Skip to main content

Schlosskapelle Leonsberg

Leonsberg, 94431 Pilsting

Die Schlosskirche Leonsberg ist dem hl. Pankratius (12. Mai) geweiht, dem ersten der drei Eisheiligen Servatius (13. Mai) und Bonifatius (14. Mai). Als 14-jähriger Knabe wurde Pankratius in Rom bei einer Christenverfolgung im Jahr 257 oder 304 vor dem Aurelianischen Tor enthauptet . Man darf annehmen das bald nach seinem Tod über seinem Grab eine kleine Gedenkstätte errichtet wurde. Um 500 n. Chr. wurde über seinem Grab die Basilika St. Pankratius erbaut. St. Pankratius gilt als Patron des Eides, er beschützt die Wahrheit und bestraft die Falschaussage

Die Gemeinde Pilsting beherbergt auch eine Burgruine, die auf eine wechselhafte Geschichte zurückblicken kann.
Es beginnt mit den Grafen von Leonsberg, einem bedeutenden niederbayerischen Adelsgeschlecht des Mittelalters, das von den Grafen von Altendorf bei Nabburg in der Oberpfalz abstammt. Im 11. und 12. Jahrhundert, bevor die Leonsberger in diesem Gebiet erschienen, hatten die Herren von Zulling bei Landau ausgedehnte Besitzungen im Isartal. Die Zullinger aber waren mit den Grafen von Altendorf verwandt. Nachdem im Jahre 1202 die Herren von Zulling ausgestorben waren, übernahmen die Altendorfer einen umfangreichen Teil der Erbmasse und machten sich hier als Grafen von Leonsberg sesshaft. In diese Zeit dürfte auch die Errichtung einer ersten Burganlage in Leonsberg fallen. Der spätgotische Gewölbebau wurde mit großer Wahrscheinlichkeit im Zusammenhang mit dem großen Schlossumbau in den Jahren 1536/37 errichtet. Sie führt den Titel "Mariy Himmelfahrt" und hat als Kirchenpatron den Hl. Pankratius. Haupt- und Seitenaltäre stammen aus der Spätrenaissance um 1680. Chor und Langhaus haben ein tonnenförmiges Netzgewölbe. Die ebenfalls unterwölbte Westempore ruht auf zwei Binnenpfeilern. Von dieser Empore aus gelangt man über die Wendeltreppe des Zwiebelturmes direkt nach außen in den oben angrenzenden Schlosshof. Das Altarblatt des Hauptaltars zeigt Maria mit dem Kinde neben St. Hubertus und Hippolyt.  Die Seitenfiguren stellten St. Barbara und Margaretha dar. Auf dem rechten Seitenaltar ist die Marter des hl. Erasmus dargestellt. Das Chorgestühl stammt ebenfalls aus der Zeit der Spätrenaissance.

Führungen ab 10 Personen nach Anmeldung bei Herrn Josef Geßl,Tel: 09953/509 möglich. 

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 4,9 km entfernt

Hotel - Landgasthof Apfelbeck

Hochgarten 2, 94437 Mamming

Ob große Hochzeiten, gesellige Geburtstage oder Familienfeiern, Tagungen oder Reisegesellschaften - wir haben die passenden Räumlichkeiten mit dem richtigen Ambiente und stellen Ihnen Ihr individuelles Menü oder Buffet nach ihren Wünschen zusammen (für ihre Veranstaltungen von 10 bis 750 Personen)

Deutsch

Restaurant

ca. 5,2 km entfernt

Gasthaus "Alte Mühle"

Gottfriedinger Straße 22, 94437 Mamming

Perfekte Lage direkt am Isarradweg!

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 7,6 km entfernt

Mühlbachstub‘n

Sossauer Straße 14, 84130 Dingolfing

Deutsch

Gastro

ca. 7,9 km entfernt

Gasthof Schachtner

Dingolfinger Str. 88, 94405 Oberhöcking/Landau a.d. Isar

Schöner, neu eingerichteter Landgasthof mit Almhütte!

