Skip to main content

"Der perfekte Tag" zwischen Dermbach und Zella - Rhön

6:00 h488 hm488 hm16,9 kmleicht

>
Der perfekte Tag... für naturverliebte Familien mit einer Portion Ausdauer Der Ausblick vom Gläserberg sucht seinesgleichen: Kein Baum, kein Strauch nimmt die Sicht, die Wanderer werden mit einem fantastischen Panorama für den Aufstieg belohnt. In Zella/Rhön kann man sich mit einem Eis der Rhöner Eismanufaktur für Auf- und Abstieg des 671 m hohen Berges belohnen. Das dortige Biosphären-Infozentrum informiert kurzweilig unter anderem zu Flora und Fauna der Rhöner Kulturlands chaft. Jede Menge Möglichkeiten für Spiel &Spaß gibt es im großzügigen Außenbereich des Infozentrums. Der perfekte Tag... für Flora & Fauna desBiosphärenreservats Die Rhön ist eine vom Menschen geprägte Kulturlandschaft. Das heutige Bild mit Wiesen und Weiden, Äckern, Siedlungen und Waldgebieten entstand vorwiegend durch extensive Nutzung. Dadurch konnten hier viele Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum finden. Ein Biosphärenreservat ist kein Naturschutzgebiet, sondern hat zwei Hauptdarsteller: den Menschen und die Natur – die möglichst im Einklang miteinander existieren. Seit 1991 ist diese einzigartige Landschaft im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat. Der perfekte Tag... für Manni, dieHaselmaus Manni baut sein zartes, gut getarntes Nest zum Beispielin Baumhöhlen. Entdecken kann man MannisNest so gut wie nicht. Und das ist ein Glück für ihn,denn als streng geschützte Art kann Manni auchkeine zusätzlichen Störungen gebrauchen. Seinenatürlichen Feinde wie Eulen, Wildkatzen oder Wildschweineinteressiert das natürlich herzlich wenig...Um für den Winterschlaf von Oktober bis April genügendReserven zu haben, frisst Manni die Haselmausim Herbst besonders fettreiches Futter wie Haselnüsse.An kreisrunden Löchern in Haselnüssen kannman übrigens erkennen, ob Manni in der Gegendunterwegs war. Also: Augen auf – und Hände weg! Der perfekte Tag... für den Gefleckten(und giftigen) Aronstab Die feurig roten Fruchtstände des Aronstabs sind besonders im Herbst auffällig und verführerisch. Aber Vorsicht! Denn der Aronstab ist eine Giftpflanze und darf auf keinen Fall gegessen werden! Der gefleckte Aronstab ist in Sachen Verbreitung ganz schön pfiffig. Mit der sogenannten „Kesselfalle” lockt er Insekten durch Wärme und Duft an und hält sie solange im Inneren der Pflanze gefangen, bis sie - im verzweifelten Versuch sich zu befreien - vollständig mit männlichem Pollen bedeckt sind. Erst dann können sie aus dem Aronstab herauskrabbeln - um gleich bei der nächsten Gelegenheit wieder in die Kesselfalle zu tappen - dieses mal um die weiblichen Blüten zu bestäuben. Ganz schön schlau, oder?
  • Aufstieg: 488 hm

  • Abstieg: 488 hm

  • Länge der Tour: 16,9 km

  • Höchster Punkt: 667 m

  • Differenz: 321 hm

  • Niedrigster Punkt: 346 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mit folgenden Buslinien des Landkreises Wartburgkreis kann zur Tour angereist werden: Dermbach Linie 104: Vacha - Stadtlengsfeld - Dermbach Linie 130: Bad Salzungen - Langenfeld - Dermbach Zella Linie 132 (Rufbus): Dermbach - Diedorf - Empfertshausen - Zella - Neidhardshausen - Glattbach - Dermbach

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz ZOB Dermbach, Bahnhofsstraße, 36466 Dermbach | GoogleMaps Parkplatz Probstei Zella, Goethestraße, 36466 Dermbach-Zella | GoogleMaps

Dermbach

Dermbach kann über die A4 angefahren werden. Dazu verlässt man die Autobahn an der Ausfahrt 33 Friedewald und fährt kurz später auf die B62 in Richtung Philippsthal und Vacha. In Vacha fährt man rechts auf die B84. Kurz später, noch in Vacha, gelangt man an einem Kreisel. Diesen verlässt man an der Ausfahrt in Richtung Dermbach. Über Völkershausen, Oechsen und Oberalba erreicht man den Ort Dermbach.

Zella

Zella kann über die A4 angefahren werden. Dazu verlässt man die Autobahn an der Ausfahrt 33 Friedewald und fährt kurz später auf die B62 in Richtung Philippsthal und Vacha. In Vacha fährt man rechts auf die B84. Kurz später, noch in Vacha, gelangt man an einem Kreisel. Diesen verlässt man an der Ausfahrt in Richtung Dermbach. Über Völkershausen, Oechsen und Oberalba erreicht man den Ort Dermbach. Der dortigen Beschilderung folgend erreicht man über die B285 kurz darauf Zella.

Navigation starten:

"Der perfekte Tag" zwischen Dermbach und Zella - Rhön.gpx
"Der perfekte Tag" zwischen Dermbach und Zella - Rhön.gpx

Hier befindet sich auch

Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön

Goethestraße 1, 36452 Dermbach OT Zella

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 3,1 km entfernt

Ibengarten

36466 Wiesenthal b Bad Salzungen

ca. 3,1 km entfernt

Ibengarten

36466 Wiesenthal

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102