Mit dem Einzug des Frühlings begrüßen wir eine Zeit voller zunehmender Sonnenstrahlen, die es zu genießen gilt. Diese Jahreszeit lädt dazu ein, die Natur in all ihrer Pracht zu erkunden und unvergessliche Momente zu erleben.
Der Frühling bringt nicht nur das Erwachen der Natur, sondern auch die langersehnte Rückkehr der Mountainbike-Saison. Es ist, als ob die Natur selbst einlädt, die Räder aus dem Winterschlaf zu wecken und sich auf neue Abenteuer zu begeben. Nach Monaten der Winterschlaf-Routine sehnen wir uns nach der Herausforderung, nach der Freiheit und nach dem Gefühl von Adrenalin, das auf den Trails zu finden ist. Passend dazu stelle ich Dir drei vielfältige Mountainbike-Routen vor, die von entspannten Feierabend-Strecken bis hin zu actiongeladenen Abenteuern reichen.

Orber Genuss Tour
Die 19,6 km lange Route entlang der Orber Schmalspurbahn bietet eine ideale Gelegenheit für eine entspannte Feierabendtour, ohne dabei besondere fahrtechnische Anforderungen zu stellen. Hauptsächlich auf asphaltierten und geschotterten Wegen verlaufend, ist sie gut geeignet für Mountainbiker jeden Levels.
Der Beginn der Strecke führt entlang der Gleise der Orber Schmalspurbahn in Richtung Kinzigtal. Ein kurzer Anstieg beim Schützenhaus belohnt mit einem herrlichen Blick ins Kinzigtal und später auf Bad Orb. Auf dem Weg zur Münsterhöhe passiert man historische Grenzsteine, die die Zugehörigkeit zum Königreich Bayern oder zum Kurfürstentum Mainz symbolisieren.
Der Rückweg führt durch das idyllische Haseltal, vorbei am Haselweiher und einer Kneippanlage, die sich für eine kurze Pause eignet. Eine kleine Rast am Jagdhaus "Haselruh" lädt zur Entspannung ein, bevor es zurück nach Bad Orb geht.
Panoramaweg
Eine weitere Mountainbikestrecke, die ich nach einem anstrengenden Arbeitstag empfehlen kann, ist der Wächtersbacher Panoramaweg. Mit der Regionalbahn erreichst Du ganz einfach den Bahnhof von Wächtersbach, wo die Runde am Schlosspark beginnt. Auf 22 km verspricht diese mittelschwere Tour knackige Anstiege, dafür aber auch atemberaubende Aussichten auf die Spessartwälder.
Vorbei an spektakuläre Ausblicke auf die Kinzig-Auen und die Ausläufer des Spessarts, während man durch malerische Dörfer und entlang der Kinzig radelt. Kurze knackige Anstiege bieten Herausforderungen und werden belohnt mit beeindruckenden Panoramablicken über den Vogelsberg un d die Stadt Bad Orb.
Die Panoramarunde ist nicht nur eine perfekte Feierabendroute, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis, das die Schönheit und Vielfalt des Spessarts auf beeindruckende Weise zeigt. Während der Erkundungstour durch den Spessart solltest Du unbedingt einen kurzen Abstecher zum Hof Sonnenberg machen. Hier kannst Du an ihrem Automaten ein erfrischendes Eis oder andere regionale Leckereien genießen. Eine willkommene Pause, um sich zu stärken und die idyllische Umgebung zu genießen, bevor die Fahrt fortgesetzt wird.
Fernblicke
Die Route "Fernblicke" bietet eine ideale Möglichkeit, die landschaftliche Schönheit des Spessarts auf zwei Rädern rund um Freigericht zu erkunden. Mit einer Gesamtlänge von 23,7 Kilometern führt die Strecke durch malerische Wälder, über sanfte Hügel und bietet dabei atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur. Entlang des Weges kann immer wieder angehalten werden, um die Fernblicke über die grünen Täler und bewaldeten Hügel des Spessarts zu genießen. Die gut ausgeschilderte Strecke führt durch abwechslungsreiche Landschaften und bietet sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer ein lohnendes Erlebnis.
Diese Feierabendtour um Freigericht eignet sich perfekt für alle, die nach einem langen Arbeitstag eine entspannte und zugleich belebende Aktivität suchen. Die Route ist so konzipiert, dass sie in kurzer Zeit befahrbar ist, aber dennoch genug Abwechslung und Herausforderung bietet, um den Kopf frei zu bekommen und die Natur zu genießen.
Der Spessart hält eine Vielzahl weiterer Touren für jeden Anspruch bereit. Schnapp Dir Dein Mountainbike und mach Dich auf, um die Einzigartigkeit des Spessarts zu entdecken!
Hier findest Du alle 22 Spessartbiken-Touren.
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Ansprechpartner
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 10.03.2022
„Auf die ersten Lämmchen freut man sich besonders, das ist das Ziel des ganzen Jahres“.Über den Schäfer Butz vom Schäferhof Neuenkirchen sowie seine Lebensgefährtin Petra Wagner haben wir euch hier auf unserem Blog schon mehrfach berichtet. Auch in diesem Jahr haben wir ihnen während der Lammzeit einen Besuch abgestattet.

