockt im Fichtelgebirge: Sagen Erwachsene das Wort „Roggen“, hören Kinder kaum zu. Im Fichtelgebirge ist aber sogar Getreide eine coole Angelegenheit. Das Rogg-In - Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur, ist ein Museum, welches das Thema: "Roggen - Das Gold der Region" behandelt.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Deutsches Gewürzmuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Begebe Dich auf die faszinierenden Spuren des guten Geschmacks

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Deutsches Gewürzmuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Eine spannende "Reise in die Welt der Sinne" versprechen 1.000 qm Ausstellungsfläche rund um die kulturellen, historischen und botanischen Facetten der Gewürze. Gestern wie auch heute: Gewürze sind in aller Munde. Das Deutsche Gewürzmuseum begibt sich auf die faszinierenden Spuren des guten Geschmacks.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Deutsches Panzermuseum Munster

Hans-Krüger-Straße 33, 29633 Munster

Technik | Kultur | Gesellschaft Unter diesem Motto steht das Panzermuseum.

Museum

Uelzen Museum

Bahnhofstraße 35, 29525 Uelzen

Im neu gestalteten „Museum für Stadt und Umland“ im Zentrum von Uelzen finden sich faszinierende Objekte vergangener Zeiten. Die spannende Geschichte der Hansestadt kann man an interaktiven Mitmach-Stationen erforschen.

Museum

Volkskundliches Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth

Wunsiedler Str. 12-14, 95659 Arzberg

Das "Volkskundliche Gerätemuseum" befindet sich in einem ehemaligen Bauernhof in Bergnersreuth, einem Vorort von Arzberg. Auf ca. 1.400 qm Ausstellungsfläche sind die Themen "Transport", "Landwirtschaft" und "Konservierung" didaktisch aufbereitet.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel

Ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Museumsdorf Hösseringen

Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen

Ländliche Kulturgeschichte im Freilichtmuseum der Lüneburger Heide hautnah erleben!

Veranstaltungsort/-zentrumDenkmalMuseum

Töpfermuseum Thurnau

Kirchplatz 12, 95349 Thurnau

Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Museum Bayerisches Vogtland Hof

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Geplant

Museum

Yesterchips Museum Haingrund

Erbacher Straße 1, 64750 Lützelbach

Das Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum befindet sich in Lützelbach/Haingrund. Es ist ein kleines Privatmuseum ohne Gewinnabsichten. 

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102