Deutsch

Restaurant

ca. 8,1 km entfernt

Ristorante Lo Stivale

Karlsbader Straße 15, 84130 Dingolfing

Italienisch, Mediterran

Gastro

ca. 8,6 km entfernt

ca. 8,9 km entfernt

Italia - Express

Kreuzstraße 27, 84130 Dingolfing

Italienisch, Mediterran

Gastro

ca. 8,9 km entfernt

Ristorante La Fenice

Mengkofenerstraße 1, 84130 Dingolfing

Italienisch

Gastro

ca. 9,0 km entfernt

Restaurant Taverna Rhodos

Geratsberger Straße 30, 84130 Dingolfing

Griechisch

Gastro

ca. 9,4 km entfernt

Stadion Stub‘n

Kerschensteinerstraße 2, 84130 Dingolfing

Deutsch

Gastro

ca. 9,6 km entfernt

Orient - Express

Marienplatz 21, 84130 Dingolfing

Türkisch

Gastro

ca. 9,6 km entfernt

Restaurant & Weinlokal "S‘Schmankerl"

Marienplatz 19, 84130 Dingolfing

WILLKOMMENRESTAURANT S‘SCHMANKERL - DINGOLFING

Vegetarisch

Restaurant

ca. 9,6 km entfernt

Bäcker Bachmeier

Fischerei 6-8, 84130 Dingolfing

Deutsch

Gastro

ca. 9,6 km entfernt

Restaurant Cafe‘ Central

Lederergasse 22, 84130 Dingolfing

Deutsch, Italienisch

Gastro

ca. 9,6 km entfernt

Café Eiscafé Verona

Marienplatz 11, 84130 Dingolfing

Italienisch

Gastro

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 5,2 km entfernt

Gasthof Ismair

Schlossangerstraße 2, 84164 Moosthenning

Gasthof

ca. 6,3 km entfernt

ca. 8,4 km entfernt

Gasthof Reitinger

Eiselwörthstraße 27, 94405 Landau a. d. Isar

Gasthof

ca. 8,5 km entfernt

ca. 8,9 km entfernt

Hotel Bavaria Garni

Mengkofener Str. 4, 84130 Dingolfing

țțțsuperior

Hotel garni

ca. 9,0 km entfernt

Schwab Michael

Geratsberger Str. 27, 84130 Dingolfing

Reiterhof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,5 km entfernt

Maier Hermann und Michaela

Unterdaching 4, 94431 Pilsting

Direktvermarkter

ca. 1,7 km entfernt

Kirche St. Georg in Großköllnbach

St. Georgsplatz, 94431 Pilsting

Kirche

ca. 2,0 km entfernt

Freibad Großköllnbach

Gartenweg 26, 94431 Pilsting

Nach umfangreichen Sanierungs-Arbeiten bzw. Neubau ist das Freibad ab sofort geöffnet.

Freibad/Hallenbad

ca. 2,6 km entfernt

Haller Bernhard

Etzenhausen 6, 94431 Pilsting

Direktvermarkter

ca. 3,3 km entfernt

Rädlinger Weiher

Mammingerschweigen, 94437 Mamming

Freibad/Hallenbad

ca. 3,4 km entfernt

Gehwolf Michael

Würglberg 4, 94431 Pilsting

Direktvermarkter

ca. 3,4 km entfernt

Mamming e.V.

Sperlingweg 2, 94437 Mamming

ca. 4,3 km entfernt

Birgit Reicheneder

Auenweg 21, 94437 Mamming

ca. 4,3 km entfernt

Familie Reicheneder

Auenweg 21, 94437 Mamming

Direktvermarkter

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schloss Linderhof und Schlosspark Linderhof

Linderhof 12, 82488 Ettal

Schloss Linderhof und der schöne Schlosspark liegen im Graswangtal, nahe dem Luftkurort Ettal. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Dreifaltigkeitskirche Kappl und Waldsassen

Kappl 2, 95652 Waldsassen

Die Kappl bei Waldsassen ist ein bedeutender barocker Rundbau und eines der Wahrzeichen des Oberpfälzer Waldes. Die Kirche symbolisiert die Heilige Dreifaltigkeit.

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Ehemalige Klosterkirche in Oldenstadt

Klosterstraße 6, 29525 Uelzen

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Evangelisch-Lutherische Michaeliskirche Kirchenlamitz

Hofer Str. 9, 95158 Kirchenlamitz

Ihr Turm ist das Wahrzeichen der Stadt

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102