Dein Sommer in Bad Orb
Sommerzeit in Bad Orb, dem charmanten Kurort im Herzen des Spessarts, ist eine Zeit voller aufregender Erlebnisse und unvergesslicher Augenblicke. Ob Du nun die heilende Kraft der Natur im Kurpark genießen, auf den gut markierten Wanderwegen die beeindruckende Flora und Fauna entdecken oder Dich bei vielfältigen Freizeitaktivitäten austoben möchtest – Bad Orb bietet eine vielfältige Auswahl für jeden.
In diesem Blogbeitrag nehmen wir Dich mit auf eine Reise durch die schönsten Abenteuer, die der Sommer in Bad Orb bereithält und geben Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt. Lass Dich inspirieren und plane schon jetzt Deinen nächsten Sommerausflug nach Bad Orb.
Kurpark:
Gradierwerk
Der historische Kurort Bad Orb zeichnet sich vor allem durch seinen einzigartigen Kurpark aus.
Schlendere durch die idyllische Parkanlage und lasse Dich von der Natur und spannenden Aktivitäten begeistern. An einem heißen Sommertag ideal: das imposante Gradierwerk, das inmitten des Kurparks thront. Denn, im Inneren ist es kühl und erfrischend und somit der ideale Ort für eine Abkühlung.
Gradierwerke bieten aber nicht nur eine Erfrischung – sie haben auch gesundheitsfördernde Eigenschaften und können dazu beitragen, Atemwegsbeschwerden, Asthma und Allergien zu lindern und Stress und Schlafstörungen vorzubeugen.
Diese Bauwerke sind mit Solewasser berieselten Schwarzdornreisig gefüllt. Durch Verdunstungskühle und Salzkristalle in der Luft kannst Du ein Klima wie am Meeresstrand genießen. Mit einer Länge von erstaunlichen 155 Metern und einer Höhe von 18 Metern kannst Du im Bad Orber Gradierwerk viel Zeit verbringen.
Barfußpfad
Auf dem Weg durch den oberen Kurpark, dem ALEA Park, fallen einige angelegte Wege aus Naturmaterialien ins Auge. Hier erstreckt sich der Orber Barfußpfad. Diese besondere, 4,5 Km lange Barfuß-Wanderung bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Umgebung hautnah zu erleben und dabei die Sinne auf eine einzigartige Weise zu aktivieren. Die Natur wird intensiver wahrgenommen, indem die verschiedenen Untergründe wie Gras, Erde, Sand oder Stein direkt unter den Füßen spürbar sind. Abgesehen von dem unmittelbaren Naturerlebnis bietet die Barfußwanderung auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen: Das Gehen ohne Schuhe stärkt die Fußmuskulatur, verbessert die Balance und fördert die Durchblutung. Darüber hinaus kann es Stress reduzieren, die Konzentration erhöhen und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Es ist eine einfache Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und sich mit der Natur zu verbinden.
Lehr-Kräutergarten
Im Kurpark fällt uns der neu gestaltete Lehrkräuter-Garten ins Auge – ein Highlight für Naturliebhabende und Wissensdurstige.
Dieser angelegte Garten bietet eine faszinierende Vielfalt an Heil- und Gewürzkräutern, die nicht nur schön anzusehen, sondern auch von großem gesundheitlichem Nutzen sind. Besucher können hier die verschiedenen (Heil-)Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung erleben und mehr über ihre Verwendung und Wirkung erfahren.
Der Lehrkräuter-Garten ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Kräuterkunde beleuchten. Schau- und Informationstafeln bieten ausführliche Erklärungen zu den einzelnen Pflanzen und deren Anwendung in der Naturheilkunde. Ein Besuch im Lehrkräuter-Garten ist somit ein bereicherndes Erlebnis, das Wissen vermittelt und zugleich die Sinne erfreut.
Sportlich aktiv
Im Kurpark von Bad Orb können Besucher nicht nur entspannen und die Natur genießen, sondern auch sportliche Aktivitäten in Anspruch nehmen. Zwei besonders beliebte Aktivitäten im Sommer sind Minigolf und Paddle Tennis.
Die Minigolf-Anlage im ALEA Park bietet eine Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Die Bahnen fügen sich harmonisch in die grüne Parklandschaft ein und bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Spielenden eine abwechslungsreiche Herausforderung. Minigolf ist eine perfekte Aktivität für alle Altersgruppen und lädt dazu ein, den sportlichen Ehrgeiz zu wecken und gemeinsam spannende Stunden zu erleben.
Für diejenigen, für die es noch etwas intensiver sein darf, bietet sich auch die Möglichkeit, Paddle Tennis zu spielen. Diese dynamische Sportart, die Elemente aus Tennis und Squash kombiniert, ist ideal für Spieler, die eine neue Herausforderung suchen. Der eigens dafür angelegte Platz von Engelbert und Strauss im neuen ALEA-Areal, lädt zu spannenden Matches ein.