veröffentlicht am 14.06.2021
Ein einmaliges Frühlingsgefühl erhaltet Ihr bei einem Spaziergang in Wietzendorf, entlang dem Heidieksweg. Herr Alfrid Cassier hat mit liebevoller Hingabe einen idyllischen Ort geschaffen, der das ganze Jahr über den Spaziergängern mindestens ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Euch erwartet eine Pracht an blühender Bepflanzung – vor allem in der Frühlingszeit – und schmackhaft vielfältiges Obst zum Mitnehmen im Sommer und Herbst.

veröffentlicht am 25.03.2021
Lämmchen springen im Stroh umher und es wird fröhlich geblökt: Der Nachwuchs der Heidschnucken und Ziegen auf dem Schäferhof Neuenkirchen ist da! Wir durften Franz Butz und Petra Wagner erneut bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen und das mitten in der anstrengendsten und zugleich berührenden und wundervollen Lammzeit auf dem Schäferhof Neuenkirchen.In diesem Beitrag erfahrt Ihr, was Ihr schon immer über Lämmer erfahren wolltet! Außerdem geben uns der Schäfer und seine Lebensgefährtin Einblicke in den Kreislauf im Stall, in das Allrounder-Dasein als Schäfer und sie stellen uns ihre beiden Flaschen-Lämmer Martha und Rosalie vor. Auf geht‘s!


erstellt am 04.09.2024
Entdecke die reiche Geschichte und den köstlichen Geschmack von Burg Brandenstein während der Obstgarten-Spessart Apfelwochen. Erlebe hautnah, wie Tradition und Moderne auf der über 750 Jahre alten Burg aufeinandertreffen und lass Dich von regionalen Spezialitäten verwöhnen.

veröffentlicht am 02.11.2022
Anita und Claudia von "Aktiv durch das Leben" haben am Frankenwald Wandermarathon 2021 in und um Kronach teilgenommen.

veröffentlicht am 31.07.2022
Andreas von “jungwandern” hat beim Best of Wandern-Bloggerwochenende den Frankenald erkundet


veröffentlicht am 20.04.2022

veröffentlicht am 12.07.2022

veröffentlicht am 27.04.2022
Vor elf Jahren begann Hans-Hermanns Laufbahn als Botschafter Bad Bevensens. Damals, im März 2011, machte er es sich im Kurpark gemütlich und entdeckte auch das Kurzentrum im Park. Insbesondere die obere Etage über dem Wandelgang hatte es ihm angetan. Die ist mit Feuertreppe, Bäumen ringsum und einer breiten Balustrade ausgestattet, auf der es sich herrlich herumturnen lässt, vor allem, wenn man ein kleines, wendiges Eichhörnchen ist.