Skip to main content

Rhöner Räuberpfad - Dermbach - Rhön

0:55 h37 hm37 hm3,9 kmsehr leicht

>
Dermbach bietet den idealen Ausgangspunkt für viele Wandertouren im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Doch bevor Sie die Höhen der Rhön erklimmen, sollten Sie sich unbedingt auf Entdeckertour in Dermbach selbst begeben, hier gibt es nämlich sehr viel Spannendes aufzuspüren. Diese für Kinder und Erwachsene geeignete Entdeckertour beginnt mit Station 1 und einer ersten Info-Tafel am Schloss Dermbach (hier finden Sie auch zahlreiche Parkmöglichkeiten). Erfahren Sie hier spannendes Wissen rund um das Barockensemble und welche Einrichtungen sich im Laufe seiner Geschichte bereits in den Gemäuern befunden haben. Ausgehend vom Schloss führt der Weg entlang des Parks am Alten Friedhofs, vorbei an der Dreieinigkeitskirche, dem Museum und der uralten Dorflinde zum Marktplatz (Station 2). Der Marktplatz wird noch heute in den Wintermonaten regelmäßig für den traditionsreichen Taubenmarkt genutzt. Weiter geht es in Richtung Traditionshotel „Sächsischer Hof“ – heute unter „Saxenhof“ geführt, zur dritten Station im Zentrum, am altehrwürdigen, aber noch aktiv genutzten Backhaus. Über die Bahnhofstraße gelangen Sie schließlich zu Station 4 (Gewerbegebiet). Hier befand sich schon zu Zeiten der DDR das Industriegebiet mit alter Korkwarenfabrik und Rhönglaswerk. Sie folgen nun ein Stück dem Radweg am alten Bahnhof vorbei, bis Sie zu dem vom Dermbacher Holzbildhauer Manfred Bellinger gefertigten Holz-Spielturm rund um den Sagenheld Rhönpaulus gelangen. Hier darf gerne eine kleine Pause eingelegt, aber auch geklettert werden. Station 5 ist die an der Kreuzung Steinstraße/Schulstraße gelegene Informationstafel vor dem historischen Schulgebäude. Wo und wie haben die Dermbacher Kinder gelernt? Folgen Sie nun der Steinstraße bis zum Ende, dann erreichen Sie Station 6 am Pausenbänkchen – hier erfahren Sie allerhand über Dermbachs zahlreiche Wanderwege – von diesem Bänkchen aus starten so einige Wanderer ihre Touren in Richtung Gläserberg und Hirtentränke. Um die siebte und letzte Station zu erreichen, folgen Sie nun der Lutherstraße und lassen das Schloss rechts liegen, bis Sie am Ortseingang Unteralba zur letzten Info-Tafel gelangen. Hier dreht sich alles um die Ortsteile Unteralba, Oberalba und den Baier, den 714 Meter hohen Berg, der schon für die Kelten von Bedeutung war. Machen Sie nun kert und laufen Sie zum Ausgangspunkt am Dermbacher Schloss zurück. Hier bietet der einmalig schöne Rhönräuber-Spielplatz hinter dem Schloss ein ideales Finale für alle Kinder.
  • Aufstieg: 37 hm

  • Abstieg: 37 hm

  • Länge der Tour: 3,9 km

  • Höchster Punkt: 381 m

  • Differenz: 28 hm

  • Niedrigster Punkt: 353 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mit folgenden Buslinien des Landkreises Wartburgkreis kann zur Tour angereist werden: Linie 104: Vacha - Stadtlengsfeld - Dermbach Linie 130: Bad Salzungen - Langenfeld - Dermbach

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplätze am Schloss Dermbach, Hinter dem Schloss, 36466 Dermbach | GoogleMaps

Dermbach kann über die A4 angefahren werden. Dazu verlässt man die Autobahn an der Ausfahrt 33 Friedewald und fährt kurz später auf die B62 in Richtung Philippsthal und Vacha. In Vacha fährt man rechts auf die B84. Kurz später, noch in Vacha, gelangt man an einem Kreisel. Diesen verlässt man an der Ausfahrt in Richtung Dermbach. Über Völkershausen, Oechsen und Oberalba erreicht man den Ort Dermbach.

Navigation starten:

Rhöner Räuberpfad - Dermbach - Rhön.gpx
Rhöner Räuberpfad - Dermbach - Rhön.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 3,2 km entfernt

Ibengarten

36466 Wiesenthal b Bad Salzungen

ca. 3,2 km entfernt

Ibengarten

36466 Wiesenthal

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102