Ob beim Minigolf oder Paddle Tennis, im Kurpark und ALEA Park gibt es vielfältige Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden und die Freizeit in schöner Umgebung zu genießen. Zur Stärkung nach anstrengenden Stunden, kann der anliegenden TAPATA Bar ein Besuch abgestattet werden.
Kneipp-Anlagen
Nicht nur das Gradierwerk bietet eine kühle Erfrischung im Kurpark, sondern auch die schön angelegte Kneipp-Anlage.
Auch Kneipp-Anlagen sind gesundheitsfördernd. Das kalte Wasser regt den Kreislauf an, fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Besonders im Sommer spenden sie wohltuende Kühle und erfrischen Körper und Geist, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Kurparkbesuch macht. Die Kneipp-Anlage im Kurpark ist mit zwei Wassertretbecken und einem Armbecken ausgestattet. Also Schuhe aus und rein in die durchblutungsfördernde Kälte!
Neben der Kneipp-Anlage im Kurpark, lohnt sich sicherlich auch der Besuch der idyllischen Kneipp-Anlage im Haseltal.
Haseltal
Eingebettet in der Natur Bad Orbs liegt das Haseltal, eines der wohl schönsten Spessarttäler. Ein wundervoller Ausflugsort für Ruhesuchende. Aktive können hier die Wälder zu Fuß oder mit dem Mountainbike erkunden. Der idyllische Haselweiher lädt zum Entspannen und Wohlfühlen ein.
Ein Feldweg führt uns zur Kneipp-Anlage im Haseltal, wo uns noch kälteres Wasser als in der Kneipp-Anlage im Kurpark erwartet. Das Kneipp-Becken ist dennoch sehr angenehm und bietet ein erholsames Areal zum Verweilen.
Zum Abschluss des Besuchs bietet sich eine Einkehr im Jagdhaus Haselruhe an – zum Kaffee und Kuchen oder leckeren Wildgerichten.
Naturerlebnisbad
Noch mehr Abkühlung für heiße Stunden gefällig? Das Naturerlebnisbad in Bad Orb ist ein wahres Juwel für Erholungssuchende und ideal für heiße Sommertage. Nach Deiner Erkundung des Kurparks oder des Haseltals kommt das doch wie gerufen, oder?
Eingebettet in eine malerische Landschaft, kombiniert der Naturbad modernste Annehmlichkeiten mit einem natürlichen Badeerlebnis. Besonders charmant: das Naturbecken ist nicht mit Chlor und anderen Chemikalien versetzt und sticht durch seine natürliche Gestaltung hervor.
Das Naturerlebnisbad bietet eine Vielzahl an Angeboten für Besuchende jeden Alters. Neben dem Naturbecken gibt es ein normales Becken mit Rutsche und weitläufige Liegewiesen, die zum Entspannen und Sonnenbaden einladen. Für die Kleinen stehen ein Planschbecken und ein Spielplatz zur Verfügung, während sportlich Aktive das Beachvolleyballfeld und die Tischtennisplatten nutzen können.
Wandertouren und MTB-Touren rund um Bad Orb
Erkunde Bad Orb und Umgebung zu Fuß oder auf dem Rad. Der Kurort kann zahlreiche Wander- und Mountainbiketouren vorweisen. Die Spazierwanderwege Spessartspuren „Bad Orber Quell- und Madstein Spur“, „Hohes Kreuz Bad Orb und Markberg“ sowie „Wegscheide Bad Orb und Burgjosser Heiligen“ eignen sich ideal für eine angenehme Sommerwanderung. Mountainbikern stehen in Bad Orb sanfte bis herausfordernde Strecken zur Verfügung. Die Spessartbiken-Touren „Quellen und Höhen“, „Bad Orber Aussicht“ und „Orber Genuss-Tour“ bieten Fahrspaß und herrliche Abschnitte. Deine Fahrtechnik kannst Du auf dem Flowtrail in Bad Orb optimieren und Dich spannenden Strecken stellen.
Im Sommer laden die schattigen Wälder und klaren Bäche zu erfrischenden Pausen ein. Außerdem kannst Du in den zahlreiche Cafés, Restaurant und Biergärten rund um Bad Orb gemütliche Stunden verbringen.
Bad Orb bietet eine Fülle von Sommererlebnissen für jedes Alter und jeden Geschmack, die es zu entdecken gilt! Egal ob entspannte Momente, abenteuerliche Outdoor-Aktivitäten oder kulturelle Highlights – hier kann jeder seinen Sommer unvergesslich gestalten.
Mittels vielfältigen Angebots an Stadtführungen in Bad Orb, kannst Du Deinen Besuch noch intensiver gestalten und Dich von spannenden Fakten und geheimen Orten überraschen lassen.
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Ansprechpartner
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 22.09.2020
Gemeinsam mit meiner Wanderbegleitung, meiner Schwester, mache ich mich an dem schon morgens sonnigen Tag auf den Weg zur Wartenwanderung in Steinau.Die Wettervorhersage besagt durchgehend 22 Grad – perfektes Wanderwetter.Wir parken unser Auto am Schlossparkplatz und starten ausgehend vom Verkehrsbüro Steinau unsere Wanderung. Bewaffnet mit einem Rucksack und Kaltgetränken, geht es mit der Wanderkarte zum Wartenwanderweg auch schon los.

