Skip to main content

Lutherweg: Etappe 30 - Von Neustadt an der Orla nach Weida

12:00 h431 hm475 hm36,9 kmleicht

>
Mehrfach hielt sich Martin Luther in der an Sehenswürdigkeiten reichen mittelalterlichen Stadt Neustadt an der Orla als Visitator auf. Im heutigen Lutherhaus soll er gewohnt haben. Ein Meisterwerk Lucas Cranach d. Ä. ist mit dem Flügelaltar in der Stadtkirche St. Johhannis zu bewundern. Der Altar gehört zu den ersten Aufträgen, die der Wittenberger Hofmaler von der Bürgerschaft der Stadt erhalten hat. Auf drei Fuhrwerken verpackt, traf das kostbare Werk 1513 aus Wittenberg ein. Weil Martin Luther sich 1524 schützend vor das Kunstwerk seines Freundes Cranach stellte, steht es bis heute unverändert an seinem Platz. So ist es möglich, sich in die Darstellung des Weltgerichts auf der Predella zu vertiefen und in dem reichen Skulpturen- und Bilderwerk Heiligenlegenden und die biblische Geschichte in Cranachs früher Formensprache zu erleben. Im Stadtzentrum von Auma befindet sich die 1413 fertig gestellte Liebfrauenkirche mit Kirchturm aus dem 12. Jahrhundert. Die Orgel des Gotteshauses wurde 1818 vom Silbermannschüler Trampeli gebaut. In der Kirche befinden sich die "Heilige Katharina" und weitere Schnitzfiguren aus der Saalfelder Schnitzschule des Riemenschneiderschülers Hans Gottwald. Ursprünglich hatte Weida zwei Stadtpfarrkirchen und zwei Klöster. Mit der Einführung der Reformation 1524 und der Vereinigung der beiden Weidaer Stadthälften zu einem Kirchspiel wurde die Klosterkirche der Franziskaner zur Stadtkirche. Prediger ist zunächst der Mildenfurther Mönch Peter Ackermann, dann Johann Gülden. Gülden ist Eiferer, Luther mahnt ihn zur Mäßigung. Aus dieser Zeit ist ein einziger Brief Luthers an den evangelischen Pfarrer Johann Gülden erhalten. Pfarrer Gülden hatte sich an Luther gewandt mit der Bitte um Unterstützung in der Auseinandersetzung mit dem Pfarrer der zweiten Weidaer Kirche. Der Streit ging - wohl auch durch das Eingreifen Luthers - zugunsten von Pfarrer Gülden aus. Luther selbst hat 1530 in der Weidaer Stadtkirche gepredigt. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit Weidas ist die Osterburg, die in den Jahren 1163 bis 1193 errichtet wurde. Die Osterburg wurde Stammburg der Vögte und die Stadt Weida gilt seitdem als Wiege des Vogtlandes.
  • Aufstieg: 431 hm

  • Abstieg: 475 hm

  • Länge der Tour: 36,9 km

  • Höchster Punkt: 499 m

  • Differenz: 272 hm

  • Niedrigster Punkt: 227 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Naustadt an der Orla und Weida sind an das Nachverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen.

Anreise private Verkehrsmittel

Bitte nutzen Sie in Neustadt an der Orla die Parkplätze am Markt (LINK).

Von der A9 kommend Abfahrt 26 (Triptis). Weiter auf der B281 Richtung Neustadt an der Orla.

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 30 - Von Neustadt an der Orla nach Weida.gpx
Lutherweg: Etappe 30 - Von Neustadt an der Orla nach Weida.gpx

Hier befindet sich auch

Osterburg Weida

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Weida - Tourist-Information

Schloßberg 12, 07570 Weida

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Lutherhaus Neustadt an der Orla

Rodaer Straße 12, 07806 Neustadt an der Orla

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,2 km entfernt

Touristinformation im Lutherhaus Neustadt an der Orla

Rodaer Straße 12, 07806 Neustadt an der Orla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,2 km entfernt

Oldtimer- und Technikmuseum (Buteile-Park)

Triptiser Straße 14, 07806 Neustadt an der Orla

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,8 km entfernt

Waldbad "Herzog Ernst" Trockenborn-Wolfersdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 6,2 km entfernt

Schloss Wolfersdorf "Zur Fröhlichen Wiederkunft"

Rothehofstal 1, 07646 Trockenborn-Wolfersdorf OT Wolfersdorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,2 km entfernt

Kremserfahrten Heinz Patzer

Wolfersdorf 28, 07646 Trockenborn-Wolfersdorf OT Wolfersdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102