Skip to main content

erstellt am 08.12.2022

Wilde Schönheiten

Genau SO mögen es die wilden Bestäuber: verschiedene einheimische Wildpflanzen blütenreich in Mischung inmitten einer vielfältigen Kulturlandschaft. 

Auch im eigenen Garten bereichern beispielsweise Wegwarte (blau), Wilde Möhre (weiß) und Färberkamille (gelb) nicht nur das lebenswichtige Pollen- und Nektarangebot, sie sehen auch noch richtig schön aus! In den nächsten Beträgen möchte ich Euch diese drei Wildpflanzen näher vorstellen – also freut Euch schonmal vor … So viel schon jetzt: alle drei Wildpflanzen haben die Pollen für Wildbienen und Co. offen liegen und so kommen die teilweise winzigen Tiere gut an ihre Nahrung. Schließlich gilt es diese Wochen vor allem, die Brut zu versorgen – z. B. mit einem Pollen-Nektar-Vorrat. Bei gefüllten Zucht-Stauden im Garten können diese Tiere sprichwörtlich verzweifeln und tatsächlich verhungern, wenn nicht in nächster Nähe ausreichend blühende Wildpflanzen stehen. Wer also im eigenen Garten etwas Gutes für die fleißigen Bestäuber von Wildpflanzen, Erdbeeren, anderen Beerensträuchern und Co. tun möchte, der lässt zwischen den gepflanzten Stauden auch mal Wildblumen wachsen. Wie gesagt: schön aussehen tut’s allemal … und sichert den Gartenhelfern das Überleben - Grüner Daumen hoch!
© Katja Winter

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Dein Sommer in Bad Orb

erstellt am 14.08.2024

Blog Post

Projekte 2024

erstellt am 12.01.2024

Bericht

Bauernhöfe

erstellt am 08.12.2021

Beitrag

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102