veröffentlicht am 10.03.2022
„Auf die ersten Lämmchen freut man sich besonders, das ist das Ziel des ganzen Jahres“.Über den Schäfer Butz vom Schäferhof Neuenkirchen sowie seine Lebensgefährtin Petra Wagner haben wir euch hier auf unserem Blog schon mehrfach berichtet. Auch in diesem Jahr haben wir ihnen während der Lammzeit einen Besuch abgestattet.

veröffentlicht am 14.06.2021
Ein einmaliges Frühlingsgefühl erhaltet Ihr bei einem Spaziergang in Wietzendorf, entlang dem Heidieksweg. Herr Alfrid Cassier hat mit liebevoller Hingabe einen idyllischen Ort geschaffen, der das ganze Jahr über den Spaziergängern mindestens ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Euch erwartet eine Pracht an blühender Bepflanzung – vor allem in der Frühlingszeit – und schmackhaft vielfältiges Obst zum Mitnehmen im Sommer und Herbst.

veröffentlicht am 25.03.2021
Lämmchen springen im Stroh umher und es wird fröhlich geblökt: Der Nachwuchs der Heidschnucken und Ziegen auf dem Schäferhof Neuenkirchen ist da! Wir durften Franz Butz und Petra Wagner erneut bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen und das mitten in der anstrengendsten und zugleich berührenden und wundervollen Lammzeit auf dem Schäferhof Neuenkirchen.In diesem Beitrag erfahrt Ihr, was Ihr schon immer über Lämmer erfahren wolltet! Außerdem geben uns der Schäfer und seine Lebensgefährtin Einblicke in den Kreislauf im Stall, in das Allrounder-Dasein als Schäfer und sie stellen uns ihre beiden Flaschen-Lämmer Martha und Rosalie vor. Auf geht‘s!


veröffentlicht am 27.06.2022
Ein zu „Deutschlands schönstem Wanderweg" nominierter Rundwanderweg führt durch das Suderburger Land – durch Felder, Wälder und Heide und typische Heidedörfer wie Eimke, Ellerndorf und Wichtenbeck ebenso wie durch die schönsten Teile des Gerdautales. Mit 20 km Länge eine echte Tagestour – die Wanderer werden belohnt mit schönsten Ausblicken auf die Heide, Moor und erfrischenden Bademöglichkeiten.

erstellt am 04.09.2024
Entdecke die reiche Geschichte und den köstlichen Geschmack von Burg Brandenstein während der Obstgarten-Spessart Apfelwochen. Erlebe hautnah, wie Tradition und Moderne auf der über 750 Jahre alten Burg aufeinandertreffen und lass Dich von regionalen Spezialitäten verwöhnen.

veröffentlicht am 15.06.2022
Folge uns zu einem entspannten Spaziergang in die abwechslungsreichen Waldgebiete der Heideregion. Wie sind die Heidewälder entstanden? Was macht ihren Reiz aus? Und welche sind die schönsten Waldwanderwege?

Engelplatz 69, 63897 Miltenberg
veröffentlicht am 27.09.2023

veröffentlicht am 02.11.2022
Anita und Claudia von "Aktiv durch das Leben" haben am Frankenwald Wandermarathon 2021 in und um Kronach teilgenommen.

veröffentlicht am 31.07.2022
Andreas von “jungwandern” hat beim Best of Wandern-Bloggerwochenende den Frankenald erkundet


veröffentlicht am 20.04.2022